Muren

Beiträge zum Thema Muren

Am Schallerbach in See wurde nach der Murenkatatstrophe 2015 ein neuer Schutzdamm errichtet.
2

Schutzbauten im Bezirk Landeck werden geprüft
Wildbach- und Lawinenverbauung setzt Sanierungsoffensive fort

BEZIRK LANDECK.  Der Schwerpunkt der Sanierungsoffensive liegt in den Bezirken Innsbruck-Land, Imst und Landeck. Die nachhaltige Inspektion und zeitgerechte Instandhaltung von wichtigen Schutzbauten ist eine der Zukunftsaufgaben der WLV. Dafür hat die WLV in den vergangenen Jahren 41.500 Schutzbauten im ganzen Bundesland in eine eigene Datenbank aufgenommen. Von den 24.500 Schutzbauten an den Tiroler Wildbächen haben die Experten 800 als sogenannte Schlüsselbauwerke klassifiziert. 40...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die beiden Techniker Mathais Luxner (re.) und Engelbert Gstrein haben den innovativen Murenschutz entwickelt.
1 29

Schnannerbach: Innovativer Murenschutz

Zwei Imster Ingenierbüros haben eine innovative Weltneuheit entwickelt. Derzeit wird das Schlauchwehrsystem am Schnannerbach errichtet. PETTNEU/IMST (otko). Rund 1,1 Millionen Euro werden derzeit am Schnannerbach verbaut. Bereits im Oktober 2014 wurde mit den Arbeiten begonnen und im Frühjahr 2016 erfolgt die Fertigstellung. Finanziert werden die Schutzmaßnahmen von Bund, Land und der Gemeinde Pettneu. Derzeit wird von den Mitarbeitern der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) am Mittellauf des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

1,5 Millionen Euro zum Schutz vor Lawinen in Galtür

TIROL/GALTÜR.Diese Leistungsbilanz des Landes Tirol kann sich sehen lassen: In Projekte der Wildbach- und Lawinenverbauung zum Schutz vor Lawinen, Steinschlag und Muren hat das Land Tirol im abgelaufenen Jahr 2010 knapp 7 Millionen Euro investiert. Die Gesamtprojektkosten für bauliche Sicherungsmaßnahmen beliefen sich auf mehr als 33 Millionen Euro. Zu den kürzlich gerade begonnenen und größeren Schutzprojekten zählt unter anderem die Verbauung der Großtallawine in Galtür. Das Ziel dieses...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
4 Kappl Mure Dorfstadl | Foto: Foto: Tiefenbacher
3

Gut, dass es Schutzbauten gab

Die Montagunwetter von vergangener Woche hinterließen im Bezirk Landeck deutliche Spuren, die deutlichsten im Paznaun und Stanzertal. BEZIRK LANDECK (tani). Am massivsten war Kappl betroffen. Das Gewitter löste einen extremen Murenabgang aus. „Die Mischung aus Geröll und Schlamm ergoss sich schwallartig als Murstoß in die Trisanna“, erklärte Christian Weber, Chef der Gebietsbauleitung der Wildbach- und Lawinenverbauung. Es türmte sich ein Schuttberg von 50.000 bis 70.000 Kubikmeter auf. Rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.