Kunsthaus Köflach

Beiträge zum Thema Kunsthaus Köflach

Im Kunsthaus Köflach (v. l.): Monika Gruber, Riki Vogl, Harald Almer, Gabi Lechner und Verena Böhm | Foto: Schrapf
16

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
35 "starke Frauen" im Kunsthaus

Zum zehnten Mal luden anlässlich des Weltfrauentags am 8. März MeinBezirk Voitsberg, Frau in der Wirtschaft Voitsberg und die HAK Voitsberg zur Präsentation der Teilnehmerinnen der Aktion "Starke Frauen der Lipizzanerheimat". Diesmal hielt im Kunsthaus Köflach Verena Böhm die Key-Note, die "Irrwurzla" spielten auf und vier HAK-Schülerinnen und Schüler präsentierten die "starken Frauen" mittels Power Point. KÖFLACH. Jubiläum in der Lipizzanerheimat. Zum zehnten Mal holten MeinBezirk Voitsberg,...

Ulrike Janach (l.) leitet das Kunsthaus Köflach, hier mit Anita Frauwallner, Riki Vogl und Stefanie Galler | Foto: Almer
3

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Frauen in der Kunst als Schwerpunkt

Ulrike Janach ist die Leiterin des Kunsthauses Köflach und startete mit einer fulminanten Vernissage in ihre erste volle Saison. Ein großer Schwerpunkt ist Frauenkunst. Das Kunsthaus ist heuer erstmals Gastgeber der Präsentation des Themas "Starke Frauen der Lipizzanerheimat" von MeinBezirk, Frau in der Wirtschaft und HAK Voitsberg. KÖFLACH. Am 8. März ist Weltfrauentag, am 7. März werden im Kunsthaus Köflach die Teilnehmerinnen der "Starken Frauen der Lipizzanerheimat" präsentiert. Das...

Geballte Frauen-Power mit Bürgermeister Helmut Linhart | Foto: Almer
8

Weibliche Meisterwerke
Fulminanter Start ins Köflacher Kunsthaus-Jahr

Die Kunst ist weiblich - Mädchenlaune oder Meisterwerk? Mit der Vernissage der Ausstellung mit Werken von Olga Holzhausen, Margarethe Martiny-Holzhausen und Elisabeth-Charlotte Martiny startete nicht nur das heurige Ausstellungsjahr im Kunsthaus Köflach, sondern auch ein Frauen-Schwerpunkt, den Leiterin Ulrike Janach stark forcieren möchte. KÖFLACH. Wenn Ulrike Janach etwas angreift, dann gelingt das auch. Davon konnten sich am Freitagabend zahlreiche Gäste aus nah und fern bei der Vernissage...

Beim aktuellen 70er-Ball gastierten die Köflacher Musikschülerinnen und Musikschüler. | Foto: MS Köflach
5

Musikschule Köflach
Zahlreiche Konzerte und eine neue Kooperation

Die Musikschule Köflach ist höchst aktiv, am neuen Musikwettbewerb "Con brio" nahmen 15 Mitglieder teil. Erstmalig gibt es in diesem Schuljahr eine Kooperation mit der Volksschule Maria Lankowitz mit zwei Blockflötengruppen, die von Lehrern der Musikschule Köflach betreut werden. Am 11. April wartet mit "Rock - Pop - Kunst" im Kunsthaus Köflach ein Höhepunkt. KÖFLACH. Gernot Kollmützer, der Direktor der Musikschule Köflach, ist stolz auf seine Schülerinnen und Schüler. Allein 15 nahmen am neuen...

Junge und etwas ältere Dichterinnen und Dichter friedlich mit Bgm. Helmut Linhart vereint. | Foto: FOTO KOREN
7

Im Kunsthaus Köflach
Liebesgedichte-Wettbewerb zum Valentinstag

Ende Jänner hat das Kunsthaus Köflach gemeinsam mit der Lipizzanerheimat-Bibliothek einen Liebesgedichte-Wettbewerb ausgeschrieben. Rund 40 Kinder, Jugendliche sowie Frauen und Männer im fortgeschrittenen Alter machten sich Gedanken zum Thema Liebe. Bürgermeister Helmut Linhart und Kunsthaus-Lady Ulrike Janach verteilten Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner. KÖFLACH. Das war neu in Köflach! Das Kunsthaus Köflach schrieb gemeinsam mit der Lipizzanerheimat-Bibliothek im Umfeld des...

Im Kunsthaus (v. l.): Riki Vogl, Anita Frauwallner, Sascha Christandl, Ulrike Janach und Bgm. Helmut Linhart | Foto: Almer
5

Jahresprogramm im Kunsthaus Köflach
Die Kunst ist - nicht nur - weiblich

Im Kunsthaus Köflach weht seit Ulrike Janach ein frischer Wind. So wurde am Donnerstag erstmals ein Jahresprogramm mit zwei namhaften Sponsoren präsentiert. Der Veranstaltungsreigen reicht  von einer Hommage an die weibliche Kreativität in der Malerei über zeitgenössisches Glas und einer Fotoausstellung bis zum 80. Geburtstag von Hans Giegerl. KÖFLACH. Das ist neu! Bei der Präsentation des Jahresprogramms 2025 standen nicht nur Leiterin Ulrike Janach und Bürgermeister Helmut Linhart Rede und...

Schauspielerin Susanne Konstanze Weber las im Kunsthaus Köflach. | Foto: FOTO KOREN
10

Lojen-Ausstellung beendet
Großartige Finissage im Kunsthaus Köflach

Schauspielerin Susanne Konstanze Weber, auch Sprech- und Emotionscoach, Sprecherin und Moderatorin gastierte anlässlich der Finissage der Lojen-Ausstellung im Kunsthaus Köflach. Erika Lojen und das zahlreiche Publikum waren berührt und begeistert. Das Jahresprogramm des Kunsthauses wird am 30. Jänner präsentiert. KÖFLACH. Flankiert von den beiden mittlerweile im Kunsthaus Köflach angekommenen Musikern Julia Schnapper und Alex Nartey begeisterte Schauspielerin Susanne Konstanze Weber das...

Erika Lojen (2. v. r.) kam persönlich nach Köflach, Gudrun Danzer (2. v. l.) hielt die Laudatio. | Foto: Almer
8

Werke von Erika und Gerhard Lojen
Kunsthaus Köflach mit frischem Wind

Am Freitagabend wurde im Kunsthaus Köflach die Ausstellung der Werke von Erika und Gerhard Lojen eröffnet, die bis 18. Jänner zu sehen ist. Erika Lojen war persönlich anwesend, als Bürgermeister Helmut Linhart, Gudrun Danzer und die neue Kunsthaus-Leiterin Ulrike Janach mehr als 100 Gäste begrüßen konnten. KÖFLACH. Die Möglichkeiten im Kunsthaus Köflach, größere Ausstellungen zu machen, brauchen sich in der Steiermark nicht zu verstecken, auch großflächige Werke kommen hier voll zu Geltung. Das...

Rock - Pop & Kunst im Kunsthaus Köflach mit prominenten Begleiterinnen und Begleitern | Foto: Musikschule Köflach
7

Musikschule Köflach
300 Musikschüler und ein 14-köpfiger Lehrkörper

Die Musikschule Köflach betreut derzeit 300 kleine und große Schützlinge und umfasst unter Direktor Gernot Kollmützer einen 14-köpfigen Lehrkörper. Julia Schnapper ist die neue Gesangslehrerin aus Graz, mit 1. Jänner 2025 geht Schlagzeuger Eduard Wagner in Pension, die Stelle ist bereits ausgeschrieben. KÖFLACH. Die Musikschule Köflach sieht sich als lebendige und in der Öffentlichkeit nicht nur hörbare, sondern auch "spürbare" Bildungsanstalt, die den Schülerinnen und Schülern Freude an der...

Im Kunsthaus Köflach weht mit Ulrike Janach ein frischer Wind. | Foto: Kunsthaus Köflach
3

Neue Kunsthausleiterin Ulrike Janach
Vom Geheimtipp zum Kunstmagneten

Als neue Leiterin des Kunsthauses Köflach übernimmt Ulrike Janach ein über 20 Jahrzehnte lang gut etabliertes Haus und darauf will sie aufbauen. Die gebürtige Köflacherin hat ehrgeizige Pläne wie das Kunsthaus Köflach als „kulturellen Nahversorger“ für die Bevölkerung anzubieten und über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt zu machen. KÖFLACH. Die ersten beiden Ausstellungen waren bereits programmiert und wurden unter ihrer Leitung abgewickelt. Die Handschrift von Kulturmanagerin Ulrike Janach,...

Gabi Gschiel wird am 23. März ihr neues Buch "Sandy" in Köflach präsentieren. | Foto: Gschiel
3

Ein neues Kinderbuch
Gabi Gschiel ging unter die Buchautorinnen

Am Samstag, dem 23. März, stellt Gabi Gschiel in Kooperation mit der Buchhandlung Zeltner im neuen Pop-up-Book-Store in den Räumlichkeiten des ehemaligen Fahrradhandels Bratschko ihr erstes eigenes Kinderbuch vor. Es dreht sich alles um den kleinen Sandbär "Sandy" und den schrägen Vogel "Birdy". KÖFLACH. Gabriele Gschiel war viele Jahre lang Leiterin der Bibliothek in Köflach und Kuratorin des Kunsthauses Köflach und las im Laufe der Zeit vielen Kindern aus vielen Büchern Geschichten vor oder...

Robert Preis und Franz Dampfhofer gestalteten einen Abend im Kunsthaus Köflach. | Foto: Cescutti
8

Im Kunsthaus Köflach
Die Schatzinsel mit Dampfhofer und Preis

Einen einzigartigen Abend boten der weststeirische Maler Franz Dampfhofer und Buchautor und Journalist Robert Preis im Köflacher Kunsthaus. Es ging um das Buch "Die Schatzinsel!" von Robert Louis Stevenson, das den 76-jährigen Dampfhofer seit seiner Kindheit begleitet. KÖFLACH. Das Kunsthaus Köflach verwandelte sich im Rahmenprogramm der Ausstellung von Peter Sengl kurzerhand zu einer "Schatzinsel", als der gebürtiger Voitsberger Künstler Franz Dampfhofer und der steirische Krimiautor Robert...

Peter Sengl freute sich über die gelungene Vernissage im Kunsthaus Köflach. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
4

Ausstellung von Peter Sengl
Kunsthaus Köflach eröffnete die neue Saison

Den Startschuss zum Jahresprogramm 2024 des Kunsthauses Köflach – das Programm hatte ein letztes Mal Gabi Gschiel zusammengestellt – machte am Freitag der weststeirische Künstler Peter Sengl mit der Vernissage seiner Ausstellung. Bürgermeister Helmut Linhart eröffnete die neue Saison. KÖFLACH. Der Weststeirer Peter Sengl stellt im Kunsthaus Köflach seine Werke bis zum 1. Mai aus. In Unterbergla im Bezirk Deutschlandsberg geboren studierte Sengl an der Akademie der bildenden Künstler bei Sergius...

Das Kunsthaus Köflach ziert bereits die Ankündigung der Ausstellung von Peter Sengl | Foto: FOTO KOREN
3

Jahresprogramm Kunsthaus
Vier Ausstellungen im Kulturjahr 2024

Das Kunsthaus Köflach präsentiert sein neues Jahresprogramm. Es ist gleichzeitig das letzte, das Gabriele Gschiel als Kunsthausleiterin gestaltete, denn sie scheidet aus ihrer Funktion aus. Peter Sengl eröffnet am 8. März den künstlerischen Reigen, der am 15. Dezember mit Erika und Gerhard Lojen endet. KÖFLACH. Den Startschuss zum Jahresprogramm 2024 des Kunsthauses Köflach macht der Weststeirer Peter Sengl. Er stellt seine Werke in Malerei und Grafik bis 1. Mai aus. 1945 in Unterbergla...

Foto: Lederer
Video 74

Michaela Söll und Raymonde Marcher-Greinix
Bildergalerie: Ausstellung "Needs & Feelings" in Köflach im Kunsthaus

Michaela Söll und Raymonde Marcher-Greinix luden zur Vernissage ihrer großen Ausstellung "Needs & Feelings" ins Köflacher Kunsthaus. KÖFLACH. Dann wurde gleichzeitig die letzte Ausstellung des Jubiläumsjahrs eröffnet, denn das Kunsthaus mit Leiterin Gabriele Gschiel feiert das 20-jährige Bestehen. Michaela Sölls Arbeiten verhandeln existenzielle Themen. Kompositionen bilden Situationen ab, die mythisch anmutende Figuren und Tiere in einer Andeutung von Landschaft zeigen. Diese Momente wirken...

Raymonde Marcher-Greinix, hier bei ihrer Arbeit, und Michaela Söll stellen im Kunsthaus aus. | Foto: Almer
3

"Needs & Feelings" in Köflach
Ausstellung im Jubiläumsjahr vom Kunsthaus

Am Freitag, dem 10. November, lädt das Kunsthaus zur letzten Ausstellung im Jubiläumsjahr. Michaela Söll und Raymonde Marcher Greinix präsentieren "Needs & Feelings". Kunsthausleiterin Gabriele Gschiel bastelte auch ein umfangreiches Rahmenprogramm bis zum 17. Dezember. KÖFLACH. Wenn am 10. November Michaela Söll und Raymonde Marcher-Greinix zur Vernissage ihrer großen Ausstellung "Needs & Feelings" ins Köflacher Kunsthaus laden, dann wird gleichzeitig die letzte Ausstellung des Jubiläumsjahrs...

Gabi Gschiel ist die neue Stadtparteivorsitzende der SPÖ und Spitzenkandidatin für 2025. | Foto: SPÖ Köflach
2

Paukenschlag in Köflach
Gschiel wird Köflacher SPÖ-Spitzenkandidatin

Dieser Wahlkampf wird interessant. Die SPÖ Köflach nominierte in geheimer Wahl einstimmig Gabriele Gschiel, langjährige Leiterin des Kunsthauses und der Lipizzanerheimat-Bibliothek, zur Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahl 2025 und den Stadtparteivorsitz. Gschiel rechnet bei der Wahl mit einem deutlichen Plus. KÖFLACH. Nach vielen Gesprächen und Treffen seitens der verantwortlichen Funktionärinnen und Funktionäre der SPÖ Köflach stellte man jetzt die Weichen für die Zukunft. Gabriele...

Stefanie Sargnagel und Gottfried Gusenbauer bei der Vernissage in Köflach | Foto: Stadtgemeinde Köflach
5

Stefanie Sargnagel in Köflach
Cartoons und eine provokante Frage

Das Kunsthaus Köflach eröffnete nun eine interessante Ausstellung mit einer feierlichen Vernissage, die auch musikalisch umrahmt wurde. Unter dem Titel "Bin ich ein Psycho?" stellt Stefanie Sargnagel bis 2. Juli ihre Cartoons aus. Sie polarisiert auch mit ihren äußerst kritischen Texten. KÖFLACH. Die Schriftstellerin Stefanie Sargnagel polarisiert in der literarischen Welt, auf Facebook und in der Gesellschaft. Sie ist aber auch als Cartoonistin höchst aktiv. Ihre Arbeiten werden in zahlreichen...

Die Köflacherin Christine Kertz zeigt ihre Jubiläumsausstellung im Jubiläumsjahr des Kunsthauses | Foto: Kertz
4

Vielseitiges Programm
Das Kunsthaus Köflach feiert heuer 20 Jahre

Anlässlich der Landesausstellung "Mythos Pferd" wurde 2003 in Köflach das Kunsthaus errichtet, das auch das K&K-Café von Angela Reinisch und viele Jahre die Bibliothek beherbergte. Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums hat Gabriele Gschiel ein vielfältiges Programm zusammengestellt. KÖFLACH. Das Kunsthaus Köflach steht seit 20 Jahren für die unterschiedlichen Kulturgenres. Kunsthausleiterin Gabriele Gschiel ist steiermark- und österreichweit bestens vernetzt und sorgt dafür, dass hochkarätige...

Bei einer Ausstellung im Kunsthaus Köflach war vor einigen Jahren auch Peter Hauser mit Werken vertreten. | Foto: FOTO KOREN
2

Nachruf auf Peter Hauser
Bekannter weststeirischer Künstler verstorben

Der gebürtige Bärnbacher Künstler Peter Hauser verstarb mit 80 Jahren in Düsseldorf. Er war zwölf Jahre lang Mitglied der Sezession Graz und danach der Künstlergruppe 77. Er erhielt 1969 den Kunstpreis des Landes Steiermark. Seine Werke wurden in New York, Brüssel, Florenz, Bamberg und Wien ausgestellt. KÖFLACH/BÄRNBACH. Das Kunsthaus Köflach erhielt am Donnerstag Abend die Nachricht vom Ableben des Grafikers, Malers und Objektkünstlers Peter Hauser. Er wurde 1943 in Bärnbach geboren und lebte...

Sie berichteten über ihre persönlichen Begegnungen mit Dina Larot. | Foto: Renate Sabathi
4

Künstlerin Dina Larot
„Ateliersgeschichten“ begeisterten im Kunsthaus Köflach

Die Künstlerin Dina Larot war kürzlich im Kunsthaus Köflach zugegen und präsentierte ihr neues Buch sowie ihre Kalender. In ihrem neuen Kalender 2023 finden sich viele ihrer eindrucksvollen Werke. Für stimmungsvolle Musik sorgten Sabine Probst und Andrea Koitz von den „Irrwurzlan“. KÖFLACH. Es war einer langjährigen Freundschaft mit Riki Vogl, der Bezirksvorsitzenden von „Frau in der Wirtschaft“ zu verdanken, dass dieses Treffen zustande kam. In dem Band „Ateliersgeschichten“ finden sich...

Im Kunsthaus Köflach ist dieses Jahr noch einiges los. | Foto: Lederer
2

Kunsthaus Köflach
Vernissage mit Alois Mosbacher und Terminverschiebung

Mit Alois Mosbacher wird im Kunsthaus Köflach ein neues Kapitel aufgeschlagen - erstmals wird die Kunst eines Vertreters der "Neuen Malerei" ausgestellt. Am 12. November findet ab 11 Uhr die Vernissage dazu statt. Außerdem war zusätzlich am 13. November ab 10.30 Uhr eine Matinee mit Erich Oskar Huetter und Armin Egger geplant, die allerdings auf 19 Uhr verschoben wurde. Drei weitere Termine folgen im Dezember. KÖFLACH. Am Wochenende des 12. und 13. Novembers ist im Köflacher Kunsthaus einiges...

Die Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig beschreiben in kurzen Worten die Schicksale der Opfer des Nationalsozialismus. | Foto: Demnig
2

Stolpersteinverlegung
In Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am Sonntag, dem 3. Juli, findet um 11 Uhr die erste Köflacher Stolpersteinverlegung des Vereins "Gedenkkultur in Graz", in Kooperation mit dem Kölner Künstler Gunter Demnig, der Stadtgemeinde Köflach und dem Köflacher Kunsthaus statt.  KÖFLACH. Deportiert, vertrieben oder ermordet. Das Schicksal, das viele Menschen in Zeiten des Nationalsozialismus erleiden mussten, sollte niemals in Vergessenheit geraten. Genau dafür macht sich der Verein "Gedenkkultur in Graz" in der gesamten Steiermark mit...

Foto: Lederer
Video 63

Ausstellung Nicolaus Trnka Strasnitzky
Bildergalerie: Das Kunsthaus Köflach präsentiert zum 75. Geburtstag des Künstlers Nicolaus Trnka Strasnitzky eine Auswahl seiner Arbeiten

Das Kunsthaus Köflach präsentiert zum 75. Geburtstag des Künstlers Nicolaus Trnka Strasnitzky eine Auswahl seiner Arbeiten. Mit den RegionalMedienSteiermark seid ihr im Bezirk Voitsberg einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er bei der Vernissage des Künstlers Nicolaus Trnka Strasnitzky in Köflach live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Der Künstler wurde 1947 in Wien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.