Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

Lisa.Tulln ist erfolgreich unterwegs. | Foto: Victoria Edlinger
2

Pilotprojekt
LISA. TULLN ist erfolgreich in der Gemeinde unterwegs

Um die erste und letzte Meile – also den Weg vom bzw. zum nächsten Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs – besser abzudecken, betreibt die Stadtgemeinde Tulln gemeinsam mit ihren engagierten Partnern das Pilotprojekt LISA.Tulln – mit Erfolg, denn die Nutzerzahlen steigen. TULLN. LISA macht die Mobilitat in Tulln bereits seit Janner 2023 leicht (L), intelligent (I), sauber (S) und attraktiv (A). Vor allem das flexible LISA.Shuttle deckt die „first“ und „last mile“ sowie die offentliche Anbindung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Abenteuerlich, robust und selbstbewusst ist der Auftritt des neuen smart Concept #5. Zudem lässt er sich in nur 15 Minuten von 10 auf 80 % laden. | Foto: smart
2

Der Kleine macht auf Groß
Der smart Concept #5

Der smart Concept #5 ist das bislang geräumigste Fahrzeug der Marke – und der Einstieg ins Premium SUV-Segment in der Mittelklasse. Top Technologie, Outdoor-Features und hoher Komfort machen den smarten SUV zum idealen Begleiter für Abenteuer, gern auch mal abseits befestigter Wege. Mit seinen fünf Fahrmodi lässt er sich mühelos bei unterschiedlichen Straßenbedingungen manövrieren.. Superschnell geladen Der smart Concept #5 verfügt dank 800-Volt-Technologie und 100+ kWh-Batterie über eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
2:39

Überall mehr fürs ‘24er-Modell
Polestar 2 im Test

Antrieb & Fahrwerk: 5/5 Er fährt weiter und ist stärker und schneller laden kann er auch: Der Jahrgang 2024 vom Polestar 2 wurde rundum upgedatet. Optisch erkennbar ist das neue Modell vor allem am neuen geschlossenen Kühlergrill. Fahrerlebnis: 4/5 Feiner Speed, sehr satte Straßenlage, ruhiger Innenraum. Innere Werte: 4/5 Gut Platz im Cockpit und im Fond. Im Kofferraum mag ich die aufstellbare Unterteilung, praktisch ist auch der Frunk fürs Ladekabel. Ausstattung: 4/5 Die Basisausstattung ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Elektro G-Klasse startet ab 146.990 Euro für den neuen Mercedes-Benz G 580. Die Edition One beginnt bei 197.312 Euro. | Foto: Mercedes-Benz
9

Ikone unter Strom
Die erste vollelektrische Version des Mercedes-Benz G-Klasse

Der Strom-Offroader bleib dem Charakter des Verbrenners treu. Kantig wie eh und je basiert er auf einem modifizierten und verstärkten Leiterrahmen. Die 116 kWh Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie sorgt für einen tiefen Fahrzeugschwerpunkt und schafft bis zu 468 Kilometer elektrische Reichweite. Wendet beinahe im Stand Die vier Elektromotoren leisten 432 kW und bieten gemeinsam mit der Geländeuntersetzung „Low Range“ exklusive Fahreigenschaften. Beispielsweise lässt sich das Fahrzeug dank G-Turn...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
2:53

Die Gründerväter als Strom-SUV
Škoda Enyaq L&K 85x im Test

Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Kräftigere Antriebe, verkürzte Ladezeiten und längere Reichweiten: Das sind die Hauptmerkmale des aufgewerteten Jahrgangs 2024 des Škoda Enyaq. Zudem wurde die Palette um die elegante und großzügig ausgestattete Variante Laurin & Klement erweitert – unser feines Testmodell. Fahrerlebnis: 4/5 Entspannung pur für die gesamte Familie im geräumigen SUV. Geschmeidige Beschleunigung, agil im Handling. Innere Werte: 5/5 So geht Familien-Fahrt. Reichlich Platz für Eltern, Kind,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Minis erster rein elektrisch angetriebener Crossover heißt Aceman und kommt im Oktober nach Österreich. | Foto: Mini
15

Jetzt mit elektrischem Antrieb
So ein Ass, der neue Mini Aceman

Premiere für den Mini Aceman – der erste Crossover mit rein elektrischem Antrieb. Typisch Mini gibt’s auch im Aceman kompakte Außenmaße und dennoch viel Platz für die Passagiere. Zur Markteinführung können Interessierte zwischen dem Aceman E (135 kW/184 PS; WLTP Reichweite 294–310 km) und dem Aceman SE (160 kW/218 PS; Reichweite 382–407 km) wählen. Neues Design „Charismatic Simplicity“ Die komplette neue Mini-Familie ist nach der neuen minimalistischen Designsprache Charismatic Simplicity...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
1:48

So klein und schon so geräumig
Peugeot E-2008 GT im Test

Erstaunlich viel Platz im kleinsten Löwen-SUV, den auch Familien mögen. Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Ob als Benziner, Hybrid oder – wie bei uns im Test – als reines Elektromodell: Der kleine SUV von Peugeot gefällt mit seinem Design, den vielen Assistenzsystemen und feinem Preis-Leistungsverhältnis. Fahrerlebnis: 4/5 Er tritt stämmig und robust auf, lässt sich jedoch äußerst agil und leicht dirigieren. Innere Werte: 5/5 Da kann sich der Mitbewerb ein Scheiberl abschneiden: extrem geräumig für Fahrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Mehr Reichweite und ein stehender Stern zählen zu den auffallendsten Neuerungen beim aufgefrischten Mercedes-Benz EQS. | Foto: Mercedes-Benz
1 8

Bis zu 82 Kilometer elektrische Reichweite
Update für den Mercedes-Benz EQS

Der Jahrgang 2024 des Mercedes-Benz EQS bekommt bei unveränderten Grundpreisen ein umfangreiches Update. Allem voran fährt das Elektro-Flaggschiff nun mit stehendem Mercedes Stern vor und schafft bis zu 82 Kilometer elektrische Reichweite mehr. Über 800 Kilometer ReichweiteSchon bisher zählte der EQS unter den Elektroautos zu jenen mit der größten Reichweite. Dank angehobenem Rekuperations-Level und einer höheren Batteriekapazität (von 108,4 auf 118 kWh) legt der EQS 450 4MATIC nun statt 717...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
2:23

Das ist ganz großes (VW) Kino!
VW Passat Variant im Test

Die 9. Generation des VW Passat ist in jeder Hinsicht die bislang Größte Antrieb & Fahrwerk: 5/5 Wieder mal ein Beweis dafür, dass 150 PS Turbo-Diesel mehr als ausreichend für jede gewünschte und exzellente Art der Fortbewegung sind. Fahrerlebnis: 5/5 Der Werbeslogan „Ankommen. Noch bevor Sie losfahren.“ trifft es auf den Punkt: komfortabelstes „Ruhen“ auf den ergoActive Sitzen mit Massagefunktion, die einem echten Masseur in nichts nachstehen. Jede Fahrt eine Wohlfühlfahrt. Extrem gut...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Neues Innen- und Außendesign, neue Technologien und erstmals ein Plug-in-Hybridantrieb: Generation zwei des Škoda Kodiaq ist da. | Foto: Škoda
8

Mit vielen Neuerungen
Noch bärenstärker: neuer Kodiaq

Škoda Kodiaq, der zweite. Das bärige SUV-Flaggschiff ist seit seinem Marktstart 2016 gewachsen und nach der neuen Designsprache „Modern Solid“ gestattet. Zu den Neuerungen zählen u. a. das neue Exterieur, der reduzierte Innenraum mit vielen nachhaltigen Materialien und auch erstmals ein Plug-in-Hybrid-Antrieb mit über 100 Kilometern elektrischer Reichweite. Auffallend neu Beim Außendesign fallen auf den ersten Blick die neuen Scheinwerfer und das horizontale Lichtband auf dem Kühlergrill auf....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
2:57

Er hat seine Tugenden behalten
Subaru Crosstrek im Test

Anderer Name, gleiche Stärken: Aus dem Subaru XV wurde der Crosstrek Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Ob auf Asphalt oder im Gelände: Der Nachfolger des beliebten Subaru XV bleibt – bis auf den Namen – den gewohnten Qualitäten treu: Sicherheit kombiniert mit viel Fahrspaß! Beim bekannten e-Boxer Hybrid-System wird der 136 PS starke Benzinmotor von einem Elektromotor unterstützt. Fahrerlebnis: 4/5 Dank permanent symmetrischem Allradantrieb, Allrad-Assistenzsystem X-Mode und 220 Millimeter Bodenfreiheit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Im neuen ID.3 GTX Performance schlummert die bislang stärkste Volkswagen Elektro-Maschine. | Foto: Volkswagen
10

Was für ein Kraftpaket
Volkswagen GTX-Modelle

Volkswagen bringt den neuen ID.3 GTX mit 210 kW/286 PS und als Performance-Variante mit 240 kW/326 PS heuer auf den Markt. Der ID.3 GTX Performance hat damit die stärkste der VW E-Aggregate an Bord. Optisch sind die GTX-Modelle am individualisierten Exterieur und Interieur erkennbar. Außerdem wurde die Serienausstattung deutlich erweitert. „Der neue ID.3 GTX Performance ist für mich das elektrische Pendant zu unserer sportlichen Kompaktwagen-Ikone, dem Golf GTI Clubsport. Die beiden verbindet...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
2:57

Der Koloss-ale Familienfreund
Kia EV9 GT-Line im Test

Mehrfach prämiert, top ausgestattet und ganz schön groß: Kia EV9 Antrieb & Fahrwerk: 5/5 Familienfreundlicher geht‘s wohl kaum: Bis zu 7 Sitze, 500 Kilometer elektrische Reichweite und maximaler Premium-Komfort im gesamten Flaggschiff von Kia Fahrerlebnis: 5/5 Gediegen-ruhige Straßenlage. Trotz seiner Dimensionen durchaus agil. Wichtig: Mit der Anhängelast von 2,5 Tonnen kann im E-SUV-Segment derzeit nur ein Modell mithalten. Innere Werte: 5/5Jede Menge Passagier- und Kofferraum. Im Cockpit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
In Österreich gibt’s den neuen Peugeot 3008 als Elektro- und Hybridfahrzeug. In den Handel kommen die Autos im Frühsommer. Foto: Peugeot  | Foto: Peugeot
7

Lässt die Katze aus dem Fastback
Peugeot Elektro-Fastback-SUV im neuen Glanz

Der neue Elektro-Fastback-SUV von Peugeot, der E-3008, ist trotz Fließheck mit einem 520 Liter-Kofferraumvolumen genauso geräumig wie sein Vorgänger. Zur Wahl stehen zwei Ausstattungsniveaus, Allure und GT, mit drei optionalen Paketen sowie drei vollelektrischen Antrieben mit bis zu 700 Kilometern Reichweite sowie in Österreich eine Hybrid-Motorisierung. Over the Air-Updates Zu den Highlights neben der Top-Reichweite zählen Ladezeit von 30 Minuten, Effizienz oder vernetzte Funktionen wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Dieses Elektroauto fuhr gegen eine Mauer. | Foto: FF Klosterneuburg
5

Verkehrsunfall mit einem PKW
Elektroauto krachte gegen eine Hausmauer

Die Wache 1 der Feuerwehr Klosterneuburg wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert - ein Elektroauto fuhr gegen eine Hausmauer. KLOSTERNEUBURG. In der Adalbert Stifter-Gasse krachte aus bisher unbekannter Ursache eine Lenkerin mit ihrem PKW gegen eine Hausmauer. Die Frau wurde vor Ort durch das Rote Kreuz erstversorgt und danach mit Verletzungen ins Krankenhaus transportiert. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde das Fahrzeug geborgen und am Parkplatz der Stadtgemeinde Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Ernst Kloboucnik, Landesdirektor des ÖAMTC für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Bürgermeister Peter Eisenschenk (mitte) mit Bernhard Teufer (TullnEnergie), Johannes Sanda (Geschäftsführer TullnEnergie), Robert Gutscher (Geschäftsführer TullnEnergie) und Richard Pieger, Produktmanager ÖAMTC, bei der TullnEnergie-Ladestation am Parkplatz der GARTEN TULLN. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Österreichweit Laden
600 ÖAMTC Ladestationen mit TullnEnergie-Karte

TullnEnergie-Ladekarte jetzt auch an rund 600 ÖAMTC ePower Ladepunkten gültig TULLN. Die stadteigene TullnEnergie betreibt aktuell 15 E-Ladestationen, an denen u.a. mit einer eigenen TullnEnergie-Ladekarte bezahlt werden kann. Dank einer neuen Kooperation gilt diese Karte ab sofort auch an den rund 600 ÖAMTC ePower Ladepunkten in ganz Österreich. Somit steht Besitzerinnen einer E-Ladekarte der TullnEnergie landesweit eine umfassende Ladeinfrastruktur zur Verfügung. Umgekehrt können nun auch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tarik Farahat, Birgit Kum-Taucher, Siegrade Kraushofer, Isabella Labenbacher, Eva Großberger und Alena Zeller freuen sich über das neue E-Auto im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Landesklinikum Scheibbs/Isabella Karner
2

Landesklinikum
Neues Elektro-Auto für das Palliativ-Team in Scheibbs

Beinahe täglich ist das mobile Palliativ-Team des Landesklinikums im Bezirk Scheibbs bei Auswärtseinsätzen unterwegs. Dafür konnte nun ein eigenes E-Auto angeschafft werden. SCHEIBBS. Ein modernes Elektro-Auto der Marke BYD Dolphin wurde für das mobile Palliativ-Team des Landesklinkums Scheibbs angekauft. Finanziert wurde das Fahrzeug von Spendengeldern von Angehörigen der Patientinnen und Patienten, die auf der Palliativstation oder vom mobilen Palliativ-Team betreut wurden. 190 Ausfahrten im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit 7.957 wurden im Vorjahr in Niederösterreich so viele E-Autos wie noch nie neuzugelassen. | Foto: Pixabay
2

VCÖ
Niederösterreich erreichte im Vorjahr neuen Rekordwert bei E-Pkw

Die Zahl der neuzugelassenen E-Pkw ist im Vorjahr in Niederösterreich auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Der Anteil der E-Pkw hat sich im Vergleich zum Jahr 2018 verachtfacht, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Gestiegen ist sowohl die Anzahl der E-Pkw bei den privaten Haushalten als auch bei den Firmenwagen. Innerhalb Niederösterreichs sind die Waldviertler Bezirke Zwettl und Waidhofen/Thaya die E-Pkw-Champions. NÖ. E-Pkw benötigen zum Fahren weniger Energie als Benzin und Diesel-Pkw. Um...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Koordinatorin Palliativteam LK Hainburg DGKP Renate Welleschitz, DGKP Renate Tatzer, DGKP Elena Mitkova, OA Dr. Peter Gaidoschik, DGKP Birgit Preis | Foto: LK Hainburg
3

Landesklinikum Hainburg
Neues E-Auto: Palliativteam fährt elektrisch

Durch Spenden der Angehörigen konnte das Palliativteam ein Elektroauto anschaffen, um umweltschonend zu den Patientinnen und Patienten zu fahren. Das Palliativteam führt rund 1.000 Hausbesuche im Jahr durch.  HAINBURG. Das Palliativteam des Landesklinikums Hainburg ist seit November Besitzer eines vollelektrischen Jeep Avenger mit einer Reichweite von bis zu 400 km.bDank der Spenden von Palliativpatientinnen und -patienten und deren Angehörigen sowie der Unterstützung des Landesklinikums...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Den neuen Citroën ë-C3 gibt’s zu einem tollen Preis und in vielen Ausstattungen mit coolen Lösungen, beispielsweise mit der neuen C-Zen Lounge, einem innovativen neuen Armaturenbrett.  | Foto: Citroën
5

Citroën ë-C3
Das erste leistbare Elektroauto!

Damit stellt Citroën alles auf den Kopf! Der neue vollelektrische Citroën ë-C3 bietet sensationellen Komfort, viele Ausstattungen und einen absolut bemerkenswerten Preis. Schon ab 23.300 EuroAusgestattet mit einer 44-kWh-Batterie (WLTP-Reichweite bis zu 320 Kilometer) gibt’s den ë-C3 bereits ab 23.300 Euro. Gleichzeitig verspricht Citroën im Jahr 2025 eine noch erschwinglichere Version (Reichweite bis 200 Kilometer) bereits ab 19.990 Euro! Der Citroën ë-C3, der übrigens in Europa gebaut wird,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: EVN / Rumpler
1 Aktion 3

EVN
Kilowattstunden-Tarife für E-Auto-Fahrerinnen und Fahrer kommen

EVN setzt einen langjährigen Kundenwunsch um und führt mit Anfang Oktober 2023 verbrauchsbasierte Kilowattstunden-Tarife ein. Bisher konnte aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen ausschließlich nach Ladezeit abgerechnet werden. NÖ. „Ab Oktober können E-Auto-Fahrerinnen und Fahrer auch die neuen verbrauchsbasierten Tarife abschließen und bekommen künftig ihre geladene Energiemenge einfach und transparent in Kilowattstunden abgerechnet“, erläutert EVN Sprecher Stefan Zach. So viel kostet der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: FF Pottschach
9

Pottschach
Zwei Einsätze für die Feuerwehr

Zu einen Verkehrsunfall und eine Tierrettung musste die Feuerwehr Ternitz-Pottschach ausrücken. Am 29. September wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach um 12:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Elektrofahrzeug wurde zu einem sicherem Abstellplatz gebracht. Das Fahrzeug musste in eine Parklücke geschoben werden. Ebenso wurde das zweite beschädigte Fahrzeug von der Straße verbracht. Im Einsatz standen elf Mann mit zwei Fahrzeugen und eine Streife der Polizei. TierrettungGegen 23:00 Uhr...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Zum Abrunden des Angebots wird es den neuen Peugeot 3008 auch mit verschiedenen elektrifizierten Antrieben als Hybridfahrzeug in Österreich geben.  | Foto: Peugeot
13

Bestseller-Löwe wird elektrisch
Peugeot E-3008

Peugeot ersetzt seinen Bestseller, den 3008, durch den komplett neuen und elektrischen E-3008. Der Fastback-SUV wird im Februar 2024 im Handel und in zwei Ausstattungsniveaus, Allure und GT, erhältlich sein. Weiters stehen drei Optionspakete zur Wahl sowie drei vollelektrische Antriebe mit 157 kW/210 PS, 170 kW/230 PS oder 240 kW/320 PS. Der Aktionsradius reicht je nach Batterie von 525 bis 700 Kilometer. Schnelles Laden ist mit bis zu 160 kW (je nach Batterie in etwa 30 Minuten von 20 Prozent...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der VW GTI der Zukunft heißt ID. GTI. Ein alltagstauglicher VW Sportwagen für das Elektrozeitalter.  | Foto: Volkswagen
7

GTI goes Electric
Neue elektrische Volkswagen Modelle

Volkswagen wird bis 2027 elf neue vollelektrische Fahrzeuge auf den Markt bringen: vom Kompaktmodell (unter 25.000 Euro) bis hin zur Familien-Limousine. Auch sportlich-emotionale GTI-Varianten wird es geben – das Showcar ID. GTI Concept gibt einen Ausblick, wie VW das GTI-Label fit für die elektrische Zukunft macht. Aus GTI wird ID. GTIDie Serienversion des Showcars ID. GTI Concept soll 2027 auf den Markt kommen. „Die perfekte Kombination aus Fahrspaß und Alltagstauglichkeit – dafür stehen die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.