Mozarthaus Vienna

Beiträge zum Thema Mozarthaus Vienna

Mario Berger spielt am 26. März im Mozarthaus Vienna. | Foto: Martin Böhm
4

ViennaBluesSpring
Blues-Highlights läuten in Wien den Frühlingsbeginn ein

Beim Musikfestival "ViennaBluesSpring" stehen von 20. März bis 31. Mai zahlreiche Blues-Größen auf vier Bühnen. Ganze 50 Konzerte sind geplant. MeinBezirk hat alle Details für dich. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN/PENZING. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn hält der Blues Einzug in Wien. Auch in diesem Jahr wird beim "ViennaBluesSpring" von 20. März bis 31. Mai groß aufgespielt. Ganze 50 Konzerte an vier Schauplätzen stehen dabei am Programm. Blues wird in den beiden Museen der Wien Holding, dem Haus der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien Holding bot allen Swifties freien Eintritt in dessen Museen und dem Stadionbad an. | Foto: Inge Prader
8

8.000 Besuche
Swifties stürmten Wien Holding-Museen und Stadionbad

Nachdem die drei geplanten Taylor Swift-Konzerte im Ernst-Happel-Stadion abgesagt wurden, wurden den Swifties viele Alternativen angeboten. Auch die Wien Holding öffnete die Türen ihrer Museen und des Stadionbads für die Swifties. Diese nahmen die Angebote auch an. WIEN. Die Enttäuschung war nach den Konzertabsagen bei den Swifties groß. Um ihnen ein Trostpflaster zu spenden, sind Unternehmen, öffentliche Einrichtungen aber auch die Stadt Wien diesen mit vielen Angeboten entgegengekommen. Auch...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Gar nicht spannend sollen Touristinnen und Touristen das Mozarthaus in Wien finden. So sieht es eine Analyse von Solitaired. | Foto: Mozarthaus Vienna/David Peters
2

Welt-Ranking
Mozarthaus Wien gehört zu den fadesten Sehenswürdigkeiten

Wien ist ein Magnet für Touristen von nah und fern. Doch die Wirkungsstätte von Wolfgang Amadeus Mozart dürfte bei vielen nicht gut ankommen. Eine neue Analyse von Google-Bewertungen weltweiter Sehenswürdigkeiten soll zeigen, dass es die Besucher dort besonders langweilig finden. WIEN. In der Bundeshauptstadt trifft viel zusammen, was Gäste aus der ganzen Welt schätzen. Seien es historische Orte wie die Hofburg, bereichernde Kunst in der Albertina, religiöse Stätten wie der Stephansdom oder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch für Kinder hält das Sommerprogramm der Wien Holding-Museen einiges bereit. | Foto: Hanna Pribitzer
4

Übersicht
Was das Sommerprogramm der Wiener Museen 2024 bereithält

Dass Wien zur Sommersaison mehr als nur Strandbars, Bäder und Copa Beach im Repertoire hat, zeigt das Sommerprogramm der Wien Holding-Museen. Dieses beinhaltet etwa abendliche Waldexkursionen und eine morgendliche Führung durchs Jüdische Museum samt traditionellem Frühstück. WIEN. Wer an Sommer in Wien denkt, dem fallen wohl meist zuerst die Alte Donau und die Kanal-Strandbars ein. Dass die Bundeshauptstadt aber noch viel mehr in der heißesten Zeit des Jahres zu bieten hat, zeigt das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kids können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. | Foto: Mozarthaus Vienna

Für Kinder
Mozarthaus Vienna lädt zum Kreativwettbewerb

Kids bis 12 Jahren können beim Kreativwettbewerb des Mozarthaus Vienna mit Selbstgebasteltem tolle Preise gewinnen.  WIEN/INNERE STADT. Beim diesjährigen Kreativwettbewerb des Mozarthaus Vienna stehen spannende Frauenfiguren von Mozart im Vordergrund. Sowohl als Figuren in seinen Opern, wie die Papagena oder die Königin der Nacht, oder als reale Personen in seinem Leben. Seine Schwester Maria Anna, seine Frau Constanze, zahlreiche Freundinnen und Förderinnen spielten eine wichtige Rolle im...

Kurt Gollowitzer ist seit September 2018 Geschäftsführer der Wien Holding. | Foto: Constant-Evolution/Max Brucker

Wien Holding
Beste Bilanz seit Bestehen

Die Wien Holding hatte 2019 das beste Jahr ihrer Geschichte und blickt mit Zuversicht in die Zukunft. WIEN. Am Montag präsentierte die Wien Holding ihre Bilanz 2019. Mit einem Umsatz von 616 Millionen Euro und 76,5 Millionen Euro Gewinn ist es das erfolgreichste Ergebnis seit ihrer Gründung im Jahr 1974. Damit kann die Wien Holding in Coronazeiten die Substanz der Betriebe und deren Arbeitsplätze sichern. "Es ist eine richtige und kluge Strategie, gewinnbringende Wirtschaftsunternehmen und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Klavierduo Ossberger & Marantos (c) Julia Wesely

Jubiläumskonzert 10 Jahre Klavierduo Marantos & Ossberger

Zur Feier seines 10-jährigen Bestehens sowie zum 60-Jahr-Jubiläum des Österreichischen Musikrats (ÖMR) präsentiert das Klavierduo Marantos & Ossberger Werke, die dem Duo gewidmet wurden: Irina Malakh: „Klavier.Spiele.at“(UA), Paul Hertel: „Symphonischer Satz“(UA), Harald Huber: „Diffusion“(UA), Herbert Lauermann: „…übungen im horizontgewinn und traumverlust…“, Mathias Schmidhammer: „Scherben“(UA), René Staar: „L’homme sans avenir“(UA), Ernst Würdinger: „Vier Capriolen“(UA) Kartenreservierung...

Die Kuratoren Otto Biba und Ingrid Fuchs vom Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde Wien haben die Ausstellung gestaltet
26

Neue Ausstellung im Mozarthaus Vienna

Zum zehnjährigen Jubiläum widmet sich eine neue Sonderausstellung Mozarts produktivsten Jahren und gibt einen Einblick in das gesellschaftliche Leben des Musikgenies. INNERE STADT. Unter dem Titel „Mozart im Mozarthaus. Highlights im Komponistenalltag“ zeigt die derzeitige Ausstellung völlig neue Facetten im Leben des Künstlers und zahlreiche, bisher unveröffentlichte Impressionen. "Wir wollten viele neue, unbekanntere Facetten aus Mozarts Leben hier in der Domgasse, wo er von 1784 bis 1787...

Startenor Kammersänger Aragall in Wien

Den katalanischen Startenor JAIME ARAGALL kann man im Mozarthaus Vienna vom 15.-19. Juni 2015 live in einem öffentlichen Opernworkshop bei der Arbeit mit Profisänger/innen erleben. In einer Benefizgala präsentiert JAIME ARAGALL die Opernstars von heute und morgen am 20. Juni um 15.30 Uhr im Brahmssaal des Wiener Musikvereins. Am Meisterkurs und Galakonzert nimmt auch die junge rumänische Sopranistin Cristina Antoaneta Pasaroiu teil. Sie ist Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe u.a. von ‚Neue...

Foto: Sabine Klimpt

Mozarts »Zauberflöte« für die ganze Familie

Dass ein Meisterwerk der Opernwelt kleinen und großen Theaterbesuchern viel Vergnügen bereitet, beweist das Marionettentheater Schloss Schönbrunn am 2., 8. und 14. Mai 2015 mit einer besonders kinderfreundlichen Fassung von Mozarts berühmter »Zauberflöte«. Auf der Bühne führt der Komponist als liebevoll gestaltete Marionette humorvoll durch sein märchenhaftes Stück, das schon Kinder ab 3 Jahren begeistert. Darüber hinaus bringt das Theater-Ticket 20% Ermäßigung auf den Eintritt in das...

Aussenansicht Marionettentheater Schloss Schönbrunn | Foto: Sabine Klimpt
2

Zauberflöte vergünstigt Eintritt in Mozarthaus Vienna und Marionettentheater

In beiden Institutionen spielt Mozart die erste Geige. Ab sofort ermöglichen das Mozarthaus Vienna und das Marionettentheater Schloss Schönbrunn dank eines Gutscheins 20% Ermäßigung auf den Eintritt in die jeweils andere Erlebniswelt. Seit nunmehr 20 Jahren steht Mozarts berühmte Oper »Die Zauberflöte« regelmäßig auf dem Spielplan des Schönbrunner Figurentheaters. Im Mozarthaus Vienna beleuchtet die Sonderausstellung »Die Zauberflöte. Eine Oper mit zwei Gesichtern«, wie die Welt der Märchen-,...

Classical:NEXT Festival: BANK AUSTRIA “YOUNG ARTISTS OF THE YEAR”

CLASSICAL:NEXT FESTIVAL Wie die Klassik von morgen klingt, können die Wienerinnen und Wiener heute schon beim neuen Classical:NEXT Festival hören, sehen und erleben: Vom 12. bis 18. Mai präsentierten heimische und internationale Newcomer-Ensembles, Musiker-Talente und außergewöhnliche Solisten mit unorthodoxen Aufführungskonzepten eine Woche musikalische Abenteuer und locken ihr Publikum heraus aus den traditionellen Spielorten. 13. MAI 2014: BANK AUSTRIA “YOUNG ARTISTS OF THE YEAR” UM 20.30...

Das Mozarthaus Vienna feiert Mozarts Geburtstag!

Am 27. Jänner 2012, nur wenige Tage nach der Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung, jährt sich Mozarts Geburtstag zum 257. Mal. Zu diesem Anlass finden an diesem Tag ab 11.00, im zwei Stunden Rhythmus, beim kostenlose Führungen durch das Mozarthaus Vienna mit seiner permanenten und der Sonderausstellung statt. Außerdem wird von 13.00 bis 17.00 Uhr ein spezielles Kinderprogramm angeboten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 27.01.2013 ganztags Wo: Mozarthaus Vienna, Domgasse 5, 1010 Wien...

Im Labyrinth der Farben und Töne - Reflexionen zu Mozart und Goethe mit einem Bilderzyklus von Bernd Fasching

Die Ausstellung befasst sich mit den vielfältigen Verbindungen von Musik und Farbe und von W. A. Mozart und J. W. von Goethe. Töne standen im Mittelpunkt von Goethes Denken, der Mozart neben die bedeutendsten Maler stellte, sich öfter über die erstaunliche „Vielfärbigkeit“ von Mozarts Musik äußerte und nach Verbindungen zwischen Tönen und Malerei suchte. Beide waren stets an den neuesten naturwissenschaftlichen Entdeckungen interessiert und stellten erstaunlich parallel laufende Tier- und...

Ewig dein Mozart - Lieder und Briefe eines Komponisten

Der aus der Erfolgsserie "Die Rosenheim-Cops" bekannte Schauspieler und Bariton Max Müller und der Pianist Volker Nemmer werden an diesem Abend mithilfe von Liedern und gelesenen Textstellen aus zahlreichen Briefen Mozarts ein neues, vielschichtiges Bild des Komponisten zeichnen. Fernab von den üblichen Klischees zu „Wolferl“, Armengrab und Mozartkugeln wird ein spannendes kammermusikalisches Komponistenporträt entworfen. Die gleichnamige CD ist kürzlich bei Solo Musica erschienen. Eintritt:...

Mozarts Hammerflügel | Foto: Wolfgang Lienbacher, ISM
3

Mozarts Hammerflügel in Wien!

Im heutigen Mozarthaus Vienna hat Mozart neben seinem weltberühmten „Figaro“ etwa auch elf Klavierkonzerte für ein Instrument geschrieben, welches er in Wien gekauft hat: den berühmten Anton Walter-Hammerflügel. Ab dem 25.10.2012 wird das Klavier, das hier in seinem Arbeitszimmer stand und auf dem Mozart zahlreiche seiner Akademien gab, zum ersten Mal seit der Mozartzeit wieder in Wien und am authentischen Ort zu sehen und zu hören sein. Im Rahmen der Ausstellung in der historischen...

Stefan Oser (Gitarre, li.) und Michael Publig (Klavier) freuen sich auf einen Abend voll Temperament und Musik im Mozarthaus Vienna! | Foto: Nancy Horowitz

Brasilien meets Mozart!

TOP-KONZERT IM MOZARTHAUS VIENNA: Brazil – das ist Samba, Temperament und Lebensgefühl pur. Die Ausnahmemusiker Michael Publig (Klavier), Stefan Oser (Gitarre) und Edison Tadeu (Percussion) bringen morgen Abend Südamerika-Flair in den Konzertsaal des Mozarthauses Vienna (1., Domgasse 5). Sie performen Songs von ihrer neuen CD „Brasiliade. Traditional & New Brazilian Musik“ – ein Event, das man sich nicht entgehen lassen DARF! (Beginn: 19:30 Uhr) Restkarten bekommt Ihr über...

Gerhard Vitek führte eine begeisterte Tanita Tikaram durchs Mozarthaus Vienna. In dem Museum in der Domgasse 5 befindet sich die heute einzige noch existierende Wohnung von Wolfgang Amadé Mozart. | Foto: MHV / buk
3

Tanita Tikaram besucht das Mozarthaus Vienna

Geschäftsführer Gerhard Vitek begrüßte Tanita Tikaram im Mozarthaus Vienna (Domgasse 5). Die britische Musikerin, die mit ihren Eltern einige Jahre in Deutschland lebte, war von Mozarts einziger heute noch existierenden Wiener Wohnung begeistert! Tikaram landete 1988 mit "Twist in My Sobriety" einen weltweiten Nummer 1-Hit und befindet sich momentan auf Promotiontour für ihre neue CD "Can't Go Back". Weitere Informationen zum Mozarthaus Vienna finden Sie online auf...

Foto: leadersnet.at/szene1/Schiffl
6

5 Jahresfeier für das Mozarthaus Vienna

Das Mozarthaus Vienna hatte guten Grund zum Feiern: Seit fünf Jahren kommen Musikfreunde aus aller Herren Länder, um die letzte Wiener Wohnung des Musikgenies zu sehen. Direktor Gerhard Vitek lud daher zu einem feinen Fest. Dank der charmanten Moderation durch Heinz Sichrovsky fühlte sich die illustre Gästeschar wärmstens empfangen. Zu den Partygästen zählten u. a. Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny, Peter Marboe, Magistratsdirektor Erich Hechtner, Walter Reicher, der Intendant des...

Kooperation: Gerhard Vitek (l.) und Yoshichika Sakai (r.). | Foto: Wulz Services
2

Heim für Bösendorfer-Saal fix

Vertrag mit Mozarthaus wurde unterzeichnet Das Konzertleben unter dem Siegel „Bösendorfer“ geht weiter: Im Mozarthaus in der Domgasse 5 wird in Zukunft das Programm geboten. Kürzlich unterzeichneten Bösendorfer-Geschäftsführer Yoshichika Sakai und der Geschäftsführer des Mozarthauses Vienna, Gerhard Vitek, in einem festlichen Akt den Kooperationsvertrag. Seit Ende März 2010 ist der Konzertsaal der Bösendorfer Klavierfabrik in der Graf-Starhemberg-Gasse 14 nicht mehr in Betrieb, da das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.