Mondseeland

Beiträge zum Thema Mondseeland

Mit 22 Jahren Kapellmeisterin

Christina Ellmauer wird musikalische Leiterin der Bürgermusik MONDSEE. Ende Dezember endet bei der Bürgermusikkapelle Mondsee eine Ära. Kapellmeister Georg Mayrhofer übergibt im Rahmen des traditionellen Jahresschlusskonzerts den Taktstock an seine Nachfolgerin Christina Ellmauer. Mayrhofer übernahm Ende 1998 die musikalische Leitung des Vereins. In seinen 17 Kapellmeisterjahren hat er über 770 Proben geleitet und stand bei mehr als 350 öffentlichen Auftritten am Dirigentenpult. Letzter...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Verletzte musste mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus geflogen werden. | Foto: Fotimmz/Fotolia

Hand unter Deichsel eingeklemmt

Schwere Verletzungen an der linken Hand erlitt heute Vormittag ein 48-jähriger Kraftfahrer aus Ungarn. MONDSEE. Der 48-Jährige lud laut Polizeimeldung gegen 10.15 Uhr in einer Firma in Mondsee einen Anhänger auf einen Tieflader auf. Dabei sei seine Hand unter der Deichsel des Anhängers eingeklemmt worden. Ein weiterer Arbeiter hatte den Anhänger mit einem Stapler etwa 50 cm angehoben, um die Deichsel des Anhängers für den weiteren Transport drehen zu können. Vermutlich durch die Drehbewegung...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Tiefenthaler
3

Hochwasserschutz aus Mondsee in Linz

Firma Tiefenthaler lieferte "Öko-Tec" Schlauchwallsystem an den Voestalpine Standort Linz MONDSEE, LINZ. Donau-Hochwasser sind regelmäßiger, unangenehmer Begleiter für den Standort Linz der Voestalpine. Deswegen wurde mehr als eine Viertelmillion Euro in ein 650 Laufmeter langes "Öko-Tec" Schlauchwallsystem investiert. Der Hochwasserschutz der Firma Tiefenthaler aus Mondsee liegt zum Schutz des Areals bereit. Das System besteht aus drei verbundenen Funktionselementen: dem luftgefüllten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: August Schwertl
6

Showtime - Zeit für Blasmusik! Erfolgreiches Cäcilienkonzert der MK Tiefgraben

"Showtime - Zeit für Blasmusik!", so lautete das Motto des diesjährigen Cäcilienkonzertes der MK Tiefgraben. Der Konzertabend entführten die Besucher zu den Highlights aus Radio und TV und hielt eine gefühlvolle Gesangseinlage bereit. Im Rahmen des Konzertes wurden auch die Neuzugänge vorgestellt und zahlreiche aktive Musiker geehrt. Sehr erfolgreich ging das traditionelle Cäcilienkonzert der Musikkapelle Tiefgraben am 13. und 14. November im Schloss Mondsee über die Bühne. Unter dem Motto...

  • Vöcklabruck
  • Florian Grabner
v.l.n.r.: Turniersieger Daniel Nagel (SCM) und Oberschiedsrichter Fritz Loindl
2

Squash: Mondseer Daniel Nagel gewinnt oö. Ranglistenturnier

MONDSEE. Am 21. November 2015 fanden sich im Vitaclub Mondsee die Squashspieler aus Oberösterreich zum beliebten oberösterreichischen Ranglistenturnier ein. Insgesamt nahmen 24 Spieler am Turnier teil. Von Ranglistenplatz Nr. 3 (Gerald Binder) bis Platz 126 war das Teilnehmerfeld von der Spielstärke bunt gemischt. Sehr stark vertreten waren dieses Mal die Jugendliche (sieben) vertreten. Zum ersten Mal reisten auch viele Spieler aus Salzburg an. Neben den oberösterreichischen Squashclubs Arena...

  • Vöcklabruck
  • martin schmitt
Foto: privat

„Wer zweifelt, sollte kommen und sich selbst ein Bild machen”

Michaela Froschauer hilft den Menschen, die ihre Flucht ins Mondseeland gebracht hat. Ich kann das verstehen, wenn jemand Vorurteile hat”, meint Michaela Froschauer. „Persönlich habe ich bisher nur positive Erfahrungen mit Flüchtlingen gemacht.” Die Berufsschullehrerin aus Mondsee hat Anfang August die Facebook-Gruppe „Refugees welcome Mondseeland” gegründet. „Ich dachte mir, das ist eine Chance, dass ich auch Gutes tun kann”, erinnert sich Froschauer daran zurück, als sie erfuhr, dass in...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: privat

Elf Flüchtlinge lernen in der Neuen Mittelschule

MONDSEE. Seit Ende September werden an der UNESCO-Neuen Mittelschule Mondsee zehn Flüchtlingskinder der Betreuungsstelle Mondsee unterrichtet. Es handelt sich hierbei um vier Mädchen und sieben Burschen im Alter von zehn bis 14 Jahren. Sie kommen aus Afghanistan, Syrien und aus dem Iran. Im Oktober ist ein weiterer Schüler aus dem Iran dazugekommen. Wie lange sie in Mondsee bleiben können, kann nicht vorhergesagt werden. Die Pfarre Mondsee hat die Kinder großzügig mit neuen Schulrucksäcken,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Wer einen alten Apfelbaum im Garten stehen hat, kann die Sorte kommende Woche in Mondsee bestimmen lassen. | Foto: picalotta/panthermedia.net

Alte Obstsorten bestimmen lassen

MONDSEE. Der Obst- und Gartenbauverein Mondseeland veranstaltet im Rahmen des Bauernmarktes am Sonntag, 20. September, von 9 bis 16 Uhr eine Obstausstellung im Kreuzgang des ehemaligen Klosters Mondsee. Dabei besteht die Möglichkeit, alte Obstsorten bestimmen zu lassen. Proben der zu bestimmenden Obstsorten kann man am Mittwoch, 16. September, von 10 bis 18 Uhr und am Donnerstag, 17 September, von 9 bis 13 Uhr im Kreuzgang abgeben. Pro Sorte sind acht bis zehn Stück zu sammeln. Die Proben...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Heinisch, Hirz, Meidl, Hauschildt-Buschberger, Hiller, Mayr, Schwaighofer, Klimesch, Anschober und Buchmayr. | Foto: Grüne OÖ
2

Grüne gründeten zwei neue Gemeindegruppen

MONDSEELAND, STEINBACH. Seit vergangenem Freitag sind die Grünen Mondseeland und die Grünen Steinbach offiziell Teil der Grünen Familie. Die Gruppe im Mondseeland besteht aus den Gemeinden Mondsee, St. Lorenz, Innerschwand und Tiefgraben. „Die Bürger sollen informiert sein und eingebunden werden, was in der Gemeinde geplant ist, in welche Richtung sich unsere Gemeinde in den nächsten Jahren entwickelt", beschreibt der Sprecher der Grünen im Mondseeland Peter Hiller die Ziele der Gruppe. "Die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Hochwasser wie dieses im Oktober 2014 sollen bald Geschichte sein. | Foto: August Schwertl

Hochwasserschutz für den Mondsee

MONDSEE. Bei einem Gespräch bei Wasser-Landesrat Rudi Anschober einigten sich der Wasserverband Mondsee und die IG-Mondsee auf die Auftragsvergabe einer umfassenden Machbarkeitsstudie. „Diese Studie soll klären, welche Handlungsmöglichkeiten es bei den Zuflüssen sowie beim See gibt. Dabei soll der Gewässerbezirk die Interessen der Attersee-Region vertreten und das Land Salzburg miteinbezogen werden. Ein umfassendes Gesamtkonzept ist das Ziel“, so Anschober.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
(c) Turn- und Sportverein Mondsee

Turn- und Sportverein Mondsee bei der ÖTB Bundesmeisterschaft Turn10

Am Samstag, 30. Mai nahmen 14 TurnerInnen des Turn- und Sportverein Mondsee an der ÖTB Bundesmeisterschaft Turn10 teil. Klara Schwaiger (AK16) wurde 1. in ihrer Altersklasse und holte sich auch den Titel ÖTB Bundesjugendmeisterin Basisstufe. Platz 2 in der Basisstufe ging an Anabel Meindl (AK14) und Nicole Kaltenbrunner (AK16), sowie Stefanie Schweighofer (AK18) in der Oberstufe. Dritter wurden Hadrien Gatti (AK10) und Lena Ebner (AK16). Moritz Flasch (AK14 Basisstufe), Christian Flasch (AK18...

  • Salzkammergut
  • Alexander Eisendle

Mondseer Schüler beim "Eurovision Youth Contest"

MONDSEE. Die ersten Klassen der Sportmittelschule (SMS) Mondsee und eine Projektgruppe aus den vierten Klassen nehmen am „Eurovision Youth Contest“ der ORF Landesstudios teil. Schüler aus allen Bundesländern Österreichs konnten Projekte einsenden, die sich mit dem Thema „Building Bridges“ beschäftigen. Die Projekte mit den besten Ideen wurden von einer Fachjury ausgewählt. Die Gewinner dürfen am 20. Mai beim zweiten Semifinale des Song Contests dabei sein – darunter sind nun die ersten Klassen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
The Makemakes (Mitte) beim Fototermin in ihrer Heimat mit Touristikern im Salzkammergut. | Foto: OÖ Tourismus/Hochhauser

Public Viewing: Mitfiebern mit Band "The Makemakes"

MONDSEE. „The Makemakes“ sind Österreichs heißes Eisen beim Song Contest am 23. Mai in Wien. Da ist Mitfiebern angesagt und Daumenhalten für die Mondseer Florian Meindl und Markus Christ und den Thalgauer Dominic Muhrer. Am Marktplatz in Mondsee gibt's am 19. und 21. Mai ab 18 Uhr Livemusik, anschließend wird das Halbfinale übertragen. Beim Public Viewing am Samstag, 23. Mai, stimmen ab 18 Uhr Bernhard Anderle & Less Affair auf das Finale um 21 Uhr ein.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Mondsee forderte gestern Vormittag ein Todesopfer.

Fischer ertrank im Mondsee

MONDSEE. Ein 66-Jähriger verunglückte gestern, Dienstag, tödlich. Er war mit seinem Boot auf den See hinausgefahren, um dort zu fischen. Kurz nach 11 Uhr verständigte ein weiterer Fischer die Polizei, da er das leere Boot entdeckte. Die Polizei und die Wasserrettung Mondsee leiteten sofort eine Suchaktion ein. Der 66-Jährige konnte jedoch nur noch tot aus dem Wasser geborgen werden.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Am Mondseer Markplatz kann man am Freitag, 1. Mai, zwischen 9 und 11 Uhr zahlreiche Oldtimer bestaunen. | Foto: Peter Witzelsteiner

Ausfahrt der Oldtimer quer durch das Mondseeland

MONDSEE. Am Freitag, 1. Mai, findet die 27. ÖAMTC Oldtimerausfahrt, die von der Ortsgruppe Mondsee organisiert wird, statt. Von 9 bis 11 Uhr nehmen die Teilnehmer am Marktplatz vor der Basilika in Mondsee Aufstellung mit ihren Raritäten und lassen Lack und Chrom in der Sonne blitzen. Dort finden sich auch jedes Jahr zahlreiche Besucher ein, die die auf Hochglanz polierten historischen Gefährte bewundern. Die Ausfahrt beginnt um 11.15 Uhr und führt durch das schöne Mondseeland. Anschließend...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Gustav Oberwallner, Peter Gaubinger, Josef Pözleithner, Brigitte Gruber, Dieter Oberransmayr und Herbert Holzinger (v.l.). | Foto: privat

Management-Club traf sich bei "Wein im Schloss"

MONDSEE. Bei der Wein-Messe in Mondsee traf sich der neue Vorstand des Management-Clubs Vöcklabruck-Gmunden. Der Vorstand wurde kurz zuvor von vier auf sieben Personen aufgestockt. "Neben Gustav Oberwallner, Josef Pölzleithner und Peter Gaubinger haben wir Brigitte Gruber, Markus Poppenreither und Herbert Holzinger ins Boot geholt", erzählt der Vorstandsvorsitzende Dieter Oberransmayr. Für das Jahr 2015 sind eine Firmenroas und das Sommerfest geplant.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto Kultur Mondsee
16

Startveranstaltung für die Landesausstellung 2020 in Mondsee.

Startveranstaltung für die Landesausstellung 2020 in Mondsee. Achtzig Besucher aus dem Mondsee- Land Interessierte das Thema „ Einbaumflotten und Mondseekupfer zur Zeit der Pfahlbauten“.Dr Martin Mainberger und Mag. Pohl hat einen Wissenschaftlichen Vortrag gehalten mit überraschenden Erkenntnisse. Mondseekupfer nicht sehr bekannt unter den Einheimischen, hat aber einen sehr hohen Stellenwert( Welt weit) in der Wissenschaft wie Herr Dr. Martin Mainberger erklärte. Dass alles zusammen gut...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Gottfried Achleitner (l.) nahm die Spende des Seniorenbundes entgegen. | Foto: Rotes Kreuz

Seniorenbund hilft Rotem Kreuz

ZELL AM MOOS, MONDSEE. Die Mitglieder des Seniorenbundes Zell am Moos betrieben in der Adventzeit am Dorfplatz einen Glühweinstand. Sie entschieden sich, aus dem Erlös die Rotkreuz-Ortsstelle Mondsee beim Materialankauf zu unterstützen. Ortsstellenleiter Gottfried Achleitner bedankte sich bei der Übergabe bei Obmann Guido Herzog, Gertraud Strobl und Johann Spielberger vom Seniorenbund Zell am Moos herzlich für die großzügige Spende.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Maria und Johannes Gaderer, Maria und Alois Daxinger, Peter Lindpointner und Johann Frohner (v.l.).
13

Edle Tropfen im Schloss Mondsee präsentiert

MONDSEE. Rund 75 Aussteller, darunter Winzer aus alen Weinbauregionen Österreichs, Weinhändler mit Weinen aus Italien und Anbieter von kulinarischen Köstlichkeiten präsentierten ihre Spezialitäten am vergnangenen Wochenende im Schloss Mondsee. Veranstalter Peter Lindpointner, Geschäftsführer der Firma Messen CMW, konnte zu dieser Messe unter anderem die beiden Bürgermeister Alois Daxinger aus Innerschwand und Johannes Gaderer aus St. Lorenz begrüßen.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anzeige
Der Baumarkt Graspointner im Gewerbegebiet Mondsee. | Foto: privat
3

Graspointner feiert 30-jähriges Bestehen

Vor genau 30 Jahren, im April 1985, eröffnete Matthäus Graspointner im Gewerbegebiet Mondsee einen Baumarkt. Er hatte bereits im Jahr 1973 eine Dachdeckerei, Spenglerei und Installateurfirma in der Herzog-Odilo-Straße gegründet. Wegen steigender Nachfrage kam es zu einer laufenden Betriebserweiterung, bis Graspointner schließlich ins Gewerbegebiet übersiedelte. Der Baumarkt startete zunächst unter der Dachmarke Bau-Welt und wurde nach zehn Jahren zu hagebau Graspointner. Im Jahr 2003 übernahm...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Im Almeida-Park ist ein Einbaum aus der Pfahlbauzeit zu sehen.

Vortrag: Einbaumflotten und Mondseekupfer

Der Unterwasserarchäologe Martin Mainberger erzählt in seinem Vortrag „Einbaumflotten und Mondseekupfer zur Zeit der Pfahlbauten“ am Dienstag, 31. März, um 19.30 Uhr in der Schlossgalerie Mondsee von neuen Forschungen zum Siedlungs- und Transportwesen in der Jungsteinzeit und Bronzezeit. Zur Zeit der „Pfahlbauten” vor bis zu 6000 Jahren hatten Flüsse und Seen eine außerordentliche Bedeutung als Verkehrsadern und waren Drehscheiben des überregionalen Warenaustausches. Das wertvolle...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Fabian Riedl hat seine Bienenstöcke im Klostergarten aufgestellt.
2

„Wir lassen die Tradition aufleben”

Bio-Imker Fabian Riedl und Pfarrer Ernst Wageneder bieten Honig aus dem Klostergarten an. Wer in Mondsee einen Blick hinter die Basilika wirft, entdeckt im Klostergarten neben Hochbeeten und Blumen acht Bienenstöcke. „Ursprünglich waren es fünf Stöcke, doch Pfarrer Ernst Wageneder motivierte mich, weitere drei dazuzustellen”, erzählt Bio-Imker Fabian Riedl. Die Idee dazu kam ihm vor ein paar Jahren, als er im Internet über einen Ausschnitt aus der Chronik des Klosters Mondsee stolperte. „Es war...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Autobahnanschlussstelle Regau verringerte die Verkehrsunfälle um sagenhafte 97 Prozent. | Foto: Land OÖ

Gefährliche Straßen entschärft

97 Prozent weniger Unfälle seit dem Umbau der Anschlussstelle BEZIRK (csw). 2014 kamen in Oberösterreich 75 Personen durch Verkehrsunfälle ums Leben, 2013 waren es 99 gewesen. Ein rückläufiger Trend ist auch bei der Zahl der Unfälle und bei den Verletzten erkennbar. Maßgeblichen Anteil an der erhöhten Verkehrssicherheit hat – neben der verbesserten Fahrzeugtechnik – das Maßnahmenprogramm zur Entschärfung von Unfallhäufungsstellen. Viel weniger Verletzte "Unser Ziel ist es, eine sichere...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.