Museen

Beiträge zum Thema Museen

Die Museumsbetreiber laden zum kulturellen Nachtwandeln am 7. Oktober in St. Michael, Güssing, Moschendorf und Gerersdorf ein. | Foto: Martin Wurglits

Samstag, dem 7. Oktober
"Lange Nacht" in vier Museen des Bezirks Güssing

Bis ein Uhr früh können Nachtschwärmer am Samstag, dem 7. Oktober, die heimischen Museen durchstreifen. 38 Museen im BurgenlandBurgenlandweit beteiligen sich 38 Häuser an der "Langen Nacht der Museen", im Bezirk Güssing sind es vier: das Landtechnikmuseum in St. Michaeldas Freilichtmuseum in Gerersdorfdas Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum in Güssingdas Weinmuseum in MoschendorfDie "Lange Nacht" ist vom ORF österreichweit ausgerufen Es ist das 23. Mal, dass Museen und Galerien ihre Türen von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch das Landtechnikmuseum St. Michael kann am Nationalfeiertag kostenlos besichtigt werden. | Foto: Karl Ertler

Am Tag der Museen
Freier Museums-Eintritt im Bezirk Güssing

Zu einem Tag der offenen Tür laden die burgenländischen Museen für den Nationalfeiertag ein. Am Dienstag, dem 26. Oktober, sind viele Kulturschätze aus Gegenwart und Vergangenheit kostenlos zu besichtigen. Freien Eintritt gibt es unter anderem im Freilichtmuseum Gerersdorf, im Landtechnikmuseum St. Michael, auf der Burg Güssing, im Auswanderermuseum Güssing und für die Bücherausstellung im Franziskanerkloster Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kann am 16. Mai kostenlos besichtigt werden: das Weinmuseum Moschendorf. | Foto: Weinmuseum Moschendorf
9

Freier Eintritt
Acht Museen laden zum Museumstag am 16. Mai

Den Internationalen Museumstag am Sonntag, dem 16. Mai, begehen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf acht Museen. Sie können bei freiem Eintritt und unter Einhaltung der Covid-Regeln besichtigt werden. Burgenländisches Geschichte(n)haus, Bildein geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr Freilichtmuseum Gerersdorf 10.00 bis 18.00 Uhr; Nachmittag: Museumsführung mit Gerhard Kisser Landtechnikmuseum St. Michael 9.00 bis 17.00 Uhr; Modell-Präsentation ab 14.00 Uhr Auswanderermuseum und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Über die Auszeichnung für das Landtechnikmuseum St. Michael freuten sich Ingrid Martinek, Karl Ertler, Gerhard Marx und Landtagspräsidentin Verena Dunst (von links). | Foto: Büro Dunst

Bildein, Gerersdorf und St. Michael
Gütesiegel für drei südburgenländische Museen

Drei südburgenländische Museen dürfen weitere fünf Jahre das Österreichische Museumsgütesiegel tragen: das Geschichte(n)haus Bildein, das Freilichtmuseum Gerersdorf und das Landtechnikmuseum St. Michael. Das vom internationalen Museumskomitee ICOM Österreich und vom Museumsbund Österreich verliehene Siegel hebt Museen hervor, die sich besonders für Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung einsetzen. Aktuell tragen 269 Museen das nationale Gütesiegel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Familie Sommer aus Wörterberg besichtigte das Freilichtmuseum Gerersdorf.
24

Lange Nacht der Museen
Nachtwandelnd durch die Museen im Bezirk Güssing

Gerhard Kisser strahlte übers ganz Gesicht. Nachdem sein Gerersdorfer Freilichtmuseum vom ORF-Publikum zum schönsten Platzerl des Burgenlands erkoren worden war, strömten noch mehr nächtliche Besucher als sonst zu dem historischen Gebäudeensemble. Anlass war die "Lange Nacht der Museen", bei der 38 Kulturstätten im Burgenland bis Mitternacht offenhielten. Kisser führte durch alte Bauernhäuser, erklärte historische Architektur, zeigte bäuerliche Werkzeuge, erzählte vom seinerzeitigen Alltag im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Museumsbetreiber laden zum kulturellen Nachtwandeln in St. Michael, Güssing, Moschendorf und Gerersdorf ein.

Am 6. Oktober
"Lange Nacht der Museen" im Bezirk Güssing

Bis ein Uhr Früh können kulturbegeisterte Nachtschwärmer am Samstag, dem 6. Oktober, die heimischen Museen durchstreifen. Im Bezirk Güssing laden vier Häuser zur Langen Nacht der Museen, die unter Federführung des ORF Burgenland stattfindet. Von 18.00 bis 1.00 Uhr sind geöffnet: - das Landtechnikmuseum St. Michael, - das Freilichtmuseum Gerersdorf, - das Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum in Güssing, - das Weinmuseum Moschendorf. Die "Lange Nacht der Museen" bietet die Möglichkeit,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Freilichtmuseum Gerersdorf durften sich Besucherinnen wie Lara Pokits aus Rudersdorf am Schmiede-Amboss versuchen.
32

Nächtliche Zeitreisen durch sechs Museen im Bezirk Güssing

Lange konnten sich kulturinteressierte Nachtschwärmer bei ihrer wochenendlichen Erkundungstour Zeit lassen. Sechs Museen hielten ihre Türen bis ein Uhr früh offen, um sich und ihre Exponate bei der "Langen Nacht der Museen" des ORF zu präsentieren. In Gerersdorf waren besonders die Führungen durch das dunkle Freilichtmuseum gefragt. Gerhard Kisser, Gründer und Betreiber des Museums, erklärte ein Rauchstubenhaus aus Tschanigraben, führte durch einen Blockwerk-Kreuzstadel aus Großmürbisch und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gratis zu entdecken: Das Freilichtmuseum Gerersdorf, ...
3

"Tag des Denkmals" eröffnet geschichtliche Rückblicke

Freier Eintritt in drei Museen am 25. September Der Sonntag, der 25. September, ist dem "Tag des Denkmals" gewidmet. Spezielle Präsentationen ermöglichen bei freiem Eintritt einen Blick auf das kulturelle Erbe der Region. Im Freilichtmuseum Gerersdorf führt Museumsgründer Gerhard Kisser ab 14.00 Uhr gratis durch das Gelände mit seinen über 30 historischen Gebäuden. Im Urbersdorfer Längsstadel sind Fahrzeuge aus dem 19. und 20. Jahrhundert zu sehen. Geöffnet ist von 10.00 bis 18.00 Uhr....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Landtechnikmuseum und sechs weitere Häuser können am Sonntag, dem 22. Mai, gratis besichtigt werden. | Foto: Ertler

Sonntag: Freier Eintritt in sieben Museen

Bei freiem Eintritt lassen sich am Sonntag, dem 22. Mai, sieben Museen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf erkunden. Anlass ist der internationale Museumstag. Geöffnet sind: * das Geschichte(n)haus in Bildein (9.00 bis 17.00 Uhr), * das Freilichtmuseum Gerersdorf (10.00 bis 18.00 Uhr), * das Landtechnikmuseum St. Michael (9.00 bis 17.00 Uhr), * das Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum in Güssing (14.00 bis 18.00 Uhr), * das Weinmuseum Moschendorf (14.00 bis 19.00 Uhr), * das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Landtechnikmuseum St. Michael montieren Kulturlandesrat Helmut Bieler und Tourismusmanager Gilbert Lang die erste Informationstafel für den neuen Handy-Führer. | Foto: Josef Lang
7

Am Handy sind Museen 24 Stunden geöffnet

St. MICHAEL. Touristen können sich nun per Handy einen Vorgeschmack auf die südburgenländischen Sehenswürdigkeiten holen. Ein neuer Audio- und Videoführer versammelt Kurzinformationen über mehr als 100 Ausflugsziele vom Bernsteiner Felsenmuseum übers Landtechnikmuseum St. Michael bis zum Naturpark Raab. Ortstarifnummer und QR-Code Die 106 Hörbeiträge kann man sich zu Gemüte führen, nachdem man eine Ortstarifnummer angewählt hat. Zu den 42 Video-Kurzfilmen auf der Plattform Youtube gelangt man,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.