Mobiltelefon

Beiträge zum Thema Mobiltelefon

Es wurde eine sofortige Fahndung eingeleitet, an der mehrere Polizeistreifen beteiligt waren. | Foto: stock.adobe.com/Spitzi-Foto (Symbolfoto)

In Villach
71-Jährige von zwei Männern überfallen und schwer verletzt

Gestern Abend wurde eine 71-Jährige, die in Villach mit ihrem Hund unterwegs war, von zwei unbekannten Tätern angegriffen und schwer verletzt. Die Unbekannten entrissen das Mobiltelefon der Frau und ergriffen daraufhin die Flucht. VILLACH. Eine 71-jährige Villacherin ging am 9. Oktober 2023 um 20.55 Uhr im Schilfweg in Villach mit ihrem Hund spazieren. Die Frau wurde plötzlich von zwei bislang unbekannten Männern angegriffen und schwer verletzt. Diese raubten ihr Mobiltelefon und ließen die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Durch umfangreiche Ermittlungen konnte ein 33-jährige Klagenfurter ausgeforscht werden. | Foto: stock.adobe.com/Turi (Symbolfoto)

Brauchte Bargeld
Wollte Mann ausrauben - Klagenfurter ausgeforscht

Nun konnte ein 33-jähriger Klagenfurter ausgeforscht werden, der versuchte, einen indischen Staatsbürger am 20. August 2023 auszurauben. Am 20. August 2023 gegen 4.00 Uhr wurde den Beamten der Polizeiinspektion Ebenthal eine versuchte Körperverletzung angezeigt. Im Zuge der Erhebungen stellte sich heraus, dass ein Mann aus Klagenfurt, von dem vorerst nur der Vorname bekannt war, einen 33-jährigen indischen Staatsbürger aus dem Bezirk Klagenfurt ausrauben versuchte, um an Bargeld zu kommen....

Tage später erging eine Benachrichtigung im Wege der Banken-App, dass die Kreditkarte wegen betrügerischer Handlungen gesperrt worden ist. | Foto: stock.adobe.com/adrian_ilie825 (Symbolfoto)

Im Bezirk Wolfsberg
32-Jähriger Mann fiel Online-Betrug zum Opfer

Ein 32-jähriger Mann aus Wolfsberg erstattete Anzeige, da er auf einen Phishing-Link klickte und seine kompletten Kreditkartendaten eintrug. Transaktionen in Höhe von mehreren tausend Euro wurden von den Betrügern vorgenommen. WOLFSBERG. Heute erstattete ein 32-jähriger Mann aus Wolfsberg die Anzeige, dass er vor ein paar Tagen eine Kurznachricht am Mobiltelefon zugestellt bekam, wonach ein Post Paket wegen fehlender Nachnahmegebühr nicht zugestellt werden konnte. Ein mitgelieferter Link...

Genussvoll essen und ein laufender Fernseher passen nicht zusammen. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com

Fernsehen und Essen = Mehrkilos auf den Hüften

„Beim Essen bleibt der Fernseher aus!“ Mamas und Papas, die den eigenen Kids derartige Anweisungen geben, bekommen nun medizinische Rückendeckung. Wissenschafter an der Universität in Ohio haben nämlich herausgefunden, dass visuelle Reize beim gemeinsamen Essen das Risiko für Übergewicht erhöhen. Bestes Beispiel dafür ist die in vielen Familien immerwährend laufende Flimmerkiste, dicht gefolgt von dauerleuchtenden Mobiltelefonen. Unkontrolliertes Mehressen infolge der Ablenkung könnte einer der...

  • Sylvia Neubauer

Technik-Geräte aus Kellerabteil gestohlen

VILLACH. Bisher unbekannte Täter sind in insgesamt fünf Kellerabteile einer Wohnhausanlage in Villach gewaltsam eingebrochen. Aus einem der Abteile stahlen sie einen Laptop, ein Tablet sowie ein Mobiltelefon. Die genaue Höhe des Gesamtschadens ist derzeit nicht bekannt.

Wartezeiten sind oft lähmend. Nutzen Sie die Zeit sinnvoll. | Foto: 3dkombinat - Fotolia.com
1

Wartezeiten ohne Handy nutzen

Statistisch gesehen verbringen wir 5 Jahre in Vorzimmern von Arztpraxen oder Behörden. Wartender Weise. Eine lähmende Angelegenheit! Um Zeit tot zu schlagen wird gerne das Handy gezückt. Wartezeiten lassen sich jedoch auch effektiver nutzen. Bestimmt ist Ihnen der Anblick vertraut: Auf Bahnsteigen wartende Menschen, die mit ihrem Handy beschäftigt sind. Der Griff zum Mobiltelefon sollte jedoch nicht zur gedankenlosen Routine werden. Gönnen Sie sich lieber eine Pause! Luftschlösser bauen Im...

  • Sylvia Neubauer

Tankstellen-Mitarbeiterin gab Handy-Codes an Betrügerin

VILLACH. Zu einem kuriosen Betrug kam es am Sonntagabend in Villach. Gegen 20 Uhr wurde die Angestellte einer Tankstelle Opfer eines Betruges mit Ladebons für Telefon-Simkarten von deutschen Netzen. Hunderte Euro Schaden Eine unbekannte weibliche Person gab sich telefonisch als Angestellte der Zentrale aus und verleitete durch Täuschung die Angestellte zur Herausgabe von Ladecodes, mit denen man die Möglichkeit erhält zu telefonieren. Der dadurch entstandene Schaden beträgt mehrere hundert Euro.

Foto: KK

Einbrecher schlagen in St. Andrä zu

In der Nacht zu heute Samstag erbeuteten unbekannte Täter in einem Wohn- und Geschäftshaus ein Vermessungsgerät, ein Handy und Bargeld. ST. ANDRÄ. Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Samstag in ein Wohn- und Geschäftshaus in St. Andrä ein. Dort durchsuchten sie laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä die Räume zweier Betriebe und stahlen aus einem Büro ein Vermessungsgerät, ein Mobiltelefon und Bargeld. Der Gesamtschaden würde mehrere tausend Euro betragen.

Damit der Badespaß ungetrübt bleibt, gibt die Polizei Tipps zur Diebstahl-Vermeidung | Foto: kk

Diebstahl im Strandbad? So schützen Sie sich am besten

Schönes Wetter und heiße Temperaturen ziehen nicht nur Badenixen in öffentliche Schwimmbäder, an den See oder ans Meer. In einem unbeachteten Moment schlagen oftmals Diebe zu und stehlen Bargeld, Mobiltelefon oder andere Wertsachen. Die Exekutive gibt Tipps, wie man sich diesbezüglich vor unliebsamen Überraschungen am Strand schützt. • Nehmen Sie nur mit, was Sie wirklich brauchen. Lassen Sie Wertsachen, Schmuck und größere Geldbeträge zu Hause. • Falls Sie doch Wertgegenstände oder ein...

Das neue Notruf-System wird via Crowd-Funding finanziert. | Foto: Tiefenbacher

Notruf-Lösung über das Handy

Im Herbst soll ein Notrufsystem für das Mobiltelefon auf den Markt kommen. Es wird programmiert, dann einen Notfall abzusetzen, wenn der Benutzer sich nicht innerhalb einer vorher eingegebenen Zeit meldet. Der Alarm kann auch manuell ausgelöst werden. Das Projekt wird via Crowdfunding finanziert. Infos: Neues Alarmsystem für das Handy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.