Motorrad

Beiträge zum Thema Motorrad

Für die Motorradsaison gibt der ARBÖ Tirol zehn Tipps, wie ein sicherer Start in die Saison gelingt. | Foto: ARBÖ Tirol
4

ARBÖ Tirol
10 Tipps für den Start in die Motorradsaison

Für die Motorradsaison gibt der ARBÖ Tirol zehn Tipps, wie ein sicherer Start in die Saison gelingt. So lassen sich Motorradausfahrten mit einem sicheren Gefühl planen. TIROL. Langsam können die Motorräder wieder aus der Garage geholt werden, denn das "Motorradwetter" lässt nicht mehr lange auf sich warten. Ausfahrten lassen sich planen und auch als Alltags-Fortbewegungsmittel kann das Motorrad wieder häufig benutzt werden. Der ARBÖ Tirol hat einige Tipps für Motorradliebhaber zusammengefasst....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 25-jähriger Mann auf einem Motorrad kollidiert mit einem Lkw und stirbt bei dem Unfall. 
 | Foto: ZOOM.TIROL
5

Unfall-Drama
Motorrad kollidiert mit Lkw in Fritzens – Lenker verstarb an Unfallstelle

Dienstagfrüh ereignete sich in der Gemeinde Fritzens ein schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge. Ein 25-jähriger Motorradfahrer kollidierte mit einem Lkw – für ihn kam jede Hilfe zu spät. FRITZENS/TERFENS. Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 11. Juli 2023 um 6:05 Uhr fuhr ein 34-jähriger Lkw-Fahrer seinen Sattelschlepper von Wattens kommend in Richtung Terfens. Im Bereich des Terfner Tunnels habe der Lenker einen Motorradfahrer bemerkt, welcher mit hoher Geschwindigkeit von Terfens in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zu einem folgenschweren Unfall kam es gestern, gegen 16:35 Uhr zwischen zwei Motorradfahrern.  | Foto: Kendlbacher

Crash in Thaur
Zwei Motorradfahrer bei Kollision schwer verletzt

Am vergangenen Dienstagnachmittag ereignete sich am Essacherweg in Thaur ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Motorradfahrern. THAUR. Zu einem folgenschweren Unfall kam es gestern, gegen 16:35 Uhr zwischen zwei Motorradfahrern. Ein 69-jähriger Mann lenkte sein Motorrad am Essacherweg Richtung Süden. Gleichzeitig fuhr ein 37-jähriger Motorradfahrer in entgegengesetzter Richtung und wollte nach links in einen Güterweg einbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge und beide...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Mann wurde nach Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Hall verbracht. | Foto: Symbolfoto

Motorradfahrer stürzt in Sistrans
Keinen Führerschein und Alkotest verweigert

In der Gemeinde Sistrans kam es am Samstagabend zu einem Motorradunfall. Der Fahrer verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, stürzte und blieb liegen. SISTRANS. Vergangenen Samstag war ein 39-jähriger Motorradfahrer auf einem Almweg bergwärts unterwegs. Aus unbekannter Ursache verlor der Lenker die Kontrolle über sein Gefährt, stürzte und blieb unter dem Motorrad liegen. Ein Passant half dem Verunfallten und setzte die Rettungskette in Gang. Der Mann wurde nach Erstversorgung mit Verletzungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen.  | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)

Motorrad-und MopedlenkerInnen
12.600 Beanstandungen in der Saison 2021

TIROL. Auch in diesem Jahr gab es einen besonderen Überwachungsschwerpunkt beim Motorrad- bzw. Mopedverkehr. Nun wurde Bilanz gezogen: Insgesamt führte die Polizei bei entsprechender Witterung auf typischen Motorradstrecken 113 Schwerpunkteinsätze durch. 113 SchwerpunkteinsätzeBei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen. Darüber hinaus resultieren 4.136 Anzeigen aus stationären Radaranlagen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zu den schwerwiegendsten Vergehen zählte unter anderem ein Vorfall eines einheimischen Probeführerscheinbesitzers, der auf der L 39 - Erpfendorfer Straße mittels Laserpistole in einer 80 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung mit 143 km/h geblitzt wurde. | Foto: Pixabay/Sauerlaender (Symbolbild)
2

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei Tirol
Pfingstwochenende: Vorsicht auf den Straßen

TIROL. Das Pfingstwochenende könnte auf den Straßen turbulenter werden, als man es in den letzten Monaten gewohnt war. Um sicher unterwegs zu sein, informiert die Tiroler Verkehrspolizei über Maßnahmen. Den Ausflugs- und Individualverkehr betreffendMan rechnet an diesem verlängerten Wochenende mit eine vermehrten Reise- und Ausflugsfahrten-Aufkommen, so die Tiroler Verkehrspolizei. Dies liegt natürlich mit an den Erleichterungen bei den Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kampagne "Fahr RUHIG weiter" wird geschlossen vom Dachverband der österreichischen Zweiradimporteure und Zweiradindustrie unterstützt. | Foto: Arge 2Rad

Motorradfahrer
Respektvolles Motorradfahren

TIROL. Am 12. Juni wird die Kampagne "Fahr RUHIG weiter" der Arge 2Rad starten. Das Ziel: Die Beschäftigung mit der Thematik „Respektvolles Nutzungsverhalten seines Motorrades“. Ein umfangreiches Programm soll die Motorradfahrer sensibilisieren, dazu gehört unter anderem eine großangelegte TV-Kampagne.  Respektvoll MotorradfahrenDie Kampagne "Fahr RUHIG weiter" wird geschlossen vom Dachverband der österreichischen Zweiradimporteure und Zweiradindustrie unterstützt. Denn die meisten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Polizei

Länderübergreifender Polizeieinsatz zum Thema Motorradverkehr in Tirol, Südtirol und Bayern

Motorräder sind seit zwei bis drei Wochen wieder ein fixer Bestandteil des Straßenverkehrs. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren vor allem an den Wochenenden die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten Tirols, der benachbarten Bundesländer Salzburg, Kärnten und Vorarlberg sowie Bayerns und Südtirols. Der intensive Motorradverkehr führt bedauerlicher Weise immer wieder auch zu schwersten Verkehrsunfällen. Aufgrund der fehlenden Knautschzone am Motorrad fallen die Verletzungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.