Musik

Beiträge zum Thema Musik

Fahrt zu Musik-Event

Um gehobenere „Kunstgenüsse“ zu minimalen Preisen konsumieren zu können, führt das Kulturreferat der Stadtgemeinde Weitra Fahrten zu Multikulturellen Veranstaltungen durch. Am 25 Jänner 2012 in den Konzertsaal Philharmonie Budweis Es wird geboten: W.A. Mozart: Serenade in D-Dur KV 204/213a; Serenade Notturna: Haffner-Serenade Die Abfahrt erfolgt vom Sparkassenplatz in Weitra (Busbahnhof) um 17.30 Uhr Beginn: 19.00 Uhr Preis: Euro 22,- Eintritt und Fahrt Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Winterlandschaft
8

MARIA LAACHER ADVENTSINGEN

Adventstimmung in Maria Laach am Jauerling! Das Konzert am 8. Dezember um 14.30 Uhr im stimmungsvoll-besinnlichen Ambiente der Wallfahrtskirche lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher aus Nah und Fern auf den Jauerling. Viele Gäste sind von den Darbietungen auf hohem Niveau und dem abwechslungsreichem Programm der drei Chöre, Bläsergruppe, Gitarren, Querflöten, Violine, Klavier und Orgelmusik begeistert. Mit Stücken aus verschiedensten Musikepochen erleben die Besucher 90 Minuten Adventstimmung....

  • Krems
  • Kirchen- und Volksliedchor Maria Laach
Ehrennadel der Gemeinde Altlengbach für Musikschul-Leiter Peter Aschenbrenner. Überreicht von Bgm. Luftensteiner und VP-Chef Michael Göschelbauer.
15

Die Lehrer der Musikschule rockten zum Jubiläum

Seit 20 Jahren gibt es die Musikschule Laabental, Grund genug für ein Jubiläumskonzert, bei dem die Lehrer/innen ihr Können zeigten und es gewaltig rocken ließen. Seit zwei Jahrzehnten gibt es die Musikschule Laabental nun, gegründet und bis heute beheimatet am Standort der Neuen Mittelschule. Seit rund 15 Jahren verfügen die Musiker über einen eigenen Gebäudeteil, der im Zuge des Zubaus an die Schule errichtet wurde. Beim Jubiläumskonzert anlässlich dieses Jubiläums ließen es die Lehrer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak

riowien im Alten Depot

riowien: ist Musik der 70er, 80er, 90er und von heute. Klingt wie ö3, hört sich aber ganz anders an. Ohne Anspruch auf perfektes Nachspielen der sogenannten Hits aus den letzten Jahrzehnten hat riowien jenes Repertoire für die Bühne kultiviert, das die 4 Musiker ebenso lange zu verschiedensten Anlässen und an unterschiedlichsten Orten mit großer Freude interpretieren: ob am Lagerfeuer oder auf Kleinkunstbühnen wie der Wiener Kulisse, ob Bob Dylan oder Sting oder Peter Gabriel, ob Crowded House...

  • Mistelbach
  • Tina Kuntschik

Kempf & Triomobü - ein MundartDoppelEvent am 2.12.2011 ab 20 Uhr

Kempf & TrioMobü Merkwürdig Mundartig Doppelkonzert der zwei Dialekt-Acts „Kempf hat intensive Songs geschrieben, die über weite Strecken in einer harmonischen Bedächtigkeit tief unter die Haut gehen, aber auch das Hirn fordern.“ „Dialekttexte mit Tiefgang - also im besten Sinne Austropop.“ „Ein interessanter Typ mit atmenden Texten und zeitgemäßem Soundgewand ohne Attitüden.“ „Kempfs Lieder erweisen sich bereits jetzt als ziemlich nachhaltig.“ (Pressezitate) Matthias Kempf – Gesang, Gitarre...

  • Mödling
  • Tina Kuntschik
10

Rhythmisches Afrika gastiert im Café "Kuckuck"

Amstettner Kultur-Café stand ganz im Zeichen eines afrikanischen Kora-Balafon-Trios. AMSTETTEN. (MiW) Für all jene, welche in fremde Künste hineinschnuppern möchten bietet das Amstettner Kulturcafé „Zum Kuckuck“ regelmäßig musikalische und literarische Exkursionen der besonderen Art: Um sich dem mystischen Afrika näher zu widmen, lud Café-Chefin Ingrid Mayerhofer das Kora-Balafon-Trio aus Burkina Faso nach Amstetten ein. Von dem Amstettner Musiker Georg Edlinge begleitet, spielten die Gebrüder...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Artett mit "Music à la carte"

Cafe Wenninger, Wiener Neustadt Beginn: 20.30h Eintritt: frei(e Spende) Band: Sara Filipova - Gesang Andi Pirringer - Saxophon, Flöte, Klarinette Leban Kurt – Klavier Silvio Sinzinger - Gitarre Martin Rattay - Bass Joachim Sieberer - Schlagzeug Musikalische Gäste: Markus Posch - Bassklarinette, Bb Klarinette Christoph Jackwerth - Kontrabass Programm: von...bis & viel Neues u.a. Hottentott, Dindi, I'm Walkin', Flat Foot Floogee, C'est ci bon, Cocktail or Two, Shalom Malechem, Unchain My Heart,...

  • Wiener Neustadt
  • Andreas Pirringer
3

Roman Kazak: „Phantasien der Panflöte“ am 22. November 2011 in Hernstein (NÖ - Bezirk Baden)

Roman Kazak verzauberte europaweit bereits Tausende Zuhörer und hat sich in kürzester Zeit als einer der führenden Panflötisten der Welt etabliert. Im vielseitigen Programm werden die großen Meisterwerke (u.a. von Schubert, Bach und Liszt), als auch selten gespielte Werke der Klassik ebenso erklingen, wie schwungvolle moldawische Weisen und tiefgehende rumänische Traummelodien. Dabei pfeift der "Prince of Pan" nicht auf die Tradition des 6000 Jahre alten Instruments, beeindruckt aber gerade...

  • Triestingtal
  • gennadiy goldenberg
22

"Polifonica 2011": Stimmgewaltiges Festival im Festspielhaus

Wiener Sängerknaben treffen auf schreiende Männer aus dem Norden SANKT PÖLTEN. (MiW) Mit dem einwöchigen Musikfestival „Polifonica“ bot das St. Pöltener Festspielhaus ein auf die Stimmgewalt des Menschen fokussiertes Rahmenprogramm, welches facettenreicher nicht hätte sein können: Eröffnet wurden die musikalischen Festtage mit Mozart, dem Klassiker unter den Klassikern, gefolgt von Chorgesang von „Choir on Fire II“ unter der Leitung von Stimmexpertin Flora Königsberger und Bauchklang-Profi...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2

Kammerspiele: Singen im Regen

Singin In The Rain, da erinnert sich fast jeder. Durch wiederholtes Ausstrahlen im Fernsehen kennen den Film sogar jüngere Semester. Der Film mit Gene Kelly in der Hauptrolle war und ist legender und jeder, der sich dieses Thema annimmt, hat keine leichte Aufgabe und wird mit dem Original verglichen. Als Musical wurde es zum ersten Mal 1983 in London aufgeführt. Und jetzt hat es das Theater in der Josefstadt in den kleinen Kammerspielen auf die Bühne gebracht. Dass Singin In The Rain nicht Run...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Hübl

Du glückliches musikalisches Österreich

Die Mailänder Scala in der Wiener Staatsoper Ein außergewöhnliches Konzert fand dieser Tage in der Wiener Staatsoper statt. Zu Gast war das Orchester der Mailänder Scala. Im Gegenzug spielten die Wiener Fidelio in Mailand. Eine herrliche Kooperation, wenn auch teuer, wenn man die sonstigen Preise für eine Eintrittskarte in betracht zieht. Für einem wahren Freund der Oper ist das nur die Nebensache. So etwas was kann man sich nicht entgehen lassen. Das Requiem von Verdi stand auf dem Programm....

  • Gänserndorf
  • Reinhard Hübl
21

Gitarrero Peter Ratzenbeck bezaubert im "Steirer Himmel"

WAIDHOFEN/YBBS. (MiW) Zur Feier der nun startenden Saison des Waidhofner Kleinkunstkellers "K3" lud man den Gitarren-Maestro Peter Ratzenbeck ein, um sich seiner einfühlsamen Melodien zu erfreuen. So kam es, dass sich der Keller der Vinothek "Steirer Himmel" von Margit und Harald Braschel und all seine BesucherInnen für kurze Zeit in Trance befand - einmal melancholisch, einmal munter und fröhlich: Das musikalische Wechselbad der Gefühle entführte die Gäste des Konzertes in die Welt des...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
128

Gospell-Konzert in Kematen

KEMATEN/YBBS. (MiW) Mit der Gospel-Legende Smiley Divinzenz erhallten in der Pfarrkirche Kematen an der Ybbs Loblieder auf den Herrn. Unterstützt vom Ausnahme-Pianisten Gil Anderson gab die leidenschaftliche Sängerin aus Süd Afrika die größten Gospell-Klassiker wie „Happy Day“, „Halleluja“ und „Amazing Grace“ zum besten. Mit anwesend waren neben Ulrike Königsberger-Ludwig und weiterer Politprominenz auch der Südafrikanische Botschafter Xolisa Mabhongo um sich der energiegeladenen Atmosphäre...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
66

Multikulturell beim Hiesigen & Dosigen 2011

WIESELBURG. (MiW) Das zwölfte "Hiesige & Dosige" lud zu multikulturellem Beisammensein im Wieselburger Schlosspark ein und präsentierte Weltmusik der Extraklasse. Die Organisation der Initiative für Zeitkultur, kurz "halle2", vereinte mit Bands wie Soulicious aus Österreich, Budzillus aus Deutschland, "Movits!" aus Schweden, O'Que Strada aus Portugal und "Ganes" aus Südtirol musikalische Leckerbissen. Neben Dialekt-Folkmusik, Berliner Balkan-Punk und schwedischem Swing lud der österreichische...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Swing 'n' Schmäh - Der sommerlich heitere Jazz-Brunch

christoph szabo & Band präsentieren diesmal im rustikalen Ambiente der Mühlsteinstube die besten Songs aus acht Jahrzehnten Musikgeschichte. Guten Appetit und gute Unterhaltung! Buffet + Eintritt: EUR 35,-- Reservierung erforderlich: 0664 / 860 15 37 Wann: 07.08.2011 11:00:00 Wo: Kunstmühle Dornau, Dornauer Straße 3, 2544 Leobersdorf auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Christoph Szabo

Pottendorf als Vorhof des "Wiener Musikverein" bei "Marialenas Matinee am 5. Juni

Zum 200. Geburtstag von Franz Liszt wird improvisiert was das Zeug hält! Im Rahmen der Matineereihe von Starpianistin Marialena Fernandes im Pottendorfer VJH-Saal wird für das Konzert im Wiener Musikverein geprobt. Tolle Musik am Sonntag um 11 in Pottendorf mit tollen Künstlern. Infos zum Top-Konzert: Sonntag, 5. Juni - 11.00 Uhr - Pottendorf, VJH-Saal Eintritt: Freie Spenden Café ab 10.30 Uhr geöffnet Kontakt: 0676-6048335 - www.dasringelspiel.at O-Ton Marialena Fernandes: "Aus einem zuFALL...

  • Steinfeld
  • heinz hamp

Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Tulln und des Jugendblasorchesters Tulln

Die Stadtkapelle Tulln und das Jugendblasorchester Tulln erlauben sich Sie zum Frühjahrskonzert am Sonntag, den 8.Mai, 18.00 Uhr im Stadtsaal Tulln herzlich einladen zu dürfen. Traditionell wird das Frühjahrskonzert durch das Jugendblasorchester eröffnet. Erstmals unter der Leitung von Musikschullehrer Hans Schiestl bringen die Jugendlichen einige Werke zu Gehör, bevor die Stadtkapelle ihr ambitioniertes Programm vorträgt. Am Programm der Stadtkapelle stehen zwei der bekanntesten und...

  • Tulln
  • Stadtkapelle Tulln
3

Stehaufmandln in Prellenkirchen

PRELLENKIRCHEN (chriss). Seit Jahren sind die Stehaufmandln ein Begriff für Superschmäh, Parodien und Witze. Eine Wiener Institution wie Sängerknaben oder Lipizzaner eben. Am Abend des 2.April beehrten die zwei Stehaufmandln, alias Rudi Kandera und Peter Peters, das Kulturhaus Prellenkirchen, dass mit gut 200 Zusehern ausverkauft war. Das neue Programm heißt entsprechend der neuen Formation „Zweidrittel Mehrheit" und sie schlüpfen wie immer in die verschiedensten Rollen. Sie nehmen Alle und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter
Blasmusikpreis-Sieger | Foto: Foto: OÖBV

Blasmusikpreis 2010 vergeben

Der oö. Blasmusikpreis 2010 geht an die Musikkapelle Bad Leonfelden Bei der Verleihung des Blasmusikpreises 2010 wurden am vergangenen Sonntag im Linzer Brucknerhaus die besten Musikkapellen des Landes ausgezeichnet. LINZ (bh). Das klingende Oberösterreich zeigt sich heute in ganz besonderer Weise, betonte Landeshauptmann und Kulturreferent Josef Pühringer bei seinen Grußworten an die Besucher. Zehn Musikvereine wurden bei der Verleihung des Blasmusikpreises 2010 für ihre musikalischen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Samstag dem 19. März um 17.30 Uhr: Kleine Musikwerkstatt

Die "Kleine Musikwerkstatt" ist ein Projekt mit Schülern des Musikschulverbandes "Oberes Waldviertel". Es spielen und singen Klavier-, Blockflöten-, MFE- und Chorschüler von Mag. Eva Kempf. Diese wundervolle Veranstaltung findet mindestens zweimal jährlich in unserem Kulturwohnzimmer statt. Wir freuen uns schon darauf zu hören, was die Kinder im letzten halben Jahr dazugelernt haben. Samstag 16. (von 13 bis 18 Uhr) und Sonntag 17. April (von 10 bis 18 Uhr) Ostermarkt im Feststadl der Holzmühle...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Musikalischer Herbst - Kammerchor Norbert Artner

Der Verein 'stuitsiwos - Kultur in Haugsdorf präsentiert einen der besten Kärntner Chöre! Der Kammerchor Norbert Artner bietet ein buntes abwechslungsreiches Programm: Latein-amerikanische Lieder, Chorstücke aus Pop und Jazz, klassische Chormusik sowie Volkslieder aus Kärnten. Eintritt € 9,- (Vorverkauf Sparkasse Haugsdorf) € 10,- (Abendkassa) Nähere Infos zum Chor: www.artnerchor.at Wann: 13.11.2010 18:00:00 Wo: Schüttkasten, Laaer Straße, 2054 Haugsdorf auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Ruth Hengl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 27. Juni 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Es war die Lerche | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest Es war die Lerche von Ephraim Kishon Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, das wohl bekannteste Liebespaar der Welt, Romeo und Julia, wäre damals in der Gruft der Capulets nicht gestorben? Sie haben überlebt, und Ephraim Kishon zeichnet nun in seiner unnachahmlichen ironisch-zynischen Art den endlosen Streit eines Ehealltags um Geld, Abwasch und die...

2
  • 30. Juni 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Otello darf nicht platzen | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest Otello darf nicht platzen von Ken Ludwig Der weltberühmte, italienische Tenor Tito Merelli oder von seinen Fans liebevoll „Il Magnifico“ genannt, wird für eine „Otello“ - Vorstellung von dem Operndirektor Jack Saunders für die städtische Oper in Cleveland engagiert. Doch der Maestro verspätet sich, fühlt sich zudem auch noch unpässlich, um an den Proben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.