Motorraum

Beiträge zum Thema Motorraum

Im Motorraum halten sich Marder besonders gern auf und können große Schäden anrichten.� | Foto: Foto: Pixabay/Michael Kauer

Warum Marder Motorräume mögen und was vor Marderattacken schützt
Marder im Auto – was tun?

Hat ein Marder Ihr Auto attackiert, ziehen Sie am besten einen Fachmann zu Rat – denn die Folgen eines Marderangriffs können zu Kurzschluss oder Motorschaden führen! Auf alle Fälle empfiehlt sich nach einem Marderbesuch eine Motorwäsche, um den Geruch zu beseitigen. Leider hilft dies oft nur vorübergehen, denn … … Marder mögen Autos!Steinmarder sind neugierige Einzelgänger, die in ihrem Revier gern Verstecke wie Motorräume beanspruchen und markieren. Wird ein Auto mit Markierung ins Revier...

Welches Hausmittel hält Marder vom Auto fern? | Foto: Foto: istock

Hausmittel zur Marderabwehr

Viele setzen beim Schutz des Autos vor Mardern auf „Hausmittel“ wie Tierhaare, WC-Steine oder Mottenkugeln im Motorraum. Die Effizienz dieser Methoden ist jedoch fraglich.Auch ein Drahtzaun unterm Auto hält den Marder nicht hundertprozentig fern. Ebenso sollen rund ums Auto platzierte transparente Plastikflaschen den Marder durch Lichtreflexe verscheuchen – bei einem nachtaktiven Tier wohl zweifelhaft und im öffentlichen Parkraum nicht angebracht. Petra Walter/autentio

Wegen eines Kfz-Brands mussten die Florianis ihre Grundausbildung abbrechen. | Foto: FF Kopfing
2

Autobrand "vermiest" Neo-Florianis Grundausbildung

KOPFING. Zu einem KFZ-Brand Nähe der Ortschaft Kimleinsdorf Richtung „Fasching Stöckl“ wurden am vergangenen Samstag (5. 1.) die Feuerwehren Kopfing und Engertsberg alarmiert. Da zu diesem Zeitpunkt im Einsatzzentrum Kopfing gerade eine Grundausbildungseinheit für die neuen Mitglieder abgehalten wurde, konnte das Rüstlöschfahrzeug Engertsberg unverzüglich gemeinsam besetzt mit den anwesenden Kameraden aus Kopfing und Engerstberg ausrücken. Die weiteren Fahrzeuge der Feuerwehr Kopfing folgten in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.