Musik

Beiträge zum Thema Musik

Die flotte Musi am dritten Tag des Waldfester | Foto: Kristina Kopper
Video 135

Frühschoppen in Markt Allhau
Die Feierlaune ließ nicht nach - dritter Tag des Waldfests

Der dritte Tag des Waldfestes in Markt Allhau hatte es noch einmal in sich. Die Feierlaune und die tolle Stimmung haben sich das gesamte Wochenende gehalten. Das Frühschoppen stellte so einen würdigen Abschluss dar.  MARKT ALLHAU. Der Musikverein Hengsberg aus der schönen Südsteiermark war gestern beim Frühschoppen zu Gast und begeisterten neben traditionellen Festklängen auch mit Hits von ABBA sowie anderen Interpreten. Die Trachtenkapelle Markt Allhau zeigte ihre Fähigkeiten am Tanzparkett....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
Großartige Leistungen zeigten die Schülerinnen und Schüler der ZMS Jennersdorf.
38

Zentralmusikschul-Jubiläumskonzert
Musikalischer Marathon in der Jennersdorfer Gernot-Arena

Jennersdorf/ak. Ein Jubiläumskonzert auf hohem Niveau präsentierte die Zentralmusikschule Jennersdorf zu ihrem 75-jährigen Bestehen. Das bunte Repertoire umspannte einen breiten Bogen. Angefangen von Volksmusik über Rock, Pop und Jazz bis hin zu anspruchsvoller Klassik begeisterten die Darbietungen das Publikum in der voll besetzten Gernot-Arena. Direktorin Andrea Werkovits und ihr Lehrkörper hatten mit ihren Schülern und Schülerinnen ganze Arbeit geleistet. Nach monatelanger Probenarbeit kam...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Die Top 3-Pensionistengruppenvertreter, sowie die ältestesten Teilnehmer mit den Ehrengästen. | Foto: Michael Strini
122

Oberwart
Rund 2.000 Teilnehmer bei Pensionisten-Landeswandertag

Der Landeswandertag des Pensionistenverbandes Österreichs fand in Oberwart statt. OBERWART. Bereits zum 26. Mal lud der Pensionistenverband Österreich (PVÖ) zum großen Wandern ein. Der PVÖ-Landeswandertag fand diesmal am Samstag, 28. Mai 2022, in Oberwart statt. Start und Ziel war die Informhalle. Für die Wanderer gab es zwei Strecken zur Auswahl - die längere über 9 Kilometer und eine kürzere über ca. 5 Kilometer. Bei beiden gab es auch Labestationen. Rund 2.000 Pensionisten aus dem gesamten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Spielten und sangen gemeinsam oder auch solo: Bruji-Sänger Joško Vlasich, Vokalistin Melinda Stoika, Liedermacher Max Schabl (von links). | Foto: Martin Wurglits
14

Rockig, fetzig, wehmütig
Bildein erlebte viersprachiges "Konzert der Vielfalt"

Lieder in den vier Sprachen des Burgenlandes machten bei einem Konzert im Bildeiner Stadl die Vielfalt des Landes sicht- und hörbar. Die legendären mittelburgenländischen Krowodnrocker "Bruji" hatten sich für ein kroatisch-deutsch-romanes-ungarisches Programm Verstärkung geholt: Sängerin Melinda Stoika, Multiinstrumentalist Ferry Janoska und den Liedermacher Max Schabl. Viele Sprachen, viele GenresZwischen wehmütigen Balladen, Rock, Songwriter-Pop und fetzigem Folk bewegte sich das musikalische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Organisiert wurde das Benefiz-Festival vom Verein MuKKe mit Alexander Feiner sowie Beate, Julia und Christian Kernbichler (von links). | Foto: Martin Wurglits
34

Berührend und fetzig
Stegersbacher Benefizkonzert für die Ukraine-Hilfe

"Imagine", "A Mensch mecht i bleib'm", "Leicht kennt ma's hom" - was Christian Kernbichler und seine Band Mr. Bojangles spielten und sangen, war programmatisch. Denn der gesamte Erlös eines Benefiz-Konzertabends im neuen Stegersbacher Feuerwehrhaus kam den 63 ukrainischen Waisenkindern zugute, die auf der Flucht vor dem Krieg nun in Neudauberg Obdach gefunden haben. Julia Kernbichler, die in Windeseile einen Verein gegründet und das Konzert mit ihren Mitstreitern organisiert hatte, konnte noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
98

"Meine 1. Marschprobe"
Erste Schritte in der Marschmusik im Doppelpack - frisch gewählter Bezirksstabführer Florian Rodler

Erste Schritte in der Marschmusik im Doppelpack - frisch gewählter Bezirksstabführer Florian Rodler und BBV-Landesobmann DI Peter Reichstädter als sein Stellvertreter. Auch dieses Jahr fanden sich rund 35 Teilnehmer/innen zum Marsch-Workshop ein. Am 9. April fand traditionell in Güssing, unter der langjährigen Leitung von Bezirksstabführer DI Peter Reichstädter – seines Zeichens auch Landesobmann des Burgenländischen Blasmusikverbandes – „Meine erste Marschprobe“ - statt. An diesem Tag übernahm...

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
Landessieger Clemens Silas Ritter spielte Claude Debussys "Jardins sous la pluis". | Foto: Michael Strini
65

prima la musica
Gelungenes Preisträgerkonzert im KUZ Oberschützen

Das prima la musica 2022 Preisträgerkonzert und die Urkundenüberreichung fanden im Kulturzentrum Oberschützen statt. OBERSCHÜTZEN. Der burgenländische Landeswettbewerb prima la musica 2022 ging vom 7. bis 12. März im Institut Oberschützen über die Bühne. Von den 193 angemeldeten Talenten konnten COVID-19-bedingt letztlich 162 TeilnehmerInnen die Gelegenheit nutzen, ihren in langer Arbeit erworbenen aktuellen künstlerischen Entwicklungsstand mit gleichaltrigen KandidatInnen zu vergleichen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Endlich wieder zurück: Die Gernot-Arena in Jennersdorf wurde das erste Mal heuer wieder zur Partyzone.
36

Party-Saison wieder eröffnet
Back to Gernot-Arena in Jennersdorf

JENNERSDORF. Am Samstagabend sorgten die DJs Johnny Strange und Don Cali alias Candela Squad Soundsystem die Gernot-Arena passend zum Frühlingsbeginn für viel Aufgregung. Neben rot-grünen Lichtshows und bekannten Pop-Liedern eingebettet in Techno-Remixes heizten sie das Publikum ein, indem sie es durchs Mikrophon animierten. Organisiert und veranstaltet wurde dieses Fest von Gernot Schmidt. Zahlreiche Gäste erschienen, die Partystimmung war schon früh zu spüren. Unter Einhaltung der 3Gs konnte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Als Trompeten-Trio spielten Elias Manolopoulos, Julian Sommersguter und Jonas Halb (von links). | Foto: Martin Wurglits
20

Musikschulkonzert
17 Musiktalente auf der Bühne in Neuhaus und Jennersdorf

Für einige war es nicht das erste Mal, vor Publikum zu spielen, für andere war es das Debüt auf der Bühne. 17 Kinder der Zentralmusikschule durften bei zwei Konzerten auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach und in der Musikschule Jennersdorf ihr besonderes Talent zeigen. Schließlich sind sie es, die von der Schule aufgrund ihres Talents zum Landesbewerb "Prima la musica" entsandt werden. Entsprechend anspruchsvoll waren die Stücke. Als Querflöten-Quartett zeigten Magdalena Jagsch, Fabian...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Viktor Gernot begeisterte mit seinem neuen Programm "Nicht wahr?" | Foto: Michael Strini
21

Kulturzentrum Oberschützen
Viktor Gernot mit Programm "Nicht wahr?"

Top-Kabarettist Viktor Gernot gibt an zwei Abenden sein Programm "Nicht wahr?" im KUZ Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. "Gut Ding braucht Weile" - dieser Spruch trifft nahtlos auch auf das neue Programm von Kabarettist Viktor Gernot zu ("nicht wahr?"). Denn Nomen est Omen lautet der Titel auch genauso so "Nicht wahr?". Bereits im April 2020 erstmals geplant, wurden die Kaberettabende mit Gernot im Kulturzentrum Oberschützen insgesamt viermal verschoben, ehe es jetzt doch soweit war. Am Donnerstag,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Schauspielerinnen Heike Jonca, Laura Leyh, Patricia Hodell und Iris Schumacher in Action
30

"Himmlische Zeiten" im Kuz Eisenstadt
Frauenpower auf quietschbunter Bühne

Am Sonntag strapazierte „Himmlische Zeiten“, die freche Komödie mit Tanz und Gesang unter der Regie der Berlinerin Katja Wolff, im Kulturzentrum Eisenstadt die Lachmuskeln des Publikums. EISENSTADT. Das deutsche Ensemble, das bereits seit 2 Wochen tourte, machte am 30. Jänner Station in Eisenstadt und hatte jede Menge Hits und Unterhaltung auf die quietschbunte Bühne mitgebracht. Vier Frauen in urkomischen SituationenMan würde nämlich nicht vermuten, dass ernste Themen wie die Wechseljahre,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Isabell Maron
Die Wiener Sängerknaben gastierten in der Katholischen Kirche Rechnitz. | Foto: Michael Strini
1 40

Rechnitz
"Haydnchor" der Wiener Sängerknaben begeisterte mit Konzert

Die Wiener Sängerknaben gastierten mit einem tollen Konzert in der Katholischen Kirche Rechnitz. RECHNITZ. Die Wiener Sängerknaben gastierten mit einem ihrer vier Konzertchöre - dem "Haydnchor" unter Dirigent Jimmy Chiang - für ein kurzweiliges Konzert in der Katholischen Kirche. Die zahlreichen Besucher (2G-Regel und FFP2-Maskenpflicht) zeigten sich vom Auftritt des Chores begeistert und gutierten dies mit Standing Ovations am Schluss. Das Programm spannte einen breiten Bogen von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
30

Bildergalerie
Das war der Martinikirtag 2021 in Eisenstadt

Am Donnerstag, 11. November feierte die Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt den Landesfeiertag mit dem Martinikirtag in der Innenstadt. EISENSTADT. Mit einem Sicherheitskonzept und einem abgesperrten Bereich in der Fußgängerzone wurde der Martinitag in der Landeshauptstadt gefeiert. Die BesucherInnen wurden mit traditionellen Klängen, bäuerlichen Produkten und Schmankerln, mit Jungwein und anderen Weinspezialitäten verwöhnt. Um 9 Uhr startete das Programm mit dem Festgottesdienst im Dom. Am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
45

Mit Neumarkt/Raab verbunden
Giuseppe Sinopoli wäre heute 75

NEUMARKT AN DER RAAB. Heute, am 2. November 2021, wäre Giuseppe Sinopoli 75 Jahre alt geworden. Er verstarb vor 20 Jahren am 20 April 2001 in Berlin. Jahrzehnte lang verbrachte er mit seiner Familie die Sommerferien im eigenen Haus in Neumarkt an der Raab. Zum dortigen Dorfleben und zum Kulturverein verbanden ihn viele Freundschaften. Berühmt auf den großen Opernbühnen der Welt war er in Neumarkt Schwammerlsucher, Sammler von Antiquitäten, Gastgeber für viele Freunde und ein großer Liebhaber...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Peter Lorenz Klavier, Arthur Fandl Posaune, Matyias Pap Trompete,  Aaron Ofner Schlaghzeug, nur als Hutrand zu sehen, Hannes Hödl Klarinette, Gerhard Steinrück Kontrabass und Siegi Flamisch Gitarre.
56

Die "Very very old Stoariegler" konzertierten
"On The Sunny Side of The Street" in Güssing

GÜSSING. Die "Old Stoariegler Dixieland Band" hat längst mutiert und spielt immer noch, mit anderen Musikern. Hannes Hödl, Siegi Flamisch, Aaron Ofner, Peter Lorenz, Gerhard Steinrück, Arthur Fandl und Matyas Pap kamen aber nach Güssing, um an ihre Urform zu erinnern. "The Sunny Side Of The Street" öffnete auch gleich die Herzen des Publikums, das zum Großteil aus ausübenden Musikern und erklärten Fans bestand. Ein wunderbar swingender Musikabend begann. Es gab kaum Unbekanntes, lediglich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Bewegender Abschied: Barna Kiss, Wolfgang Sodl, Willi Pammer, Nora Lackner-Bognar, Walter Franz, Andrea Glatter, Vinzenz Knor, Gerhard Krammer, Gilbert Lang (von links). | Foto: Peter Sattler
72

"Mit Würd' und Hoheit angetan"
Walter Franz mit Wehmut von Güssing verabschiedet

Die Verabschiedung von Walter Franz begann mit lang anhaltendem Applaus: 57 Jahre lang Chorleiter und 55 Jahre lang Dirigent und Organisator der Güssinger Musiktage. Da tut Abschied von Publikum und Musikausübenden weh. Franz kam 1964 nach Güssing, um die musikalische Landschaft hier zu prägen. Chöre in Güssing und Umgebung wuchsen an seiner Leitung, symphonische Musik hielt Einzug in das Kulturzentrum. Walter Franz machte sich auch als Komponist bemerkbar, was durchaus Anerkennung fand....

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Die Stadtkapelle Oberwart eröffnete stimmungsvoll die Einkaufsnacht. | Foto: Michael Strini
97

Oberwarter Einkaufsnacht
Innenstadt-Betriebe und Musik lockten Besucher

Viele Besucher und Kunden nutzten die Aktionspreise bei der Oberwarter Einkaufsnacht. OBERWART. Am Freitag, 10. September 2021, war es wieder soweit. Von 18 bis 21 Uhr lockte die Oberwarter Einkaufsnacht Besucher und Kunden mit einem bunten Mix aus Shopping-Erlebnis, kulinarischen Genüssen und gemütlicher Atmosphäre. Begleitet von musikalischen Klängen der Stadtkapelle Oberwart, die durch die Straßen marschierte, gab es bei den 42 teilnehmenden Innenstadt-Unternehmen - Geschäfte und Lokale -...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine temporeiche Vorstellung
71

Letzte Vorstellung des KUGA-Musicals
Odyssee 2021 - temporeiche musikalische Reise durch die Vergangenheit des Burgenlandes

Mit "Odyssee 2021" brachte die KUGA wieder einmal ein mitreißendes Musical mit unglaublich vielen jungen, talentierten SängerInnen auf die Bühne. Temporeiche VorstellungenMit gut durchdachter Handlung, einer tollen Musikmischung, dazu bunten Szenen und Choreografien ging es mit Prof. Kuzmits auf Zeitreise durch 100 Jahre Burgenland. Jelka Zeichmann-Kocsis und ihr Team können auf 7 temporeiche Vorstellungen stolz sein, die von Jugend- und Pendler-Erinnerungen aus den 70ern bis zu den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
1 1 21

Bad Sauerbrunn
Hoch-und Deutschmeister-Kapelle spielte im Kurpark auf

BAD SAUERBRUNN. Als Teil der Kurkonzert-Reihe 2021 gastierte am Sonntagnachmittag die Hoch- und Deutschmeister-Kapelle im Kurpark Bad Sauerbrunn. Trotz des regnerischen Wetters fanden sich zahlreiche Zuschauer unter dem Veranstaltungs-Zelt ein.  Historische MusikDie Hoch- und Deutschmeister-Kapelle feiert heuer ihren 280. Geburtstag. Gegründet wurde sie ursprünglich als Militär-Kapelle unter Kaiserin Maria Theresia, unter Kaiser Joseph II. wurde sie sogar zur Lieblingskapelle des Kaiser. Seit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jakob Klawatsch
Foto: Jakob Klawatsch
1 36

Festivalgelände Wiesen
Opus spielt zum letzten Mal in Wiesen auf

WIESEN. Nach knapp fünfzig Jahren im Showbusiness beenden Opus Ende dieses Jahres ihre Karriere. Zum Abschied tourt die Band noch einmal durch ganz Österreich. Am vergangenen Freitag machte Opus Station am Festivalgelände in Wiesen.  Austropop-LegendenUm 19 Uhr startete der Konzertabend.  Das Duo Brofaction und die Solo-Künstlerin Naranayjana machte den zahlreichen Fans Lust auf mehr. Dann kam der erste Headliner des Abends: die Kult-Band Minisex. Die Musiker rund um Frontmann Rudi Nemeczek...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jakob Klawatsch
Die Besucher verbrachten "a guate Zeit" auf dem pin ka festival in Bildein.  | Foto: Elisabeth Kloiber
105

Cranada, Skolka, Le Craval und Co
A guate Zeit beim "pin ka festival" in Bildein

Mehr als nur ein Ersatz war das "pin ka festival" in Bildein. Das Eintages-Festival, das dezidiert kein Picture-on-Ersatz sein möchte, hatte aber vieles mit seinem großen Bruder-Festival überein: Fantastische Stimmung, tanzbegeistertes Publikum, einzigartige Musikvielfalt und viel Pinkawossa. BILDEIN. Die Besucher erlebten eine phänomenale Festivalstimmung wie seinerzeit zu seinen Anfängen: Ein familiärer Konzertabend im kleinen Rahmen für Freunde und Festivalvermisser - ein Sommer wie damals...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Taco Paco sorgte für Stimmung in der Westernstadt. | Foto: Michael Strini
162

Lucky Town
Taco Paco, Niki Kracher und The Burnouts machten Stimmung

Die Westernstadt Lucky Town lockte auch am vierten Montagabend viele Gäste. GROSSPETERSDORF. Das Lucky Town öffnete am 26. Juli zum vierten Mal in der Jubiläumssaison die Pforten und wieder kamen viele Besucher von Südafrika bis Vorarlberg nach Großpetersdorf, um das familiäre Westernflair zu genießen. Diesmal sorgten Taco Paco für Stimmungsmusik auf der Bühne. Auch Schlagersängerin Niki Kracher machte Stimmung für die vielen Besucher. Dazwischen boten die Pipeliners eine abwechslungsreiche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
19

Benachbartes Burgenland war Treffpunkt für USA-Fans
Ami-Schlitten wohin man schaute

BEZIRK NEUNKIRCHEN/BAD SAUERBRUNN. Drei Tage lang hieß es Rock im Kurpark in Bad Sauerbrunn. Ein Event, das auch das Publikum aus benachbarten Bezirken wie Neunkirchen, Wiener Neustadt und Baden zahlreich anzog. Schließlich gab's neben dem Band-Faktor am Abend tagsüber bemerkenswerte Amerikaner auf vier (und zwei) Rädern wie diverse Ford-Modelle (etwa Mustangs), einen Pontiac, ein Oldsmobile, einen Mercury, Chevrolets, Chevys und einen Plymouth zu bestaunen, um nur einige zu nennen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einen Teil des Resetarits-Konzertprogramms in Bildein waren vertonte Gedichte von H.C. Artmann. | Foto: Martin Wurglits
18

"I g'frei mi, ihr g'freit's eich aa"
Willi Resetarits spielte mit "Stubnblues" in Bildein

Dass Willi Resetarits es genoss, wieder einmal vor Publikum zu spielen und zu singen, machte er schon bei der Begrüßung in Bildein klar: "I g'frei mi, ihr g'freit's eich aa". Sein erst zweites Konzert nach Ende des Lockdown hatte für ihn auch experimentellen Charakter, brachte er doch mit seiner famosen Begleitband "Stubnblues" viel neues Material mit in den Kirchhof. Vor allem Gedichte seines "Schutzheiligen" H.C. Artmann, die er und seine Bandmitstreiter neu vertont haben, waren darunter....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.