Musik

Beiträge zum Thema Musik

Josef Wind und Reinhard Unger vor dem Grab Josef Rauschers.
40

Ehrentag für Kapellmeister Josef Rauscher, Königsdorf

Die Stadtkapelle Jennersdorf würdigte ihren Gründerkapellmeister Josef Rauscher an seinem 30. Todestag mit einer Messgestaltung in der kath. Pfarrkirche und einem Gedenkkonzert am Königsdorfer Friedhof. Edith Fuchsjäger, die Tochter des geschätzten Musikers, war mit ihrer ganzen Familie zugegen. Ebenso der Präsident der Stadtkapelle Jennersdorf, Gebhard Ferschli. Kapellmeister Reinhold Buchas konnte von vielen Begegnungen mit und dem Musikunterricht bei Josef Rauscher berichten, Obmann Johann...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Schon ein Jahrhundert lang herrschen durch den Verein Musikalität und Sangesfreude.
1 26

Jubiläumsfest
Gesangverein Ollersdorf wurde 100 Jahre alt

Als der Gesangverein Ollersdorf 1919 gegründet wurde, gehörte das Burgenland noch zu Ungarn, im Chor sangen in den ersten Jahren nur Männer. 100 Jahre später ist nicht nur politisch vieles anders. Der längst gemischtstimmige Verein ist heute weiblich dominiert, wie sich beim Jubiläumsfest zeigte. Chorleiterin Elisabeth Boisits-Hadrawa dirigierte bei einer Festmesse den Chor in großer klanglicher Bandbreite von Volksmusik über Klassik bis Gospel. Beim Frühschoppen im Garten des Gasthauses Holper...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als Headliner waren am Samstag die Schweden von "Clawfinger" zu Besuch.
131

Picture on, Tag 2
Zwischen hochsommerlicher Hippie-Stimmung und donnernden Metal-Klängen in Bildein

Auch am zweiten Festivaltag zeigt sich das "Picture on" in Bildein von seiner charmantesten Seite und beschert den Gästen einen hochsommerlichen Tag mit Kult-Lesung, "Pinka-Wossa", Kulinarik sowie Musikerlebnissen aus bunten Genres. BILDEIN. Die Festivalgäste kamen auch am zweiten Tag des "Picture On" wieder voll auf ihre Kosten. Nach einem ausgiebigen (Kater-)Frühstück versammelte man sich pünktlich zu Mittag zur traditionell legendären Lesung "Anschiffen" am Pinkastrand mit Magda Kropiunig,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Eva Maria Kamper
Steirische Harmonika und Hackbrett mit Gitarrenbegleitung.
51

Abschlusskonzert der ZMS Jennersdorf
Junge Talente glänzten mit starkem Auftritt

Jennersdorf (ak). Vor kurzem beeindruckten die Musikschüler und Musikschülerinnen der ZMS Jennersdorf ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen Konzert in der Sporthalle der neuen Mittelschule. Hier traf Klassik auf Rock und Volkstümliches auf Modernes. Und das mit Bravour. Direktorin Andrea Werkovits darf mit Recht stolz auf ihren Lehrkörper und die ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen sein. Nach der Begrüßung eröffneten die "Jennersdorfer Sinfoniker" den bunten Reigen mit einer Chaconne...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
"Der Stremer Berg mit seinen Kellerstöckeln ist ein wunderbarer Geheimtipp", findet Pop- und Jazzmusiker Kurt Gober.
59

Nicht per "Motorboot"
Austropop-Legende Kurt Gober führt durch seine Heimatgemeinde Strem

Mit "Motorboot" und "Es war nix" hat Kurt Gober 1984 zwei Meilensteine der Austropop-Geschichte geschaffen. Der Musik ist er heute genauso verbunden wie damals. Der Stremer unterrichtete jahrzehntelang am Musikkonservatorium in Graz, bildete junge Schlagwerker aus, musiziert mit Behinderten, macht "Stubenjazz" und konzertiert mit Freunden wie Schauspieler Johannes Silberschneider, Kabarettist Joesi Prokopetz oder Opus-Chef Ewald Pfleger. In Strem ist er dabei, sein Elternhaus stilgerecht zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schauspielerin Konstanze Breitebner, Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath und Musical-Darsteller Florian Resetarits.
1 38

Benefiz-Nachmittag
Künstler unterstützen Krebshilfe Burgenland in Güssing

Konstanze Breitebner, Andreas Vitásek, die Neuen Wiener Conzertschrammeln, Florian Resetarits und die Stars von Musical Güssing sowie die Musical Kids stellten sich für einen späten Nachmittag für eine Wohltätigkeitsveranstaltung zur Verfügung, um die Burgenländische Krebshilfe zu unterstützen. Immer wieder, wenn Ärzte und Politiker zu diesem Thema sprechen, löst das tiefste Betroffenheit aus, weil es jeden zu jeder Zeit treffen kann. Geschäftsführerin Andrea Konrath will gegenwärtig zwei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Virtuose Blasmusik, Gesang, Tanz und Slapstick kombinierte der "Blechhauf'n" zum Gesamterlebnis. | Foto: Karl Rath
20

Blasmusik modern
"Blechhauf'n" inszenierte in Hackerberg für Auge und Ohr

Nicht einfach nur Blasmusik: Um sein Repertoire zum Bühnenerlebnis zu machen, kombiniert der "Blechhauf'n" Blechblasklänge mit Tanz, Slapstick und Kabarett-Versatzstücken. Mehr als nur eine Kostprobe davon bekam das Publikum im Kulturhaus in Hackerberg zu hören. Die sieben "Blechhaufer" stellten in einer Vorpremiere ihr neues Programm "Deschawüh" vor, das sich zwischen Volksmusik und modernen Kompositionen bewegt. Christoph Haider-Kroiss, Dominic Pessl, Christian Wieder, Philipp...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
73

Jugendarbeit der Zentralmusikschule und des Blasmusikverbandes
Konzert der "Young Formation" in Jennersdorf

Die gute Zusammenarbeit der Zentralmusikschule mit dem Blasmusikverband gipfelte in einem Jahreskonzert im Turnsaal der Neuen Mittelschule, an dem 60 Jungmusiker teilnahmen. Es wurden Arrangements mit Österreich-Bezug gewählt. Geleitet wurde das Orchester von Mario Schulter. Mary Pommer und Lukas Hafner stellten sich als Gesangssolisten ein. Mitwirkende Musiklehrer gaben den jungen Blasmusikern die nötige Sicherheit. Zentralmusikschuldirektorin Andrea Werkovits begrüßte Bürgermeister,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
1 60

Abschied von Freunden
Güssing: Allerletzter Auftritt der Poleros nach 20 Jahren

Nach erfolgreichen 20 Jahren erklärte die Tanzmusikband aus sich heraus das Aus. Noch einmal, ein letztes Mal, gab es eine Tanzveranstaltung für einen Wohltätigkeitszweck, bei dem sich die treuesten Fans einfanden. Es wurde gesungen, gelacht, getanzt und auch geweint, denn die "Poleros" wird es nicht mehr geben. Gerhard Tukovics, Christian Uzsak und Ewald Muik. Volle TanzflächenMit "I need more of you" von den Bellamy Brothers als Auftaktlied war der Kontakt mit dem Publikum sofort geschlossen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Der Gesangverein Jennersdorf wurde durch einen Volksschulchor erweitert. Leitung Andrea Werkovits.
57

Stimmige Veranstaltung des Gesangvereines
Den Advent einsingen in Jennersdorf

Ein Großaufgebot an Sängern und Instrumentalisten fand sich am ersten Adventsonntag in der Pfarrkirche Jennersdorf ein und brachte Adventliches. Andrea Werkovits leitete den Gesangverein, der auch die jüngsten Sänger aus der Volksschule zu sich bat. Das Begleitensemble Hackbrett, Kontrabass und Gitarre wurde von Willi Hoschek, Martin Werkovits und Petra Meitz gebildet. Solistisch wirkten die Sänger Florentine und Tristan Csaszar, Judith Sommersguter, Elisabeth Brunner und Andrea Werkovits mit,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Glücklich... Julia Redl, Mary Pomper und Andrea Werkovits mit Musikschulreferent Gerhard Gutschik (links) | Foto: ZMS
1 47

Singer/Songwriter aus der Musikschule Jennersdorf
Julia und Mary rockten sich zum Bundessieg

Österreichs größte Talente trafen sich in St. Pölten, um am Bundeswettbewerb "Singer/Songwriter" teilzunehmen. Mit rockigem Beat, coolem Groove und bewegendem Sound aus eigener Feder skizzierten die jungen Künstler die kreative und vielfältige Musikszene des Landes. Für das Publikum sowie die prominent besetzte Jury gleichermaßen, eine einmalige Gelegenheit in die musikalische Welt der Stars von morgen Einblick zu nehmen. Das Burgenland und die Steiermark sowie ihre Musikschule in Jennersdorf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Christa Ratzenböck als "Berta" sorgte nicht nur stimmlich für Aha-Erelbnisse.
103

"Barbier von Sevilla" feierte auf Schloss Tabor Premiere

Mitreißende Rossini-Crescendi, herrliche Stimmen und ein allen Akten unterlegtes Ballett, das schon die Ouvertüre tanzte, bestimmten die heurige Festspieloper auf Schloss Tabor, mit der Intendant Dietmar Kerschbaum den Ort als kleinen Edelstein in der Sommerfestspielszene Österreichs weiter behauptet. Festspielstimmung lag auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Es wurde angenehm in deutscher Sprache gesungen, was den Akteuren in den Prestissimo-Stellen ungeheure Zungenfertigkeit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
... Evening Rise in Neudörfl ...
1 18

Das Wiener Neustädter Damenquartett 4VoiceZ begeisterte die Konzertgäste bei der langen Nacht der Kirchen in Neudörfl

Das Wiener Neustädter A Cappella - Damenquartett „4VoiceZ“ wählte im Rahmen der langen Nacht der Kirchen für sein jüngstes Konzert „Evening Rise“ die Pfarrkirche in Neudörfl. Mit der Wahl einer weiteren Kirche passte auch in Neudörfl die Einstimmung auf die besonders meditativen Stücke des dargebotenen Konzertprogrammes, wie zum Beispiel: Gospel/Meinhard Ansohn: „Evening Rise“, Giovanni Domenico da Nola (1510 - 1592): „Canzon Villanesca“, Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847): „Hebe deine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Johann Machowetz
Das Raabtaler Jugendorcheser unter Krisztina Bene
93

30 Jahre: Raabtaler Jugendorchester jubilierte in Jennersdorf

Schon 30 Jahre besteht das Raabtaler Jugendorchester, das unter dem Dach der Musikschulen Jennersdorf und St. Gotthard steht. Eine glückliche genzübergreifende Zusammenarbeit machte das Ensemble möglich, das im Jahr 1988 von den Musikschuldirektoren Johann Weber und Gergely  Csukly gegründet wurde. Erster Orchesterleiter war Günter Fiedler. Er verstarb 2003 und Krizstina Bene übernahm die Leitung. Gergely Csukly: "150 Musikschüler  durchlebten bis heute den Orchesterdienst in ihrer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Marton Kiss
40

Pianist Marton Kiss spielte im Kulturhaus Rudersdorf

Marton Kiss spielte vor einigen Jahren aus Ungarn kommend für den Kulturaussschuss in Rudersdorf. Diesmal kehrte er aus Paris zurück,  mit Liszt, Brahms und  Bartok, wobei ihm die Auswahl der Stücke und die Ausführung höchste Anerkennung einbrachte. "Wie kann man sowas in dieser Qualität  bringen?", fragten sich die Zuhörer nach dem Konzert, die gebannt nach einer Aussprache mit gleichartigen Musikfans strebten. Das Kulturhaus Rudersdorf mit  Eventbetreuer  Antonyus Bernhard Pranger bot die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
32

Zentralmusikschule Jennersdorf räumte bei "prima la musica" ab

Jennersdorf ist die Hochburg des Gesangs. Hervorragende Ergebnisse beim Jugendmusikwettbewerb in Oberschützen. Jennersdorfk, Oberschützen (ak) "prima la musica" ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Freude am Musizieren und am musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen. Teilnahmeberechtigt sind junge Musiker/innen aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein sowie Jugendliche anderer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Direktorin Andrea Werkovits begleitet ihre Schülerin Alina Weber am Flügel.
25

Gesangstalente präsentierten in Jennersdorf ihr Können

Die Gesangsklasse der Musikschule Jennersdorf brillierte mit hervorragenden Darbietungen. Jennersdorf (ak). Andrea Werkovits, die Direktorin der Zentralmusikschule Jennersdorf, versteht es hervorragend, vor allem Kinder und Jugendliche für die Musik und insbesondere für den Gesang zu begeistern. Ihre Schüler und Schülerinnen sind dafür bekannt sich von einer Auszeichnung zur anderen zu singen und landesweit große Erfolge zu verzeichnen. Vor kurzem stellte sie ihre Klasse in einem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Das Adventkonzert in der Ollersdorfer Kirche fand heuer zum 40. Mal statt.
19

Gesangverein Ollersdorf sang Adventliches

Der Gesangverein Ollersdorf erfreute in der Pfarrkirche sein Publikum mit Adventlichem. Das Thema "Stille" zog sich als roter Faden durch die Lieder-Folge, die Elisabeth Boisits dirigierte und Gerhard Stimpfl mit weihnachtlichen Texten bereicherte. Valentina Strobl bestach als Gesangs-Solistin, und der Ollersdorfer Kinderchor unter der Leitung von Anneliese Genser gab eine erneute Talentprobe ab. Die neue Kirchenorgel, gespielt von Elisabeth Stipsits, kam beim Adventkonzert erstmals konzertant...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gastronomie-Urgestein Wittie Sifkovits, Chorleiter Tobias Schweinzer, Vizebürgermeister Ewald Schnecker tauschen Adventgedanken.
61

Adventsingen in Rudersdorf

Der Traditionsabend des Rudersdorfer Gesangsvereins fand wie gewohnt statt. Zum gemischten Chor gesellten sich der Schülerchor und ein Volksmusikensemble. Sissy Repnik las stimmungsvolle Texte. Chorleiter Tobias Schweinzer überzeugte wieder mit einem mitreißenden Dirigat. Großen Wert legen die Sänger auf die an das Konzert anschließende Unterhaltung mit dem Publikum. Mehlspeisen und Getränke waren hiezu förderlich. Bürgermeister Manuel Weber und sein Vize Ewald Schnecker waren dabei, Amtfrau...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Anna Maria Kaufmann
41

Adventbeginn in Jennersdorf

Das erste Adventwochenende in Jennersdorf wurde traditionsgemäß eingesungen. Jennersdorf (ak). Seit Samstag schmückt wieder ein riesiger Weihnachtsbaum den Jennersdorfer Hauptplatz. Den Auftakt am Samstagnachmittag machten die Stadtkapelle mit Kapellmeister Reinhold Buchas und eine Abordnung der Zentralmusikschule unter der Leitung von Andrea Werkovits. Glühwein und Maroni, Lebkuchen und Weihnachtsbäckerei ließen vorweihnachtliche Stimmung aufkommen. Ingrid  Schenk vom Naturladen wartete mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
1 97

Franz-Schubert-Konzert in Fürstenfeld

Die Rudersdorfer Streicher baten sich in der alten Musikschule in Fürstenfeld ein, um eine Gedenkstunde an Franz Schubert zu halten, der sich vor exakt 190 Jahren ebenda aufhielt. Sie bildeten den musikalischen Rahmen für den Abend. Die Freunde Harald Haslmayr, Erika Walitsch, Andrea Werkovits und Luis Munoz waren mit dabei und verliehen der Veranstaltung wissenschaftliches und musikalisches Niveau. Harald Haslmayr beschrieb die Reise Schuberts von Wien nach Graz und über Fürstenfeld zurück und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Peter Sattler
Formation undter Karlheinz Frischer
1 103

Eine grosse Parkmusik in Rudersdorf

Die Marktmusikkapelle und die regionale Band "Take 5 Music" konzertierten gemeinsam bei einem schönen Sommernachtsfest im Sattlerpark unter Karlheinz Frischer. Anstatt der gewohnten Rudersdorfer Kulinarik gabs diesmal nur das gewohnte Einserzweiermenü, was Frankfurter und Gulaschsuppe bedeutete, aber dafür fehlte es nicht an mitreißender Musik. "No Woman, no Cry", ein Abba-Medley, "Rivers of Babylon" etc. sorgten für Stimmungsspitzen, die vom Mitsingen in den Tanz überführten. Alle waren da:...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Peter Kraus sang vor vollem Haus in Neuhaus am Klausenbach.
17

"Sugar Baby": Peter Kraus rockte und rollte auf Schloss Tabor

Für die meisten der Besucher war es ein Ausflug in ihre Jugend in den 50er, 60er oder 70er Jahren. Peter Kraus nahm sie im Hof von Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach alle mit. Gertenschlank, topfit und stimmsicher rockte, rollte, swingte, sang und tanzte er, dass es eine Freude war. Alle eigenen Hits brachte er mit, von "Sugar Baby" über "Mit 17" bis zum rockigen "Kitty Kat", dazu Cover-Songs von Elvis Presley, Little Richard oder Bill Haley. Nicht nur einmal kokettierte der 78-Jährige mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der dramatischen Schluss-Szene stirbt Carmen (Cristina Damian) in den Händen ihres José (Peter Sonn).
113

Carmen sang, liebte, litt und starb auf Schloss Tabor

Die Inszenierung der Bizet-Oper "Carmen" begeisterte das Premierenpublikum. Jopera-Intendant Dietmar Kerschbaum verzichtete diesmal auf eine Gesangsrolle und kümmerte sich um die Regie. Wieder stellte er ein stimmlich hervorragendes Sängerensemble zusammen, dem auch die Südburgenländerin Elisabeth Pratscher, zwar in einer Nebenrolle, jedoch mit ausgeprägter Bühnenausstrahlung und wunderbarer Stimme angehörte. Eine schwungvolle Overtüre mit ausgeprägtem Tempowechsel leitete die Oper ein....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.