Musikkapellen

Beiträge zum Thema Musikkapellen

9. Int. Musikkapellentreffen im Brixental.  | Foto: TVB Brixental/Fotografie Licht&Motiv
3

Musikkapellentreffen
Vier Tage voller Musik: 9. Int. Musikkapellentreffen im Brixental

Kirchberg verwandelte sich beim 9. Musikkapellentreffen erneut in eine Bühne für die Blasmusik. KIRCHBERG. Das 9. Internationale Musikkapellentreffen brachte zehn Kapellen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden ins Brixental. Vier Tage lang feierten die Teilnehmer die Blasmusik sowohl am Berg als auch im Tal. Über 290 Musikerinnen und Musiker machten das Treffen zu einem besonderen Ereignis. Den Auftakt bildete ein Eröffnungskonzert einer niederländischen Kapelle im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Musik wird wieder im Brixental regieren. | Foto: Fotografie Licht&Motiv
2

Musikkapellentreffen
Internationales Musikkapellentreffen im Brixental

Tradition trifft auf Vielfalt beim Musikkapellentreffen im Brixental vom 23. bis 26. Mai. BRIXENTAL, KIRCHBERG. Vom 23. bis 26. Mai 2024 wird das Brixental erneut zum Schauplatz einer musikalischen Feierlichkeit: das 9. Internationale Musikkapellentreffen verspricht vier Tage voller blasmusikalischer Höhepunkte. Über 290 MusikerInnenvon zehn Musikkapellen und Musikgruppen aus vier Ländern sind dabei. Programmauszug: Do, 23. 5., 20 Uhr, Eröffnungskonzert, Musikpavillon Kirchberg; Fr, 24. 5.,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Johannes Kogler
10

Musikkapellentreffen
Musikkapellen gaben in Kirchberg den Ton an

300 Musiker aus fünf Nationen verbrachten ein musikalisches Wochenende in Kirchberg. KIRCHBERG. Beim 8. internationalen Musikkapellentreffen vergangene Woche wurde Kirchberg wieder zur Bühne der Blasmusik. 13 Gruppen mit 300 Musikanten aus Österreich, Deutschland, Südtirol, der Schweiz und den Niederlanden fanden sich im Brixental ein, um vier Tage lang die Blasmusik am Berg und im Tal hochleben zu lassen. Musik am Berg und im Tal Zum Auftakt gab am Donnerstag die Muziekvereniging Excelsior...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Blasmusik steht im Brixental im Fokus. | Foto: TVB Brixental
2

Int. Musikkapellentreffen
Musikkapellen geben im Brixental wieder den Ton an

Vom 18. bis 21. Mai 2023 wird die Tourismusregion Brixental wieder zur Bühne der Blasmusik. BRIXENTAL, KIRCHBERG. Bereits zum 8. Mal findet von 18. bis 21. Mai das Internationale Brixentaler Musikkapellentreffen statt. 13 Musikkapellen bzw. Musikgruppen aus fünf Ländern sind dabei. Zum Auftakt gibt es am Donnerstag, 18. 5., 20 Uhr, beim Musikpavillon das ERöffnungskonzert mit der Muziekvereniging Excelsior Twello (NL). Am Freitag geht es für die Musikkapellen bei einer geführten Wanderung am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirksausschuss: Schriftführerin Petra Krimbacher, Noch-Obmann Wolfgang Auinger, Obmann-Stv. Albert Sieberer, Finanzreferent Johann Gossner (vo.), Kpm.Stv. Christian Rieser, Kpm. Rene Schwaiger, Jugendreferenten Anna-Maria Erber und Teresa Lechner, Stabführer Claudius Vergeiner (hi.). | Foto: Wörgötter
Aktion 2

Musikbezirk Brixental
Obmann für Musikbezirk wird gesucht - mit UMFRAGE

(Leichte) Führungskrise im Bezirksverband; Obmann-Frage (noch) aufgeschoben. ASCHAU, KIRCHBERG. Bei der 71. Generalversammlung des Bezirksverbandes der Brixentaler Musikkapelle wurden die Führungspositionen neu besetzt, außer die des Bezirksobmannes. Nach neun Jahren im Amt setzt Wolfgang Auinger die Obmannschaft am Papier fort, bis die Nachfolge geregelt ist. Albert Sieberer, neuer Obmann-Stellvertreter, ist bereit die Obmannschaft zu übernehmen, vorausgesetzt, es findet sich jetzt ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Aschaber und Rene Brilej bei der Programmbesprechung im TV-Studio in Westendorf. | Foto: Aschaber

Verein LiMu
"Südklang-TV" mit Livestreams aus der Volksmusikszene

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Bereits im Jahr 2019 wurde bei der ersten LiMu Sitzung über das Thema Alpenländische Musik im Fernsehen gesprochen. Seit Dezember 2021 liegt nun die Sendegenehmigung für den Verein LiMu (Verein der Live Musiker) vor und mit qualifizierten Leuten wird ab März ein neuer volkstümlichen TV-Sender von Slowenien aus gestartet. Dieser Sender wird vorerst über Livestream 24 Stunden senden und ab Sommer wird über mehrere große TV-Netze und Kabel-TV-Anbieter ausgestrahlt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ab 19. Mai können auch Musikkapellen und Chöre ihre Probenarbeit wieder aufnehmen, um für kommende Konzerte und Ausrückungen vorbereitet zu sein. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester (Symbolfoto)

ÖBV/ChVö
Ehrenamtliches Musizieren ab 19. Mai eingeschränkt möglich

Der Österreichische Blasmusikverband und der Chorverband Österreich erreichten gemeinsam eine Öffnung für die ehrenamtliche Musikausübung ab 19. Mai. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die beiden größten österreichischen Musikverbände, der Chorverband Österreich (ChVÖ) und der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV), haben sich mit Unterstützung auf allen Ebenen erfolgreich für umsetzbare und verhältnismäßige Öffnungsschritte im Bereich der Musikausübung nicht-beruflicher Musikgruppen eingesetzt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Tagesbeste: Die 13-jährige Oberndorfer Klarinettistin Viktoria Widmoser | Foto: ersiBILD
3

Musik-Schirennen: Tagesbestzeit für 13-jährige Oberndorfer Klarinettistin

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Das Schirennen des Musikbezirkes mit 135 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Musikerinnen und Musiker aus 11 Kapellen wurde auf der offiziellen Rennstrecke „Kröpfllift“ in St. Jakob in Haus ausgetragen. Tagessieger: Viktoria Widmoser und Walter Leeb Das Rennen erfolgte in 17 Klassen, wobei die veranstaltende Musikkapelle St. Ulrich am Pillersee mit fünf Klassensiegen brillierte. Die Tagesbestzeit bei den Damen erzielte überraschend die erst 13-jährige Oberndorfer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
3

"Weiße Fahne" bei der Stabführerprüfung

17 Stabführer und eine Stabführerin der Tiroler Musikkapellen meisterten die schwierige Prüfung für das Leistungsabzeichen! Im Jahr 2015 wurde österreichweit ein Leistungsabzeichen für Stabführer eingeführt. Die dreiteilige Prüfung stellt höchste Anforderungen: Neben einem schriftlichen Theorie-Teil müssen die Kandidaten in der Praxisprüfung mit einer Musikkapelle alle Elemente des Stabführens bis hin zur Leistungsstufe D vorführen. Bei der mündlichen Prüfung sollten sie sämtliche...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
111

Der Trachten- und Schützenzug in München

60 Blöcke mit 9.000 Teilnehmern marschierten zum Auftakt des Oktoberfestes 2015 durch München – darunter waren auch Teilnehmer aus Tirol Für wahre Oktoberfestexperten beginnt die "Wiesn" erst mit dem Trachten- und Schützenfestzug, der Immer am Sonntag nach dem "ozapft is"-Procedere stattfindet. Ein gewaltiges Erlebnis sowohl für die Zuschauer als auch für die Mitwirkenden. Schließlich wirken nicht weniger als 9.000 Kinder, Frauen und Männer in 60 großen Blöcken mit, die von der Sonnenstraße in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Gute Qualität bei den Brixental-Musikkapellen

REITH/BEZIRK (niko). Der Verband der Brixentaler Musikkapellen führte im Mai in Reith ein Konzertwertungsspiel durch. Die Bewertung erfolgte nach einem neuen Schema. Juroren waren Josef Steinböck, Georg Horner und Christian Mathis. Die Blasmusikkapellen traten in den Kategorien B (leicht) und C (mittelschwierig) an. Der Ergebnis, jeweils Bewertungen mit Gold oder Silber, zeugt von der Qualität der Klangkörper. Ergebnis - Kat. C: Gold mit Auszeichnung: MK Reith; Gold: MK Kitzbühel, MK...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
99

Blumencorso wieder Riesen-Fest der Blüte

18. Blumencorso: 12.000 Besucher und 600.000 Blüten. KIRCHBERG (niko). Über 40 Gruppen (35 prachtolle Wägen, Gruppen, Traktor- und Feuerwehr-Oldtimer, drei Musikkapellen) machten den bereits traditionellen Kirchberger Blumencorso erneut zum Top-Sommer-Spektakel im Brixental. Fast 600.000 Blüten wurden für die kunstvollen Figuren aus Holland importiert. So entstand neben vielen anderen farbenfrohen Highlights das Taj Mahal in 350 Arbeitsstunden mit 60.000 Blüten (Hotel Sonnalp). Das holländische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
39

Bataillon bot Tongemälde

Statt des Bataillonsfestes wurde zum historischen „Tongemälde“ nach Kitzbühel geladen. KITZBÜHEL/BEZIRK (eno). Aus Anlass der 500. Jahrestages des Tiroler Landlibells wurde in der innenstadt das Tongemälde „Heb‘ Herz und Hand fürs Vaterland“ aufgeführt. Rund 400 Schützen aus den 16 Kompanien, zwei Musikkapellen, Musikgruppen, eine Theatergruppe und der Kitzbüheler Trachtenverein waren aktiv im Einsatz. Glockengeläute, Schlachtsalven und Kanonenschüsse begleiteten das historische Geschehen. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Knödeltisch
26

Feiern am Knödeltisch

ST. JOHANN (niko). 18 Knödelköche, 23. Knödelsorten, über 20.000 runde Köstlichkeiten – und nach starkem Regen und Krisensitzung der Veranstalter am Nachmittag doch noch trockenes Wetter – somit strömten wieder tausende Festbesucher in die St. Johanner Speckbacherstraße zum 29. Knödeltisch. Mehrere Musikkapellen und -gruppen sorgten für Stimmung, die Festwirte für eine sprichwörtliche runde Sache. 2011 wird dann das 30-Jahr-Jubiläum gefeiert – u. a. mit dem größten Knödel und natürlich wieder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.