Moor

Beiträge zum Thema Moor

Die Teilnehmer der Tagung in Schrems. | Foto: Naturpark Hochmoor Schrems
3

Schutz der Feuchtgebiete
Schrems bewirbt sich als "Wetland City"

Schrems will die erste "Ramsar Wetland City" im deutschsprachigen Raum werden. SCHREMS. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), das Land Niederösterreich und das UnterWasserReich luden am 21. und 22. Oktober zur 39. Tagung des nationalen Ramsar-Komitees in der Naturparkgemeinde Schrems. Dabei informierte Bürgermeister Peter Müller das Komitee über die geplante Bewerbung der Stadt Schrems zur "Ramsar Wetland City" (auch: Ramsar-Stadt)....

Eine Teilfläche des Schremser Hochmoors. | Foto: Axel Schmidt
3

Projektstart
Moor-Renaturierung im Naturpark Hochmoor Schrems

Im Schremser Naturpark startet ein Projekt zur Moor-Renaturierung. Es soll in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden. SCHREMS. In der Vergangenheit wurden viele Moore entwässert und trockengelegt, um Torf zu gewinnen - dadurch sind in Österreich zwischen 70 und 90 Prozent der ursprünglichen Moorflächen verschwunden. Dabei sind diese Gebiete gigantische Wasserspeicher, Lebensraum für viele seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten, sie fungieren als Kohlenstoffsenken, schützen vor...

Die letzen Schremser Torstecher erzählen...

...wie das so war, damals im Torfstich Mit Karl Dudek und Otmar Poiss Begrenzte Sitzplätze - Reservierung unbedingt erforderlich! Reservierung an: info@unterwasserreich.at oder 02853/76334 Wann: 25.05.2016 17:30:00 Wo: Unterwasserreich, Moorbadstraße, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Unterwasserreich Schrems

Neuer Prügelsteg in Schrems

Im Naturpark Hochmoor Schrems gibt es einen neuen Prügelsteg. Rechzeitig zum Naturpark-Saisonbeginn wurde von der Stadtgemeinde Schrems ein neuer, etwas größerer Prügelsteg ins Moor errichtet. Bgm. Reinhard Österreicher, Vzbgm. Karl Harrer, Bauhofleiter Gottfried Schreiber, Stadtrat Michael Preissl, der neue UnterWasserReich-Geschäftsführer Heini Staudinger und Franz Waldhör zeigten sich von dem neuen Steg begeistert.

3

Prügelsteg im Schremser Moor neu

Gerade zur richtigen Zeit, wo alles beginnt zu wachsen ist eine wichtige Attraktion im Schremser Moor erneuert worden. Der Prügelsteg ist wieder im vollem Glanz und kann wieder betreten werden. Von diesem Steg aus kann man die Besonderheiten vom Moorleben bewundern. Wie komme ich dorthin? Man braucht nur der markierten Wanderstrecke vom Unterwasserreich zur Himmelsleiter folgen, gleich danach bin ich dort. Ist leicht zu Fuß erreichbar, Kinderwagerl ist möglich. Ich freue mich auch besonders...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.