Mond

Beiträge zum Thema Mond

BUCH TIPP: Michael Büker, Tanja Wehr - "Was den Mond am Himmel hält"
Was hält den Mond am Himmel?

Dieses Buch beantwortet viele Fragen rund um das Thema Mond. Warum ändert der Mond seine Gestalt? Ist es warm oder kalt auf dem Mond? Wie sieht die Mondrückseite aus? Wie entstehen Ebbe und Flut? Woher kommt der Mond? Zum 50-jährigen Jubiläum der Mondlandung wurde dieses einzigartige Konzept mit visuellen Notizen erstellt. Tanja Wehrs individuelle Kunstwerke visualisieren das Ganze. Kosmos Verlag, 128 Seite, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag C. Bertelsmann

BUCH TIPP: Scott Kelly – "Endurance - Mein Jahr im Weltall"
Abenteuer und Alltag auf der ISS

Scott Kelly lebte ein Jahr lang ohne Unterbrechung auf der ISS, er flog insgesamt viermal ins All. Er hat dabei erkannt, wie kostbar die Erde ist. Er nimmt den Leser mit in seine Welt und erzählt von seinen Erfahrungen. Er hofft, dass der blaue Planet zu retten ist und schildert von den dramatischen Folgen seines Langzeitflugs. Er meint, mit der Begeisterung, mit welcher Menschen ihre Träume verwirklichen, könnte die Welt gerettet werden. Verlag C. Bertelsmann, 480 Seiten, 25,70 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag DVA

BUCH TIPP: James Donovan – "Apollo 11 - Der Wettlauf zum Mond und der Erfolg einer fast unmöglichen Mission"
Größte Pioniertat der Menschheit

Außerirdische Helden mit irdischen Schwächen: Neil Armstrong, Buzz Aldrin, Michael Collins werden vom Autor James Donovan als Menschen rund um eine als unmöglich eingestufte Mission darstellt, deren Scheitern wahrscheinlicher war als deren Erfolg. Die Astronauten gaben sich selbst eine Fifty-Fifty-Chance, lebend auf die Erde zurückzukehren. Ein spannendes und nahe gehendes Sachbuch anlässlich des 50. Jahrestages der 1. Mondlandung. Verlag DVA, 544 S., 28,80 € ISBN: 978-3-421-04715-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Mailer / NASA / TASCHEN
7

BUCH TIPP: Norman Mailer – "MoonFire. - Ausgabe zum 50. Jahrestag"
50. Jahrestag der Mondlandung

Am 20. Juli 1969 wurde Science-Fiction Wirklichkeit, der Mensch betrat zum ersten Mal einen anderen Himmelskörper. Dieses spektakuläre Abenteuer wurde damals von Norman Mailer (1923–2007) im Auftrag der Zeitschrift LIFE packend geschildert. Das Werk des Großmeisters der literarischen Reportage erscheint nun zum 50. Jahrestag der Mondlandung in einem opulenten Werk, illustriert mit hunderten raren Fotografien und Plänen aus dem Fundus der NASA. Verlag TASCHEN, 348 Seiten, 40 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Michel Gros – "Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2019"
Der Einfluss des Mondes im Garten

BUCH TIPP: Michel Gros – "Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2019" Die 22. Auflage des Mondkalenders bietet 16 Seiten mehr. Autor Michel Gros berücksichtigt seit über 40 Jahren den Einfluss des Mondes auf den Alltag und in der Biogemüsegärtnerei. So kann die Entwicklungsenergie von Pflanzen gesteigert oder gebremst werden. Und: In den letzten 2000 Jahren hat sich der Sternbildhintergrund um fast ein ganzes Sternzeichen verschoben. Fast alle Mondkalender beruhen auf den alten astrologischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
EMPFEHLE VOLLBILDMODUS!  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
33 1

Astronomie- Fotografie
Mond und Mars über dem Kaunergrat # 6781

In Richtung Südosten von der Dachterrasse der Venet- Gipfelhütte aus aufgenommen. Der Mond ist am 26.07.2018 um ca. 22 Uhr nicht ganz voll. Vollmond war erst am nächsten Tag mit der Mondfinsternis. Links unterhalb des Mondes ist der Mars als roter Stern aufgehend zu sehen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
1 8 6

Blutmond

Auch ich ließ es mir nicht nehmen gestern den Blutmond zu fotografieren. Auch sichtbar die Milchstraße und der Blutmond mit dem Mars. Wo: Auu00dferlangesthei, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
2 6

Mondfinsternis 2018

Am Freitag war eine traumhafte Mondfinsternis zu beobachten. Leider vom Tal aus sehr spät da der Mond sehr flach über den Horizont kam. Da musste man schon in das Gebirge fahren um die Finsternis zu beobachten. Als packte ich meine Sachen und fuhr bis unter dem Gipfel vom Peziner. Ich war sehr froh über diese Entscheidung, den vom Tal aus konnte man wie ich hörte fast nichts mehr sehen.   Wo: Kappl, 6553 Langesthei auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Walter Codemo

Der eine Mond geht, der andere kommt

Lienz. Der Mond ist verschwunden! Dies war die wohl meist gelesene Schlagzeile beim heurigen Olala Festival. Die maßstabsgetreue und detaillierte Installation des englischen Künstlers Luke Jerram machte auf dem Postweg einen außerplanmäßigen Zwischenstopp. Die Aufregung dauerte aber nicht lange … denn der Mond tauchte rechtzeitig wieder auf. Und während heute die Jahrhundertmondfinsternis am Nachthimmel zu bewundern ist, wird der kleine Bruder über dem Schlossteich auf Schloss Bruck hell...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Mond

  • Tirol
  • Osttirol
  • Marian Assmair
1

Vollmond

Wo: Reichenau, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Benno Trebo
**Mondsichel**...Am 21. Juli 1969 betrat der erste Mensch *Neil Amstrong* den Mond...
11 21

"Der Mond"

Der "Mond" ist das hellste Objekt am Nachthimmel. Er umkreist die Erde in durchschnittlich 27 Tagen, 7 Stunden und 43,7 Minuten. Mond bedeutet Wechsel und Wandel. Dadurch entstehen die verschiedenen Mondphasen, wie zunehmender und abnehmender Mond, Vollmond und Neumond. Neumond steht fur den "Frühling" und bedeutet Neuanfang, Ideen umzusetzen und langfristige Vorhaben zu verwirklichen. Zunehmender Mond steht für den "Sommer" und bedeutet Entwicklung, Wachstum, Planung und Veränderung. Vollmond...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Stanglechner-Stöfan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.