Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Pferde-Umzug durch das Zentrum St. Johanns. | Foto: Dagmar Hauser
21

Georgiritt St. Johann
Festlich geschmückte Pferde beim Georgiritt

Am 27. April wurde in St. Johann erstmals zum Georgiritt geladen; viele Pferde, viele Besucher im Marktzentrum. ST. JOHANN. Bei schönem Frühlingswetter führte der Georgiritt vom Nothegger-Parkplatz durch den Ort zur Pferdesegnung bei der Dekanatskirche. Anschließend wurde zum Frühlingsfest geladen. Georgiritt ist die Bezeichnung für Pferde-Wallfahrten zu Ehren des Heiligen Georg rund um dessen Gedenktag (23. April), die meist auf jahrhundertealte Traditionen zurückgehen. Festlich geschmückte...

Prall gefüllter Hauptplatz bei der Faschingsgaudi in "Sainihåns". | Foto: Kogler
Aktion Video 17

Fasching im Bezirk - mit Video!
"Wilder Westen" bei Sainihånser Faschingsgaudi - mit UMFRAGE

Am Rosenmontag und Faschingsdienstag wurde von den heimischen Narren noch einmal kräftig gefeiert.  ST. JOHANN, KITZBÜHEL, WESTENDORF. Nach dem großen Faschings-Wochenende – wir berichteten – wurde auch am Rosenmontag und am Faschingsdienstag noch einmal kräftig gefeiert, bevor am Aschermittwoch die Fastenzeit Einzug hielt. Montag & DienstagSo wurde etwa in Reith zum Faschingstanz, in Oberndorf zum Kehraus ins Liftradl und in Waidring zum Seniorenfasching und zum Eisstockschießen "Schön gegen...

Erpfendorf. | Foto: Kindergarten Erpfendorf
32

Bezirk Kitzbühel, Fasching
Die Narren aus dem Bezirk waren los

Buntes Faschingstreiben am Wochenende in den Bezirksorten; Umzüge, Partys, Bälle... BEZIRK KITZBÜHEL. Auch im Bezirk wurde die 5. Jahreszeit am Wochenende ausgiebig zelebriert. Vom Unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingssonntag fanden zahlreiche Partys, Bälle und Umzüge statt. So fanden u. a. in Schwendt, Oberndorf, Kirchberg, Reith und Erpfendorf Faschingsumzüge statt. Der Kinderfasching in St. Johann (Rueppenhang statt Hinterkaiser) wurde vom VC St. Johann wiederbelebt. Ein Highlight war...

Selten in der freien Natur zu sehen, in Oberndorf gab es gleich drei zu bewundern: Axolotl.  | Foto: Pletzer
24

Fasching
Oberndorfer Narrentreiben

OBERNDORF. Am Samstag fand das alljährliche Oberndorfer Faschingstreiben statt. Sehr zur Freude der Veranstalter, D'Oberndorfer Volksbühne und Bundesmusikkapelle, kamen dieses Jahr noch mehr Narren als in den letzten Jahren. Der närrische Zug startete bei der Volksschule und zog über das Pflegeheim ins Dorfzentrum. Dort gab es eine Maskenprämierung, bei der Daniela die 1. und Peter der Grander zum Faschingspaar gekrönt wurde. Das Treiben beim Musikpavillion dauerte bis kurz nach fünf, manche...

Die Spiegeltuxer am Bauernbundball 2025.  Am 16.2. laden die Absamer Matschgerer zum „Große Matschgererumzug“. | Foto: BB/Alleweil
39

Bauernbundball 2025 (Fotogalerie)
Die Mitternachtseinlage der Absamer Matschgerer

Das ist einzigartig. Um Mitternacht findet beim Tiroler Bauernbundball traditionell eine Aufführung von echtem Tiroler Fasnachtsbrauchtum statt. Diesmal waren es die Absamer Matschgerer, die tausende Menschen in die Dogana lockten. Am 16.2. laden die Absamer Matschgerer zum „Große Matschgererumzug“. INNSBRUCK. Ein Feuerwerk an Tradition und Ballvergnügen: Im Innsbrucker Congresshaus fand der größte Ball Westösterreichs mit über 5.500 Besuchern statt. Acht Musikgruppen, der Auftanz durch die...

Mit 22. November startet die Tuifl-, Krampus- und Perchtensaison in Tirol. Da ziehen die furchterregenden Gestalten wieder durch Tirols Straßen und Gassen. | Foto: Hassl
6

Brauchtum
Tuifl-, Krampus- und Perchtenläufe in Tirol - die Termine 2024

Mit 22. November startet die Tuifl-, Krampus- und Perchtensaison in Tirol. Dann ziehen die furchterregenden Gestalten wieder durch Tirols Straßen und Gassen, erschrecken Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Wir haben für euch die Termine für Tirol und Südtirol zusammengesucht.  TIROL. Tirol ist jenes Bundesland, wo die meisten Krampus-, Tuifl- und Perchtenläufe stattfinden. Mit diesen finsteren Gestalten beginnt in Tirol der Winter. Die mit Hörnern, Masken, Glocken und oft dickem Pelz...

Auch bei einem Geldregen würden nur 12,2 % der Tiroler in ein anderes Land auswandern. | Foto: Pixabay/Müller
3

Bei 50 Millionen Gewinn
Tiroler bleiben im Land und informieren Familie

Was wäre, wenn Sie 50 Millionen Euro im Lotto gewinnen würden? Mit diesem Satz lassen sich die schönsten Tagträumereien einleiten. Schöne Autos, ein Penthouse oder eine eigene Yacht im Mittelmeer? Laut einer Studie bleiben Tirolerinnen und Tiroler im Land, informieren ihre Familie und rund die Hälfte würde ihr Leben grundlegend ändern. INNSBRUCK. In der sogenannten “Traumstudie” enthüllt Lottoland, wie Österreicherinnen und Österreicher ihre Träume verwirklichen würden, wenn sie einen Jackpot...

Die Kössener Vereine stellten beim Umzug diverse Schmugglerszenen nach. | Foto: TVB Kaiserwinkl
23

TVB Kaiserwinkl
Viele Besucher beim 2. Kaiserwinkl Schmugglerfest in Kössen

Vereine nahmen am Festumzug teil; musikalische Unterhaltung und Verkaufsstände am Dorfplatz. KÖSSEN. Am 21. September fand das zweite Schmugglerfest im Dorfzentrum von Kössen statt. Nach der feierlichen Eröffnung mit Fassanstich konnten die Besucher viele regionale Schmankerl probieren. Es gab auch verschiedene Aussteller mit Verkaufsständen, an denen es traditionelles Handwerk uvm. zu bestaunen gab. Musikalische Highlights und Festumzug Für die richtige Feststimmung sorgten die fünf...

Die Mitarbeiterinnen der „Nahversorgung Kelchsau e. Genossenschaft“ mit Obmann Martin Hölzl (re.).   | Foto: Spar
2

Neuer Spar-Markt
Nahversorgung in der Kelchsau gesichert

Spar-Markt zog Mitte September in neues Geschäftslokal um; "Nahversorgung Kelchsau eGen" als Betreiberin. KELCHSAU. Spar eröffnete im Jahr 2018 einen neuen Standort in der Kelchsau. Der Ortsteil Kelchsau hat rund 750 Einwohner und ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Hopfgarten. Zuvor stand die Kelchsau ohne Nahversorgung da. Der Spar-Markt Kelchsau, der seit Juni 2023 vorübergehend in einer Container-Lösung betrieben wurde, zog nun Mitte September in ein neues Geschäftslokal um. Gemeinsam mit...

GF Karin Wagner (2. v. li.) mit ihrem erfolgreichen Team. | Foto: Kogler
5

Umzug von Seokratie
"Seokratie" nun am Rathausplatz eingezogen

Agentur Seokratie zog vom START.N in die Innenstadt; Büroeröffnung und Tag der offenen Tür am Rathausplatz 5. KITZBÜHEL. Seit dem Start am 1. 1. 2022 hat sich die Digital- und Marketing-Agentur „Seokratie“ dynamisch entwickelt. Nur wurden die Räumlichkeiten im Gründerzentrum START.N zu klein und es erfolgte die Übersiedlung in Räume der Sparkasse Kitzbühel am Rathausplatz 5 (ca. 170 m2). Am 10. September wurde zur Büroeröffnung und zum Tag der offenen Tür geladen. „Wir sind stetig gewachsen,...

Kommandant-Stv. Michael Pöll, Abschnitts-Kommandant Michael Schenk, Bezirks-Feuerwehrkommandant-Stv. Andreas Schroll, Polizeiinspektor St. Johann Gerhard Rudolph, Bürgermeister Alexander Hochfilzer, Fahrzeugpatin Elisabeth Wallner, LH-Stv. Georg Dornauer, Kommandant Gerhard Wallner, LA Peter Seiwald, Thomas Klösch, Thomas Oberleitner und Fahnenpatin Maria Hauser (v. li.). | Foto: Florian Aufschnaiter
11

Neues LFBA
Fahrzeugsegnung bei der Feuerwehr Going

22 Abordnungen aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein kamen zur Fahrzeug- und Fahnensegnung der Feuerwehr Going. GOING. Am 5. Mai lud die Freiwillige Feuerwehr Going zur Fahrzeug- und Fahnensegnung ein.  Zahlreiche Ehrengäste, unter anderem LH-Stv. Georg Dornauer und LA Peter Seiwald sowie 22 Abordnungen von Feuerwehren und Vereinen aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein folgten der Einladung und konnten begrüßt werden. Das neue LFBA (Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung), welches nach über...

St. Johanner Schützen-Nachwuchs mit Hauptmann Oliver Wieser. | Foto: Kogler
129

Wintersteller-Bataillon
Top-Stimmung beim Bataillonsfest in Waidring

Viertägiges Programm beim Fest des Wintersteller-Bataillons, erstmals mit Salvenwertungsschießen. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Groß gefeiert wurde von 8. bis 12. Mai beim Wintersteller-Bataillonsschützenfest in Waidring. Bereits am Mittwoch gab's zum Auftakt eine Ö3-Discoparty im großen Festzelt, die die Waidringer Schützen gemeinsam mit der örtlichen Landjugend veranstalteten. Am Freitag kam es zur Premiere des Salvenwertungsschießens samt Flaggenparade. Das Schießen gewann die Kompanie aus...

Umzug in Waidring. | Foto: Kogler
142

Fasching im Bezirk
In Waidring ging's hoch und närrisch her...

Faschingsball und -umzug in Waidring; tausende Besucher am Sonntag im Dorf. WAIDRING. Nach dem unsinnigen (Weiber-)Fasching am Donnerstag (Emozioni, Camping) und dem Faschingsball am Samstag im Schindldorf und diverser Partys in den örtlichen Lokalen folgte am Sonntag der große Umzug in Waidring, erstmals wieder nach fünfjähriger Pause. Zahlreiche Gruppen nahmen so manchen Schnitzer und Fehltritt in Politik und Gesellschaft ins närrische und spaßige Visier... Umzug in Schwendt hier Fotos: Kogler

Die neue Bezirks- und Ortsstelle des Roten Kreuzes. | Foto: Kogler
11

Rotes Kreuz Kitzbühel
Neubau bezogen, Feier im Frühjahr

Das Rote Kreuz (Bezirks- und Ortsstelle Kitzbühel) hat den Neubau an der Kirchberger Straße bezogen. KITZBÜHEL, BEZIRK. Schon Ende November konnte die Bezirks- und Ortsstelle des Roten Kreuzes ihren beengten Standort in der Wagnerstraße verlassen und ihre neuen Räume im Neubau an der Kirchberger Straße beziehen. Der Umzug verlief bei laufendem Betrieb reibungslos. Der Spatenstich war im Juni 2022 erfolgt, die Firstfeier wurde im November 2022 begangen. Bericht zum Spatenstich hier Bericht zur...

Faschingsgaudi beim Umzug. | Foto: Kogler
18

Nach fünfjähriger Pause
Faschingsumzug in Waidring findet wieder statt

WAIDRING. Am Sonntag, den 11. Februar, ab 14 Uhr findet in Waidring nach fünf Jahren Pause wieder ein großer Faschingsumzug durch das Dorf statt. Vereine, Clubs, Freunde, Familien, Einzelpersonen usw. sind herzlich eingeladen, am Umzug teilzunehmen. Auch Faschingsfreunde aus den Nachbarorten sind willkommen. Weitere Infos unter 0664-3753390 bzw. 0664-8459627. FaschingszeitungAuch die Faschingszeitung war wieder geplant und kann dann beim Umzug gekauft werden. Alle Veranstaltungen im Bezirk...

Nikolauseinzug und Krampusumzug in Matrei am Brenner 2022 | Foto: Werner Hammerle
14

Tradition
Tuifl-, Krampus- und Perchtenläufe in Tirol - die Termine

Auch heuer finden in Tirol wieder viele Krampus- und Perchtenläufe statt. Manche der Läufe haben schon eine lange Tradition, häufig werden die Krampus- und Perchtenläufe mit Adventmärkten verbunden. TIROL. Jedes Jahr, wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ziehen finstere Gestalten durch Tirol: Die Zeit der Krampus, Teufel- und Perchtenläufe ist herangebrochen. Auch Hexen findet man zuweilen. Neben finsteren und schaurigen Masken tragen die Teufel und Krampusse auch Glocken...

Die Feller Schützenkompanie feiert ihr 70. Jubiläum mit einem dreitätigen Fest. | Foto: Markus Mitterer

Schützenfest
Feller Schützenkompanie feiert großes Jubiläum

ST. JOHANN. Die Feller Schützenkompanie St. Johann hat die ehrenvolle Aufgabe, das heurige Bataillonsfest des Wintersteller Schützenbataillons auszurichten. Das Wiedergründungsfest zum 70. Jubiläum findet vom 2. bis 4. Juni statt. Das Festprogramm Freitag, 2. Juni: Landjugendfest am Notheggerparkplatz unter dem Motto "Trachtig übernachtig" mit den Grabenland Buam (ab 20.30 Uhr), Einlass: 19 Uhr;Samstag, 3. Juni: Eintreffen und Aufstellung der Formationen am BTV-Parkplatz (17.30 Uhr),...

Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der (breiten) Front: Lds.-Obm. Alexander Schatz, Lh a.D. Günther Platter, P. Christian Marte und LHStv. Josef Geisler | Foto: TLTV
18

115. Versammlung
Großer Aufmarsch des Tiroler Landestrachtenverbandes

Der Festgottesdienst, ein Landesüblicher Empfang sowie der große Umzug bildeten den Auftakt der 115. Mitgiederversammlung des Tiroler Landestrachtenverbandes. INNSBRUCK. Zelebrant P. Christian Marte gestaltete den Gottesdienst in der Jesuitenkirche. Anschleßend wurde der Festakt am Vorplatz des Landestheaters durchgeführt, ehe der tradtitionelle Umzug durch die Innenstadt einen Höhepunkt für die vielen Zuschauer bildete. Die Schützenkompanie Inzing und die Musikkapelle Patsch umrahmten den...

0:59

Fasching im Bezirk Kitzbühel
Kehraus am Faschingsdienstag für die Narren - mit UMFRAGE

BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Am Faschingsmontag und -dienstag fanden die letzten Narren-Events im Bezirk statt. Kehraus hieß es, bevor man sich am Mittwoch Asche aufs Haupt streute. Hoch her ging's etwa bei der St. Johanner Faschingsgaudi am Dienstag-Nachmittag. DJ Alex heizte ein und die Kinder-Polonaise am dicht gefüllten Hauptplatz war nahezu nicht enden wollend. In Kitzbühel gab's den Stadtstadl (Gemeinde-Kabarett, siehe eigener Bericht) und zum Abschluss den großen Faschingsumzug der...

Live-Musik beim Ball. | Foto: Kogler
9

Fasching im Bezirk Kitzbühel
Bunt trieben's die Narren im Schindldorf

WAIDRING. Einer der großen Faschings-Bälle der Region findet alljährlich im Schindldorf in Waidring statt. Auch heuer trieben es Hunderte Narren bei Live-Musik bunt. Faschingsumzug findet derzeit im Ort keiner statt, es gibt jedoch Bemühungen, wieder einen Umzug auf die Beine zu stellen, nachdem das langjährige Faschingskomitee in der Coronazeit beendet hatte. Umzüge in Schwendt und Kössen, viele Fotos

Ein neuer "Axamer Bock" mit Bgm. Thomas Suitner und "Amigo" vor gewaltiger Zuschauerkulisse. | Foto: Hassl
Video 83

Axamer Fasnacht
Wampeler, Tuxer, Flitscheler & Co. waren unterwegs

Alle Bemühungen der Organisatoren wurden reichlich belohnt. Tausende Zuseher waren vom Axamer Fasnachtsumzug mit dem Wampelerreiten als Höhepunkt restlos begeistert. Die Wetterprognosen, die Mitte der Woche erstellt wurden, waren ein Fall für den Mülleimer. Satte Plusgrade und Sonnenschein pur ließen allenfalls Vermutungen aufkommen, dass der traditonelle (Fasnachts-)Kampf Winter versus Frühjahr bereits vorzeitig entschieden war. Großartiger Umzug Fasnachtsvereinsobmann Patrick Auer hatte...

Kinderfasching in Jochberg am 19. Februar. | Foto: pixabay/Golda (Symbolfoto)

Faschingszeit
Kinderfasching mit Umzug in Jochberg

JOCHBERG (joba). Am 19. Februar findet der Kinderfasching in Jochberg statt. Bei Schönwetter startet der Umzug um 13.45 Uhr beim Feuerwehrhaus. Bei Schlechtwetter trifft man sich um 14 Uhr im Kulturhaus. Es gibt Spiele, eine große Tombola, eine Kinderdisco und ein großes Buffet.

Der Kössener Faschingsball findet am 18. Februar statt. | Foto: FC Kössen

FC Kössen
Umzug und Faschingsball in Kössen, 18. Februar

KÖSSEN (joba). Der FC Kössen Faschingsball feiert sein Comeback. Am 18. Februar ab 20 Uhr feiert man im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl zusammen bei bestem DJ Sound, kühlem Bier und leckeren Drinks. Auch heuer werden wieder die kreativsten Kostüme bewertet. Dabei gibt es tolle Preise zu gewinnen. Neu in diesem Jahr wird sein, dass der traditionelle Faschingsumzug im Kössener Ortskern ebenfalls am Faschingssamstag stattfindet. Eintritt: 5 Euro (bis 21.30 Uhr) bzw. 8,50 (ab 21.30 Uhr), ab 16...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.