Mureck

Beiträge zum Thema Mureck

ich mag diese endlos scheinenden Wege
28 21 10

Der Frühling läßt sich nicht mehr aufhalten
Ein Spaziergang in den Murauen

Das Wetter am Wochenende war mehr als einladend für einen Spaziergang in den Murauen. Trotz der frostigen Temperaturen am Morgen läßt sich die Natur nicht mehr aufhalten. Schneeglöckchen und Krokusse erfreuen das Auge und lassen den Winter vergessen. Auch wenn der Winter vielleicht noch einmal vorbeischaut, muß man die schönen Tage in der Natur genießen und dankbar sein für alles Schöne was sie uns schenkt.

Musik als gemeinsamer Nenner wurde zum Höhepunkt einer Ferienwoche | Foto: KK
1

Ferienlager für Musikernachwuchs

Gemeinsam musizieren und Spaß an den Ferien haben, das war das Motto des Musikjugendlagers in Mureck, an dem 44 Jugendliche von Musikkapellen des Blasmusikverbandes Graz Süd teilnahmen. Neben dem Ferienprogramm mit Beach-Volleyball, Tischtennis oder Fußball standen täglich zwei Musikeinheiten und Marschproben am Programm. Höhepunkt war ein gemeinsamer Konzertauftritt. Das Camp für den Musikernachwuchs stand unter der Federführung von Bezirksstabführer Franz Mauthner/Lieboch, den...

Rumänienhilfe braucht Altkleidung und Möbel

MURECK. Die Tätigkeiten der vergangenen vier Jahre präsentierte Obmann Helmut Kahr in der Generalversammlung der Südsteirischen Rumänienhilfe in Mureck. Mit etwa 340 Transporten wurden Hunderte Tonnen an Altkleidung, Möbel und medizinischen Geräten geliefert. Kahr arbeitet dabei mit Ritta Popa zusammen, die in Jimbolia mit ihrem Team zwei Einrichtungen für Kinder und Jugendliche betreibt und Senioren betreut. Die Hilfsgüter werden in drei Secondhandshops verkauft. "Damit finanzieren wir 40...

1 1 4

Willkommenskultur hat eine Plattform

Mit einer Kultur des "Willkommens" will man Flüchtlinge in Mureck empfangen. Ich habe selbst bittere Erfahrungen auf der Flucht gemacht. Todesmärsche, monatelange Obdachlosigkeit, Nächte im Wald und oft auch brutale Fluchthelfer – das sind nur einige der Bedingungen, auf die man sich einlässt, wenn man nicht freiwillig sein Land verlassen muss", erzählte Gastreferentin Kathera Sadr vom Verein "SOMM" aus Graz bei einem Informationstreffen der Plattform "Willkommenskultur" in Mureck. Die...

7

Ein Rad-Star fährt Speedway

Mureck erlebt eine Premiere: Peter Luttenberger beim Speedway am Start Schon als Junge war ich mit meinen Eltern beim Speedway in Mureck. Jetzt möchte ich nicht nur zuschauen, sondern selber fahren", hat Österreichs erfolgreichster Profi-Radsportler Peter Luttenberger sein Herz abermals an zwei Räder verloren. Diese sind allerdings um einiges breiter und dazwischen befindet sich ein 80-PS-Motor. Mit rund 100 km/h brausen diese Motorräder um das Oval. Eine Geschwindigkeit, die ein Radsportler...

Mit seinem zweiten Treffer fixierte Marcel Hernach (Nr. 6) den 4:0-Endstand im Radkersburger Derby.
92

SG Radkersburg gegen Mureck

Radkersburger Städtederby wurde zur klaren Sache Bei der WOCHE-Trainerwahl liegt er in der Region Südoststeiermark zurzeit an zweiter Stelle. Beim Radkersburger Städtederby in der Parktherme-Arena hatte Thomas Flock bereits in der zweiten Minute die große Chance auf die Führung der Gäste. Sein Kopfball strich aber knapp am Gehäuse der SG Radkersburg vorbei. Für die Murecker war es damit aber auch für längere Zeit mit Torchancen vorbei. In der 12. Minute musste Daniel Larch nach einem Zweikampf...

Am GKK-Standort in Feldbach werden derzeit nicht alle Gemeinden des ehemaligen Bezirks Feldbach mitversorgt.

Gerangel um den Chefarzt

Vertreter im Landtag kämpfen für kürzere Anfahrtswege der Bürger zum Chefarzt. 2013 traf die Schließung der Außenstelle der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse auf den Unmut der lokalen Politik. Für noch mehr Unruhe sorgte die Neuverteilung des Zuständigkeitsbereiches des chefärztlichen Dienstes für die Südoststeiermark ab Jahresbeginn 2014. Versicherte mit Wohnsitz in Bad Radkersburg, Radkersburg Umgebung, Halbenrain, Klöch, Tieschen, Straden und Hof, die zuvor in Mureck "mitbedient" wurden,...

Seit Anfang des Jahres müssen sich viele Bürger bei Besuch des Chefarztes auf andere Anfahrtswege einstellen. | Foto: Grafik: WOCHE, GIS Steiermark
1

Die Verwirrung um den Chefarzt

Neuregelung chefärztlicher Zuständigkeit bringt Protest der Bürgermeister. 2013 wurde in Mureck die Außenstelle der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse geschlossen. Eine Fortsetzung des chefärztlichen Diensts war nach Protesten der lokalen Politik in Mureck in der Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft angedacht. Der Chefarzt wird laut Auskunft der GKK zwar ein Mal monatlich in Mureck anwesend sein, neu ist seit Jänner aber grundsätzlich der chefärztliche Zuständigkeitsbereich für die...

Die drei frisch gebackenen Tischler mit ihren Prüfungsstücken und ihren Ausbildnern bei Intarsia.
3

Sie wechselte von der Küche in die Tischlerei

Drei junge Tischler konnten ihre Lehre bei Intarsia in Mureck abschließen. Mit Alexandra Tuscher ist auch ein Mädchen unter den drei Lehrlingen der Tischlerei Intarsia, die ihre Teilqualifizierungslehre positiv abschließen konnten. Sie arbeitete zuvor bereits in einer Küche, wechselte dann aber zur Tischlerei. „Die Arbeit mit rohem Fleisch hat mir nicht gefallen. Dann habe ich Intarsia gefunden. Mit Holz arbeite ich sehr gerne und nach einem Praktikum konnte ich hier 2011 beginnen“, erzählt sie...

Die Bilder von Diane Einzinger sind bis 20. Dezember in der Murecker Raiffeisenbank zu sehen.
3

Von den Bildern des Lebens zehren

Diane Einzinger möchte bevor sie ganz erblindet noch einmal Österreich sehen. „Eine Österreich-Reise mit meinem Hund, so lange ich noch etwas sehe, das wäre mein letzter großer Wunsch, den ich noch habe. Ich möchte noch einmal alle Bilder in mich aufsaugen, damit ich davon zehren kann, wenn ich ganz blind werde", sprach Diane Einzinger vor einer sichtlich gerührten Zuhörerschar in der Raiffeisenbank Mureck einen großen Wunsch aus. Die passionierte Hobbyfotografin stellt in Mureck bis 20....

98

Maturaball der HLW Mureck

In der Ottersbachhalle feierten die Maturanten und Maturantinnen der HLW Mureck eine unvergessliche Ballnacht. Der Abend stand ganz im Zeichen des Mottos "Guter Jahrgang – Klasse(r) Abgang". Die Schülerinnen des letzten Jahrgangs schwangen natürlich auch das Tanzbein mit ihren Vätern. Im Anschluss an die Ballnacht ging es freilich noch zum traditionellen Sektfrühstück.

Für die großzügige Spende bedankten sich Andrea Ladenhauf und Sarah Wurzinger vom Kindergarten St. Anna am Aigen.
3

Lions-Club unterstütz​t Sozialarbeit und Kinder

Nach einem Jahr Sozialarbeit in Tijuana ist Eva Papic nun wieder nach Mureck zurückgekehrt. In einem Vortrag berichtete sie über die Erlebnisse in einer anderen Welt, in der jährlich Millionen Mexikaner in die USA auswandern möchten. In sechs Stationen betreuen Salesianer die Kinder und Jugendlichen von gestrandeten Flüchtlingen. Der Lions-Club Bad Radkersburg-Mureck unterstützt dieses Projekt. An den Kindergarten St. Anna am Aigen übergab Präsident Gerhard Pracher Turnmaterial, das die Motorik...

Fußball und Kultur zum Thema "Heimat und Vielfalt" brachte Jugendliche in Feldbach im kleinen Rahmen ins Spielfeld. | Foto: Streetwork Feldbach
4

Jugendtrophy in Form einer Schnitzeljagd

Ein Mix aus Sport und Kultur brachte Jugendliche im Museum zusammen. Die Jugend setzte sich in Obhut von "Regionales Jugendmanagement", Streetwork und Jugendzentrum Feldbach sowie Museum im Tabor auf spannende Weise mit den Themen Integration und Heimat auseinander. Unterstützt wurde der Event vom Kiwanis Club und von der Stadtgemeinde Feldbach. Schnitzeljagd Mit einem Minifußballturnier zwischen Strohballen und einer Museumsschnitzeljagd stellten 16 Mädchen und Burschen aus den Städten...

Auch zwei Treffer von Kapitän Christopher Urbanitsch (l) konnten die Niederlage von Mureck nicht abwenden.
40

Gebietsliga: Mureck gegen SG Radkersburg

Trefferreiches Wiedersehen beim großen Mur-Derby Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Murmetropolen im April 2012 gab es ein 1:1 und Mureck legte damit die Basis für den Meistertitel in der 1. Klasse Süd B. In der vergangenen Saison schaffte auch die SG Radkersburg den Aufstieg und so gab es nun in der Gebietsliga Süd wieder ein Mur-Derby. Sogar ein sehr abwechslungsreiches, bei dem die Gäste schon in der 1. Minute durch Blaz Sisko in Führung gingen. Mit einem schönen Volleytreffer glich...

Übergabe: Hermine Retzer überreichte Johann Tschrischnig den Scheck. | Foto: Foto de Monte

Spende für die Kinderkrebshilfe

Bei der zweiten Murecker Spendentombola, einer Initiative der Murecker Wirtschaft, konnte ein beachtlicher Spendenbetrag für die Steirische Kinderkrebshilfe erzielt werden. Johann Tschrischnig, Vorstandsmitglied der Steirischen Kinderkrebshilfe, nahm den Scheck entgegen.

Murturm - wackelige 27 Meter kann man hier nach oben steigen und wird mit wunderbarer Aussicht belohnt
1 16

Unterwegs in den Murauen

Grenzenlose Radwege, heiße Quellen und beeindruckende Vegetation - dies alles findet man/frau in den Murauen rund um Bad Radkersburg

Eine neue Rock'n'Roll-Figur tanzt der Murecker Torschütze Ziga Goljat mit einem Gegner.
118

Mureck gegen Deutsch Goritz: Auswärtssieg im Heimspiel

Murecker konterten Deutsch Goritz beim Derby im eigenen Stadion eiskalt aus. Einen "Sieg im Heimspiel" forderten die Deutsch Goritzer Fans im Murecker Stadion gleich zu Beginn des Derbys in der Gebietsliga Süd. Zahlenmäßig waren sie bei den mehr als 500 Zusehern nicht unterlegen, was natürlich für viel Stimmung auf der Tribüne sorgte. Das Team von Herbert Bäck wollte die Forderungen seiner Fans auf dem Spielfeld auch gleich umsetzen und übernahm das Kommando. Die eiskalte Dusche kam aber schon...

Spiel und Spaß wurden auch beim Workshop "Sports4Peace" in den Mittelpunkt gestellt.
24

Ein Haufen "fairspielter" Jugendliche

Unter dem Motto "fairspielt" lud die Junge Kirche der Diözese Graz-Seckau zum Jungscharflash nach Mureck, wo den Teilnehmern ein bunter Mix aus anregenden Gesprächen, praktischen Tipps und Spielerlebnis geboten wurde. Dass Spielen, nicht immer nur Kampfgeist, Kräftemessen und Gewinnen bedeutet, davon konnte man sich beim Jungscharflash, am 09.03.2013 in Mureck überzeugen. Über 50 Jugendliche und jung Gebliebene aus der ganzen Steiermark, besonders jene, die sich für das Amt als Jungscharleiter...

Tischlerei Intarsia als Sprungbrett zum Job

Zwei Lehrlinge der Tischlerei Intarsia der Lebenshilfe schafften den Lehrabschluss. "Das ist gute Arbeit, was bei Intarsia gemacht wird", war Johann Karner, selbst Betriebsleiter und Sachverständiger, voll des Lobes. Mit Patrick Fastl und Eric Taschner konnte die Tischlerei der Lebenshilfe Radkersburg in Mureck wieder zwei ihrer Lehrlinge zu einem erfolgreichen Lehrabschluss bringen. Mit einer Telefonablage, von der Planung bis zur Lackierung selbst hergestellt und mit ihrem Fachwissen konnten...

Grillmeister Jörg Oberer am Werk.  Der Gastwirt und Fleischermeister aus Mureck bietet u.a. auch Grillcatering für verschiedene Feiern an. | Foto: KK
4

Grillduft liegt in der Luft

Die Saison der Grillmeister ist eröffnet. Vom Steak bis zur Banane auf dem Rost. Ein lauer Sommerabend mit einem gemütlichen Grillfest im Garten, bei dem herrlich aromatische Düfte in die Nase steigen – für viele gibt es nichts Schöneres als dieses kulinarische Vergnügen mit allen Sinnen zu genießen. „Grillen kann man von Fisch, Fleisch, Faschiertem und Würstel bis hin zum Gemüse eigentlich alles“, so Jörg Oberer, Fleischermeister und Gastwirt in Mureck, der sogar mit einem gegrillten Dessert,...

Rezept der WOCHE: Schweinsfilet im Rohschinkenmantel

Zutaten für 2 Personen: Schweinsfilet: 45 dag Schweinsfilet 6 Blatt Murecker Rohschinken 1 Schweinsnetz Salz, Pfeffer, Prise Chilipulver Parmesanparadeiser: 25 dag Paradeiser frisch geriebener Parmesan Kräutersalz Rosmarin-Ofenerdäpfel 4 kleine Erdäpfel frische Rosmarinzweige Salz, Kümmel, Pfeffer Nach dem Rezept von Gastwirt und Fleischermeister Jörg Oberer aus Mureck: Das Schweinsfilet von Sehnen und Haut befreien, salzen und pfeffern. Schweinsnetz in kaltem Wasser abwaschen, ausbreiten und...

In der Südoststeiermark gibt es Widerstand gegen die Fusion.

Erste Ergebnisse bis zum 15. Mai erwartet

Bis Mitte Mai sollen die Projektgruppen Fragen zur konkreten Bezirksorganisation geklärt haben. Wie berichtet stieß die Bezeichnung „Vulkanland“ der zusammengelegten Bezirke Feldbach und Radkersburg bei den SPÖ-Abgeordneten Martin Weber und Franz Schleich auf wenig Gegenliebe. Die Reform an sich befürworten die beiden. Dennoch: Vulkanland-Obmann LAbg. Josef Ober (ÖVP) selbst sollte die Landesspitze bitten, vom Namen Vulkanland abzurücken, „um die erfolgreiche Entwicklung mit Tausenden Menschen...

Trotz einer 7-Mann-Mauer fand der Ball bereits in Minute 7 den Weg ins Tor zur 1:0-Führung der Gäste aus Bad Radkersburg.

Nach Städtederby bleibt das Titelrennen offen

Im Spitzenspiel der 1. Klasse Süd B trennten sich Mureck und Radkersburg mit 1:1. „Das Unentschieden ist korrekt und ich hoffe, dass dieser eine Punkt Vorsprung genug ist für den Meistertitel“, resümierte Mureck-Trainer Zoran Brecelj nach dem Radkersburger Städtederby. Die Gäste begannen den Schlager der 1. Klasse spritziger und schon in der 7. Minute verwertete Darjan Slavic einen Freistoß von der Strafraumgrenze nach einer Notbremse der Murecker Verteidigung. Mit dem Tor war der Anfangselan...

Sie kochen am Mühlenhof auf: Günter Zach (r.) und Christian Seidl haben derzeit den schmackhaften Bärlauch im kulinarischen Fokus.
4

Das zarte Gemüse aus der Au

Der Duft von Bärlauch zieht durch die Murauen – und durch die Küchen der Region. Der Bärlauch zieht als kulinarischer Bote des Frühlings wieder in die Küchen ein und viele Köche stellen das schmackhafte Wildgemüse in den Mittelpunkt ihres saisonalen Speisenangebotes. So kann etwa Günter Zach vom Mühlenhof in Mureck den Bärlauch für seine Gerichte gleich neben seiner Schiffsmühle in den Mur-auen frisch ernten. „Ich bin derzeit jeden Morgen beim Bärlauchpflücken anzutreffen und genieße danach das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.