Museum

Beiträge zum Thema Museum

Museums-Kustos Wido Sieberer im Parterre des Hauses Hinterstadt 34, wo der Lift eingebaut wird.
2

Museum Kitzbühel wird barrierefrei

Arbeiten für Lifteinbau laufen; Museum bis Ende Juni geschlossen KITZBÜHEL. Mit 3. April haben die Arbeiten zum Einbau eines Lifts im Haus Hinterstadt 34 begonnen. Das städtische Museum wird damit barrierefrei – wir berichteten. Die Museumsfläche kann erweitert werden. Nach dem Auszug der Bezirkshauptmannschaft aus dem Haus Hinterstadt 34, das dem Museum (Hinterstadt 32) benachbart ist, kann der Lift nun im Haus 34 so errichtet werden, dass beide Häuser durch ihn erschlossen und alle Geschosse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Museums-Lift kommt, im Winter keine Sonderausstellung

KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet wird im Museum Kitzbühel ein Lift eingebaut (vorauss. im Frühjahr). Damit wird das Gebäude barrierefrei. Auch Renovierungen und der Bau von Sanitäranlagen sind eingeplant. Der Shop kann das Angebot erweitern und das alte gotische Gewölbe wird zum Verweilen einladen. Das Museum bleibt bis zum Umbau zu den regulären Zeiten geöffnet. Aufgrund diverser Vorarbeiten wird im Winter 2017/18 keine neue Sonderausstellung gezeigt, sondern die bestehende Ausstellung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
20

Lange Museums-Nacht

Zahlreiche Museen und Galerien in der Region hatten bei "Langer Nacht der Museen" geöffnet. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). So viele beteiligte Häuser hatte die "Lange Nacht der Museen" im Bezirk noch nie. Zum Besuch luden drei Museen, drei Galerien und das "Ladei" in Kitzbühel (Museum der Stadt, Bauernhausmuseum, Krampusmuseum, Galerien Zeitkunst, Kitzart und Chapter 1), das Museum St. Johann und das Heimatmuseum Jochberg. Geboten wurde ein buntes, unterhaltsames und lehrreiches Programm. Verbindend...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Museum-Galerie in St. Johann ist geöffnet. | Foto: Museum St. Joh.

Die Lange Nacht der Museen in Stadt und Region Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL. In der Langen Nacht der Museen am Sa, 7. 10., öffnen drei Museen, drei Galerien und das „Ladei“ in Kitzbühel und die Museen in St. Johann und Jochberg von 18 –  1 Uhr ihre Pforten und sind durch einen Shuttle-Busverkehr erreichbar. Dazu kommt ein Shuttlebus in Kitzbühel (halbstündig Stadtmitte, Gries, Sportpark, Hinterobernau u. retour). Die Kitzbüheler Museen und Galerien nutzen die Lange Nacht der Museen zur Präsentation ihrer Sammlungen und Ausstellungen und bieten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tourismus im Zentrum der Tagung. | Foto: Birkmeyer

Tagung zum Thema „Stadt und Tourismus“ in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Stadt und Tourismus stehen im Zentrum einer Tagung, die der Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung vom 27. bis 29. 9. unter dem Titel „Fernweh und Stadt. Tourismus als städtisches Phänomen“ in Zusammenarbeit mit dem Museum Kitzbühel organisiert. Die Stadt als Ziel von Gästen, die wirtschaftliche Bedeutung des Städtetourismus oder der die ländliche Idylle suchende Städter sind einige von vielen Themenkreisen, die internationale Expterten beleuchten. Tagung im Hahnenkammsaal im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kinder auf Alfons Waldes Spuren. | Foto: Museum

Führungen im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Das Museum Kitzbühel lädt zu Führungen: Jeden Dienstag im August können Kinder unter dem Motto „Schnee ist blau. Der Kunst Alfons Waldes auf der Spur“ auf aktive Weise die Kunst Alfons Waldes erkunden (8. 15., 22. und 29. 8., jew. 10 Uhr, 6 € Beitrag, ohne Anm.). Jeden Donnerstag um 18 Uhr finden zu den Eintrittspreisen ins Museum Führungen durch die Schau „Schätze aus dem Alten Kitzbühel“ und die Sammlung Walde statt. Am 18. 8. und 8. 9. werden zusätzlich Führungen zu den Themen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Das "alte" Kitzbühel im Museum neu präsentiert

KITZBÜHEL. Seit Juni und bis 7. Oktober präsentiert das Museum Kitzbühel - Sammlung Alfons Walde die alten Lebensgrundlagen der fast 750-jährigen Stadt. Exponate aus der Landwirtschaft, aus Handel und Handwerk sowie dem Bergbau zeigen die Entwicklung seit dem Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Zu sehen sind Objekte des täglichen Lebens ebenso wie solche für die Bewirtschaftung, der Arbeit und der Barockkunst. Vor allem das Handwerk hält alte "Schätze" bereit. Geöffnet: täglich 10 - 17 Uhr, Do...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Almwanderung am Hahnenkamm. | Foto: Veranstalter

Zweite Almwanderung des Museum Kitzbühel Fördervereins

KITZBÜHEL. Am Samstag, 10. 6., lädt der Museum Kitzbühel Förderverein zur Almwanderung im Hahnenkammgebiet: Start 9 Uhr Hahnenkammbahn, Auffahrt, Route über Ehrenbachhöhe, Streitegg- und Melkalm zum neuen Kraftwerk der Stadtwerke im Ehrenbachgraben; Abschluss ca. 13 Uhr mit Einkehr Einsiedelei); auch Nichtmitglieder sind willkommen. Inhaber eines Bergbahn-Ausweises werden gebeten, diesen mitzunehmen. Für alle anderen Teilnehmer übernimmt der Förderverein die Kosten der Bergfahrt; Anm. bis Fr,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Bauernhausmuseum am Römerweg. | Foto: Bauernhausmuseum

40 Jahre Bauernhausmuseum Hinterobernau in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Im Mai 1977 wurde am Römerweg in Kitzbühel das Bauernhausmuseum eröffnet. Der Hof Hinterobernau stammt in der heutigen Bauform in wesentlichen Teilen aus dem Jahre 1559, urkundlich erstmals im Jahr 1416 erwähnt. Dieses Kulturgut zu erhalten ist Auftrag des 1971 gegründeten „Vereines zur Errichtung des 1. Tiroler Bauernhausmuseums", später dann „Verei Bauernhausmuseum Hinterobernau“. Viel Arbeit und Einsatz war nötig, um den desolaten Hof nach dem Ankauf behutsam zu restaurieren und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbühel zwischen "Kontinuität und Wandel". | Foto: David Schreyer

Stadtrundgang: „Kitzbühel von oben“

KITZBÜHEL (red.). Anlässlich der Ausstellung „Kontinuität und Wandel“ bietet das Museum zwei Veranstaltungen zum Stadtbild Kitzbühels an. Am Freitag, 5. Mai, führt Museumsleiter Wido Sieberer ab 18 Uhr durch die Ausstellung und hält im Anschluss den Vortrag „Kitzbühel im Luftbild“. Zur Finnissage der Ausstellung findet am 13. Mai ein Stadtrundgang mit Experten des Beirates des Tiroler Stadt- und Ortsbildschutzgesetzes (SOG) mit anschließendem Besuch der Ausstellung statt. Architektin und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Museums-Kustos Wido Sieberer im Parterre des Hauses Hinterstadt 34, wo der Lift eingebaut wird.
2

Museum Kitzbühel wird barrierefrei

Lifteinbau kann kommen; zwei Häuser werden gemeinsam erschlossen KITZBÜHEL (niko). 2017 steht der Einbau eines Liftes im städtischen Museum Kitzbühel im Mittelpunkt des Interesses des Museums-Fördervereins. Nach dem Auszug der Bezirkshauptmannschaft aus dem Haus Hinterstadt 34, das dem Museum (Hinterstadt 32) benachbart ist, kann der Lift nun im Haus 34 so errichtet werden, dass beide Häuser durch ihn erschlossen und alle Geschosse barrierefrei erreichbar sein werden. "Mit Abschluss der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Erfolge beim Museums-Förderverein Kitzbühel

KITZBÜHEL. Mit Stolz auf das Erreichte und Zuversicht für künftige Vorhaben eröffnete Präsidentin Signe Reisch die 17. Generalversammlung des Museum Kitzbühel Fördervereins. Dem Rückblick auf 2016 mit zahlreichen Vorträgen, kulturhistorischen Exkursionen und der Unterstützung des Buches „Der Architekt Alfons Walde“ folgte die Statistik. Der Verein konnte 2016 auf 227 zahlende Mitglieder und Förderer verweisen. Reisch berichtete auch über das Projekt "Lifteinbau" im Museum" > siehe separater...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Hofer im Atelier (unbek. Fotograf). | Foto: unbekannt

Letztmalige Führung durch Ausstellung „Michael Hofer“

KITZBÜHEL. Am Donnerstag 13. 4., 18 Uhr, wird die letzte geführte Tour durch die Sonderausstellung „Michael Hofer. Der Bergmann als Maler“ im Museum Kitzbühel geboten (Ausst. noch bis Sa, 15. 4.). Das Museum ist bis dahin von Di – So, 14 - 18 Uhr, und sa, 10 - 18 Uhr, geöffnet. Ab 18. April gelten die Sommeröffnungszeiten (Di – Fr 10 – 13 Uhr, Sa 10 – 17 Uhr).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbühel gegen Nordwesten, Öl auf Leinwand, um 1870. | Foto: Lazzari
2

Neue Sonderausstellung im Museum Kitzbühel

Michael Hofer (1834 – 1916). Der Bergmann als Maler KITZBÜHEL. Das Museum Kitzbühel präsentiert in der in Zusammenarbeit mit dem Bergbau- und Gotikmuseum Leogang konzipierten Sonderausstellung "Der Bergmann als Maler" das malerische Werk des in Kitzbühel geborenen und dort und in Leogang tätigen Bergbauverwalters Michael Hofer (9. 2. - 15. 4.). Seine Biographie ist eng mit dem Bergbau Kitzbühels, Tirols und Salzburgs im 19. Jahrhundert verwoben. Thema seiner Kunst sind vor allem Stadtansichten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Advent | Foto: MEV

Adventlicher Hoangascht im Bauernhausmuseum

KITZBÜHEL. Am Samstag, 10. und 17. 12., jeweils 13 - 17 Uhr, wird ins Bauernhausmuseum Hinterobernau zum Klotzenbrot-Hoangascht "Advent wie er früher einmal war" geladen (parken am besten am Hornparkplatz, kurze Wanderung). Es gibt auch Gedichte von Kurt Pikl und Herbert Jordan.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wie schnitze ich eine Krampusmaske? | Foto: Aufschnaiter

Krampus-Tag im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Anlässlich der Ausstellung "Gruß vom Krampus" lädt das Museum Kitzbühel am Do, 8. 12., von 15 - 20 Uhr zum Krampusnachmittag: Masken schnitzen, Rutenbinden, Kostüme ausprobieren; 18 Uhr Führung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Uschi Krabichler erzählt Märchen. | Foto: Veranstalter

Weihnachtsmärchen im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Weihnachtszeit ist Märchenzeit. Im Rahmen des Kitzbüheler Advents erzählt Uschi Krabichler an Samstagen (10. + 17. 12. 17 Uhr) und am 24. 12. um 15 Uhr Märchen, Legenden und Sagen aus dem Alpenraum für Kinder und Erwachsene (freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herodot | Foto: Veranstalter

Herodots Welt -Vortrag im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Der Weltsicht des klassischen Griechenland des 5. vorchristlichen Jahrhunderts widmet sich ein vom Museum Kitzbühel Förderverein organisierter Vortrag von Wido Sieberer am Freitag, 14. 10., 19 Uhr im Museum Kitzbühel. Im Zentrum steht der Autor Herodot und die faszinierende Welt der griechischen Antike.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Guter Besuch im Museum Kitzbühel. | Foto: Museum

Tausende Besucher bei langer Museums-Nacht

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 357.000 Besucher österreichweit in 700 Häusern, 26.000 in 69 Häusern in Tirol – die "Lange Nacht der Museen" war wieder ein großer Erfolg. Auch in den Museen und Galerien im Bezirk gab es regen Andrang (Museum Kitzbühel, St. Johann, Jochberg, Flippermuseum, Galerien Zeitkunst, ArtDepot und Gaudens Pedit). Ein "Renner" war die führung durch Kitzbüheles Keller mit 130 Personen, wie Kustos Wido Sieberer berichtet. Mit einem Shuttle-Bus konnten die Besucher zwischen St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Krampusmasken werden in Kitz ausgestellt

KITZBÜHEL. Der Ruat'n Pass lädt am Samstag, 8. 10. (9 - 21 Uhr), und Sonntag, 9. 10. (9 - 16 Uhr) zur 6. Krampusmasken-Ausstellung ins Brauchtumsmuseum (Sportfeld 4). Für Verpflegung ist gesorgt. Eintr. freiw. Spenden. www.ruatnpass.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch der Shuttlebus verkehrt wieder im Stundentakt. | Foto: Museum St. Joh.

Lange Nacht der Museen am 1. Oktober im Bezirk

BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der heurigen Langen Nacht der Museen sind die Museen in St. Johann, Jochberg und Kitzbühel dabei (jew. 18 bis 01 Uhr). In St. Johann steht etwa das 800-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde im Mittelpunkt, in Kitzbühel die Sonderausstellung "Waldes Zeitgenossen". Programm St. Johann: 19 Uhr Führung Sonderausstellung, 20 Uhr historischer Vortrag, Kurzfilm "Barockes St. Johann", 21.30 Uhr "So ein Theater", anschl. gemütlicher Ausklang. Eintritt 6 Euro, Ki. bis 12. J frei. Ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Almwanderung | Foto: privat

Erste Almwanderung des Museum Kitzbühel Fördervereins

KITZBÜHEL. In Fortsetzung der beliebten Bauernhöfe-Wanderungen veranstaltet der Museum Kitzbühel Förderverein am Samstag, 11. 6., eine Almwanderung im Hahnenkammgebiet. Start ist mit bergtauglichem Schuhwerk und entsprechender Bekleidung um 12.30 bei der Hahnenkammbahn. Die Route führt zur Streitegg- und Melkalm zum neuen Kraftwerk der Stadtwerke. Beschlossen wird die Wanderung mit einer Jause auf der Einsiedelei. Der Förderverein lädt alle Interessierten (auch Nichtmitglieder) zur Wanderung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Signe Reisch berichtete von der positiven Entwicklung des Museum Fördervereins. | Foto: privat

Lift im Museum gewünscht

Generalversammlung des Museum Kitzbühel Fördervereins KITZBÜHEL (niko). Bei der Generalversammlung legte Präsidentin Signe Reisch eine erfreuliche Bilanz des seit 15 Jahren tätigen Museum Kitzbühel Fördervereins vor, der im Vorjahr einen Mitgleider-Höchststand von 233 erreicht hat. Das Vereinsjahr 2015 bot zahlreiche Veranstaltungen, u. a. einen Ausflug nach Ingolstadt und die Bauernhöfewanderung; heuer stehen zwei Ausflüge und eine Almwanderung sowie das beliebte Kitzquiz am Programm. Nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.