Modell

Beiträge zum Thema Modell

Tirol bereitet sich auf den Corona-Winter vor: VertreterInnen der Gemeinde, des Tourismusverbandes und der Bergbahnen aus St. Anton am Arlberg bringen ihre Ideen als Modellregion in eine vom Land Tirol beauftragte Studie ein. | Foto: MCI/Unterlechner
2

Covid-19 Modell
St. Anton am Arlberg als Modellregion für sicheren Wintertourismus

ST. ANTON, INNSBRUCK (OTS). Um einen möglichst sichere Saison zu gewährleisten entwickelt das Management Center Innsbruck (MCI) im Auftrag des Landes Tirol ein Covid-19 Modell für einen sicheren Wintertourismus. St. Anton am Arlberg dient neben Alpbach als Modellregion. Sichere und erfolgreiche Wintersaison Das Center for Social and Health Innovation (CSHI) am Management Center Innsbruck (MCI) arbeitet derzeit gemeinsam mit den Departments Tourismus- & Freizeitwirtschaft wie auch Nonprofit-,...

Foto: © Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: "Flugzeuge - Mit großem 3-D-Modell. Zum Zusammenstecken. Mit über 70 Teilen"
Modellflugzeug zum Selberbauen

Wenn wir in Corona-Zeiten nicht mehr abheben können, könnten wir jedoch daheim davon träumen: Dieses Bastelbuch ist ideal für alle Modellbau-Fans, oder für jene, die mit diesem Hobby starten wollen. Es liefert eine Anleitung und Material für ein historisches 3-D-Modell ganz einfach zum Zusammenstecken (70 Teile). Mit dabei ist auch ein Heft mit spannendem Hintergrundwissen zur Luftfahrt. Ein perfektes Geschenkbuch! Dorling Kindersley Verlag, 16 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zwei Jahre Vorarbeit hat es gebraucht, bis die Bergiselschlacht als Modell nachgebaut wurde. Zu sehen ist es im Kolpinghaus und im Schützenheim von Allerheiligen.
16

Modell nachgebaut
Die Bergiselschlacht aus Styropor

300 Zinnfiguren und mehrere hundert Stunden Arbeit investierten die Schützen in die "Mini-Bergiselschlacht". INNSBRUCK. "Meines Wissens nach gab es das noch nie", so Reinhard Waibl vom Krippenverein im Kolpinghaus. Die Bergiselschlacht in Kleinformat und mit Zinnfiguren – 300 an der Zahl – hat noch keiner vor ihm nachgebaut. Vielleicht auch deswegen, weil es mehrere Jahre Vorarbeit, sieben Personen und jede Menge Biss braucht bis die Schlacht in ihrer jetzigen Form ausgestellt werden kann....

G'scheitern: In 6 Schritten zum erfolgreichen Scheitern

Wir sind erfolgreich. Scheitern darf nicht vorkommen. Wenn es doch passiert, dann heißt es neuerdings: "Im Scheitern liegt eine Chance". Damit Scheitern überhaupt Chance sein kann, sollten wir lernen, g‘scheit zu scheitern. Schauen wir uns das 6-Schritte-Modell an und analysieren gemeinsam persönliche Scheitererfahrungen. Sie werden künftig g'scheiter scheitern. Wegen begrenzter Plätze ist eine Anmeldung an scheitern@derblickwinkel.at erforderlich. Unkostenbeitrag: 15€ (inkl. Mwst.) p.p....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BLICKWINKEL Nikoletta Zambelis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.