Musikbezirk Wipptal-Stubai

Beiträge zum Thema Musikbezirk Wipptal-Stubai

Das Cover der neuen Doppel-CD „Festliche Bläsermusik zur Weihnachtszeit“ | Foto: privat
2

Musikbezirk
Neue Doppel-CD: Festliche Bläsermusik zur Weihnachtszeit

Überregionales CD-Projekt des Musikbezirks Wipptal-Stubai vereint 33 Ensembles aus 22 Musikkapellen von dies- und jenseits des Brenners. STUBAI/WIPPTAL. Kleine Bläsergruppen sind ein wichtiges Fundament der Blasmusik. Gerade in der Advent- und Weihnachtszeit verleihen Ensembles in unterschiedlichen Besetzungen Festlichkeiten einen würdigen Rahmen. Der Blasmusikbezirk Wipptal-Stubai, allen voran Bezirkskapellmeister-Stellvertreter Alfons Tanzer aus Ellbögen, nahm sich vor, das Wirken der kleinen...

Die Hauptverantwortlichen für ein trotz des nassen Wetters überaus gelungenes Bezirksmusikfest: Kpm. Oswald Mader, Obfrau Christina Eller und Bgm. Vinzenz Eller | Foto: Mair
33

Bezirksmusikfest Schmirn
Großartiges Fest der Blasmusik im Zelt

Schade, der Wettergott hatte mit den Veranstaltern kein Einsehen und so fiel der große Festumzug sprichwörtlich ins Wasser. Alle weiteren Programmpunkte konnten aber im Zelt stattfinden. SCHMIRN. Jedes Jahr treffen die 15 Musikkapellen aus dem Wipp- und Stubaital zusammen, um miteinander einen Festtag der Blasmusik zu begehen. Heuer war die Musikkapelle Schmirn mit Obfrau Christina Eller und Kpm. Oswald Mader die veranstaltende Kapelle des großen Bezirksmusikfestes. Der Samstag stand ganz im...

Obfrau Christina Eller (Mitte) mit ihrem Organisationsteam für das Bezirksmusikfest 2024 in Schmirn. | Foto: MK Schmirn
6

Musikbezirk Wipptal-Stubai
"SchMIRn spielen auf" beim Bezirksmusikfest

Das Bezirksmusikfest rückt näher und verspricht ein Wochenende voller Musik und Geselligkeit zu werden. SCHMIRN. Seit einem Jahr steckt die MK Schmirn rund um Obfrau Christina Eller in den Vorbereitungen, denn ein Fest dieser Größenordnung verlangt den Organisatoren so einiges ab. „Dank meinem Team der MK Schmirn, vieler helfender Hände und Unterstützer der Gemeinde, der Vereine und der gesamten Bevölkerung sind wir gut vorbereitet. Wir hoffen, dass es der Wettergott gut mit uns meint“, freut...

Vertreter der teilnehmenden Musikkapellen nehmen beim Festakt die Urkunden und Medaillen entgegen. | Foto: Mair
12

Spannung in Natters
Volle Konzentration bei Bezirkskonzertwertungsspiel

Alle drei Jahre veranstaltet der Musikbezirk Wipptal-Stubai ein Konzertwertungsspiel, in diesem Jahr in Kooperation mit dem Musikbezirk Innsbruck-Land. Am Samstag ging der mit Spannung erwartete Bewerb, an dem zwölf Musikkapellen teilnahmen, in Natters über die Bühne. NATTERS/STUBAI/WIPPTAL. Konzertwertungsspiele sollten weniger ein gegenseitiges Messen sein, vielmehr geht es darum, sich als Kapelle durch intensive Vorbereitungsarbeit und einen konzentrierten Konzertauftritt musikalisch weiter...

Seit 1928 tragen die Musikanten aus Schmirn die rote Wiltener Tracht mit den auffallenden weißen bzw. goldenen Kordeln und bilden damit eine Ausnahme im oberen Wipptal.
5

Stubai-Wipptal
Tracht und Tradition unserer Blasmusikkapellen

Nachdem zuletzt im Rahmen der laufenden Blasmusik-Challenge der BezirksBlätter Daten, Zahlen und Fakten zu den Musikkapellen unserer Region präsentiert wurden, wird im Folgenden näher auf deren Tracht und Tradition eingegangen. STUBAI/WIPPTAL. Die fünf Stubaier Musikkapellen kleiden sich einheitlich in der Stubaier Taltracht – ein tirolweites Alleinstellungsmerkmal, denn selbst bei den auf ihre Tracht so stolzen Zillertalern gibt es feine Unterschiede zwischen den Ortschaften. Aus den...

Alle 15 Kapellen des Musikbezirks Wipptal-Stubai treffen sich jedes Jahr in einer anderen Gemeinde zum gemeinsamen Bezirksmusikfest. | Foto: Symbolbilder Mair
2

Stubai-Wipptal
Interessantes über die Blasmusikkapellen unserer Täler

Passend zur derzeit laufenden Blasmusikchallenge nachstehend ein paar wissenswerte Zahlen, Daten und Fakten über die Musikkapellen unserer Region. Oder haben Sie schon gewusst, dass Gschnitz die kleinste Kapelle ist, im Verhältnis zur Einwohnerzahl im Dorf aber zu den ganz Großen zählt? STUBAI/WIPPTAL. Zum Musikbezirk Wipptal-Stubai gehören 15 Musikkapellen – zehn aus dem Wipptal und fünf aus dem Stubai. Insgesamt zählen sie 814 aktive Mitglieder und davon sind 42 Prozent Frauen. 385 Musikanten...

Die Gastgeber der MK Mieders beim Marschieren eines Showelements der Stufe E. | Foto: Archiv MK Mieders

Bezirksmusikfest Mieders
Musikkapellen messen sich im Marschieren

Das Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Wipptal-Stubai findet heuer in Mieders statt – inklusive der nur alle drei Jahre stattfindenden Marschbewertung! MIEDERS. Das Festwochenende vom 6. bis 9. Juli bietet ein vielfältiges Blasmusikprogramm für Jung und Alt. Den Höhepunkt bildet dabei der große Festumzug am Sonntag um 13 Uhr durch den Ort, bei dem die 15 Musikkapellen und eine Gastkapelle aus Oberösterreich zur Marschierberwertung antreten. Fünf Schwierigkeitsstufen In fünf...

Die Musikkapelle Gries unter neuer musikalischer Leitung von Christoph Hörtnagl eröffnet am 2. April die heurige Frühjahrskonzert-Saison.  | Foto: Mair

Stubai-Wipptal
Frühjahrskonzert-Saison startet

Die Coronakrise hat nicht nur unser aller Leben, sondern auch die Planungen der Musikkapellen vor nunmehr genau zwei Jahren auf den Kopf gestellt. Heuer schaut's wieder besser aus! STUBAI/WIPPTAL. Die bis dahin schon weit gediegenen Probenfortschritte im Jahr 2020 wurden mit den Konzertabsagen zunichtegemacht. Eine zweijährige Zwangspause verhinderte Auftritte unserer Musikkapellen, den wichtigsten Kulturträgern in den Gemeinden. Doch heuer ist es endlich wieder soweit: alle 15 Musikkapellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.