Motorraum

Beiträge zum Thema Motorraum

Die Feuerwehr war schnell vor Ort, um den Brand zu löschen. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Feuerwehreinsatz in Jenbach
Feuer im Motorraum: Autolenker hatte Glück

Am 29.09.2025, gegen 17.10 Uhr, musste ein 62-jähriger slowakischer Staatsangehöriger seinen PKW auf der A12, im Gemeindegebiet Jenbach, Fahrtrichtung Innsbruck, auf dem Pannenstreifen anhalten, da mehrere Kontrollleuchten aufschienen. JENBACH (red). Beim Öffnen der Motorhaube drang starker Rauch und anschließend Feuer aus dem Motorraum. Mehrere Fahrzeuglenker blieben ebenfalls am Pannenstreifen stehen und versuchten den Brand mittels Feuerlöscher zu bekämpfen. Der Brand konnte von der FFW...

Elf Kilometer Stau auf der A1 bei Sipbachzell
Kleintransporter brannte auf der Autobahn

Ein Brand im Motorraum eines Kleintransporters sorgte Mittwochfrüh, 24. September, für einen Einsatz zweier Feuerwehren auf der Westautobahn bei Sipbachzell – das führte zu einem elf Kilometer langen Stau vor der Einsatzstelle. SIPBACHZELL. Die Einsatzkräfte wurden Mittwochmorgen, 24. September, auf die A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg bei Allhaming gerufen. Dort stand ein Fahrzeug im Gemeindegebiet von Sipbachzell, kurz vor der Autobahnauffahrt Sattledt, in Flammen. Das Feuer im...

Im Motorraum des Pkws brach ein Brand aus. | Foto: Feuerwehr Bad St. Leonhard
7

Nach dem Kalcherbergtunnel
Florianis löschten Pkw-Brand auf A2

Nach dem Kalcherbergtunnel auf der Südautobahn führte ein Brand zu einem Feuerwehreinsatz. Der Motorraum, des Pkws einer 19-jährigen Klagenfurterin fing an zu brennen.  SÜDAUTOBAHN. Am 14. September dieses Jahres sei eine 19-jährige Frau aus Klagenfurt mit ihrem Pkw kurz nach 20.00 Uhr auf der A2 in Richtung Graz gefahren, als nach dem Kalcherbergtunnel im Motorraum ihres Fahrzeuges ein Brand ausbrach. Konnte Fahrzeug verlassen Die Frau fuhr, laut Polizei, sofort auf den Pannenstreifen. Sie...

Die Katze hatte vermutlich die gesamte Fahrt von Kroatien nach Baden im Auto ausgeharrt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf/www.bfkdo-baden.com
4

Baden
Babykatze nach Heimfahrt aus Kroatien aus dem Motorraum befreit

Was mehr nach einem Boxenstopp als nach einem Feuerwehreinsatz aussah, war nötig um die Katze zu befreien! BADEN. Am 03. August 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf um 22.30 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert, nachdem „Katzen Miauen“ im Motorraum eines PKW zu hören war. Die Kuriosität des Einsatzes stellte sich dann erst vor Ort heraus. Eine Familie war mit diesem Fahrzeug soeben erst aus dem Urlaub aus Kroatien zurückgekehrt. Vermutlich hatte die Katze ebenfalls sechs Stunden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Feuerwehr musste einen Kleintransporter im Welser Stadtteil Pernau löschen, in dessen Motorraum es nach einer Reparatur zu brennen begonnen hatte. | Foto: laumat.at
13

Reparatur offenbar fehlgeschlagen
Motorraum eines Transporter in Wels brannte ab

Die Feuerwehr wurde Freitagvormittag, 18. Juli, zu einem Brand eines Kleintransporters in Wels-Schafwiesen im Stadtteil Pernau gerufen. Hier hatte ein Kleintransporter nach einer Reparatur Feuer gefangen und musste gelöscht werden.  WELS. Die Feuerwehr musste am Freitagvormittag, 18. Juli, zu einem Fahrzeugbrand ausrücken: Auf einem Parkplatz im Welser Stadtteil Pernau hatte der Motorraum eines Kleintransporters Feuer gefangen. Ersthelfer hatten bereits mit dem Löschen begonnen. Die...

Ein Kätzchen hielt die Einsatzkräfte in der Welser Innenstadt auf Trab und verkroch sich unter mehreren Motorhauben hintereinander. | Foto: laumat.at
Video 20

Von Motorraum zu Motorraum
Kätzchen hielt die Einsatzkräfte in Wels auf Trab

Eine Feuerwehrmannschaft, Polizistinnen und Polizisten, sowie aufmerksame Passanten versuchten am vergangenen Wochenende ein Kätzchen aus den Motorräumen von drei verschiedenen Autos in der Welser Innenstadt zu "retten". WELS. Die Feuerwehr wurde am vergangenen Wochenende zu einem Tierrettungseinsatz in der Welser Innenstadt gerufen. Ein Kätzchen habe sich im Motorraum eines Pkw versteckt – lautes Miauen bestätigte den Verdacht. Nach ersten Befreiungsversuchen kam die Katze aus ihrem ersten...

Nach dem Stillstand begann das Auto zu brennen. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/PhotoSpirit
3

Millstätterstraße
Lauter Knall am Auto verursacht Fahrzeugbrand

In einem Auto eines 35-jährigen Lenkers kam es am gestrigen Freitag zu einem ungewöhnlich lauten Knall. Sofort stoppte der Mann den Pkw. Kurz danach entfachte sich ein Feuer aus dem Motorraum. VILLACH LAND. Am gestrigen Freitagabend um 18.00 Uhr fuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem Pkw und seinem Bruder auf dem Beifahrersitz auf der Millstätterstraße von Winklern kommend in Fahrtrichtung Treffen. Dabei kam es plötzlich zu einem lauten Knall. Der Lenker das Fahrzeug brachte daraufhin den Wagen...

Der Buslenker wurde zur medizinischen Versorgung in das LKH Südweststeiermark am Standort Wagna eingeliefert.
3

Leibnitz
Reisebus begann im Motorraum zu brennen

Während der Fahrt auf der L601 Richtung Preding begann ein Reisebus am Samstagvormittag, dem 7. Juni, zu brennen. Der Bus war zu diesem Zeitpunkt bis auf den Buslenker leer. Noch ist nicht geklärt wie es zum Brand kam, der Buslenker wurde zur medizinischen Versorgung in das LKH Südweststeiermark am Standort Wagna eingeliefert. LEIBNITZ. Am Pfingstsamstag war der Reiseverkehr auf den steirischen Straßen erheblich. Hinzu kamen auch einige Verkehrsunfälle bzw. Zwischenfälle, die zu örtlichen...

Im Gemeindegebiet Moosburg kam es zu einer schweren Sachbeschädigung. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
4

Einsatz in Moosburg
Unbekannter schlug mit Stein auf Bagger ein

 Im Gemeindegebiet Moosburg kam es zu einer schweren Sachbeschädigung. Der Eigentümer eines Kettenbaggers hat einen Schaden von mehreren tausend Euro. KLAGENFURT-LAND. Ein bisher unbekannter Täter beschädigte in der Zeit zwischen dem 11. März und dem 13. März einen Kettenbagger. Mit Stein eingeschlagen "Eigentümer ist ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt. Der Kettenbagger war neben einer Verbindungsstraße im Gemeindegebiet von Moosburg abgestellt. Der Täter schlug mit einem Stein die...

Noch bevor die Feuerwehr eintraf, konnten Ersthelfer den Brand an einem VW in Lambach löschen, der im Motorraum des Fahrzeuges entstanden war. | Foto: laumat.at
7

Ersthelfer dämmen Feuer ein
VW fängt in Lambach zu brennen an

Die Feuerwehr musste in Lambach zu einem Pkw-Brand ausrücken, denn: In der Zufahrt zum Schulparkplatz begann ein schwarzer VW plötzlich zu brennen. LAMBACH. Plötzlich begann ein schwarzer VW auf der Zufahrt zu einer Schule in der Gemeinde Lambach zu brennen. Offensichtlich hat es im Motorraum des Fahrzeuges einen Defekt gegeben – dann schlugen Flammen aus dem vorderen Autobereich. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, konnte der Motorraumbrand bereits von Ersthelfern mithilfe von Feuerlöschern...

Foto: www.einsatzdoku.at
9

Bei der Fahrt auf der Südautobahn
Lenker löschte Autobrand mit Wasserflasche

Der Autofahrer bemerkte während der Fahrt Brandgeruch. Er hielt am Pannenstreifen der A2 bei Breitenau und musste rasch handeln. BREITENAU. Beim Öffnen der Motorhaube sah der Autofahrer bereits die Flammen. Er reagierte besonnen und bekämpfte mit einer 1,5 Liter Mineralwasserflasche und einem kleinen Feuerlöscher die Flammen. Die eintreffende Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt musste nur noch Nachlöscharbeiten durchführen und den PKW von der A2 transportieren. Verletzt wurde bei dem...

Die Feuerwehren Bad St. Leonhard und Wolfsberg waren mit insgesamt acht Fahrzeugen und 40 Personen im Einsatz. | Foto: FF Bad St. Leonhard
2

40 Florianis im Einsatz
Auto fing während der Fahrt an zu brennen

Am Montagabend nahm ein 59-jähriger Mann, während der Fahrt mit seinem Pkw, Brandgeruch wahr. Er hielt sein Fahrzeug an und alarmierte die Einsatzkräfte.  WOLFSBERG. Am Montag um 20.38 Uhr lenkte ein 59-jähriger Mann aus Graz seinen Pkw auf der A2 im Bereich von Gräbern in Richtung Wien. Kurz vor dem Gräberntunnel nahm er Brandgeruch wahr, hielt seinen Pkw auf dem Pannenstreifen an und verständigte die Polizei. Motorraum brannteBeim Eintreffen der Streife waren Flammen aus dem Motorraum...

Foto: www.einsatzdoku.at
Aktion 7

Grimmenstein
Autofahrer löscht Feuer mit Mineralwasser

Blitzschnell reagierte der Beifahrer eines SUV, als ihm Flammen entgegen schlugen. GRIMMENSTEIN. Auf der A2, zwischen Gleissenfeld und Grimmenstein, bekam eine Autofahrerin am 25. Juli, kurz vor 19 Uhr, Probleme. Die Frau bemerkte, dass ihr Fahrzeug kein Gas mehr annahm. Sie hielt den Wagen am Pannenstreifen. Ihr Beifahrer öffnete die Motorhaube. Dabei schlugen ihm Flammen entgegen. Geistesgegenwärtig löschte der Beifahrer den Brand mit zwei Mineralwasserflaschen, die er dabei hatte. Die...

Drei Feuerwehren im Einsatz
Brand im Pkw-Motorraum rasch gelöscht

Ein Brand im Motorraum eines Pkw hat Dienstagnachmittag, 9. April,  einen Einsatz dreier Feuerwehren in Kematen am Innbach ausgelöst. KEMATEN AM INNBACH. "Wir wurden zu einem 'Brand Pkw im Freien' gerufen. Im Motorraum eines Pkws brach ein Feuer aus. Gemeinsam mit zwei weiteren Feuerwehren war der Brand rasch gelöscht. Anschließend wurde auslaufender Treibstoff gebunden und die Fahrbahn gereinigt", so die Feuerwehr Kematen am Innbach.

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck führte die finalen Löscharbeiten durch.  | Foto: Archiv
2

Pkw-Brand in in der Höttinger Au/Innsbruck

Am 31.10.2023, gegen 22:56 Uhr, kam es in 6020 Innsbruck, Höttinger Au 74, auf der Fahrbahn vor dem dortigen Gebäude, zu einem PKW-Brand. Die PKW-Lenkerin gab an, dass es während der Fahrt zu einer Rauch- und Flammenentwicklung im Bereich des Motorblockes gekommen sei. INNSBRUCK (red). Der Brand konnte vorerst von der Polizeistreife mittels Feuerlöscher provisorisch gelöscht werden. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck führte in Folge die finalen Löscharbeiten durch. Als Brandursache konnte ein...

Der Motorraum wurde mithilfe einer Endoskopkamera  durchsucht. | Foto: Feuerwehr Krems
6

Einsatz
Katzenbaby reist im Mortorraum eines Autos nach Krems

Zu einem außergewöhnlichen Einsatz rückten in der Mittagsstunde des 20. Juni 2023 die Hausmannschaft der Hauptwache von der Bezirksalarmzentrale Krems zu einer Tierrettung in eine Kremser Parkgarage aus. KREMS. Ein Kätzchen war im Bezirk St. Pölten in den Motorraum eines geparkten Fahrzeugs geklettert und hatte die Fahrt nach Krems mitgemacht. Ein Passant bemerkte in Krems das Miauen aus dem Fahrzeug und alarmierte die Feuerwehr zur Tierrettung. Befreiung des TiersNach der Ankunft wies der...

Die Feuerwehr Achenkirch war schnell zur Stelle und konnte Schlimmeres verhindern.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Verkehr
Fahrzeugbrand in Achenkirch

Kürzlich kam es aus unbekannter Ursache auf der Achenseestraße im Gemeindegebiet von Achenkirch zu einem Kleinbrand im Motorraum eines Pkw. ACHENKIRCH (red). Der deutsche 21-jährige Fahrzeuglenker konnte den Pkw noch rechtzeitig auf eine Ausweiche lenken und anschließend gemeinsam mit seinem 25-jährigen Beifahrer den Brand mit mehreren Wasserflaschen vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte löschen. Die eintreffenden Feuerwehren von Achenkirch und Achental führten noch die Nachlöscharbeiten durch....

Feuerwehreinsatz
Motorraum eines PKW beginnt plötzlich zu rauchen

Heute am Morgen begann der Motorraum des PKW eines 83-jährigen Pensionisten plötzlich an zu rauchen. Die Freiwillige Feuerwehr Moosburg stand im Einsatz. MOOSBURG. Heute gegen 7.30 Uhr fuhr ein 83-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Klagenfurt nach Tuderschitz, Gemeinde Moosburg um dort eine Bekannte zu besuchen. Er parkte dazu seinen PKW in der Zufahrtsstraße vor dem Einfamilienhaus der Bekannten. Gegen 8.15 Uhr bemerkte die 61-jährige Bekannte, dass aus dem Motorraum des PKW des 83-jährigen...

Ansfelden
Fahrzeugbrand auf A1 sorgt für Feuerwehreinsatz

Auto eines 20-jährigen Franzosen begann vergangenen Dienstag während der Fahrt auf der Westautobahn zu brennen. ANSFELDEN. Der Franzose war mit seinem Pkw samt Anhänger in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs, als aus bisher unbekannter Ursache begann das Auto im Bereich des Motorraums zu brennen. Der Franzose hielt am Pannenstreifen an und koppelte den Wohnwagenanhänger ab. In diesem Moment fuhr eine Polizeistreife der Autobahnpolizei vorbei und führte mit ihrem Feuerlöscher die erste...

Verkehrsbehinderungen
Hund auf Autobahn aus Motorraum gerettet

Ein freilaufender Hund hielt seinen Besitzer, eine Diensthundeführerin, die Asfinag, das Rote Kreuz und schließlich den ÖAMTC in Atem. Mit vereinten Kräften gelang schließlich seine Rettung. GRIESKIRCHEN. Ein entlaufener Hund sorgte heute, 6. März, auf der A8 Innkreisautobahn für Turbulenzen. Zuerst versuchte ein 36-jähriger Asfinag-Bediensteter der "Mautaufsicht" das freilaufende Tier gegen 8.40 Uhr einzufangen, wurde jedoch in die Hand gebissen und musste von der Rettung ins Krankenhaus...

Polizeimeldung
Flammen schlugen aus Motorraum – Auto gerriet in Ried in Brand

RIED I.O. Aufgrund eines technischen Defekts geriet ein Fahrzeug in Ried im Oberinntal in Brand. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand. Fahrzeugbrand in Ried im Oberinntal Eine 47-jährige Österreicherin fuhr am 06. Oktober 2021 gegen 07:30 Uhr mit ihrem Pkw von Prutz nach Ried im Oberinntal. Dabei bemerkte sie plötzlich, dass Flammen aus dem Motorraum kamen. Sie stellte den Pkw ab und verließ das Fahrzeug. Die alarmierte Feuerwehr Ried i. O. löschte den Brand. Die Brandursache dürfte ein...

Am PKW entstand Totalschaden. Die Brandursache ist noch Gegenstand von Ermittlungen.  | Foto: zeitungsfoto.at
8

Einsatz der FFW Inzing
PKW brannte in Inzing aus

INZING. Am Mittwoch, 4. August, um 20:08 Uhr, lenkte ein 30-jähriger Österreicher seinen PKW auf der Inntalautobahn (A12) in Richtung Tiroler Oberland. Auf Höhe Inzing verlor der PKW plötzlich an Leistung und rauchte gleichzeitig stark aus dem Motorraum. Der 30-Jährige konnte das Fahrzeug noch auf einen Parkplatz lenken, als bereits Funken aus dem Motorraum flogen und der PKW sofort in Vollbrand stand. Für den Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehr Inzing musste die L11 – Salzstraße für kurze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Forst/Wolfsberg
Mit Heuballen beladener Lkw begann zu brennen

Heute Nachmittag wurden Kameraden von vier Feuerwehren zu einem Brandeinsatz nach Forst alarmiert. WOLFSBERG. Am Dienstag, 15. Juni 2021, gegen 17 Uhr heulten in Wolfsberg und Umgebung die Sirenen. Grund dafür war ein brennender Lkw-Zug, der mit mehreren Heuballen beladen war: Ein 27-jähriger Kraftfahrer aus dem Bezirk Wolfsberg war damit auf einer Gemeindestraße bergwärts in Richtung Forst unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache geriet der Motor des Fahrzeuges in Brand.  Schlimmeres...

Nach dem Löschen, kontrollierten die Feuerwehrleute den Motorraum. | Foto: BFK-Krems / M.Wimmer
3

Feuerwehr
Pkw-Lenker löschte Brand im Motorraum

Der Lenker eines SUV bemerkte am Nachmittag des 30. April, dass Rauch aus dem Motorraum strömt. GEDERSDORF. Unverzüglich stellte dieser das Fahrzeug an der S5 Abfahrt bei Theiß/Gedersdorf ab, wählte den Feuerwehrnotruf 122 und versuchte den Entstehungsbrand selbst abzulöschen. Schaden am Turbolader Bis zum Eintreffen der Feuerwehren Gedersdorf, Theiß und Krems konnte der Fahrzeugbesitzer den vermeintlichen Brand unter Kontrolle halten. Rasch stellte sich heraus, dass es sich vermutlich um einen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.