Musikalische Früherziehung

Beiträge zum Thema Musikalische Früherziehung

Die Kinder der "Musikalischen Früherziehung" eröffneten die Veranstaltung mit der Geschichte der Raupe Nimmersatt.  | Foto: Musikverein Kronstorf
5

Musikverein Kronstorf
Musikcafé Kronstorf bot Nachwuchsmusiker:innen eine Bühne

Der Musikverein Kronstorf lud am 25. Mai zum Musikcafé in die Josef-Heiml-Halle in Kronstorf ein. Nachwuchsmusiker:innen werden gesucht! KRONSTORF. Beim Musikverein Kronstorf wird Jugendarbeit großgeschrieben. Am 25. Mai bot das Musikcafé den Nachwuchsmusiker:innen eine Bühne, um ihr Können vor Publikum zu präsentieren. Die Kinder der "Musikalischen Früherziehung" eröffneten die Veranstaltung mit der Geschichte der Raupe Nimmersatt sowie mit einem groovigen Rhythmusstück. Darauf folgten die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Jugendteam bereitete die Musiktalente in den wöchentlichen Einheiten auf den Auftritt beim traditionellen Musikcafé vor. | Foto: MV Kronstorf
4

"La Bamba", "Barbara Ann" & mehr
MV Kronstorf lud zum Musikcafé

Beim Musikverein Kronstorf wird Jugendarbeit großgeschrieben. Auch heuer bot das Musikcafé den Nachwuchsmusiker:innen eine Bühne, um ihr Können vor Publikum zu präsentieren. KRONSTORF. Mit „Ich lieb den Frühling“ starteten die Blockflötenkinder gemeinsam mit den jüngsten Kids der Musikalischen Früherziehung (Mfe) in den Nachmittag. Bekannte Hits wie „La Bamba“, „Barbara Ann“ und „Hey, Pippi Langstrumpf“ waren ebenfalls zu hören. Besonders beliebt waren die Ballonkünstler, welche nach dem...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Musikalische Früherziehung stärkt die Sprachkompetenz sowie die Verhaltens- und Emotionskontrolle bei Kindern. | Foto: PantherMedia /Graham Oliver

Musikalische Früherziehung
Studie zeigt: Musik fördert die Kindes-Entwicklung

Im Auftrag des Landes Oberösterreich führte das "Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen" der Universität Ulm eine Studie zur musikalischen Früherziehung und deren Wirkung auf die Entwicklung von Kindern durch. Mit neuen Projekten soll gemeinsames Musizieren in Krabbelstuben, Kindergärten und Volksschulen wieder verstärkt stattfinden. OÖ. 26 Kindergärten nahmen an der zweijährigen Studie teil und teilten sich in drei Gruppen auf. In der Gruppe "Musikalische Früherziehung" erhielten...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die 45-jährige Liz Mueller alias Elisabeth Simlinger aus Enns stand schon mit Pizzera und Jaus auf der Bühne.  | Foto: privat

Grünschnabel
Neue musikalische Spielegruppe startet nach Ostern

Im Grünschnabel-Remisenhof startet am 12. April eine neue musikalische Spielegruppe für Kleinkinder. Geleitet wird sie von der Fuß-Keyboardspielerin Liz Mueller. LINZ. Die musikalische Spielegruppe des Vereins Grünschnabel in Linz-Urfahr geht nach Ostern in eine neue Auflage: Gemeinsam mit der Fuß-Keyboardspielerin Liz Mueller können Kinder zwischen null und zwei Jahren in Begleitung ihrer Eltern erste Erfahrungen mit Musik sammeln. Auf dem Programm stehen Sing- und Bewegungsspiele sowie...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mehr Infos zu den einzelnen Fächern, zur Anmeldung in der Musikschule und zu den bevorstehenden Konzerten auf msom.at. | Foto: BRS/Pechböck
2

Musikschule Mostviertel
Instrumente lernen im neuen Valentinum

Auch die St. Valentiner Musikschule öffnete erstmals für Besucherinnen und Besucher ihre Türen am neuen Standort im Valentinum. ST. VALENTIN. Kinder und Erwachsene konnten einen Einblick in den Konzertsaal sowie die 14 Unterrichtsräume erlangen. Außerdem durften alle Interessierten bei den einzelnen Unterrichtseinheiten zuhören, Fragen stellen und teilweise auch mitmachen. Die Auswahl ist grenzenlos Die Wahl an Unterrichtsfächern ist fast unendlich: Das Lehrangebot der "Musikschule Oberes...

  • Enns
  • Anna Pechböck

„Werk trifft Musik! Keramik trifft Ton!"
Jahreskonzert der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof am 4. März im Stadttheater Gmunden

GMUNDEN. Mit dem Slogan „Werk trifft Musik! Keramik trifft Ton!“ stellt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof beim diesjährigen Jahreskonzert am 4. März die enge Verbindung zum Gmundner Sanitärkeramikwerk der Laufen Austria AG in den Vordergrund. Im Rahmen der Konzertmoderation werden drei Interviewpartner Obmann Mathias Schrabacher über gemeinsame Herausforderungen und Zukunftsvisionen von Werk und Werkskapelle berichten. Darunter auch Werksleiter Alfred Mittermair und Christian Schäfer,...

  • Salzkammergut
  • Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof
Foto: MV Kronstorf
7

Musikverein Kronstorf
Angebote der Kronstorfer Nachwuchs Kapelle (KNK)

Der Kronstorfer Musikverein legt großen Wert auf die Nachwuchsarbeit. Daher bietet der Verein tolle Möglichkeiten für Kinder, in das Musizieren einzusteigen. KRONSTORF. Beim Musikverein Kronstorf wird Jugendarbeit großgeschrieben. Das motivierte Jugendteam um Nadine Fleckinger, Katharina Neulinger und Ralf Huber ist stets bemüht, tolle Aktivitäten und Angebote für den Nachwuchs der Jugendkapelle zu organisieren. Seit 2019 bietet der Kronstorfer Musikverein eine Musikalische Früherziehung für...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Mathias Gerner (l.) und Emanuel Tschann machen seit 15 Jahren als Duo "Gerner & Tschann" gemeinsam Musik.  | Foto: Gerner und Tschann
Video 4

Gerner & Tschann im Gespräch
"Wir singen, wie uns der Schnabel gewachsen is"

Mathias Gerner und Emanuel Tschann haben sich als Musikduo "Gerner & Tschann" im Bezirk sowie über die Grenzen Braunaus hinaus bereits einen Namen gemacht. Im Dezember erscheint ihre neue Single "Feine Mischung".  BEZIRK BRAUNAU (kat). "Ziemlich genau vor 15 Jahren haben wir unsere Band gegründet", erzählt der Saiga Hanser Mathias Gerner: Gemeinsam mit Emanuel Tschann aus Braunau wurde damals der Grundstein für ihre Band gelegt. Heute sind die zwei 26-Jährigen als Duo "Gerner & Tschann"...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Viele Kinder genießen wie Theo Ehrlinger das Musizieren | Foto: Ehrlinger

Fähigkeiten von Kindern fördern
Spielerisch die Welt der Musik entdecken

BEZIRK (str). „Wesentlich bei Musik ist, sie einfach zu machen. Die Kinder sollen einen Bezug zum Singen, zum Musizieren, zum Musikhören haben. Auch wenn Eltern meinen, dass sie nicht singen könne, sollen sie es trotzdem tun. Denn nur so erfahren Kinder, was mit der Stimme alles machbar ist, und Musik wird zu etwas ganz Natürlichem für sie", sagt Lisa Quittner. Sie leitet die Musikalische Früherziehung in Schlierbach und Micheldorf. Dem stimmt auch ihre Kollegin Johanna Heltschl zu, die die...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
2

Das Jubiläum der Goldhaubengruppe wird gefeiert!
MV Weilbach bittet zu Tisch

Am 28. Juli 2019 lädt der MV Weilbach zum alljährlichen Musigassnfest. Gefeiert wird das Jubiläum der Goldhaubengruppe Weilbach. Für beste Unterhaltung sorgt das Weilbacher 6er-Gspann. Aber nicht nur die Großen werden für die Gäste musizieren, sondern auch die Kleinen. Seit Jänner gibt es in Weilbach einmal monatlich eine Musikalische Früherziehung bzw. eine Musikwerkstatt. Die Kindergartenkinder und Volksschüler werden eine kurze Auswahl präsentieren. Für die jungen Gäste gibt es außerdem eine...

  • Ried
  • Musikverein Weilbach
2

„Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance“

Musikalische Früherziehung und Musikwerkstatt ermöglichen diese Begegnung mit Musik für jede und jeden ab dem Kindesalter. KIRCHDORF. Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren verknüpft Musizieren, Singen, Bewegen und Tanzen, Musik hören und vermittelt spielerisch Elemente der Musiklehre. Der Unterricht findet wöchentlich statt, wird über einen Zeitraum von zwei Jahren angeboten und ermöglicht den Kindern einen kreativen, ganzheitlichen und prozessorientierten Umgang mit Musik und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Die Zauberflöte - Verzauberte Flöten und andere Töne

Konzert von Kindern für Kinder - Kooperationsprojekt LMS Eferding und LMS Marchtrenk Die jüngsten Schüler der Landesmusikschulen Eferding und Alkoven sowie Buchkirchen und Marchtrenk spielen Musikstücke aus Wolfang Amadeus Mozart`s "Die Zauberflöte". Kinder der Musikalischen Früherziehung tanzen, singen und musizieren dabei gemeinsam mit Schülern der Blockflöten- und Schlagwerkklasse. Das Konzert wird durch die Erzählung der Geschichte der Zauberflöte abgerundet. Termine: Freitag, 20. März,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Heidemarie Daller
Foto: Konrad Ganglberger
6

Kleine Musiker lernten Besuchern der Villa Spooky das Gruseln

BAD LEONFELDEN. Die Kinder der Musikalischen Früherziehung der Landesmusikschule Bad Leonfelden, Vorderweißenbach und Oberneukirchen präsentierten die Geschichte der Villa Spooky. Unter der Leitung von Verena Hummer und Jutta Schimpl wurde diese gruselige Geschichte von den kleinsten Musikschülern eindrucksvoll auf die Bühne gebracht. Begleitet wurden sie von Gitarrenschülern der Lehrerin Tanja Fleischanderl.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Sommer, Sonne, Urlaubszeit- musikalische Einstimmung auf die Ferienzeit

Wer sich keine Weltreise leisten kann, sollte unbedingt das Abschlusskonzert der elementaren Musikpädagogik im Eferdinger Bräuhaus besuchen. In nicht einmal einer Stunde reisen die Schüler der Landesmusikschulen Eferding und Alkoven mit dem Publikum rund um die Welt. Von Paris bis Honolulu wird gesungen, musiziert und getanzt. Ein Konzert für Jung und Alt. Die musikalische Urlaubsreise startet am Dienstag, dem 24. Juni um 17.30h im Nibelungensaal, Bräuhaus Eferding. Eintritt frei Wann:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Heidemarie Daller

Musikschuljubiläum zum 75er – ein imposantes Fest der Töne

GRIESKIRCHEN. Imposant und beindruckend gestaltete sich schon der Auftakt – die Philharmoniker-Fanfare von Richard Strauß erklang als Ouvertüre des großen Jubiläumskonzertes der Musikschule Grieskirchen. Dargebracht wurde dieses Stück von den Blechbläserlehrern und ehemaligen Schülern unter der Leitung von Clemens Magnus Mayer, der an der Schule korrepetiert aber der auch internationale Erfahrungen als Dirigent vorweisen kann. Von den Allerjüngsten an – den Kindern der musikalischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Susanne Brameshuber (Musiklehrerin an der Musikschule Thalheim) mit ihrer ersten Nyckelharpaschülerin "Lisa" (rechts), sowie Schüler der Musikwerkstatt
54

Abschlussaufführung der elementaren Musikklassen der Musikschule Thalheim

"..... und der Himmel voller Sterne" - unter diesem Motto fand am Freitag, 14. Juni die Abschlussaufführung der elementaren Musikklassen der Musikschule Thalheim unter der Leitung von Susanne Brameshuber statt. Mit einem Raketenstart flog man zu den verschiedensten Planeten. Zum Planeten Zirkulus (Zirkusparade), zum Planeten Indianerus (Indianer), zu den Planeten Froschus 1 (Froschkönig & Prinzessin) und Froschus 2 bis hin zum Planeten Nyckelharpalus. Dort konnte man die erste...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler
Foto: Privat

Musikalische Früherziehung in St. Georgen am Walde

ST. GEORGEN AM WALDE. Das Eltern Kind Zentrum „Hand in Hand“ veranstaltete mit dem Verein Musik Kreativ und über 30 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren eine tolle Schnupperstunde. Eine wöchentliche „Musik Kreativ“-Stunde startet im Oktober 2013 für das gesamte Schuljahr. Anmeldung und genauere Info ab sofort unter 07954/30101 oder per Mail unter handinhand@kinderfreunde.cc

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.