Musikbezirk Wipptal-Stubai

Beiträge zum Thema Musikbezirk Wipptal-Stubai

Das Cover der neuen Doppel-CD „Festliche Bläsermusik zur Weihnachtszeit“ | Foto: privat
2

Musikbezirk
Neue Doppel-CD: Festliche Bläsermusik zur Weihnachtszeit

Überregionales CD-Projekt des Musikbezirks Wipptal-Stubai vereint 33 Ensembles aus 22 Musikkapellen von dies- und jenseits des Brenners. STUBAI/WIPPTAL. Kleine Bläsergruppen sind ein wichtiges Fundament der Blasmusik. Gerade in der Advent- und Weihnachtszeit verleihen Ensembles in unterschiedlichen Besetzungen Festlichkeiten einen würdigen Rahmen. Der Blasmusikbezirk Wipptal-Stubai, allen voran Bezirkskapellmeister-Stellvertreter Alfons Tanzer aus Ellbögen, nahm sich vor, das Wirken der kleinen...

Die Hauptverantwortlichen für ein trotz des nassen Wetters überaus gelungenes Bezirksmusikfest: Kpm. Oswald Mader, Obfrau Christina Eller und Bgm. Vinzenz Eller | Foto: Mair
33

Bezirksmusikfest Schmirn
Großartiges Fest der Blasmusik im Zelt

Schade, der Wettergott hatte mit den Veranstaltern kein Einsehen und so fiel der große Festumzug sprichwörtlich ins Wasser. Alle weiteren Programmpunkte konnten aber im Zelt stattfinden. SCHMIRN. Jedes Jahr treffen die 15 Musikkapellen aus dem Wipp- und Stubaital zusammen, um miteinander einen Festtag der Blasmusik zu begehen. Heuer war die Musikkapelle Schmirn mit Obfrau Christina Eller und Kpm. Oswald Mader die veranstaltende Kapelle des großen Bezirksmusikfestes. Der Samstag stand ganz im...

Obfrau Christina Eller (Mitte) mit ihrem Organisationsteam für das Bezirksmusikfest 2024 in Schmirn. | Foto: MK Schmirn
6

Musikbezirk Wipptal-Stubai
"SchMIRn spielen auf" beim Bezirksmusikfest

Das Bezirksmusikfest rückt näher und verspricht ein Wochenende voller Musik und Geselligkeit zu werden. SCHMIRN. Seit einem Jahr steckt die MK Schmirn rund um Obfrau Christina Eller in den Vorbereitungen, denn ein Fest dieser Größenordnung verlangt den Organisatoren so einiges ab. „Dank meinem Team der MK Schmirn, vieler helfender Hände und Unterstützer der Gemeinde, der Vereine und der gesamten Bevölkerung sind wir gut vorbereitet. Wir hoffen, dass es der Wettergott gut mit uns meint“, freut...

Vertreter der teilnehmenden Musikkapellen nehmen beim Festakt die Urkunden und Medaillen entgegen. | Foto: Mair
12

Spannung in Natters
Volle Konzentration bei Bezirkskonzertwertungsspiel

Alle drei Jahre veranstaltet der Musikbezirk Wipptal-Stubai ein Konzertwertungsspiel, in diesem Jahr in Kooperation mit dem Musikbezirk Innsbruck-Land. Am Samstag ging der mit Spannung erwartete Bewerb, an dem zwölf Musikkapellen teilnahmen, in Natters über die Bühne. NATTERS/STUBAI/WIPPTAL. Konzertwertungsspiele sollten weniger ein gegenseitiges Messen sein, vielmehr geht es darum, sich als Kapelle durch intensive Vorbereitungsarbeit und einen konzentrierten Konzertauftritt musikalisch weiter...

Seit 1928 tragen die Musikanten aus Schmirn die rote Wiltener Tracht mit den auffallenden weißen bzw. goldenen Kordeln und bilden damit eine Ausnahme im oberen Wipptal.
5

Stubai-Wipptal
Tracht und Tradition unserer Blasmusikkapellen

Nachdem zuletzt im Rahmen der laufenden Blasmusik-Challenge der BezirksBlätter Daten, Zahlen und Fakten zu den Musikkapellen unserer Region präsentiert wurden, wird im Folgenden näher auf deren Tracht und Tradition eingegangen. STUBAI/WIPPTAL. Die fünf Stubaier Musikkapellen kleiden sich einheitlich in der Stubaier Taltracht – ein tirolweites Alleinstellungsmerkmal, denn selbst bei den auf ihre Tracht so stolzen Zillertalern gibt es feine Unterschiede zwischen den Ortschaften. Aus den...

Alle 15 Kapellen des Musikbezirks Wipptal-Stubai treffen sich jedes Jahr in einer anderen Gemeinde zum gemeinsamen Bezirksmusikfest. | Foto: Symbolbilder Mair
2

Stubai-Wipptal
Interessantes über die Blasmusikkapellen unserer Täler

Passend zur derzeit laufenden Blasmusikchallenge nachstehend ein paar wissenswerte Zahlen, Daten und Fakten über die Musikkapellen unserer Region. Oder haben Sie schon gewusst, dass Gschnitz die kleinste Kapelle ist, im Verhältnis zur Einwohnerzahl im Dorf aber zu den ganz Großen zählt? STUBAI/WIPPTAL. Zum Musikbezirk Wipptal-Stubai gehören 15 Musikkapellen – zehn aus dem Wipptal und fünf aus dem Stubai. Insgesamt zählen sie 814 aktive Mitglieder und davon sind 42 Prozent Frauen. 385 Musikanten...

Die Gastgeber der MK Mieders beim Marschieren eines Showelements der Stufe E. | Foto: Archiv MK Mieders

Bezirksmusikfest Mieders
Musikkapellen messen sich im Marschieren

Das Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Wipptal-Stubai findet heuer in Mieders statt – inklusive der nur alle drei Jahre stattfindenden Marschbewertung! MIEDERS. Das Festwochenende vom 6. bis 9. Juli bietet ein vielfältiges Blasmusikprogramm für Jung und Alt. Den Höhepunkt bildet dabei der große Festumzug am Sonntag um 13 Uhr durch den Ort, bei dem die 15 Musikkapellen und eine Gastkapelle aus Oberösterreich zur Marschierberwertung antreten. Fünf Schwierigkeitsstufen In fünf...

Am Pfingstsamstag präsentierte die Musikkapelle Matrei unter dem Motto „Heimatklänge“ ihr alljährliches Frühjahrskonzert. | Foto: Verena Hörtnagl
7

Musikbezirk Wipptal-Stubai
Gelungener Abschluss der Frühjahrskonzerte

Die letzten beiden Frühjahrskonzerte im Musikbezirk Wipptal-Stubai gaben die MK Matrei und die MK Gschnitz am Pfingstwochenende. MATREI/GSCHNITZ. So viel gleich vorweg: Beide finalen Frühjahrskonzerte haben die Erwartungen der Musiker sowie der zahlreichen Besucher mehr als übertroffen! Am Pfingstsamstag gab die MK Matrei ein anspruchsvolles Konzertprogramm, welches getreu dem Motto „Heimatklänge“ Werke heimischer Komponisten, u.a. auch von Kpm. Benedikt Eller, umfasste. Der schöne Rahmen wurde...

Über 70 Kinder und Jugendliche versammelten sich am Sportplatz in Schmirn. | Foto: privat
7

Musikbezirk Wipptal-Stubai
Marschierschulung für Jungmusikanten

SCHMIRN. Damit die in allen Musikkapellen zahlreichen Jungmusikanten auf das Marschieren in den Musikkapellen gut vorbereitet werden, bot der Musikbezirk Wipptal-Stubai eine Marschier-Schulung an. Am Schmirner Sportplatz trafen sich vor kurzem nicht weniger als 73 Kinder und Jugendliche und probten mit den beiden Bezirksstabführern Johann Eller und Bernhard Höllrigl sowie den beiden Kapellmeister-Routiniers Oswald Mader und Alfons Tanzer die wichtigsten Marschierelemente. Die gelungene Schulung...

Neue Führung bei der MK Matrei: Obmann Bernhard Peer und Kapellmeister Benedikt Eller. | Foto: Mair
8

Nächstes Frühjahrskonzert
Alles neu bei der MK Matrei!

Neuer Obmann, neuer Kapellmeister und neuer Name! MATREI. Entsprechend der Gemeindefusionierung änderte auch die Musikkapelle ihren Namen und heißt ab sofort MK Matrei. Als neuer Obmann begrüßte Bernhard Peer am Samstag das Publikum im vollbesetzten Gemeindesaal Pfons zum ersten Frühjahrskonzert nach zwei Jahren. Der Schmirner Benedikt Eller hat außerdem seit kurzem die musikalische Leitung übernommen und führte seine Musikanten durch ein anspruchsvolles wie unterhaltsames Konzertprogramm. Zwei...

Die Musikkapelle Gries unter neuer musikalischer Leitung von Christoph Hörtnagl eröffnet am 2. April die heurige Frühjahrskonzert-Saison.  | Foto: Mair

Stubai-Wipptal
Frühjahrskonzert-Saison startet

Die Coronakrise hat nicht nur unser aller Leben, sondern auch die Planungen der Musikkapellen vor nunmehr genau zwei Jahren auf den Kopf gestellt. Heuer schaut's wieder besser aus! STUBAI/WIPPTAL. Die bis dahin schon weit gediegenen Probenfortschritte im Jahr 2020 wurden mit den Konzertabsagen zunichtegemacht. Eine zweijährige Zwangspause verhinderte Auftritte unserer Musikkapellen, den wichtigsten Kulturträgern in den Gemeinden. Doch heuer ist es endlich wieder soweit: alle 15 Musikkapellen...

Die MK Mieders mit Stabführer Michael Hausegger trat in der Wertungsgruppe E an.  | Foto: Suitner
1 22

Kultur
Obernberg: Kleine Gemeinde, großes Musikfest

Das Bezirksmusikfest ging am Wochenende über die Bühne OBERNBERG (suit). Nach fünfzehn Jahren trug heuer die MK Obernberg unter Obm. Fabian Knoflach und KPM Alfons Tanzer wieder das Bezirksmusikfest aus. In der kleinen Wipptaler Gemeinde wurde das ganze Dorf mobilisiert und ein gelungenes Fest mit vollem Programm auf die Füße gestellt: Am Donnerstag stand die Militärmusik Tirol unter KPM Hannes Apfolterer und Musikmeister Gerold Oberhauser auf der Bühne. Am Samstag trat Vlado Kumpan mit seinen...

Das Festkonzert bildete den Höhepunkt der Feierlichkeiten.  | Foto: Suitner
12

Musik
Großes Jubiläumsfest zum 150. Geburtstag

Bei der MK Telfes gab es einiges zu feiern.  TELFES (suit). Am Wochenende wurde in Telfes das 150-jährige Bestehen der Musikkapelle zelebriert. Die unzähligen Besucher erwartete ein Festkonzert, bei dem auch die Jugend aufspielte, ein Gastspiel der MK Zellerndorf, sowie Unterhaltung mit dem Blasmusik-Ensemble voixBRASS und der Telfer Böhmischen. Obm. Helmut Töchterle und KPM Andreas Töchterle durften unter anderem den Blasmusikverbands-Landesobm. Elmar Juen, die Bezirksobleute Madeleine Kindl...

Vollste Konzentration bei der MK Trins
6

Wer überzeugt die Jury?

Zehn Kapellen traten beim Konzertwertungsspiel im Musikbezirk Wipptal-Stubai an. STEINACH (suit). In den Schwierigkeitsstufen A-D (bis Kategorie E möglich) gaben die Musikkapellen der Region beim diesjährigen Bezirkswertungsspiel am vergangenen Sonntag im Wipptalcenter Steinach ihr Können zum Besten. Die Schwierigkeitsgrade haben dabei aber nicht nur mit dem Können zu tun, sondern auch mit der Besetzungsstärke der einzelnen Kapellen. Von einer unabhängigen internationalen Jury werden unter...

Wipptal-Stubai-Block beim Landesmusikfest 2007 (Landesmusikfest findet alle 10 Jahre statt) in Innsbruck unter der Stabführung des damaligen Bezirksstabführers Norbert Pittl. | Foto: Musikbezirk Wipptal-Stubai
1

Tag der Blasmusik: Auch der Musikbezirk Wipptal/Stubai ist mit dabei!

GEBIET (kr). Am Samstag, den 21. Oktober ist es so weit: Der Tag der Tiroler Blasmusik 2017 findet anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Blasmusikverbandes Tirol statt! An diesem Tag wird die Vielfalt und Leistungsfähigkeit unserer Blasmusik aufgezeigt. Musikkapellen aus dem ganzen Land, Ensembles und Jugendkapellen gestalten ein unvergessliches großes Gesamtklangereignis in der Landeshauptstadt mit vielen unterschiedlichen Auftrittsorten. Auch zahlreiche Musikantinnen und Musikanten aus...

1

Ehrenbezirksobmann Rudi Mair feiert seinen 80er

Von Michaela Mair Am 18. Juli 2017 feierte der Ehrenobmann des Musikbezirkes Wipptal-Stubai, Rudi Mair, seinen 80. Geburtstag. Eine Abordnung des Bezirksvorstandes stattete dem Jubilar einen Gratulationsbesuch mit Ständchen ab. Rudi Mair hat den Musikbezirk geprägt wie kein anderer. In seiner 40-jährigen Tätigkeit als Bezirksobmann, für die er 1997 mit dem Ehrenring des Landesverbandes ausgezeichnet wurde, konnte er wichtige Akzente setzen und Weichen für die Zukunft stellen. So wurde zum...

Das Bezirksblasorchester spielte zwei Konzerte in Pfons und Neustift.
10

Konzerte des Bezirksblasorchesters Wipptal-Stubai

PFONS/NEUSTIFT (es). „Zuerst kommt die Sprache, dann die Musik“, mit diesen Worten eröffnete Bezirkskapellmeister Reinhard Zimmermann die Konzerte des Bezirksblasorchesters Wipptal-Stubai am vergangenen Wochenende. 75 Musikantinnen und Musikanten aus dem ganzen Bezirk fanden sich zusammen um gemeinsam mit Militärkapellmeister Oberst Prof. Hannes Apfolterer ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm für die Konzerte in Pfons und Neustift zu proben und aufzuführen. Und dies ist wahrlich...

Daniela Bischofer (Jugendreferentin) und Bernhard Albenberger (Kassier) nahmen die Ehrung von Kapellmeister Reinhard Zimmermann (links) und Obmann Ernst Tanzer (rechts) entgegen
4

Generalversammlung des Musikbezirks

NEUSTIFT (suit). Am Freitag fand im Gasthof Hoferwirt die Generalversammlung mit Neuwahlen des Musikbezirks Wipptal-Stubai statt. Die Vorstandsmitglieder Daniela Bischofer (Jugendreferentin) und Bernhard Albenberger (Kassier) erhielten für ihre Funktionärstätigkeit das Verdienstzeichen in Grün des Tiroler Blasmusikverbandes. Bezirksobmann Ernst Tanzer lobte in seiner Rede die gute Zusammenarbeit im Bezirk und strich die Bedeutung der Musikkapelle für die Dorfgemeinschaft hervor. Mit 757 aktiven...

1 51

Im Zeichen der Musik - Das Bezirksmusikfest in Neustift

Beim Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Wipptal-Stubai, das dieses Jahr in Neustift stattgefunden hat, stand von Freitag bis Sonntag alles im Zeichen der Blasmusik. NEUSTIFT. Langsam beginnen sich die Musikanten zu sammeln. Man hört Trompeten, Posaunen und Flöten, die gestimmt werden müssen. Überall sieht man Musiker in den Stubaier und Wipptaler Trachten. Die Menschen machen sich entlang der Straßen bereit, um den Festumzug zu sehen. Der Himmel ist strahlend blau, die Luft ist heiß und die...

Alle teilnehmenden Kapellmeister mit den Urkunden und Medaillen | Foto: Mair
3

Höchste Konzentration beim Bezirkskonzertwertungsspiel

Alle drei Jahre veranstaltet der Musikbezirk Wipptal-Stubai ein Konzertwertungsspiel. Am Samstag ging der mit Spannung erwartete Bewerb in Fulpmes über die Bühne. Sieben Musikkapellen stellten sich der Bewertung durch eine fachkundige international besetzte Jury. Konzertwertungsspiele sollten weniger ein gegenseitiges Messen sein, viel mehr geht es darum, sich als Kapelle musikalisch zu verbessern, sich durch intensive Vorbereitungsarbeit weiter zu entwickeln und ein fachkundiges Feedback zu...

Bezirksmusikfest in Gries am Brenner

Vom 5. bis 6. Juli findet in Gries am Brenner das diesjährige Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Wipptal-Stubai statt. Am Samstag, den 5. Juli beginnt der Abend der Jugend um 19 Uhr mit den Kurzkonzerten der Jugendkapellen und der Verleihung der Leistungsabzeichen. Ab 21 Uhr sorgt dann die "Freddy Pfister Band" bei freiem Eintritt für Stimmung. Am Sonntag ist um 9 Uhr Feldmesse und anschließend Beginn der Kurzkonzerte aller Musikkapellen. Um 13 Uhr findet der große Festumzug durch Gries am...

3

Eine Reise durch die Welt der Musik

Am Samstag konnte man beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Neustift in die vielfältige Welt der Musik eintauchen. NEUSTIFT (kr). Von "La Traviata" über Johann Strauß und Adele bis hin zu Elvis Presley und "Fluch der Karibik" - beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Neustift war wirklich für jeden etwas dabei! Das alljährliche Konzert wurde im bis zum letzten Platz gefüllten Saal Franz Senn im Freizeitzentrum Neustift veranstaltet und erfüllte voll und ganz die hohen Erwartungen der zahlreich...

Foto: Mair

Zusammen Großes leisten

Neu ins Leben gerufenes "Bezirksjugendblasorchester" konzertiert am 22. Jänner in Pfons Das jüngste Projekt des Musikbezirks Wipptal/Stubai findet am Samstag, dem 22. Jänner seinen Höhepunkt, wenn das Bezirksjugendblasorchester um 20.00 Uhr im Pfoner Gemeindesaal zum großen Konzertabend lädt! WIPPTAL/STUBAI (mm). Vor über zehn Jahren gab es schon einmal ein großes Bezirksorchester mit MusikantInnen aus den beiden Wipptaler Bezirken dies- und jenseits des Brenners. Jetzt ist es die talentierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.