Mureck

Beiträge zum Thema Mureck

Grillmeister Jörg Oberer am Werk.  Der Gastwirt und Fleischermeister aus Mureck bietet u.a. auch Grillcatering für verschiedene Feiern an. | Foto: KK
4

Grillduft liegt in der Luft

Die Saison der Grillmeister ist eröffnet. Vom Steak bis zur Banane auf dem Rost. Ein lauer Sommerabend mit einem gemütlichen Grillfest im Garten, bei dem herrlich aromatische Düfte in die Nase steigen – für viele gibt es nichts Schöneres als dieses kulinarische Vergnügen mit allen Sinnen zu genießen. „Grillen kann man von Fisch, Fleisch, Faschiertem und Würstel bis hin zum Gemüse eigentlich alles“, so Jörg Oberer, Fleischermeister und Gastwirt in Mureck, der sogar mit einem gegrillten Dessert,...

Rezept der WOCHE: Schweinsfilet im Rohschinkenmantel

Zutaten für 2 Personen: Schweinsfilet: 45 dag Schweinsfilet 6 Blatt Murecker Rohschinken 1 Schweinsnetz Salz, Pfeffer, Prise Chilipulver Parmesanparadeiser: 25 dag Paradeiser frisch geriebener Parmesan Kräutersalz Rosmarin-Ofenerdäpfel 4 kleine Erdäpfel frische Rosmarinzweige Salz, Kümmel, Pfeffer Nach dem Rezept von Gastwirt und Fleischermeister Jörg Oberer aus Mureck: Das Schweinsfilet von Sehnen und Haut befreien, salzen und pfeffern. Schweinsnetz in kaltem Wasser abwaschen, ausbreiten und...

Sie kochen am Mühlenhof auf: Günter Zach (r.) und Christian Seidl haben derzeit den schmackhaften Bärlauch im kulinarischen Fokus.
4

Das zarte Gemüse aus der Au

Der Duft von Bärlauch zieht durch die Murauen – und durch die Küchen der Region. Der Bärlauch zieht als kulinarischer Bote des Frühlings wieder in die Küchen ein und viele Köche stellen das schmackhafte Wildgemüse in den Mittelpunkt ihres saisonalen Speisenangebotes. So kann etwa Günter Zach vom Mühlenhof in Mureck den Bärlauch für seine Gerichte gleich neben seiner Schiffsmühle in den Mur-auen frisch ernten. „Ich bin derzeit jeden Morgen beim Bärlauchpflücken anzutreffen und genieße danach das...

Rezept der WOCHE: Kernölmousse und ein Topfendessert

Zutaten: Kürbiskernölmousse: 150g weiße Kuvertüre 40 ml (4 EL) Kernöl 4 Blatt Gelatine, 1 Ei, 1 Eigelb 20 ml (2 EL) Crème de Cacao weiß 10 ml (1 EL) Jamaica Rum 250 ml Schlagobers Topfenmousse: 25 dag Topfen 6 dag Staubzucker 2 Blatt Gelatine, Zitronensaft 200 ml Obers, 4 cl Amaretto 35 dag Marillen aus der Dose Kürbiskernölmousse: Kuvertüre in große Stücke schneiden und langsam bei 36 Grad Celsius im Wasserbad schmelzen. Ei, Eigelb, Crème de Cacao und Rum über einem Wasserbad warm und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.