Musik

Beiträge zum Thema Musik

mo zart, die zweite Auflage: Johannes Kropfitsch, Irene Gölles, Peter Kasper. | Foto: Alexx Vogel

Gloggnitzer Kulturreigen
33 Konzerte werden das zweite "moz art"-Jahr prägen

Mit einem hochkarätigen Musikprogramm an sechs verschiedenen Spielorten meldet sich moz art zurück. Heuer wird der Bogen von Klassik bis Jazz gespannt. GLOGGNITZ. Ein Feuerwerk grandioser Instrumentalkünstler, großartiger Stimmen und symphonischer Klänge verspricht das Programm von moz art 23, das im Mozarthaus Vienna präsentiert wurde. Summerschool für Musiknachwuchs 33 Konzerte an sechs verschiedenen Spielorten bereichern das ganze Jahr über wieder die Kulturregion Semmering mit einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Colts & Saloon-Atmosphäre im Wild-West-Bereich des Heubodens. | Foto: privat
5

Ternitz-Pottschach
"Die Motivation war das Virus"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während andere an der Dauer-Problematik Corona verzweifeln, nutzte der Künstler und Kulturschaffende Peter Lang (70) die Zeit als nicht Getriebener. "Das Thema Virus war für mich positiv", erzählt Peter Lang zu Eingang des Gesprächs mit den RegionalMedien NÖ. In Anbetracht einer solchen Aussage mag der eine oder andere überrascht die Augenbrauen hochziehen. Aber Lang steht dazu, denn: "Das Nicht-Irgendwo-Sein-Müssen, das ist ein Frei-Sein."  Und so nutzte der passionierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans Czettel: "Musikalisch bin ich zu Hause am Klavier und spiele nach langer Zeit wieder einmal." | Foto:  Jutta Braun-Czettel

Wartmannstetten
Hans Czettel muss derzeit Kammermusik machen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Berufsmusiker Hans Czettel muss wegen des Lockdowns öffentliche Auftritte knicken. Zeit fürs hauseigene Tonstudio Dem Wartmannstettener Vollblutmusiker Hans Czettel wird dennoch nicht langweilig. Er widmet sich weiterhin der Musik, nur eben ein wenig anders. "Im eigenen Tonstudio", so Czettel: "Ich spiele am Klavier Mozart und Co. sowie alles, was Spaß macht." Der Musikus nutzt die Zeit auch, um am Computer zu komponieren. "Und ich verbringe viel Zeit mit Familie und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Event-Kultur-Ternitz
8

Auf Schloss Stixenstein geht‘s rund

Tolle Mischung von Austropop über Cuba-Rhythmen bis Kabarett. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Veranstaltungsreihe von Event-Kultur-Ternitz auf Schloss Stixenstein bildet alljährlich einen kulturellen Höhepunkt im Sommer. Die Location im Schloss bildet die perfekte Kulisse für die hochkarätigen Acts. Die Besucher erwartet von 13. Juli bis 23. Juli eine bunte musikalische Mischung, dazu Malereien und Zeichnungen von Manfred Menhofer und Walter Fastenberger. Die Kinder dürfen dem Kasperltheater entgegen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der 1. Neunkirchner MV hier beim Maispielen vom 23. April.

1. Neunkirchner Musikverein will Jugendorchester konzertfit machen

Auch die Nachwuchssorgen beim "großen Blech" sollen bald der Vergangenheit angehören. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 144 Jahren musiziert der 1. Neunkirchner Musikverein in seinen prächtigen Deutschmeister-Uniformen. Ulrich Wedl, Obmann beim 1. Neunkirchner MV, und Kapellmeister Johannes Barta geben die Marschrichtung für die Zukunft vor. Und da soll künftig verstärkt auf die Jugendarbeit gesetzt werden. Barta: "Wir haben ein Jugendorchester (für 9-16-Jährige) mit 16 Kindern. Unser Ziel ist, dass es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Oberkrainer - Adventkonzert

Advent-Konzert mit dem Oberkrainer-Fan-Quintett mit Gitti, Heidi und Peter Ein Genuss der besonderen Art mit adventlichen Oberkrainer-Gustostückerln von Slavko Avsenik, meisterhaft umgesetzt vom Oberkrainer-Fan-Quintett mit Gitti, Heidi und Peter, verspricht das am Sonntag, den 27. November 2016, um 17:00 Uhr, in der Pfarrkirche Kirchberg am Wechsel stattfindende Advent-Konzert zu werden. Was viele nicht wissen ist, dass der Komponist und Akkordeonist der Original Oberkrainer, Slavko Avsenik,...

  • Neunkirchen
  • Alfred Pratscher

Liebesbekenntnis zu unserer 'Bellerei'

"Dialekt schmeckt" ist mehr als Konzerte in malerischen Bergkulissen. Es ist ein mutiger Aufschrei, nicht unsere sprachlichen Eigenheiten zu vergessen. Dass diese noch dazu gut klingen können, ist kein Fehler. Danke daher an Christian Wagner, der mit Inbrunst alljährlich daran erinnert, dass Dialekt schöner sein kann als wenn man nach der Schreibe spricht (oder singt).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Windstärke3 ähnelt einem Kammermusiktrio, wenn da nicht die Kombination der Instrumente und die Stilrichtungen wären. | Foto: privat

Neuauflage der Reihe "Jazz am Stiergraben"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Vollblutmusiker Joe Pinkl hat die Musikreihe Jazz am Stiergraben ins Leben gerufen (die BB berichteten). Von März bis Mai werden wieder drei Konzerte organisiert. Den Anfang macht "Windstärke3" am 3. März mit Florian Wilscher (violin), Andreas Lindenbaum (reeds) und Joe Pinkl (euphonium, trombone, percussion). Am 7. April folgt "the accoustic project" mit Martina Zwickl (vocal), Peter Haberfellner (guitar), Joe Pinkl (piano, tuba) und Gerhard Leutgeb (percussion). Den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Veranstalter
1

Wenn am Samstag am Hauptplatz die Musik erklingt

NEUNKIRCHEN. Mit der Bergkapelle Hohe Wand wurde am 2. Mai die Konzertsaison am Hauptplatz eröffnet. Neben den klassischen Platzkonzerten wird bei einigen Terminen auch auf andere Musikrichtungen wie Swing und Jazz gesetzt. Die Konzerte finden immer samstags, 10-12 Uhr statt (außer bei Schlechtwetter). Das nächste Konzerthighlight: 1. Neunkirchner Musikverein 16. Mai 10-12 Uhr Die weiteren Konzerte im Überblick 9. Mai: Black Valley Brass Ensemble (Jazz und Dixieland) 23. Mai: Trachtenkapelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.