Museum

Beiträge zum Thema Museum

Im Museum Kitzbühel gibt es jeden Donnerstag Führungen. | Foto: Museum

Weltcup-Führungen im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Sonderausstellung „World Cup“ zeigt im Museum Kitzbühel die Entstehung des Alpinen Skiweltcups auf, der vor 50 Jahren auf der Kitzbüheler Seidlalm und bei der Weltmeisterschaft von Portillo seinen Anfang nahm. Bis 15. März bieten sich jeden Donnerstag Gelegenheiten für eine geführte Tour durch die Ausstellung, die außer der Geburt des Weltcups auch die erste Saison 1966/67 und die zeitgenössische Ausrüstung und Mode dokumentiert. Die Führungen beginnen jeweils um 18 Uhr und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Huber, Eberharter, Wenzel, Hinterseer, Pall-Scartezzini. | Foto: K.S.C.

Zeitzeugen sprachen über die Geburt des Alpinen Weltcups

Weltcup-Idee wurde 1966 auf der Kitzbüheler Seidlalm geboren KITZBÜHEL. Am 21. Jänner 1966 wurde der alpine Ski World Cup auf der Kitzbüheler Seidlalm ins Leben gerufen. Dieser Geburtsstunde vor exakt 50 Jahren ist nicht nur eine Sonderausstellung im Museum Kitzbühel gewidmet, im Rahmen des 76. Hahnenkammrennen lud der K.S.C. zu einem Zeitzeugengespräch mit Skilegenden ins Museum Kitzbühel. Olga Pall-Scartezzini, erste österreichische Abfahrtsweltcupsiegerin, Hanni Wenzel, 33-fache...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: www.aus.at
1

Flipper-Museum in Kitzbühel eröffnet

KITZBÜHEL. Christoph Steinbach hat in Kitzbühel (Ladestraße 8/Seiteneingang) ein Flipper- und Jukebox-Museum eröffnet (seit 20. 12.). "Es ist das größte 'lebendige' Flipper-Museum in Österreich, ich glaube auch sogar im ganzen deutschsprachigen Raum", erklärt Steinbach. Alle Flipper/Jukeboxen dürfen/müssen gespielt werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"World Cup" ist Thema im Museum Kitzbühel

Neue Ausstellung über die "Geburt des Alpinen Skiweltcups" KITZBÜHEL. Am Freitag, 4. 12., wird um 19.30 Uhr die Ausstellung "World Cup – die Geburt des Alpinen Skiweltcups" im Museum Kitzbühel eröffnet. Es sprechen Kustos Wido Sieberer, Michael Huber (K.S.C.) und Bgm. Klaus Winkler. Die Sonderausstellung ist dann von 5. 12. bis 26. März 2016 zu sehen. Öffnungszeiten: Di - Fr u. So 14 - 18 Uhr, Sa 18 - 18 Uhr (24. 12 10 - 16 Uhr, 15. 12. und 23. 1. geschlossen); 26. 12. - 6. 1. täglich 10 - 18...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
11

Rekord bei langer Museums-Nacht

Sechs Institutionen im Bezirk Kitzbühel öffneten die Türen BEZIRK KITZBÜHEL (niko). So viele Teilnehmer im Bezirk wie noch nie waren bei der "Langen Nacht der Museen" am Samstag (18 bis 1 Uhr) im Bezirk im Boot: Museum, ArtBox, Galerien Zeitkunst und Gaudens Pedit (alle in Kitzbühel), Museum/Galerie St. Johann und Bergbau- und Heimatmuseum Jochberg. Diese waren per stündlichem Shuttle-Bus mitteinander verbunden und bequem erreichbar. In Jochberg lockte man mit der Sonderausstellung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Letztmalige Führungen durch die Ausstellung „Kriegszeit“ im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Donnerstag, 10. und 17. 9. bieten sich letztmalig Gelegenheiten zu einer geführten Tour durch die Sonderausstellung „Kriegszeit. Deutsche Momentaufnahmen in Künstlerlithografien, 1914-1916. Kriegszeugnisse aus Kitzbühel“ im Museum Kitzbühel. Die Führungen inkl. Rundgang durch die Sammlung Walde beginnen jeweils um 18 Uhr. Das Museum Kitzbühel ist bis 20. September täglich von 10 bis 17 Uhr und donnerstags von 10 – 20 Uhr geöffnet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Schauspiel zum Ersten Weltkrieg im Hermann-Reisch-Saal im Rasmushof

KITZBÜHEL. Das wechselvolle Geschehen zwischen der Gründung der Roten Kreuzes und dem Ende des Ersten Weltkriegs beleuchtet ein von Harald Rupert gestaltetes Theaterstück. Unter dem Titel „Radetzkymarsch – Trauermarsch“ wird anhand historischer Fakten, literarischer Texte und auf Basis von Kriegstagebüchern und Feldpostbriefen das Schicksal der Kriegsgenerationen aufgezeigt. Die von Danja Außerhofer, Axel Blaas und Markus Rupert gestalteten expressiven Szenen und Dialoge werden mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hoangascht am 11. 7. im Bauernhausmuseum

KITZBÜHEL. Zum Bauernhausmuseum-Hoangascht wird am Samstag, 11. 7., 13 - 17 Uhr, geladen (Besichtigungen Haus und Werkzeuge, Brot backen, altes Handwerk ausprobieren, Kinderspaß, Familienmusik Rieser und Ofenbankei-Sänger, Hoangascht...). Normaler Museumseintritt: 4 € (Familie 8€; Vereinsmitglieder frei). Das Museum liegt am Römerweg und ist wegen der beschränkten Parkmöglichkeit am besten zu Fuß vom Hornbahnparkplatz erreichbar.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tanzende im Schnee um 1925, Tempera auf Papier (von A. Walde). | Foto: Foto: A. Walde

Führungen durch Ausstellung „Schaulust“

Erotische Fotografie von Alfons Walde im Museum Kitzbühel KITZBÜHEL. Die erotische Fotografie Alfons Waldes steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung „Schaulust“ im Museum Kitzbühel. An den Donnerstagen, 26. 2. und 5. 3., gibt es jew. um 18 Uhr einen geführten Rundgang durch die Ausstellung (Führung zu Museums-Eintrittspreisen). Neben der Aktfotografie Waldes und ihren Entsprechungen in Malerei und Grafik wird das Thema „Schaulust“ ergründet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Aktfotografie Alfons Walde im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Alfons Waldes Schneelandschaften und Wintersportmotive sind so populär wie gesucht und haben das Bild Tirols und insbesondere Kitzbühels als mondänes Mekka für Alpinisten geprägt. Kaum bekannt dagegen ist Waldes Passion für die Fotografie, die er vor dem Ersten Weltkrieg für sich entdeckte. Sie ist Thema einer Sonderausstellung, die ab 15. Februar 2015 im Museum Kitzbühel zu sehen ist. 
 Unter dem Titel „Schaulust. Die erotische Fotografie von Alfons Walde“ bietet die von Peter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude bei der Vernissage bei den Ehrengästen, Dir. Wido Sieberer und Kurator Helmuth Öhler.
21

Tiroler Künstlerkrippen im Museum Kitzbühel

Attraktive Sonderausstellung in Museumsräumen KITZBÜHEL (niko). Seit Ende November ist im Museum Kitzbühel die Ausstellung "Tiroler Künstlerkrippen des 20. Jahrhunderts" zu sehen. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung Tiroler Künstler – darunter Oswald Oberhuber, Heinrich Tilly und der Kitzbüheler Heinz Sohler – mit der Weihnachtskrippe, die enger Bestandteil des Tiroler Volksbrauchtums ist. Die Schau wurde von Helmuth Öhler kuratiert. "Wir zeigen die formale und inhaltliche Entwicklung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Die Eroberung von Washington

KITZBÜHEL. Vortrag von Beniamin Rhiel am 28. November um 19 Uhr im Museum Kitzbühel. Während Napoléon auf Elba weilte marschieren 5000 Briten in Washington ein- das erste und einzige Mal, dass die amerikanische Kapitale von einer fremden Macht besetzt wurde. Beniamin Rhiel berichtet auf Einladung des Museum Kitzbühel Fördervereins über einen Krieg, der weil er abrupt und ohne Ergebnis geendet hat, kaum Beachtung gefunden hat, aber entscheidend war für die Entwicklung der USA, Kanadas und nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
16

Lange Nacht der Museen im Bezirk Kitzbühel

Vier Häuser präsentierten sich BEZIRK (niko). Die Museen in St. Johann, Kitzbühel und Jochberg sowie die artbox in Kitzbühel beteiligten sich an der heurigen Langen Nacht der Museen am Samstag; bis 1 Uhr nachts blieben die Türen offen. Zwischen den Häusern verkehrte ein Bus-Shuttledienst. Im Kitz-Museum gab es geführte Touren auf den Spuren des Skisports und Alfons Waldes. Die artbox präsentierte expressionistische Gemälde. Das Jochberger Museum stand ganz im Zeichen des Ersten Weltkrieges. In...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Museum Jochberg gibt es einen Schwerpunkt zum Ersten Weltkrieg. | Foto: Foto: Museum

4. Oktober: Lange Nacht der Museen

Art Box und Shuttle-Busplan neu in der Langen Nacht der Museen am Samstag, 4. Oktober BEZIRK. Die Leukentaler Museen in Jochberg, Kitzbühel und St. Johann bieten in der Langen Nacht der Museen am 4. Oktober von 18 – 01 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Neu mit dabei ist die artbox im Alten Gericht in Kitzbühel. Ebenfalls neu und verbessert präsentiert sich der Fahrplan des Shuttle-Busses zwischen den Museen. Von 19 Uhr bis 22 Uhr startet der Bus zu jeder vollen Stunde beim Museum St. Johann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Downhill Racer im Museum im Zielschuss

KITZBÜHEL. Am Donnerstag, 11. und 18. 9. bieten sich um jeweils 18 Uhr die letztmaligen Gelegenheiten zu einer geführten Tour durch die Sonderausstellung „Downhill Racer. Robert Redford in Kitzbühel“. Präsentiert werden Fotos, Filme und Objekte aus und über den 1969 gedrehten Film „Downhill Racer“. Nach einem Abstecher durch die Sammlung Walde bietet die Dachterrasse Blicke auf Kitzbühel und die Streif. Die Sonderausstellung läuft im Museum noch bis 21. 9. täglich von 10 – 17 Uhr (Do 10 – 20...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Museum werden im Sommer an Donnerstagen Führungen angeboten. | Foto: Foto: Museum

Führungen im Museum Kitzbühel

Führung durch Sonderausstellung und Sammlung Alfons Walde KITZBÜHEL. Bis 21. September ist das Museum Kitzbühel täglich von 10 – 17 und donnerstags 10 – 20 Uhr geöffnet; jeden Donnerstag um 18 Uhr gibt es Führungen durch die Sonderausstellung „Downhill Racer“ und die Sammlung Walde. Die Führungen können zu den Eintrittspreisen des Museums besucht werden und dauern jeweils ca. eine Stunde. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vom Turm aus hat man einen herrlichen Blick auf die Kitzbüheler Altstadt. | Foto: Foto: Museum

Führung in und auf die Dächer von Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Donnerstag, 3. 7., ab 18 Uhr bietet das Museum Kitzbühel eine spezielle Führung in und auf Kitzbüheler Dächer an: Museumsleiter Wido Sieberer führt zunächst durch die Ausstellung „Downhill Racer“ und die Sammlung Alfons Walde, die auf der Museumsdachterrasse mit dem einmaligen Blick Blick auf die Altstadt und die Bergwelt endet. Dort schließt sich ein Rundgang durch die historischen Dachstühle in Museum und Fronfeste an. Letzte Station ist der Turm der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von der Museums-Dachterrasse hat man wunderbare Ausblicke. | Foto: Foto: Museum

Hinaus aufs Dach! im Museum in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Mit Beginn der Sommersaison steht den Besuchern Kitzbühel die beliebte Dachterrasse wieder offen und bietet einmalige Blicke auf die Altstadt und Bergwelt. Am Mittwoch, 18. Juni, ist das Motto „Kunst in Kürze“ – um 18 Uhr bei einer Kurzführung durch die Ausstellung „Downhill Racer“ und die Sammlung Alfons Walde, die bei einem Glas Prosecco auf der Dachterrasse ihren Abschluss findet. Das Museum ist im Sommer bis 19. Juli von Di – Fr, 10 – 13 Uhr, und Sa, 10 – 17 Uhr, ab 20. Juli...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Museumsverein fuhr in den Oberpinzgau

KITZBÜHEL. Die heurige Lehrfahrt des Museumsvereins Hinterobernau führte in den Oberpinzgau. Besichtigt wurden das Museum in Bramberg sowie die einzigartigen Bauernhöfe Unterzehentner und Schwaigerlehen. Die Höfebesitzer öffneten ihre Türen für die Gamsstädter Besucher und zeigten, wie man in altehrwürdigen Häusern wohnt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bauernhausmuseum Hinterobernau Kitzbühel geöffnet

KITZBÜHEL. Das Bauernhausmuseum Hinterobernau am Römerweg ist wieder vom 1. 6. bis Ende September geöffnet. Im Mai und Oktober wird heuer auch an jedem Samstag-Nachmittag zusätzlich geöffnet (tägl. 13 - 17 Uhr, Sonntag geschlossen). Schon zuvor wird im Mai an den Samstagen von 13 bis 17 Uhr geöffnet (10., 17., 24. und 31. 5.). Besondere Termine 2014: * Museum-Hoangascht: Ein besonderer Nachmittag mit Vorführungen usw. am Samstag 12. Juli. ' Bittgang der Pfarre am Di.. 27. 5., ab 19 Uhr bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Museumsverein lädt zu Generalversammlung

KITZBÜHEL. Die Generalversammlung des Museum Fördervereins findet am Mi, 9. 4., 19 Uhr, im Museum Kitzbühel statt. Es geht auch um die Katharinenkirche, die renoviert werden soll.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gründervätern wurde gedankt

KITZBÜHEL. Das Bauernhausmuseum Hinterobernau ist untrennbar mit den Gründungsvätern des Museumsvereins verbunden. Bei einer kleinen Feier konnte Obmann Willi Gianmoena den Alt- und Ehrenobmann Herbert Jordan und den ehemaligen Geschäftsführer und Ehrenmitglied Erwin Steidl danken. "Ohne die beiden, vielen Freiwilligen und den Bausteinträgern stünde dieses Kleinod sicherlich nicht mehr", so Gianmoena. Zum 85. Geburtstag von Jordan und zum 80er von Steidl gratuliert der Museumsverein mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Führung durch Ausstellung „Downhill Racer“

Robert Redford im Museum Kitzbühel KITZBÜHEL. Am Donnerstag, den 27. Februar findet im Museum Kitzbühel eine weitere Führung durch die Sonderausstellung „Downhill Racer. Robert Redford in Kitzbühel mit Fotografien von Hand Rudolf Uthoff“ statt. Die Führung beginnt um 18 Uhr und wird mit einem abendlichen Blick von der Dachterrasse des Museum abgeschlossen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Ausstellung ist noch bis 31. Oktober im Museum Kitzbühel zu sehen. | Foto: Foto: Museum

Zwei Sonderveranstaltungen zum Ende der Ausstellung „Von oben her betrachtet“ im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die diesjährige Sommer-Sonderausstellung des Museums Kitzbühel „Von oben her betrachtet“ kann auf hochkarätige Gemälde unter anderem von Egon Schiele, Alfons Walde oder Gerhard Richter und ein eigens installierte Dachterrasse verweisen. Wer Walde, Schiele & Co noch nicht gesehen und den Blick auf Kitzbühel noch nicht genossen hat, hat dazu zu den Öffnungszeiten des Museums noch bis 31. Oktober Zeit. Bis zum Ende der Ausstellung werden außerdem noch zwei spezielle Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.