Werke von Erika und Gerhard Lojen
Kunsthaus Köflach mit frischem Wind

Erika Lojen (2. v. r.) kam persönlich nach Köflach, Gudrun Danzer (2. v. l.) hielt die Laudatio. | Foto: Almer
8Bilder
  • Erika Lojen (2. v. r.) kam persönlich nach Köflach, Gudrun Danzer (2. v. l.) hielt die Laudatio.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Am Freitagabend wurde im Kunsthaus Köflach die Ausstellung der Werke von Erika und Gerhard Lojen eröffnet, die bis 18. Jänner zu sehen ist. Erika Lojen war persönlich anwesend, als Bürgermeister Helmut Linhart, Gudrun Danzer und die neue Kunsthaus-Leiterin Ulrike Janach mehr als 100 Gäste begrüßen konnten.

KÖFLACH. Die Möglichkeiten im Kunsthaus Köflach, größere Ausstellungen zu machen, brauchen sich in der Steiermark nicht zu verstecken, auch großflächige Werke kommen hier voll zu Geltung. Das beweist die umfangreiche Ausstellung von Erika und Gerhard Lojen, die am Freitag mit Klängen der neuen Gesangslehrerin der Musikschule Köflach, Julia Schnapper, mit Alex eröffnet wurde.

Erika Lojen, auch im hohen Alter noch sehr rüstig, bedankte sich persönlich für die Unterstützung. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • Erika Lojen, auch im hohen Alter noch sehr rüstig, bedankte sich persönlich für die Unterstützung.
  • Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Zahlreiche Gäste im Kunsthaus

Für die neue Kunsthausleiterin Ulrike Janach war es eine Freude, dass zahlreiche Gäste den Weg nach Köflach fanden. Bürgermeister Helmut Linhart begrüßte mit Erika Lojen - ihr Gatte Gerhard war im Jahr 2005 verstorben - die Künstlerin. Lojen bedankte sich persönlich bei den vielen Helferinnen und Helfern, welche die Ausstellung möglich machten. Die Werke des Architekten-Ehepaars, die beide Gründungsmitglieder der "Gruppe 77" waren, reichen von Fotoarbeiten bis zu großflächigen Acrylwerken. Gerhard Lojen war auch 13 Jahre Leiter der Meisterklasse Malerei an der Grazer Ortweinschule. Den Lebensweg und die künstlerische Entwicklung zeichnete Kunsthistorikerin Gudrun Danzer von der Neuen Galerie Graz nach.

Weitere bekannte Gesichter unter den mehr als 100 Gästen waren Markus Mele vom UMJ, Heidrun Primas und Holger Hütter, der Intendant des Kammermusikfestivals und der Köflacher Künstler Hans Giegerl.

Im Kunsthaus Köflach sind die Werke von Erika und Gerhard Lojen noch bis 18. Jänner zu sehen. | Foto: Almer
  • Im Kunsthaus Köflach sind die Werke von Erika und Gerhard Lojen noch bis 18. Jänner zu sehen.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Vielseitiges Rahmenprogramm

Linhart machte auch auf das Rahmenprogramm mit einem Workshop für Kinder und einem Gespräch mit der Gruppe 77 am 29. November sowie eine Weihnachtslesung mit Rudi Widerhofer am 15. Dezember und die Finissage mit einer Bachmann-Lesung am 18. Dezember aufmerksam. Am 7. Dezember organisiert das Kunsthaus im Volkshaus Köflach "Pasión Tango" mit Friedrich Kleinhapl und Kim Barbier.

Musiklehrerin Julia Schnapper und Alex sorgten für die musikalische Untermalung. | Foto: Almer
  • Musiklehrerin Julia Schnapper und Alex sorgten für die musikalische Untermalung.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Vom Geheimtipp zum Kunstmagneten
Lichterfest und Christkindlmarkt
Das Gymnasium Köflach feiert 60 Jahre
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Gusto in Laßnitzhöhe sind die Spezialitäten der Bäckerei Gotthardt zu haben. 365 Tage im Jahr werden Herzlichkeit, Gastfreundschaft und genossvolle Momente groß geschrieben. | Foto: Gotthardt's Gusto
5

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Wer Eis sagt, muss Gusto sagen

40 Eisbecher-Kreationen und viel mehr im Gusto auf der Laßnitzhöhe. Betriebsleiter Samy Krainer und sein Team stehen für Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Und natürlich für vielfältigen Eisgenuss. LASSNITZHÖHE. Gutes Aussehen allein reicht nicht aus, auf die inneren Werte kommt es an. Im Gusto auf der Laßnitzhöhe "flüstern" mehr als 40 verschiedene Eisbecher-Kreationen: "Nimm mich mit!" Das Geheimnis der eisigen inneren Werte ist 87 Jahre alt und stammt von der Bäckerei und Eismanufaktur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.