Moldau

Beiträge zum Thema Moldau

Christoph Mitterbauer wird die Aktion "Wärme für Moldau" mit einem Kleidertransport nach Wien unterstützen. | Foto: Edelbacher

Wärmende Kleidung aus Melk für Moldau

Das Transportunternehmen Mitterbauer bringt Bezirks-Kleiderspenden kostenlos zur Concordia. BEZIRK MELK. Die Hilfsbereitschaft im Bezirk Melk kennt keine Grenzen. Das zeigt sich an der BEZIRKSBLÄTTER-Adventaktion "Wärme für Moldau". Wie berichtet hat die HLUW Yspertal eine stattliche Menge an Kinderkleidung für moldawische Kinder bereitgestellt, weitere Menschen haben sich spontan angeschlossen. Zwei Paletten ab nach Wien Als problematisch erwies sich die Logistik: Wie finden rund 30...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die Schülervertreterinnen Claudia Mayrhofer und Anna Kornes mit Schulsprecher Severin Pechacker und dem Hausverwalter der HLUW, Roland Alois Loidhold. | Foto: HLUW Yspertal

Yspertal spendet Kleidung für Moldau

BEZIRK MELK. Die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft in Yspertal (HLUW) ist für ihr soziales Engagement bekannt. So waren erst vor einigen Wochen Schüler aus der Ukraine im südlichen Waldviertel zu Gast und wurden hier herzlich aufgenommen. Auch an der BEZIRKSBLÄTTER-Aktion "Wärme für Moldau" hat sich die HLUW spontan beteiligt. Kleidertransport via Wien "Unsere Spende besteht aus Kindergewand, Spielsachen und Schuhen", erzählt Roland Alois Loidhold, Hausverwalter der HLUW. Obwohl die...

  • Melk
  • Christian Rabl
Spendenpartner Franz Moser vom Nah&Frisch-Geschäft in Ardagger Markt. | Foto: Tatzberger
3

Moldau: Amstettner helfen in der Not

Wärme spenden: Amstettner helfen Familien in Moldau, damit sie nicht erfrieren müssen. BEZIRK. "Die Leute haben mir ganz einfach Leid getan", sagt Silvia Schmalzhofer. Nachdem sie den Artikel über Familien in Moldau, die in ihrer Heimat gegen den Erfrierungstod kämpfen, in den BEZIRKSBLÄTTERN gelesen hatte, entschied sie sich spontan zu helfen. Bei einer Weihnachtsausstellung in ihrem Geschäft in Amstetten kamen bereits die ersten Gelder zusammen. "Jeder hat etwas gespendet", erzählt die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Botschafterin der Wärme aus Zistersdorf

ZISTERSDORF/MOLDAU. "Ich habe Moldau liebgewonnen, vor allem die unglaublich gastfreundlichen Menschen." Katrin Zwanziger aus Zistersdorf erklärt sich spontan bereit, die Hilfsaktion der Concordia und der Bezirksblätter für notleidenden Menschen in der Republik Moldau zu unterstützen. Zwanziger fühlt sich dem Land verbunden, hat sie doch dort ein Jahr in einem Sozialzentrum gearbeitet und gelebt. "Dort werden alte Menschen aufgenommen, die kein Zuhause mehr haben und ohne die Hilfe von...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Isabella Chytil wird die Erlöse der Wintersonnwendfeier bedürftigen Menschen in Moldau zukommen lassen.

Wintersonnwendfeier als Hilfe

Botschafter der Wärme: Die Advent-Aktion der Bezirksblätter zeigt, wie sozial unser Land ist. BEZIRK (mk). Um die Menschen in Moldau vor dem Kältetod zu retten, starteten die Bezirksblätter die Aktion "Botschafter der Wärme". Menschen aus ganz Niederösterreich können sich melden und gemeinsam mit der Hilfsorganisation Concordia direkt nach Moldau reisen und Hilfe vor Ort leisten. Eine dieser Freiwilligen ist Isabella Chytil aus Drasenhofen. Die ehemalige Geschäftsleiterin einer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Andrea Wiesinger berührte das Schicksal der Moldawier sehr - jetzt möchte sie helfen.
2

Bezirk Schwechat: 'Möchte eine Kuh ersingen'

Rauchenwartherin möchte die Einnahmen des traditionellen Adventkonzerts für Moldawien spenden. RAUCHENWARTH. Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Besinnlichkeit und der Nächstenliebe. Nun denkt man vielleicht ein wenig mehr als sonst darüber nach, was man selbst hat und was andere brauchen. "Man sucht nach einem Sinn", erzählt Andrea Wiesinger, deren Nächstenliebe von der Adventaktion der Bezirksblätter gleich angesprochen wurde. Bei der Aktion werden "Botschafter der Wärme" gesucht, die...

  • Schwechat
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Frater Siluan Gall (Geras), Pater Clemens Hainzl (Altenburg), Pater Tobias Lichtenschopf (Zwettl) - v.l. - organisieren das Jahr der Orden in den Waldviertler Stiften. | Foto: privat

Stift Zwettl spendet Wärme für Moldau

STIFT ZWETTL. Nach dem erschütternden Bericht über die Not in der osteuropäischen Republik Moldau hat man sich auch im Zisterzienserstift Zwettl kurzfristig entschlossen, zur Soforthilfe beizutragen: Im Rahmen der Eröffnung der Aktion „JAHR DER ORDEN“, ausgerufen durch Papst Franziskus, konnten 387 Euro gesammelt werden. Diese Summe kann dazu beitragen, mehreren Familien mit Brennholz über den Winter zu helfen. Weitere Spendenmöglichkeiten Im kommenden „JAHR DER ORDEN“ laden die Mönche des...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
Igor Bartok, Marktleiter vom OBI Bad Deutsch Altenburg, mit seiner Mitarbeiterin Maria unterstützt die ganze Aktion tatkräftig.
3

OBI hilft Moldau

"Botschafter der Wärme": Der Kulturverein "Pro Altenburg" und OBI machen nun gemeinsame Sache! BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Altenburgs Vizebürgermeister Ernest Windholz hatte letzte Woche bereits seine spontane Hilfe für notleidende Familien in Moldawien zugesagt. Sein Vorschlag: Einen Punschstand mit bestmöglicher Frequenz. Dieses Vorhaben ist nun dank Igor Bartok, Chef des OBI-Marktes in Bad Deutsch Altenburg nun gelungen. Dass wir beim Ausschenken nicht selbst frieren müssen stellt uns OBI...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Sprechstundenhilfe Rita Boes bei Mediziner Rudolf Wiborny. Er war sofort dabei.
4

Wärme für Moldau - wir helfen!

Moldau ist das ärmste Land Europas. Das Schicksal der Menschen in Moldawien rührt die Leute im Waldviertel. BEZIRK. Mit einem durchschnittlichen Einkommen von 120 Euro müssen Familien dort das Auslangen finden. Lebensmittel, Hygieneartikel und Treibstoff kosten aber ähnlich viel wie in Österreich. Im Winter verschlimmert sich die Lage noch einmal rapide: Hunderte Menschen erfrieren hilflos in ihren aus alten Autoteilen und Fetzen zusammengezimmerten Behausungen, weil Heizmaterial kaum zu...

  • Horn
  • H. Schwameis
3

Stadt hilft in Moldawien

Frierende Kinder, Baracken statt winterfesten Häusern – diese Bilder lassen im Bezirk niemanden kalt. WIENER NEUSTADT. Der Winter steht vor der Tür. Doch es fehlt an Brennholz, an winterfesten Räumlichkeiten, an ... Die heimische Hilfsorganisation Concordia kämpft in Moldau gegen den Winter (die BB berichteten). Wir helfen Vom Elend in Moldawien tief berührt, zeigt sich Andreas Grassl, Assetmanager der UBM Realitätenentwicklung und zuständig für das Cine Nova. "Das Elend vor unserer Haustür...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Ernest Windholz, hier mit seiner Gattin, sagte spontane Hilfe zu.
5

"Pro Altenburg" ist "Botschafter der Wärme"

Spontan-Aktion in Bad Deutsch Altenburg: "Pro Altenburg" veranstaltet Charity-Punsch. BEZIRK/BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen "Botschafter der Wärme" für notleidende Familien in Moldawien, dem Armenhaus Europas. Menschen, denen das Schicksal anderer nicht egal ist. Windholz sagt spontan zu Bad Deutsch Altenburgs Vizebürgermeister Ernest Windholz sagte spontan am Telefon seine Unterstützung zu, und das trotz Wahlkampf, Advent und Weihnachtsvorbereitungen....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Sonja Leichtfried und Tina Kardeis von Megasun in Amstetten helfen mit. | Foto: Tatzberger
6

Amstettner helfen in der Not

Wärme spenden: Der Bezirk hilft, damit Kinder in Moldau nicht erfrieren müssen. BEZIRK. Während wir es uns in der kalten Jahreszeit bei wohlig warmen Temperaturen vor dem Fernseher gemütlich machen, kämpfen Familien in Moldau ums Überleben. Denn ohne richtige Unterkunft und ohne Heizmaterial bringt die Kälte den Tod mit sich. Besonders hart trifft es dabei die Kinder im Armenhaus von Europa. Gemeinsam helfen Deshalb unterstützen die BEZIRKSBLÄTTER die heimische Hilfsorganisation Concordia beim...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
14

"Eine Armut, die erschüttert"

TRIBUSWINKEL. "So eine Armut habe ich noch nie gesehen". Roswitha Schmit wurde 2010 aus ihrem beschaulichen Tribuswinkler Wohlstandsleben herausgerissen, als sie "eher durch Zufall" das Dorf Ghetlova in Moldawien besuchen durfte: Sie erlebt dort alte Menschen, die allein in desolaten Häusern wohnen, manche krank und bettlägerig. Kinder, die im Schmutz spielen. Alte, die weinen. Straßen, die sich bei Regen in Schlammbänder verwandeln. Zukunftsperspektiven? Kaum. Moldawien, das "Armenhaus...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In der Konditorei Reschinsky in der Scheibbser Hauptstraße kann man bei Christina Holzinger nun auch für Moldawien spenden.
1 3

Scheibbser helfen Moldawien

Die Bezirksblätter unterstützen die Hilfsorganisation Concordia und suchen "Botschafter der menschlichen Wärme". SCHEIBBS. Die Bezirksblätter suchen Privatpersonen, Vereine, Pfarren, Künstler, Schulen, Gemeinden oder Parteien aus dem Bezirk Scheibbs, die im Advent eine kleine Aktion für die Menschen in der Republik Moldau organisieren wollen. Mit 35 Euro kann man bereits einen Meter Brennholz kaufen, der Menschen einen Monat lang vor dem Erfrieren rettet. Raiffeisenbank macht mit Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Helfen: Andras Minnich, Wolfgang Reiter, Ernst Praschinger, Christine Kaltenböck und Hannes Schuhmann.

Wärme für Moldau – Korneuburg hilft mit

Punschen am Adventmarkt für die Republik Moldau am 5. 12. Die EU-Sanktionen gegen Russland haben den Menschen der Republik Moldau ihre einzige Einnahmequelle genommen – den Verkauf von Obst, Getreide und Wein an Moskau. Der Winter ist hart, das Geld für nötiges Brennholz fehlt. Darum zögerten die Bezirkblätter nicht lange und starteten gemeinsam mit der Hilfsorganisation Concordia eine Spendenaktion. Als Andreas Minnich, Ernst Praschinger, Christine Kaltenböck, Wolfgang Reiter und Hannes...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Elfi Maisetschläger: "Wärme und Licht in die Stuben der Menschen bringen!"
3

Spendenaktion: Mode hilft Moldawien

Trachtenlady Elfi Maisetschläger, Modeguru Peter Ruzicka und Trachtenzar Sascha Golitschek BEZIRK (eju). Trachten-Lady Elfi Maisetschläger aus Weitra, Mode-Guru Peter Ruzicka aus Gmünd und Trachten-Zar Sascha Golitschek haben sich spontan und mit Begeisterung bereit erklärt, die Aktion der BEZIRKSBLÄTTER und von Concordia Moldau zu unterstützen. Geld für lebenswichtiges Holz Wie bereits in der Vorwoche berichtet, gehört die Republik Moldau zu den ärmsten Gebieten am Rand Europas. Die Einkommen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
"Wir hören immer von viel Not und Elend, aber wir spüren das Gott sei Dank nicht", sagt Martha Gruber. | Foto: Holzmann
2

Die ersten Botschafter der Wärme

St. Pöltner helfen notleidenden Menschen beim Kampf ums Überleben ST. PÖLTEN/NEULENGBACH (jg/mh). "Wir hören immer von viel Not und Elend, aber wir spüren das Gott sei Dank nicht", sagt Martha Gruber. Anders ergeht es Menschen in der Republik Moldau. Diesen fehlt nicht nur Geld, sondern in ihren desolaten Hütten auch Wasser, Strom und häufig die Möglichkeit zu heizen. Die triste Lage rief die Hilfsorganisation Concordia, die 1991 vom österreichischen Jesuitenpater Georg Sporschill gegründet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Michael Resch von der Werkstatt KFZ Resch in Pressbaum mit einer der Bezirksblätter-Spendenboxen.
6

Wienerwald-Region: Bezirksblätter suchen "Wärme-Botschafter"

Die Bezirksblätter helfen mit: Spenden auch Sie Wärme für Moldau. NÖ/REGION PURKERSDORF. 120 Euro ist das monatliche Durchschnittseinkommen in der Republik Moldau, die Preise für Lebensmittel, Sprit und Co. haben jedoch nahezu EU-Niveau. Vielen Familien bleibt daher kaum Geld, um im Winter zu heizen. Die Bezirksblätter wollen helfen: Spenden auch Sie Wärme für Moldau. Spendenboxen füttern Beispielsweise indem Sie eine von drei in der Region stationierten Spendenboxen füttern. Warum Hilfe...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Jennifer Zöchling und Maria Weissenböck suchen ein passendes Platzerl für die Bezirksblätter-Spendenbox.

"Jeder gespendete Euro zählt"

Mit Walter Binder wurde der erste Helfer der Bezirksblätter-Spendenaktion im Bezirk gefunden. BEZIRK (mg). Für Walter Binder gab es nicht viel zu überlegen, als er von der Spendenaktion der Bezirksblätter im Zusammenarbeit mit der heimischen Spendenorganisation Concordia, die 1991 vom österreichischen Jesuitenpater Georg Sporschill gegründet wurde, hörte. "Geht um Menschenleben" "Natürlich gibt es auch in Österreich Armut. Aber wenigstens Grundbedürfnisse werden bei uns durch die Tafel des...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Liechtenstein-Betriebsleiter Hans Jörg Damm sagte spontan zu und spendet einen Teil der Brennholz-Einnahmen. | Foto: Kraft
1

Marchau-Holz bringt Wärme nach Moldau

BEZIRK. Jenen Menschen aus Moldau, die unter unglaublichen Bedingungen überleben und den kalten Winter fürchten, wird ein bisschen Wärme aus Niederösterreich geschickt. Auch die Menschen aus dem Bezirk Gänserndorf unterstützen mit Spenden und in Zusammenarbeit mit den Bezirksblättern die Hilfsorganisation Concordia. Nach dem Motto "Holz aus unserer Region spendet Wärme in Moldau" setzen Waldbesitzer ein Zeichen. Die Stiftung Fürst Liechtenstein und Benedikt Abensperg und Traun werden bei...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Soroptimistinnen Ulrike Koller, Maria Eva Graf und Astrid Weixlbaum stoßen auf ihre Adventaktion für Moldau an.
7

Melker Wärme für frierendes Moldau

Viele Melker engagieren sich für bettelarme Moldawier. Mit 35 Euro kann ein Festmeter Holz gekauft werden. BEZIRK MELK. In Moldau, etwa 1.000 km die Donau flussabwärts, werden in diesem Winter wieder Kinder und alte Menschen erfrieren oder verhungern, wenn sie keine Hilfe erhalten. Deshalb unterstützt die BEZIRKSBLÄTTER-Adventaktion die Hilfsorganisation Concordia und viele Menschen aus dem Bezirk machen mit. Jazz-Weihnacht für Moldau So haben sich etwa Melks Soroptimistinnen bereit erklärt,...

  • Melk
  • Christian Rabl
Brigitte Ditrich, Antje Schubert und Edeltraud Ehn von der Putzerei Natürlich Sauber. | Foto: Zeiler
3

Tullner sind im "Spenden-Fieber"

Es geht um's Überleben: Geschäftsleute sammeln für Moldawien TULLN / REGION MOLDAU. "Wir ärgern uns im täglichen Leben über so viele Kleinigkeiten – hier können wir endlich helfen. Und da sind wir dabei", sagt Antje Schubert von der Putzerei Natürlich Sauber, nimmt die Sammel-Box und steckt gleich Geld rein. Es geht um's Überleben – viele Familien der Republik Moldau wissen nicht, wie sie den Winter überstehen sollen. Die Bezirksblätter Tulln machten sich auf die Suche nach Menschen, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auch der Ternitzer Kino-Chef Mario Picalek unterstützt die Bezirksblätter-Aktion und war selbst den ersten Fünfziger ein..
6

Solidarität mit Moldawien

Frierende Kinder, Baracken statt Häuser – diese Bilder lassen im Bezirk niemanden kalt. BEZIRK (d_rath/ts). Wir müssen nur das Thermometer hinaufdrehen, um kuschelige 23°C in den eigenen vier Wänden bekommen. Ganz anders in Moldawien. Familien frieren. Die heimische Organisation Concordia kämpft gegen den Winter (die BB berichteten). Vom Elend in unserem Nachbarland tief berührt, haben sich die Mahrersdorfer Musical School-Betreiber von "Kulturreif", Birgit und Roland Scheibenreif, spontan dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Horst (l.) und Gisela (3.v.r.) Toth bei einem ihrer Besuche in Moldawien. Sie überbringen Geld- und Sachspenden. | Foto: privat
1

"Wir sind seit zwölf Jahren für Concordia im Einsatz"

Horst und Gisela Toth aus Groß Gerungs haben bereits viel Wärme gespendet – Lesen Sie auch http://www.meinbezirk.at/zwettl-niederoesterreich/leute/bitte-vergesst-uns-nicht-d1159385.html GROSS GERUNGS (bs). Horst und Gisela Toth aus Groß Gerungs haben nach der Pension nach einem geeigneten Projekt gesucht, wo sie anderen Menschen Hilfe zukommen lassen können. Dabei sind sie auf die Organisation Concordia von Pater Georg Sporschill gestoßen. Seit zwölf Jahren ist das Pensionisten-Ehepaar...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.