Museum

Beiträge zum Thema Museum

NÖ Museumsfrühling in Haag

NÖ Museumsfrühling in Haag 10:00 Uhr und 14:00 Uhr Wann: 21.05.2016 10:00:00 Wo: Mostviertelmuseum, 3350 Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Das Ensemble Oper@Tee mit Alice Waginger, Michael Weiland, Elisabeth Jahrmann, Ellen Halikiopoulos und Philipp Landgraf (Foto: Martin Gerstmayr)
7

St. Peterer Operettenfrühling wird zum Geheimtipp für Operettenliebhaber

ST. PETER IN DER AU. „Die Frau im Hemd“, ein eigentlich völlig unbekanntes Bühnenwerk eines noch weniger bekannten Komponisten, lockte am 1. Mai 2016 mehr als 150 Operettenliebhaber aus nah und fern nach St. Peter in der Au. Das Ensemble Oper@Tee mit Alice Waginger, Michael Weiland, Elisabeth Jahrmann, Ellen Halikiopoulos und Philipp Landgraf (Foto: Martin Gerstmayr)Aus ganz Österreich (Wien und Umgebung, Tirol) und Deutschland (Thüringen und Hamburg) kamen die Besucher, um bei der...

  • Amstetten
  • Carl Zeller-Museum
3

Diese Überraschungen warten in "Ostarrichi" auf die Besucher

Entdecke Österreich: Runderneuertes Museum eröffnete in Neuhofen NEUHOFEN/YBBS. "Wir haben sieben virtuelle Räume hinzugewonnen", erzählt Kurator Heiner Brachner von den sieben neuen Touchscreens. "Die Technik bietet unwahrscheinliche Möglichkeiten", sagt Brachner, an die vor zehn Jahren, als die Dauerausstellung "Entdecke Österreich" entstand, nicht zu denken war. Geschichte soll somit erlebbarer und begreifbarer werden. Mit der Neugestaltung des Museums können Erwachsene ihr Geschichtswissen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alice Waginger als Frau im Negligé
Foto: Oper@Tee (2016)

Tag des offenen Museums und St. Peterer Operettenfrühling

ST. PETER IN DER AU. Das Carl Zeller-Museum startet in die neue Saison und der St. Peterer Operettenfrühling zeigt heuer erstmals ein Werk des Carl Zeller Sohnes. Am Sonntag, 10. April 2016 veranstaltete das Carl Zeller-Museum im Schloss St. Peter in der Au zum 4. Mal einen Tag des offenen Museums. An diesem Tag konnte das Museum von 10 bis 12 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden. Anläßlich seines 140. Geburts­ta­ges und parallel zur Oper­ettenaufführung am 1. Mai 2016 wurde im Museum ein...

  • Amstetten
  • Carl Zeller-Museum
Schulen im Museum – eine gelungene Kooperation“: Unter diesem Titel stand der Museumstag der Eisenstraße-Museen in der Mehrzweckhalle in St. Anton an der Jeßnitz. Über die gelungene Veranstaltung freuten sich Gastgeberin Bürgermeisterin Waltraud Stöckl, E | Foto: eisenstrasse.info

Wie man Schulen ins Museum bringt

Eisenstraße-Museen bildeten sich fort EISENSTRASSE:„Schulen im Museum“: Unter diesem Motto stand der Museumstag der Eisenstraße-Museen am vergangenen Mittwoch in der Mehrzweckhalle in St. Anton an der Jeßnitz. Die u.a. für die Schallaburg tätige Museumspädagogin Helga Steinacher verriet den ehrenamtlichen Museumsleitern Tipps und Tricks, wie die Jugend für historische Sammlungen und Volkskunde zu begeistern ist. 19 Mitgliedsbetriebe Eisenstraße-Museumssprecherin Eva Zankl aus Waidhofen und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Tag des offenen Museums in St. Peter

Tag des offenen Museums in St. Peter Wann: 10.04.2016 10:00:00 Wo: Carl Zeller-Museum, St. Peter in der Au auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: mev.de
1

Ab 1.1.2016 gilt Barrierefreiheit

Ab 1. Jänner 2016 müssen alle öffentlich zugänglichen Gebäude barrierefrei sein. Eine Nutzung ohne Einschränkung oder Benachteiligung – so kann Barrierefreiheit definiert werden. Nach einer zehnjährigen Übergangsfrist tritt mit 1.1.2016 das Gesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Kraft. Waren, Dienstleistungen und Informationen müssen dann für jeden barrierefrei erreichbar sein. Das gilt etwa auch für Menschen, die einen Kinderwagen schieben oder jemanden, der auf einen...

  • Sabine Fisch

"Lange Nacht" im Ferrum in Ybbsitz

YBBSITZ. Auch heuer öffnet das FeRRUM im Rahmen der bundesweiten Aktion Lange Nacht der Museen am 3. Oktober ihre Türen bis spätabends und nützt den Abend für die Vernissage einer NöArt-Ausstellung unter dem Titel Gedachte Wirklichkeiten. Gezeigt werden Skulpturen von 20 verschiedenen Künstlern. Die lange Nacht beginnt mit der Vernissage um 19:45 Uhr. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von einem Ensemble des Gesangvereins Ybbsitz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Lange Nacht im Ostarrichi-Museum in Neuhofen

NEUHOFEN. Am Samstag, 3. Oktober, wartet ab 18 Uhr auf die Besucher des Ostarrichi Kulturhofs in Neuhofen eine "lange Nacht". "Chillen mit Chili von carne", Livemusik, Kinder-Programm, Non-Stop-Kino und vieles mehr lassen diese lange Nacht im Museum zu einer kurzen werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Tag der offenen Tür im Römermuseum

„Scherben bringen Glück!“ – eine bekannte Redensart, doch woher stammt sie? Das und noch mehr erfahren die Besucher am 13. September von 13 bis 18 Uhr bei einer Reise in die Vergangenheit im Römermuseum Wallsee.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
3

Neuhofner Kinder erlebten eine Nacht im Museum

Spielen, Spaß und vor allem Lesen standen bei der Lesenacht, die vom „Verein Ostarrichi-Kulturhof – Ursprung Österreichs“ heuer zum siebten Mal veranstaltet wurde, am Programm. 35 mutige Neuhofner Leseratten nahmen an diesem aufregenden Ferienprogramm, teil.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hermann Dikowitsch, Ulrike Vitovec, Petrus Pilsinger, Wolfgang Sobotka, Edgar Niemeczek, Johann Spreitzer. | Foto: Museumsmanagement Niederösterreich

Das Universum im Kleinen in Seitenstetten

Rund 150 Museumsbetreiber, Mitarbeiter und Ausstellungsexperten trafen sich zum Austausch im Stift Seitenstetten.   Im Zentrum des Museumstages standen die Vorträge der Experten. Markus Walz Professor für Museologie von der Uni Leipzig präsentierte einen Unterhaltsamen Ritt durch die Trends und Anforderungen der Museumstrends. Andreas Rudigier vom Vorarlberg Museum in Bregenz zeigte wie Kooperation und innovative Zugänge auch für kleine Museen Erfolgsstrategien sein können. Dann bot Arming...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HAK/HAS Waidhofen
2

Waidhofner Schüler auf Tuchfühlung mit jüdischer Kultur

Im theaterförmigen Bau der jüdischen Synagoge in der Seitenstettengasse bekamen die Schüler der 2. HAK-Klasse eine sehr konzentrierte und detailreiche Einführung in wesentliche Elemente des jüdischen Lebens in Vergangenheit und Gegenwart. Thora und Synagoge Unterschiede zwischen der orthodoxen Ausrichtung vor Ort und anderen Richtungen des Judentums, die Aufregung der religionsmündigen Buben und Mädchen bei ihrer Bar Mizwa bzw. Bat Mizwa, die liturgischen Begleitelemente für die Thora, das...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
"Ski and Fun" heißt es auf den Bergen im Mostviertel, wie hier am Hochkar. | Foto: Wögerer
1 1 2

Mostviertel: Fadheit ist ausgeschlossen

Gerade jetzt im Winter sollte man nicht auf der faulen Haut liegen, sondern Ausflüge planen. MOSTVIERTEL. Wer im Winter gerne die Ausrede benutzt "bei uns ist ja eh nix los", der irrt sich gewaltig. Gerade im Winter bietet jede Region ihr eigenes "Winterprogramm". Ein Programmpunkt zieht sich dabei fast durch das ganze Mostviertel – Skifahren. Ab auf die Pisten Die Bezirke Lilienfeld und Scheibbs punkten dabei mit ihrer großen Anzahl an Skipisten. Egal, ob die abwechslungsreichen Strecken am...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Ernst Fuger und Johann Wahl an der Donau, der ehemaligen römischen Reichsgrenze und dem Startpunkt für Schulführungen.
9

Grenzerfahrungen: Rom liegt an der Donau

Zwischen Steinen, einer Sensation und Weltkulturerbe: An der alten römischen Reichsgrenze in Wallsee. "Meine Mutter ist 1917 in Mitterkirchen auf die Welt gekommen. In dem Haus, wo sie geboren wurde, gab es ein Strohdach", sagt Johann Wahl. In Wallsee hätte es vor 2.000 Jahren schon Häuser mit Ziegeldächern gegeben, so der Obmann des Museumsvereins Wallsee-Sindelburg. "Das waren teilweise stinkreiche Leute", erzählt er über den frühen Römerstützpunkt in Wallsee und über Fußbodenheizungen,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lange Nacht der Museen - Schloss Waffensammlung | Foto: privat
2

ORF-Lange Nacht der Museen im Schloss Ulmerfeld

„ORF-Lange Nacht der Museen“ Neben hunderten Museen und Galerien in ganz Österreich öffnet auch das Schloss Ulmerfeld seine Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer. Das ortsgeschichtliche Museum, die historische Waffensammlung im Schlossturm, die Schlosskapelle und die zeitgenössische Kunstausstellung „Experimentelle 18“ können in Highlight-Führungen oder auf eigene Faust bis 1.00 Uhr früh erkundet werden. Karten: € 6 (gültig in allen regionalen Museen), Kinder bis 12 Eintritt frei Wann:...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Stadt
2

Lange Nacht der Museen im Schloss Ulmerfeld

Das Schloss Ulmerfeld öffnet seine Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer bei der "Langen Nacht der Museen" am Samstag, 4. Oktober, ab 18 Uhr. Das ortsgeschichtliche Museum, die historische Waffensammlung, die Schlosskapelle und die Kunstausstellung „Experimentelle 18“ können bis 1 Uhr früh erkundet werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
1 6

Museum HochQuellenWasser

Wildalpen: HochQuellenWasser Museum Das Museumsgebäude wurde Mitte des 17. Jahunderts erbaut. Bis 1838 gehörte es den Hammerherren von Wildalpen. Heute ist es im Besitz der Stadt Wien und beherbergt das "Museum HochQuellenWasser Wildalpen" Wer den weg des Wiener Wasser vom inneren des Berges bis zum Wasserhahn verfolgen will, wird in diesem Museum in seinem Element sein. Die Errichtigung der II. Wiener Hochquellenleitung war eine technische Meisterleistung! Die Kläfferquelle im Steirische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen
Anzeige
3 7

1. Österreichisches Forstmuseum Silvanum

Großreifling: Forstmuseum Silvanum Das Österreichische Forstmuseum wurde 1979 von FOL Adolf Grabner im ehemaligen Getreidespeicher der Innerberger Hauptgewerkschaft von 1771 in Großreifling gegründet und stellt eine zentrale Museumseinrichtung und regionalen Leitbetrieb zur Geschichte der österreichischen Forstwirtschaft dar. Träger ist der Forstmuseumsverein Großreifling. Ziel ist es, die Sammlungsobjekte aus dem 19. Jhdt. und 20. Jhdt. in einer attraktiven Ausstellung den Besuchern zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen
1 29

Eröffnung Heimat- und Erlebnismuseum Nadlingerhof

Am 27.April feierte das Heimat- und Erlebnismuseum Nadlingerhof in Nabegg seine Eröffnung NEUSTADL. Schönes Wetter, viele Leute und gute Stimmung waren bei der Eröffnung vorhanden.Neben reichlich Most, alten Vehikel vom Oldtimerclub St.Martin und einer Feldmesse gab es am Sonntag auch Johann Freudenbergers Sammlung zu sehen. Seine Sammlerleidenschaft begann schon im Alter von 10 Jahren und da mit den Jahren auch einige Stücke zusammenkamen, beschloss er ein Heimatmuseum zu eröffnen, das einem...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Foto: privat

KunstGENUSS im 5e Museum

Brunch im Rothschildschloss – Kulinarische Köstlichkeiten und Live Musik am 4. Mai Die diesjährige Saisoneröffnung im 5 Elemente Museum startet am Sonntag, 4. Mai, ab 11 Uhr mit einem KunstGENUSS Brunch. Für den Museumseintritt erwartet die Besucher auf den verschiedenen Ebenen nicht nur eine interessante Ausstellung sondern auch unterschiedliche Gaumenfreuden. Passend zu den Elementen von erdig im Erdgeschoss bis zu spicy im Feuerraum. Auch für den Musikgenuss wird an diesem Sonntag im Museum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

hing´schaut – aung´schaut“: Sonderausstellung 5e Museum

WAIDHOFEN. Porträts gewähren den Betrachtern unmittelbare Einblicke in das Leben der dargestellten Menschen. Man erfährt nicht nur, wie die Personen ausgehen haben, sondern auch welche Frisuren damals modern und welche Kleidungsstil gerade In war. Der Musealverein Waidhofen besitzt einen großen Schatz an interessanten Porträts, die nun zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit in der diesjährigen Sonderausstellung im 5e Museum präsentiert werden. Die Ausstellung im 5e Museum ist ab 1. Mai bis...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

„hing´schaut – aung´schaut! Gesichter erzählen…“

Sonderausstellung im 5e Museum ab 1. Mai zu besichtigen. WAIDHOFEN. Unter dem Motto „hing´schaut – aung´schaut! Gesichter erzählen…„ glänzt die heurige Sonderausstellung im 5 Elemente Museum ab 1. Mai im Waidhofner Rothschildschloss. „Der Musealverein besitzt einen Schatz an interessanten Porträts. So entstand die Idee diesen Porträtschatz 2014 in einer Sonderausstellung einem breiteren Publikum zugängig zu machen und Stadtgeschichte lebendig zu erzählen“, freut sich die Kuratorin der heurigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.