Mobilitätstag

Beiträge zum Thema Mobilitätstag

Foto: Karin Sieberer
102

2. Mobilitätstag
Spaßige Verkehrserziehung für Ebergassinger Kinder

Zum 2. Mal in Folge nahm die Gemeinde an der europäischen Mobilitätswoche teil und veranstaltete einen Mobilitätstag mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm. EBERGASSING. Am Areal Volksheim wurden am 22. September drei Schwerpunkt-Stationen zum Thema "Bewegung und Mobilität" geboten: Im Volksheim Ebergassing befand sich ein "Theoriezentrum" mit einem Musikquiz, einem Kinderkino, Vorträgen zur Fahrradsicherheit, einer Plakatausstellung, zahlreichen Spielen und Rätseln, einem Verkaufsstand...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Cherelle Marek
27

Wiener Neustädter Mobilitätstag
Mobilitätsförderung in der Innenstadt

Am Samstag, den 16.09.2023, fand in der Wiener Neustädter Innenstadt der Mobilitätstag statt. Die Aussteller des Tages traten an die Bürger der Stadt heran, um diese über zahlreiche Angebote der aktiven Mobilitätsförderung zu informieren.  WIENER NEUSTADT. Besucher der Innenstadt hatten am Samstag die Möglichkeit, sich über aktive Mobilitätsförderung und dessen Angebote in und rund um Wiener Neustadt informieren zu können.  Die ÖBB bot an ihrem Ausstellungsstand zahlreiche Informationen über...

  • Wiener Neustadt
  • Cherelle Marek
Anzeige
Verkehrsparcour, KiDiDo 2023 | Foto: B.Kovanda/Gemeinde
3

Mobilitätstage
Gemeinde Ebergassing macht bereits zum zweiten mal MOBIL

Zum 2. Mal in Folge nimmt Ebergassing-Wienerherberg an der europäischen Mobilitätswoche teil. EBERGASSING. Die Gemeinde hat am 22. September in der Zeit von 10:00-16:00 Uhr ein abwechslungsreiches Tagesprogramm beim Volksheim, Franzensthalerstraße 16, für ihre Bürgerinnen und Bürger zusammengestellt. Freuen Sie sich auf: ein Fahrzeugzentrum bei der FF-Ebergassing mit Einsatzwagen der Feuerwehr, Rettung und Polizei sowie verschiedenen Gemeindefahrzeugen. einen Verkehrsparcours im...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
62

Nachhaltig Mobil
Großes Programm am ersten Mobilitätstag in Ebergassing

Am 17. und 18. September nahm die Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg erstmals an der europäischen Mobilitätswoche teil und bot interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein abwechslungsreiches 2-Tages-Programm. EBERGASSING. Am Samstag gab es einen „Theorietag“ im Volksheim, bei dem der Fokus auf der Wissensvermittlung lag. Im Rahmen einer Plakatausstellung wurden Gemeinde-Angebote präsentiert, bei Vorträgen konnte man sich über die aktuelle Energiesituation und Fahrradsicherheit informieren und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
v.l.n.r.: GR Peter Waldinger (SPÖ), GR Florian Streb (Neos), Vize-Bgmst Niki Brenner (SPÖ), GR Dominic Gattermaier (FPÖ), GR David Loretto (SPÖ), GR Julian Brenner (SPÖ) und Abg. Hannes Weninger. | Foto: MG Guntramsdorf

Guntramsdorf
Mobilitätstag im Rathauspark

BEZIRK MÖDLING. Groß war der Andrang beim Mobilitätstag schon vor dem Start um den kostenlosen E-Bikekurs des ÖAMTC. In zwei Kursen konnte das eigene Fahrkönnen auf dem E-Bike geübt und vom Kursleiter unter die Lupe genommen werden. Für die kleinsten Besucher wartete der vom ARBÖ-Traiskirchen organisierte Go Kart-Parcours, der quer durch den Park führte – am Ende wurde unter allen Kindern ein Fahrrad verlost. Wer seinen Drahtesel auf Vordermann bringen wollte, hatte an diesem Vormittag die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Kreiden-Werke auf der Straße
Bunt ging's beim Mobilitätstag in Ternitz zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der autofreie Tag am 22. September wurde in Ternitz mit vielen Aktionen gefeiert. Einige fielen besonders auf – so die Malereien mit Straßenkreiden. Die Klima- und Energiemodellregion Schwarzatal lud in Kooperation mit der Stadtgemeinde Ternitz zum Mobilitätstag am Dr. Heinz Fischer-Schulcampus in Ternitz. Gestaffelt nahmen knapp 150 Schüler der Mittelschule, der Polytechnischen Schule sowie des BORG Ternitz am bunten Rahmenprogramm teil. Dabei wurde die Lichtenwörtherstraße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Neulengbach
Mobilitätstag ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität

NEULENGBACH. "Aktive Mobilität schützt nicht nur das Klima, sondern unterstützt auch einen gesunden Lebensstil", freute sich Vizebürgermeister Paul Mühlbauer am "Mobilitätstag" über jeden, der vormittags zu Fuß oder mit dem Rad ins Zentrum kam. "Wir wollen das Bewusstsein schaffen, dass in Neulengbach – auch ohne Auto – alles gut erreichbar ist", ergänzte Gemeinderätin Barbara Löffler. Gemeinsam verteilten sie eine kleine Jause als Belohnung. Am Abend präsentierte Claudio Link seine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz

Neulengbach
17. September: Nachhaltige Mobilität in Neulengbach

NEULENGBACH. "Der Mobilitätstag bietet die Möglichkeit das Thema Mobilität und die damit verbundenen Herausforderungen zu thematisieren", informiert Vizebürgermeister Paul Mühlbauer. Dabei gehe es darum, die Verkehrswende hin zu einer nachhaltigen Mobilität zu unterstützen. "In Neulengbach möchten wir heuer deshalb allen, die am Freitag vormittags zu Fuß oder mit dem Rad in das Zentrum kommen, eine kleine Aufmerksamkeit geben", so Mühlbauer. Dabei wird es sich um eine kleine Jause handeln....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Diese hellblauen "Bankerl" kennzeichnen künftig die neue Mitfahrgelegenheit in Sulz. Derzeit werden die Bänke aufgestellt und mit Richtungstafeln versehen.  | Foto: Lisy
1 2

Mobilität am Bankerl
In Sulz wird Mitfahren leicht gemacht

Mit den insgesamt sieben neuen, hellblauen Bankerl im Gemeindegebiet von Sulz im Weinviertel bietet man der Bevölkerung ohne Auto eine neue Art der Mobilität.  SULZ IM WEINVIERTEL. Die Gemeinde fördert umweltschonende Mobilitätsformen. Die neuen "Mitfahrbankerl" nutzen den privaten Autoverkehr und ergänzen die Öffis. Arzt, Einkaufsmöglichkeit, Gasthaus und neuerdings sogar wieder eine Postfiliale mit Dorfladen-Café – all das und noch mehr hat Sulz im Weinviertel zum Glück innerhalb der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Mobilität im Alter: Der ÖAMTC informiert alle älteren Verkehrsteilnehmer im Mostviertel in seinen Fahrtechnikzentren. | Foto: ÖAMTC

So bleiben die Mostviertler auch im hohen Alter mobil

In Amstetten findet ein Mobilitätstag für ältere Verkehrsteilnehmer statt. MOSTVIERTEL. Der ÖAMTC hat sich zum Ziel gesetzt, die individuelle Mobilität älterer Menschen möglichst lange aufrecht zu erhalten. Dazu wurden kompetenzfördernde Maßnahmen und Aktionen entwickelt – z.B. die Veranstaltungsreihe "Mobil sein – Mobil bleiben" oder die "Mobilitätstage" für Menschen über 60, welche seit einigen Jahren direkt an ausgewählten Stützpunkten angeboten werden.  Dreistündiges Programm Beim...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.