Lojen-Ausstellung beendet
Großartige Finissage im Kunsthaus Köflach

Schauspielerin Susanne Konstanze Weber las im Kunsthaus Köflach. | Foto: FOTO KOREN
10Bilder
  • Schauspielerin Susanne Konstanze Weber las im Kunsthaus Köflach.
  • Foto: FOTO KOREN
  • hochgeladen von Harald Almer

Schauspielerin Susanne Konstanze Weber, auch Sprech- und Emotionscoach, Sprecherin und Moderatorin gastierte anlässlich der Finissage der Lojen-Ausstellung im Kunsthaus Köflach. Erika Lojen und das zahlreiche Publikum waren berührt und begeistert. Das Jahresprogramm des Kunsthauses wird am 30. Jänner präsentiert.

KÖFLACH. Flankiert von den beiden mittlerweile im Kunsthaus Köflach angekommenen Musikern Julia Schnapper und Alex Nartey begeisterte Schauspielerin Susanne Konstanze Weber das Publikum anlässlich der würdigen Finissage der großartigen Lojen-Ausstellung. Das zahlreich erschienene Publikum erlebte an diesem Abend in Köflach eine wunderbare Synergie mehrerer künstlerischer Bereiche.

Erika Lojen bedankte sich beim Kunsthaus, der Stadtgemeinde Köflach und dem Publikum. | Foto: FOTO KOREN
  • Erika Lojen bedankte sich beim Kunsthaus, der Stadtgemeinde Köflach und dem Publikum.
  • Foto: FOTO KOREN
  • hochgeladen von Harald Almer

Kunst.Sprache.Musik

Wirtschaftskammer-Obmann und Stadtrat Peter Sükar eröffnete mit Kunsthausleiterin Ulrike Janach diese Veranstaltung. Erika Lojen, die persönlich anwesend war, war sichtlich gerührt und dankte der Stadtgemeinde Köflach und dem Kunsthaus-Team für die schöne Ausstellung und gute Zusammenarbeit. 

Ehrengäste, Künstler und Organisatorinnen bei der Finissage der Lojen-Ausstellung | Foto: FOTO KOREN
  • Ehrengäste, Künstler und Organisatorinnen bei der Finissage der Lojen-Ausstellung
  • Foto: FOTO KOREN
  • hochgeladen von Harald Almer

Wie es heuer im Kunsthaus weitergeht, wird am 30. Jänner offiziell präsentiert. Die Bibliothek in Köflach prämiert übrigens die schönsten Liebesgedichte. Einfach in die Lieblingsgedichte-Box bei der BiB in der Rathauspassage in Köflach einwerfen. Die Gewinner werden am 14. Februar, am Valentinstag, verständigt.
 

Kunsthaus-Leiterin Ulrike Janach hatte für Erika Lojen kleine Geschenke parat. | Foto: FOTO KOREN
  • Kunsthaus-Leiterin Ulrike Janach hatte für Erika Lojen kleine Geschenke parat.
  • Foto: FOTO KOREN
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Köflach bekommt eine Urologie-Ordination
"Startfeen" für einen guten Start ins Leben

Volles Haus beim Vortrag in Bärnbach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kommandant HBI Thomas Pagger und Kommandant Stellvertreter OBI Stefan Kraxner | Foto: MeinBezirk/Justin Schrapf
25

Vollständiger Umbau
Neues Rüsthaus für die Freiwillige Feuerwehr Krems

Mit einem feierlichen Festakt wurde das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Krems eröffnet – ein modernes, nachhaltiges Bauprojekt, das Sicherheit und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. VOITSBERG. Nach fast zweijähriger Planungs- und Bauzeit wurde das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Krems feierlich eröffnet. Die Gemeinde Voitsberg investierte rund 1,95 Millionen Euro in den modernen Um- und Zubau, der nicht nur funktional, sondern auch architektonisch überzeugt. „Dieses Haus...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige
Bürgermeister Bernd Osprian freut sich über neue Meilensteine in Voitsberg. | Foto: Stadtgemeinde Voitsberg
7

Bernd Osprian
Drei Meilensteine für die Voitsberger Entwicklung

Der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian setzt auf behutsame Schritte in der Stadtentwicklung. Nach dem Bau des erfolgreichen Bildungs- und Begegnungszentrum wird nun in der Innenstadt das Michaeli-Quartier attraktiv gestaltet. Für die Jugend gibt es als neue berufliche Perspektive das Bachelorstudium Automatisierungstechnik. VOITSBERG. Die Stadt Voitsberg gilt auch als Stadt der kurzen Wege, denn in puncto Infrastruktur braucht sich die Bezirksstadt in keinem Bereich verstecken. Der leichte...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.