Ausstellung von Peter Sengl
Kunsthaus Köflach eröffnete die neue Saison

- Peter Sengl freute sich über die gelungene Vernissage im Kunsthaus Köflach.
- Foto: Stadtgemeinde Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
Den Startschuss zum Jahresprogramm 2024 des Kunsthauses Köflach – das Programm hatte ein letztes Mal Gabi Gschiel zusammengestellt – machte am Freitag der weststeirische Künstler Peter Sengl mit der Vernissage seiner Ausstellung. Bürgermeister Helmut Linhart eröffnete die neue Saison.
KÖFLACH. Der Weststeirer Peter Sengl stellt im Kunsthaus Köflach seine Werke bis zum 1. Mai aus. In Unterbergla im Bezirk Deutschlandsberg geboren studierte Sengl an der Akademie der bildenden Künstler bei Sergius Pauser in Wien und erhielt im Rahmen seines Schaffens zahlreiche Ehrungen und Ausstellungen im In- und Ausland.

- Bürgermeister Helmut Linhart (l.) eröffnete die Ausstellung im Kunsthaus.
- Foto: Stadtgemeinde Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
Künstler war selbst in Köflach
Der 78-Jährige, der selbst bei der Vernissage in Köflach anwesend war, verdichtet in eigenwilligen Bildfindungen dunkle Fantasien, historische Bezüge und kunsthistorische Vorbilder mit dem Arsenal sado-masochistischer Gerätschaften und harmlosen Kinderspielzeug. Die Ausstellung bietet vielfältige Möglichkeiten, die subtilen Veränderungen im Werk Sengls zu studieren. Malerei der letzten Jahre wird dem grafischen Werk gegenübergestellt. Die Titel der Werke sind selbst kleine Erzählungen: "4 steirische Tigerkatzen-Busenfreundinnen" oder "Ich be-sitze den Beethovenfries".

- Die Werke von Peter Sengl sind bis 1. Mai in Köflach zu sehen.
- Foto: Stadtgemeinde Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
Der Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart konnte bei der Vernissage zahlreiche Gäste begrüßen und eröffnete mit dieser Ausstellung die neue Kunsthaus Köflach-Saison 2024, die noch drei weitere große Ausstellungen inklusive Rahmenprogramm in Köflach mit sich bringen wird.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.