Musik

Beiträge zum Thema Musik

Foto: Stadtgemeinde Hainburg

Kultur
Spielgemeinschaft Stadtkapelle Hainburg und Musikverein Wolfsthal

HAINBURG. Seit 1976 pflegten der Musikverein Wolfsthal und die Werkskapelle der Austria Tabakwerke Hainburg eine intensive musikalische Zusammenarbeit. Da beide Vereine alleine nicht mehr spielfähig gewesen wären und in beiden Vereinen bis auf wenige Ausnahmen dieselben Musiker spielten, wurde 2003 eine Spielgemeinschaft gegründet. Seither sorgt die Spielgemeinschaft bei Auftritten zu traditionellen Anlässen beispielsweise kirchliche Feiern sowie bei zahlreichen eigenen Veranstaltungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Wilfried Duchkowitsch
2

Benefizkonzert in Mannersdorf
Band "BrothersAndOthers" rockte für die Ukraine

MANNERSDORF. Die siebenköpfige Band "BrothersAndOthers" rockte den Jägerhof für den guten Zweck. In drei Stunden Spielzeit mit einigen Zugaben kamen bei 170 bis 200 Gästen knapp 2.000 Euro Spenden für die Aktion "Mannersdorf hilft" zusammen. Damit werden ukrainische Flüchtlinge unterstützt. "Die Stimmung war euphorisch", erzählte Wilfried Duchkowitsch, Organisator, Bandmitglied und Umweltstadtrat von Mannersdorf. Die Band spielte Highlights aus den 70ern bis heute. Mit dabei waren diesmal auch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Polizeimusik spielt in Grafenegg groß auf | Foto: LPD NÖ
2

Auditorium Grafenegg
Polizeimusik lädt zum Frühlingskonzert

NÖ. Endlich wieder Kultur, endlich wieder Konzerte: Die Polizeimusik Niederösterreich veranstaltet am 20. Mai 2022, um 19:30 Uhr, im Auditorium Grafenegg ihr traditionelles Frühlingskonzert. Kartenbestellung: per E-Mail: lpd-n-veranstaltungen@polizei.gv.at oder telefonisch unter 059 133 30 1113

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stadtrat Thomas Häringer, Bürgermeister Helmut Schmid, Gemeinderat Helmut Harringer | Foto: Stadtgemeinde Hainburg

Hainburg
Benefizkonzert für Geflüchtete aus Ukraine

HAINBURG. Die "Bruck(lyn) Big Band" und "Caterina Valente & friends" spielen beim Benefiz-Konzert für Geflüchtete aus der Ukraine. Wann & Wo: Sonntag, 10. April von 17 bis 19 Uhr in der Kulturfabrik Hainburg, Kulturplatz 1. Die Karten kosten 25 Euro und sind auf dem Gemeindeamt erhältlich.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Edmund Zaminer, Ing. Rudolf Dietrich, Regina Sasshofer, Dr. Michael Linsbauer und Michaela Gansterer-Zaminer | Foto: Niklas Schnaubelt
16

Kultur
Haydnregion NÖ eröffnete Konzertsaison

ROHRAU. Zahlreiche Gäste besuchten die Saisoneröffnung der Haydnregion NÖ Konzertreihe bei strahlendem Sonnenschein. Dr. Michael Linsbauer, Künstlerischer Leiter der Haydnregion NÖ und Museumsleiter Haydn Geburtshaus Rohrau begrüßte das Publikum. Schon traditionell widmete sich die Eröffnungsveranstaltung der Museumssaison im Haydn Geburts­haus Rohrau mit einem moderierten Konzert einer bestimmten Facette der Person Joseph Haydns. Hochkarätig besetzte Kammermusik wurde dabei von...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Bratislava Hot Serenaders

Hainburger Haydngesellschaft
'Bratislava Hot Serenaders' starten Konzertsaison

HAINBURG. Die Hainburger Haydngesellschaft hält im neuen Jahr eine musikalische Entdeckungsreise mit internationalen Künstlern sowie jungen aufstrebenden Künstlerinnen für die Besucher bereit. Eröffnet wird das Konzertjahr von den "Bratislava Hot Serenaders" mit Highlights aus dem Album „My troubles are over“ sowie britischen und slowakischen Jazzstücken aus den "Roaring Twenties". Motiviert von der Idee, Hot oder Sweet Jazz und Tanzmusik aus den 20er- und 30er-Jahren zu interpretieren,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Dr. Michael Linsbauer, künstlerischer Leiter der Haydnregion NÖ und Kammersängerin Angelika Kirchschlager, Juryvorsitzende des Internationalen Haydn Gesangswettbewerbes für Klassisches Lied & Arie  | Foto: Niklas Schnaubelt

Klassikfestival
Haydnregion NÖ präsentiert buntes Programm für neue Musik-Saison

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die „Haydnregion Niederösterreich“ feiert 2022 unter dem Motto „Faszination Haydn‟ ihren fünften Geburtstag und eröffnet die Konzertsaison am 27. März 2022 mit einem musikalisch-diskursiven Schwerpunkt zum Thema „Haydn und die Frauen“ im Haydn Geburtshaus Rohrau. Kunst und Kultur von März bis Dezember  Unter dem Motto „Faszination Haydn‟ präsentiert die „Haydnregion Niederösterreich“ — ein Projekt der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ in Kooperation mit „Römerland...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Niklas Schnaubelt
24

Musikalisch
Schrammel.Sound und Haydn.Klang in Göttlesbrunn

GÖTTLESBRUNN. Die Sommerkonzerte der Haydnregion Niederösterreich gingen mit „Schrammel.Sound und Haydn.Klang - mit Schrammel- und Tanzmusik zwischen einst und jetzt" in die nächste Runde. Die Neuen Wiener Concert Schrammeln und Maria Stippich luden zu einer Landpartie in den stimmungsvollen Innenhof der Buschenschank 20er Schulz nach Göttlesbrunn. Auf dem Programm standen Schrammelmusik und „Weana Tanz“, präsentiert mit frischem Wind - Haydn inklusive. Michael Linsbauer, künstlerischer Leiter...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Einige Festkonzerte der Saison werden im Schloss Petronell-Carnuntum stattfinden.  | Foto: Lukas Lorenz
2

Kultur im Bezirk
Haydnregion NÖ gibt Programmvorschau fürs Jahr 2021

Die abwechslungsreichen Klassikkonzerte finden (voraussichtlich) von März bis Dezember in verschiedenen Gemeinden im Brucker Bezirk statt.  BEZIRK BRUCK. Das Klassikfestival Haydnregion Niederösterreich startet in ein neues Festivaljahr.  Unter dem Motto „Haydn ver­zaubert!‟ präsentiert die Haydnregion Niederösterreich in Kooperation mit Römerland Carnuntum ein durch Joseph und Michael Haydn inspiriertes Programm. Von März bis Dezember 2021 sind 30 Veranstaltungen an 14 Standorten in elf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Niklas Schnaubelt
2

Kultur
Haydnregion NÖ zieht Konzert-Jahresbilanz für 2020

Die Haydnregion NÖ zieht eine Jahresbilanz: In der verkleinerten Corona-Ausgabe fanden 14 Veranstaltungen, davon zwei Zusatzvorstellungen bei maximaler Publikumsauslastung statt.  ROHRAU/PETRONELL/HAINBURG (pa.)  Im Rahmen der Corona-Ausgabe des Klassikfestivals Haydnregion Niederösterreich fanden von August bis Oktober 2020 insgesamt 14 der ursprünglich 28 geplanten Musikveranstaltungen unter strengen behördlichen Auflagen, Abstands- und Hygieneregeln Cluster-frei statt. Alle Aufführungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
KULTUR On.line unterstützt Kulturschaffende der Region nach der Corona-Krise.  | Foto: Stadt Bruck

Bruck an der Leitha
KULTUR On.line hilft Künstlern aus der Region

Die Events werden online übertragen, um mehr Zuschauer zu erreichen BRUCK/LEITHA. Unter dem Motto „KULTUR On.line“ wurde eine Kulturreihe mit regionalen Künstlern und Kulturschaffenden ins Leben gerufen, die nicht nur live vor Ort, sondern auch via Live-Stream in jedem Haushalt die Kulturinteressierten begeistert. Aufgrund der Corona-Maßnahmen ist bei Veranstaltungen nämlich nur eine begrenzte Anzahl an Zuschauern zugelassen und so können mehr Menschen erreicht werden. Die Veranstaltungsreihe...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Fest Erlebnis Petronell war im Vorjahr gut besucht.  | Foto: Erlebnis Petronell
4

Kunst und Kultur
Erlebnis Petronell wird in den Herbst verschoben

Erlebnis Petronell ist ein musikalisches und kulturelles Fest für die ganze Familie und wurde wegen Corona auf September verschoben.  PETRONELL-CARNUNTUM. Unter Einhaltung aller Corona-Maßnahmen möchte Erlebnis Petronell-Carnuntum an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen. Der Ort stellte sich in seiner Vielfalt dar und die Besucher konnten alle Facetten erleben:  Konzerte lokaler und überregionaler Künstler, Lesungen, Vorträge, ein Kinderprogramm, Theater für Groß und Klein, ein Spezialitätenmarkt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka
4

Hainburg
Gedichte und Jazz-Musik im Stile der "Goldenen Zwanziger"

HAINBURG. Michaela Gansterer-Zaminer nahm die Besucher in ihrem Gasthof "Zum goldenen Anker" mit auf eine Zeitreise hundert Jahre zurück in die Goldenen Zwanziger und stellte ihre neue Gedichtsammlung vor. "Michi G. und ihr Grossvater" nannte sie die Sammlung von persönlichen Gedichten und Karikaturen. Gedicht von Michi G.  Zur Eröffnung des Abends trug Michaela Gansterer-Zaminer ein Gedicht ihrer Sammlung vor, das sie ihrem Großvater widmete.   Er küsst mich liebevoll auf meine Stirn, bin ich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
4

Der Apotheker - komische Oper von Joseph Haydn

"Der Apotheker" von Joseph Haydn Samstag, 23.05.2015 um 19.00 Uhr Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz Musikalische Leitung: Nana Masutani Grilletta: Iza Kopec Volpino: Armin Gramer Mengone: Martin Mairinger Sempronio: Johannes Hanel Euro 18.- Dienstag bis Sonntag/Feiertag 10 - 16 Uhr im Haydn - Geburtshaus Obere Hauptstraße 25 2471 Rohrau Tel.: 02164 / 2268 Der 23. Mai ist zwar die Nacht des Eurovision Song Contest, aber auch Opernfreunde und solche , die es werden wollen, kommen an diesem Tag auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Johannes Hanel

Frühlingskonzert der Blasmusik Bruck/Leitha

Am 12. April 2014 findet das traditionelle Frühlingskonzert der Blasmusik Bruck/Leitha statt. In diesem Jahr wird es ganz im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums der Blasmusik stehen. Das Konzert wird mit dem „Festmarsch“ von Anton Gretsch feierlich eröffnet. Nach der Ouvertüre „Der Waldsänger“ von Josef Abwerzger machen wir mit „Tokajer“ einen kurzen Abstecher zu unseren ungarischen Nachbarn um uns schließlich nach der Polka schnell „Unter Donner und Blitz“ von Johann Strauss der traditionellen...

  • Bruck an der Leitha
  • Barbara Huber
3

Stehaufmandln in Prellenkirchen

PRELLENKIRCHEN (chriss). Seit Jahren sind die Stehaufmandln ein Begriff für Superschmäh, Parodien und Witze. Eine Wiener Institution wie Sängerknaben oder Lipizzaner eben. Am Abend des 2.April beehrten die zwei Stehaufmandln, alias Rudi Kandera und Peter Peters, das Kulturhaus Prellenkirchen, dass mit gut 200 Zusehern ausverkauft war. Das neue Programm heißt entsprechend der neuen Formation „Zweidrittel Mehrheit" und sie schlüpfen wie immer in die verschiedensten Rollen. Sie nehmen Alle und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.