Musikschule Köflach

Beiträge zum Thema Musikschule Köflach

Schulschlusskonzert am 9. Juli

Die Musikschule Köflach veranstaltet am Donnerstag, dem 9. Juli, um 18.30 Uhr in der Sporthalle Köflach ein großes Schulschlusskonzert. Direktor Willi Bernsteiner lädt alle herzlich zum Konzert ein. Neuanmeldungen für das kommende Schuljahr sind ab sofort unter Tel. 0664/477 13 97 oder direktion@musikschule-koeflach.at möglich.

Das Jugendblasorchester der Musikschule Köflach bekam neue Poloshirts überreicht. | Foto: FOTO KOREN

Neue Poloshirts für das Jugendblasorchester

Das Jugendblasorchester der Musikschule Köflach nahm am steirischen JBO-landeswettbewerb in Krieglach teil. Die Mitglieder des Orchesters wurden dazu mit neuen Poloshirts ausgestattet. Gesponsert wurden diese Shirts durch die Big Band Köflach mit Bandleader Günter Riedenbauer. Das Jugendblasorchester bedankt sich herzlich.

Johanna Marhold mit Musiklehrer Eduard Wagner und Musiklehrerin Lejla Fitozovic (Klavierbegleitung). | Foto: KK

Zweiter Preis für eine Köflacherin in Eisenstadt

Die Musikschule der Stadt Köflach war wieder einmal erfolgreich unterwegs. Denn Johanna Marhold aus der Klasse von Eduard Wagner konnte mit ihrem Horn beim Bundeswettbewerb "prima la musica" in Eisenstadt einen zweiten Preis erreichen. Für die Klavierbegleitung sorgte Musiklehrerin Lejla Fitozovic.

Zwei zweite Preise und ein dritter Preis im Finale

Ende Mai fand in Eisenstadt der Bundeswettbewerb "Prima la musica" statt. Junge talentierte Musikschülerinnen und -schüler hatten hier die Möglichkeit, sich in den verschiedensten Altersklassen zu messen. Aus dem Bezirk Voitsberg nahmen drei Musiker daran teil. Der 12-jährige Trompeter Marcel Fina von der Musikschule Bärnbach trat in der Alterstufe 1 an und wurde mit einem 3. Preis prämiert. Er lernt bei Hans Wiendl. In der Altersstufe 3 konnte die Köflacher Musikschülerin Johanna Marhold mit...

Ensemble Zugfett mit der Bigband

Freundschaft und die Liebe zur Musik verbindet die fünf Musiker Alexander Ladreiter-Knauss, Sascha Hois, Christian Bodetz, Jürgen Oswald und Dominik Brandner, die sich zur Studienzeit in Graz kennen und schätzen gelernt haben. Nach dem Studium gingen die Wege in verschiedene Richtungen, um in diversen Orchestern von Zürich über Hamburg nach Wien zu musizieren. Wieder vereint wollen die fünf Steirer als Ensemble "Zugfett" am Donnerstag, dem 28. Mai, um 18.30 Uhr im Volksheim Köflach Programm von...

Die erfolgreichen Köflacher Musikschüler mit Eduard Wagner und Lejla Fitozovic. | Foto: KK

Top-Leistungen der Köflach bei "Prima la Musica"

Ausgezeichnet schlugen sich wieder einmal die Schützlinge der Musikschule Köflach im Rahmen eines musikalischen Wettstreits. Beim Landeswettbewerb "Prima la Musica 23015" in Graz zeigte sich die Jury von den Darbietungen von Johanna Marhold und Florian Tscheppe am Horn (beide Klasse Eduard Wagner) beeindruckt und vergaben einen 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb in Eisenstadt. Franziska Gspruning und Florian Marhold (Klasse Eduard Wagner) überzeugten ebenfalls auf...

Veronika und Christine Hacker mit dem Köflacher Musikschullehrer Helmut Fellinger | Foto: KK

Ausgezeichnete Vorstellung in Innsbruck

Erfolgreich geschlagen haben sich zwei Schülerinnen der Musikschule Köflach beim 21. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck. Dieser Bewerb mit Teilnehmern aus ganz Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz gilt als der prominenteste und renommierteste seiner Art. Die Köflacher Musikschülerinnen Christine Hacker (Steirische Harmonika) und Veronika Hacker (Hackbrett) aus der Klasse von Helmut Fellinger überzeugten die Jury. Sie wurden mit dem höchsten Prädikat "Ausgezeichnet"...

Philipp Bernsteiner, Philipp Zarfl und Michael Bernsteiner laden zum Konzert nach Köflach. | Foto: KK

Jazzkonert mit dem Philipp Bernsteiner-Trio

Die Musikschule der Stadt Köflach veranstaltet am kommenden Donnerstag, dem 15. Mai, im Volksheim Köflach um 19 Uhr ein Jazzikonzert mit dem Philipp Bernsteiner-Trio. Neben Bernsteiner am Piano sind auch Philipp Zarfl am Bass und Michael Bernsteiner an den Drums zu hören. Die Musikschule Köflach zählt zu den erfolgreichsten Musikschulen in der gesamten Weststeiermark.

Die Schüler der Musikschule Köflach waren wieder sehr erfolgreich unterwegs. | Foto: KK

Köflacher Erfolge bei "prima la musica"

Schöne Erfolge konnten Schüler der Musikschule der Stadt Köflach kürzlich bei "prima la musica" erreichen. Beim landeswettbewerb für die Steiermark in Graz erspielte sich nathan Reinprecht, Violineklasse von Alexander Stock, in der Altersgruppe 2 einen zweiten Platz. Das Hornquartett mit Franziska Gspurning, Bastian Kirzenberger, Florian marhold und Jakob Brand aus der Klasse von Eduard Wagner erreichte beim Landeswettbewerb für Kärnten in Ossiach einen ersten Preis in der Altersgruppe 1. Auch...

Florian und Johann Marhold wurden mit einem "Zweiten Preis" ausgezeichnet. | Foto: KK

Zweite Preise für die Marholds

Die Musikschule der Stadt Köflach war als einzige Musikschule des Bezirks Voitsberg für den Bundeswettbewerb "Prima la Musica" in Sterzing in Südtirol qualifziert. Florian Marhold und Johann Marhold (beide Horn, Klasse Eduard Wagner) konnten die Jury mit ihrem Können überzeugen undw urden je mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Damit erreichten beide auch in ihrer Instrumentalgruppe (Horn) das beste Ergebnis für die Steiermark.

Die erfolgreichen Köflacher Musikschüler mit ihren Lehrern bei "prima la musica". | Foto: KK

Zwei Köflacher dürfen nach Sterzing fahren

Beim Landesbewerb "prima la musica" für Musikschüler konnte die Musikschule Köflach große Erfolge einheimsen. Die Hornisten Florian Marhold und Johanna Marhold - beide werden von Eduard Wagner unterrichtet - errangen in Graz einen ersten Preis mit ausgezeichnetem Erfolg und erwarben sich die Berechtigung zur Teilnahme am Bundesbewerb, der heuer in Sterzing in Südtirol stattfindet. Einen ersten Preis mit Auszeichnung schaffte auch Franziska Gspurning (Horn/Eduard Wagner). Erste Preise gingen an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.