Museum

Beiträge zum Thema Museum

Auch die bekannte Street Art-Künstlerin Frau Isa wird das Wien Museum gestalten. | Foto: Studio Calas
4

Von Graffiti bis Skatepark
Das Wien Museum bekommt ein Takeover

In den Sommermonaten öffnet das Wien Museum seine Pforten für Street Art, Skateboarding und Workshops. WIEDEN. Bevor die Bagger für den Umbau anrollen, öffnet das Wien Museum nochmals seine Pforten für ein "Takeover". Von 5. Juli bis 1. September stehen die 2.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche ganz im Zeichen von Street Art und Skateboarding. Für Profis und Anfänger Mehr als 30 Graffiti- und Street-Art-Künstler aus Wien übernehmen die Museumswände. Im 1. Stock entsteht eine "Hall of Fame", in...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Eine Vorschau: So soll das neu umgebaute Wien Museum künftig aussehen. | Foto: CWR ARCHITEKTEN

Kultur
Zwist um neues Wien Museum

ÖVP-Stadtrat Markus Wölbitsch ortet ein Chaos bei der Planung. SPÖ-Gemeinderat Jörg Neumayer widerspricht. WIEDEN. Bald ist es so weit: Das Wien Museum schließt am 3. Februar seine Pforten für den Umbau. Eine Sanierung inklusive Ausbau steht auf dem Plan. Das Wien Museum am Karlsplatz, das 1887 als Historisches Museum der Stadt eröffnet wurde, ist ein zentraler Bestandteil der Wiener Museumslandschaft. ÖVP-Stadtrat Markus Wölbitsch und ÖVP-Wieden-Klubobmann Johannes Pasquali orten ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Wien hat zu jeder Jahreszeit viel zu bieten - auch im Herbst.  | Foto: unsplash.com / Scott Webb

20 Dinge, die den Herbst in Wien noch schöner machen

WIEN. Unverkennbar wird es Herbst in Wien: Es ist kühler, die Blätter verfärben sich und fallen langsam, aber sicher, zu Boden. Während viele noch dem Sommer nachtrauern, freuen sich einige aber schon über die neue Jahreszeit. Wien hat auch im Herbst viel zu bieten - und wir haben die Highlights zusammengefasst: Kaffee in der Sonne genießenEndlich ist es nicht mehr zu heiß, um den Kaffee in der Sonne zu trinken. So kann man nebst dem Kaffeegenuss auch noch seinen Vitamin-D-Speicher auffüllen,...

  • Wien
  • Sophie Alena
Auch das Wien Museum am Karlsplatz nimmt an der Veranstaltung teil. Hier kann man sich nachts auf die "Pop-Tour" durch die Geschichte der Wiener Popmusik begeben. | Foto: Hertha Hurnaus/Wien Museum
1

So spannend kann Kultur sein: Am 7. Oktober findet die Lange Nacht der Museen statt

Bis ein Uhr nachts darf man bei der Langen Nacht der Museen Kultureinrichtungen in ganz Wien besuchen. Neben Ausstellungen finden am 7. Oktober auch einige Events statt. WIEN. Am Samstag, den 7. Oktober warten österreichweit Museen und Galerien auf Besucher zwischen 18 und 1 Uhr. In Wien nehmen 129 Kulturinstitutionen an der Langen Nacht der Museen teil. Das Beste an der Museumsnacht: Mit nur einem Ticket um 15 Euro können alle teilnehmenden Institutionen besucht werden. Schüler, Studenten,...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner

Führung für Eltern mit Babys, Wien Museum

Der Rundgang ist speziell auf die Bedürfnisse von Eltern mit Babys abgestimmt, auch Kinderwägen können mitgenommen werden. Thema: „Wien vom Barock bis zur Aufklärung“. 4., Karlsplatz 8, Kosten: 11 €, Infos und Anmeldung: www.wienmuseum.at Wann: 06.03.2014 10:30:00 Wo: Wien Museum, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine
Direktor Wolfgang Kos will den Standort am Karlsplatz behalten: das Museum braucht ein lebendiges Umfeld.

Karlsplatz oder Hauptbahnhof: Streit ums Wien Museum

Als Standort für das Wien Museum sind Karlsplatz und Hauptbahnhof weiter im Rennen. (ae). Geht es nach VP-Landes- geschäftsführer Alfred Hoch, soll das Wien Musuem jeden- falls im neuen Quartier Belve- dere angesiedelt werden. „Das neue Stadtentwicklungsareal um den Hauptbahnhof soll nicht zu einer reinen Schlaf- und Arbeitsstadt werden! Wien Museum und das dortige 21er Haus passen auch thematisch gut zusammen“, so Alfred Hoch. Für Favoriten wäre das eine Chance, um zu einem Kulturhotspot zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.