Museen

Beiträge zum Thema Museen

Museumsfrühling auch im Mostviertel: Uta Matschiner (Geschichtliches Museum der Stadt St. Valentin), Martina Luef (Stadtmuseum St. Pölten), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ulrike Vitovec (GF Museumsmanagement Niederösterreich | Foto: Daniela Matejschek
3

Museumsfrühling Niederösterreich
„Hereinspaziert" im Bezirk Melk

Kulturvielfalt im Bezirk Melk: Zahlreiche Museen und Ausstellungen laden im Mai zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein. BEZIRK MELK. Über 170 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser – so viele Einrichtungen wie noch nie zuvor – öffnen beim Museumsfrühling von 1. bis 31. Mai 2025 ihre Türen und gewähren Einblicke in die abwechslungsreiche Museumswelt des Bundeslandes. 31 Tage – mehr als 170 Museen – über 300 Veranstaltungen: Ob Ausstellungseröffnungen, kreative Workshops, spannende...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Kulturfrühling lädt dazu ein, Kunst und Geschichte auf neue Weise zu entdecken und bewusst zu erleben. | Foto: Theo Kust
3

Kultur erleben
Niederösterreichs Museen starten in den Frühling

Niederösterreichs Museen öffnen ihre Tore für die neue Saison und zeigen, wie lebendig und vielstimmig kulturelle Arbeit im ganzen Land gedacht und gelebt wird. Der Frühling 2025 bringt nicht nur neue Ausstellungen, sondern auch neue Perspektiven. NÖ. Mit dem Frühling beginnt in Niederösterreich mehr als nur ein neuer Abschnitt im Jahreslauf – es ist auch der Start einer musealen Saison, die das ganze Land in kulturelle Bewegung versetzt. Vom Mostviertel bis ins Waldviertel, vom Weinviertel bis...

 Kristina Sprenger (Bühnen Berndorf), Christine Bauer (Nestroyspiele Schwechat, LH Johanna Mikl-Leitner, Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg) und Monika Steiner (Festival Retz). | Foto: NLK

Bilanz der Sommersaison: insgesamt 360.000 Gäste beim Kultursommer

Der Kultursommer Niederösterreich 2021 zieht mit über 360.000 Besucher*innen bei mehr als 2.500 Veranstaltungen eine äußerst erfreuliche Bilanz. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist diese Bilanz auch „ein eindrucksvoller Beweis für die Attraktivität des niederösterreichischen Kulturangebots. NÖ (red.) Großartige Theaterfestivals, beeindruckende Konzerte, spannende Filmabenteuer – der Kultursommer Niederösterreich bot Freizeitgenuss auf höchstem Niveau inmitten der wundervollsten...

 Der künstlerische Direktor des Karikaturmuseums Krems, Gottfried Gusenbauer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freuen sich auf die bevorstehenden Öffnungen der Museen und Bibliotheken.
  | Foto: NLK Filzwieser

Kultur in NÖ
Museen und Bibliotheken öffnen ab 3. Mai

Niederösterreichs Museen und Bibliotheken öffnen wieder ab 3. Mai LH Mikl-Leitner: Ideal für Ausflüge für die ganze Familie NÖ. Alles neu macht der Mai! Ein beliebtes Zitat, das die Niederösterreichischen Museen und Bibliotheken ab 3. Mai in die Tat umsetzen. Entsprechend der Jahreszeit und mit Blickwinkel auf die Pandemie-Situation gibt es in diesem Jahr ganz besonders lohnende Kultur-Angebote. Viele davon im Freien, die sich speziell an ein junges Publikum und an Familien richten. Kultur und...

Foto: Grafik: BB Niederösterreich

Der Atlas zu Niederösterreichs Museen

Niederösterreich ist das Bundesland mit den meisten Museen in Österreich. Neben dem NÖ Landesmuseum mit seinen umfangreichen Sammlungen, gibt es zahlreiche überregionale Ausstellungshäuser und -räume sowie eine Vielzahl von Stifts-, Regional- und Heimatmuseen mit interessanten inhaltlichen Schwerpunkten. Unseren Museen feiern den Frühling Niederösterreichs Museen laden am 21. und 22. Mai 2016 zum Museumsfrühling Niederösterreich. Anlässlich des Internationalen Museumstags, der seit 1977...

Udo Landbauer | Foto: FPÖ Niederösterreich

FP-Landbauer: Keine weiteren Kulturdenkmäler für den Landesfürsten

Niederösterreich erhält ein „Haus der Geschichte“ und eine „Galerie Niederösterreich“. FP-NÖ fordert stattdessen Wiedereinführung des Schulstartgeldes. „Selbstverständlich hat das Land Niederösterreich auch in Kunst und Kultur zu investieren, 38 Millionen aber für zwei Projekte auszugeben, halte ich in Zeiten mit Rekordarbeitslosigkeit und einer gewaltigen Wirtschaftskrise, für überzogen und absolut nicht notwendig“, so der freiheitliche Kultursprecher LAbg. Udo Landbauer zu den jüngsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.