Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Die TVN-Spitze, ein Kletterfelsen, dessen Gipfelkreuz man von hinten via eines kurzen, versicherten Steiges erreichen kann.
18

Runzelberg, Goganz und Schwarzenberg im Winter
Auf die verschneiten Hausberge von Gresten

Der Winter hat im Mostviertel Einzug gehalten und verwandelt die höheren Regionen in ein tiefes Weiß. Ich wähle ein nahes Ziel und schaue mir die Grestner Hausberge an. Am ersten Tag marschiere ich von der Pfarrkirche über den Mostbrunnen am Dienstbergsattel zur Jausenstation Hochschlag, danach weiter auf den Runzelberg. Trotz grauem Himmel ist es schön hier: Es liegt an die 15 Zentimeter Schnee und die Bäume sind weiß angezuckert. Beim Abstieg nehme ich noch den Goganz mit. Am darauffolgenden...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das erste Spendenziel wurde bereits erreicht.  | Foto: net for future GmbH

Spendenaktion Mostviertel
"Talente! für Morgen" hat das 30.000 Euro-Ziel erreicht - Werkzeug-Baukasten für Schulen im Bezirk Scheibbs

BEZIRK. 100.000 Euro sind das Endziel der Crowdfunding Kampagne  "Talente! für morgen", 30.000 Euro die erste Stufe. Und genau diese, wurde jetzt erreicht. Das bedeutet: Die Umsetzung erster Projekte zur Talente-Förderung im Mostviertel, ist gesichert. "Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit herzlich bei allen Unterstützern, die einen wertvollen Beitrag zur Förderung unseres Nachwuchses in der Region leisten“, so Rosemarie Pichler von der net for future GmbH.  Neue Baukasten für Scheibbs Eines...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Im Mostviertel stehen die Birnbäume jetzt in Hochblüte.
2 2 16

Das Mostviertel strahlt ganz in Weiß
Osterspaziergang mit herrlicher Baumblüte

Oberndorf: In Zeiten der Corona-Krise ist das eigene Heim der zentrale Mittelpunkt unseres Lebens. Neben vielen Tätigkeiten in Haus und Garten halten wir uns mit Spaziergängen in der Natur fit. Und diese explodiert förmlich bei diesem schönen Wetter. Ein Traum sind die vielen blühenden Birnbäume, die unser Mostviertel in ein weißes Blütenmeer verwandeln. Gigi und ich genießen trotz der Einschränkungen den Super-Frühling und stoßen bei einer gemütlichen Runde auf spannende Sachen. Die heimischen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Hauskrankenpflege sind auch in der Corona-Krise für ihre Kundinnen und Kunden da.
 | Foto: Caritas
3

Corona-Virus
Caritas-Hauskrankenpflege im Bezirk Scheibbs

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Hauskrankenpflege sind auch in der Corona-Krise für ihre Kundinnen und Kunden da. BEZIRK SCHEIBBS. Auch in Zeiten des Corona-Virus ist die Caritas Hauskrankenpflege für ältere Menschen in der Region unterwegs. Appell an die Bevölkerung "Wir sind alle dazu aufgerufen die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung von COVID-19 zu befolgen", weiß Susanne Pöchacker, Leiterin der Sozialstation Kleines Erlauftal. Sie appelliert: "Bitte bleibt daheim,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gigi und ihre Enkelmädchen Lena und Julia sind von der herrlich blühenden Krokuswiese in Gresten begeistert.
2 8

Blumengrüße contra Corona-Virus
Krokus-Naturwunder als Labsal für die Seele

In diesen extrem schwierigen Zeiten tut es gut, schöne Momente sowie Plätze unserer Heimat in den Blickpunkt zu stellen. Es ist dies die ca. 1,5 Hektar große Krokuswiese von Landwirt Franz Ebner auf der Grestner Höhe, vulgo "Scharschmidhofstatt", die sich heuer in unglaublich schöner Blütenpracht präsentiert. Genau genommen blüht hier der Neapel-Krokus, der laut dem ehemaligen Bürgermeister von Gresten-Land und Heimatforscher Hans Karner einst von Kreuzrittern und Händlern in unsere Heimat...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Bei der 7 m hohen Bronzeskulptur, die auf Grund seiner Form und des Fernblicks „Weltwegbetrachter“ benannt wurde. Sie steht seit 2007 auf einer AnhöheRichtung Hochkogel. ...mitten im gelben Löwenzahnteppich!!!
2 3 16

Birnbaumblüte und ein gelbes Löwenzahn-Meer im Mostviertel
Von Steinakirchen zum Hochkogel

Ich liebe Wanderungen in unserer Heimat, besonders im Frühjahr, wenn die Natur so richtig Gas gibt. Das erste Ziel von Gigi und mir ist der Mostviertler Sonnwendkreis auf dem Haberg mit dem sechs Meter hohen Obelisken und dem doppelten Baumkreis. Blühende Birnbäume und Wiesen dominieren den Weg zum Meridianstein, der den 15. Längengrad anzeigt, sowie Pyhrafeld. Ja bald stehen wir auf dem Reidlingberg, dessen nettes Gipfelplatzerl zu einer Pause einlädt. Von hier ist der aussichtsreiche...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Alexander Putz aus Göstling genießt das Paragleiten über den Bergen der Region. | Foto: Alexander Putz
2 2 36

Piloten in der Region
Abheben über dem Mostviertel

Nicht nur von unten ist unsere Region eine Augenweide. Aus der Luft sieht man auch "versteckte Schönheiten". MOSTVIERTEL. "Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein", hat der deutsche Interpret Reinhard Mey im Jahr 1974 gesungen. Diverse Piloten aus unserer Region sehen das ganz ähnlich und genießen die Freiheit und grandiose Ausblicke auf das wunderschöne Mostviertel. Übrigens: Die Wiege der österreichischen Fliegerei war einst Wiener Neustadt. Dort findet nun auch die NÖ...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nachher
5 8

Schloßpark Wieselburg stellt sich im neuem Glanz vor..

Vor einigen Wochen war ich in unserem Schloßpark um ein wenig die Ruhe und die Sonne zu genießen,aber ich bin erschrocken was auf der Fassade der Gebäude gemalt und gesprüht wurde.. Jugendlicher Spass ist manchmal so Unergründlich wie das Internet.. Und siehe da, heute exakt um 14h15 Ortszeit fand ich die Fassade im neuem Glanz vor. Es war schön die Ruhe zu genießen .. die neue Fassade zu sehen... die spielenden Kinder beobachten.. Wunderbar.. Und wenn dann noch unsere vielen Gäste des neuem...

  • Scheibbs
  • Maria Punz
17 11 3

Ab 1.4.16 müssen auch freilaufende Bauernhof-Katzen kastriert werden.

Da es sehr viel Geld kostet jede einzelne Katze zu kastrieren,würde ich auf den alten Beruf des Sauschneiders zurück greifen.. Es heißt dann eben Katzenscheider und würde vielen Bauern helfen und sie würden sich eine Menge Geld sparen. ist sinnvoller als aus Geldnot od. aus anderen Gründen die Tiere zu töten! Natürlich darf die Kastration nur durch geschultes und gelernte Menschen in diesem Beruf gemacht werden.. Und ihr Fachwissen überprüft werden.. Ansonsten bringt die Regelung gar nichts.....

  • Scheibbs
  • Maria Punz

Mehr Mobilität für die Region Mostviertel

REGION. Im Rahmen der NÖ Mobilitätsplattform wurden Gutscheine im Gegenwert von jeweils 10.000 Euro an die Obleute der fünf Regionalverbände zur Unterstützung von Mobilitätsprojekten überreicht.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
stehend v.l.: Landesleitung der Landjugend Harald Hochedlinger und Verena Hainzl, Vizepräsident Otto Auer, Geschäftsführer Johannes Schwarz, Direktoren Fuger und Betz, Landeskammerrat Laier mit den Landessiegern Johannes Pieber und Andreas Punz. | Foto: Kraus
2

Oberndorfer siegten bei Agrar-Olympiade

OBERNDORF/LANGENLOIS. Johannes Pieber und Andreas Punz von der Landjugend Oberndorf holten sich den Landessieg bei der Agrar-Olympiade in der Gartenbauschule Langenlois stattgefunden hat. Erstmalig wurde auch der neue niederösterreichische Landjugendwettbewerb "go4it" auf Landesebene umgesetzt. Ein Team aus Scheibbs holte sich den vierten Platz.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Direktoren-Duo der Volksbank Ötscherland: Herbert Glöckl und Hannes Scheuchelbauer. | Foto: Trinkl

Drei Volksbanken planen für gemeinsame Zukunft

REGION. Die regionalen Volksbanken Ötscherland, Alpenvorland und Enns-St. Valentin führen Gespräche über einen gemeinsamen Weg dieser drei Institute. Dabei soll eine neue Regionalbank im westlichen Niederösterreich und im östlichen Oberösterreich mit einer Bilanzsumme von rund 1,3 Milliarden Euro und 38 Geschäftsstellen entstehen. Dieses Zukunftsmodell wird partnerschaftlich von den drei Banken entwickelt. Mit diesem Zusammenschluss einer, in der Region bedeutenden, genossenschaftlich...

  • Melk
  • Roland Mayr
Johannes Hofmarcher, Gabriela Zoufal, Patrick Mangeng und Ingrid Kubala in der Caritas Sozialstation Scheibbs.
1 5

Pflege zu Hause als Alternative

Die Caritas betreut im Bezirk Scheibbs 488 alte und pflegebedürftige Menschen zu Hause. BEZIRK. Bei einer Pressekonferenz gaben der Regionalleiter für Betreuen und Pflegen zu Hause Johannes Hofmarcher und sein Team Auskunft über die Arbeit der Caritas Hauskrankenpflege im Bezirk Scheibbs. Vier Caritas-Sozialstationen Insgesamt gibt es im Bezirk vier Sozialstationen der Caritas - Scheibbs, Purgstall, Erlauftal und Kleines Erlauftal. "86 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas haben im Jahr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Johann Dalhammer,Franz Unterhumer, Helmut Pyringer und Helmut Hann beim Kegelcup. | Foto: privat

Vier Pensionisten bei Kegelcup mitgespielt

BEZIRK. Vier befreundete Pensionisten aus dem Bezirk Scheibbs nahmen am Mostviertler Cup teil, der vom Kegelklub Allersdorf im "Happy9" in Allersdorf veranstaltet wurde. 60 Schub ins Volle und 60 Schub Abräumen waren gefordert, für die Mannschaftswertung wurden alle vier Ergebnisse zusammengezählt und ergaben 999 Holz, was zum Sieg reichte. Die Einzelwertung wurde von Hans Dalhammer mit 290 Holz ebenfalls gewonnen. Voller Stolz präsentierten die Sieger ihre Pokale.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Regionalmanager Karl G. Becker (Geschäftsführer Regionalverband), Andreas Pum (Obmann Regionalverband), Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Kasser (Themenfeld-Sprecher „Raumordnung & Ländlicher Raum“ im Regionalverband). | Foto: Regionalverband

Elektro-Einkaufsfahrräder zum Testen

REGION. Aufgrund des großen Interesses an der Verleihaktion von Elektroeinkaufsfahrrädern des Regionalverbandes in den beiden vergangenen Jahren, wird das Projekt dieses Jahr fortgesetzt. Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke Amstetten, Melk, Scheibbs sowie der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs bietet Gemeinden und Internatsschulen die Möglichkeit, kostenlos insgesamt drei Elektroeinkaufsfahrräder auszuleihen. Klima- und umweltfreundliche Fortbewegung in Form von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Eröffnung des JUFA-Hotels am Hochkar brachte 300 zusätzliche Betten. | Foto: JUFA

Zuwächse bei den Ferienwohnungen

REGION. Im Mostviertel haben im letzten Jahr die Ferienwohnungen in allen Kategorien erhebliche Zuwächse erzielt. "Der Wunsch, auf diese Weise mit der Familie das Mostviertel zu genießen, hat der Region einen Anstieg um 5.000 Nächtigungen gebracht", so der Geschäftsführer der Mostviertel Tourismus GmbH Andreas Purt. Das im Dezember eröffnete JUFA-Hotel am Hochkar hat der Gemeinde Göstling 300 qualitativ hochwertige, zusätzliche Betten beschert.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In St. Pölten wurde die Auflage 2014 des Regionspartner-Programm vorgestellt. | Foto: Eisenstraße

Tourismusbetriebe bilden sich weiter

MOSTVIERTEL. Das Regionspartner-Programm Mostviertel zur Vorbereitung auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 geht in wenigen Tagen in die zweite Halbzeit: Am 10. März startet das umfangreiche Kurs- und Exkursionsangebot für heimische Tourismusbetriebe. Am 17. März beschäftigt man sich zum Beispiel in Reinsberg mit der Vermarktung von Edelbränden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.