Ausstellung von Peter Sengl
Kunsthaus Köflach eröffnete die neue Saison

Peter Sengl freute sich über die gelungene Vernissage im Kunsthaus Köflach. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
4Bilder
  • Peter Sengl freute sich über die gelungene Vernissage im Kunsthaus Köflach.
  • Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Den Startschuss zum Jahresprogramm 2024 des Kunsthauses Köflach – das Programm hatte ein letztes Mal Gabi Gschiel zusammengestellt – machte am Freitag der weststeirische Künstler Peter Sengl mit der Vernissage seiner Ausstellung. Bürgermeister Helmut Linhart eröffnete die neue Saison.

KÖFLACH. Der Weststeirer Peter Sengl stellt im Kunsthaus Köflach seine Werke bis zum 1. Mai aus. In Unterbergla im Bezirk Deutschlandsberg geboren studierte Sengl an der Akademie der bildenden Künstler bei Sergius Pauser in Wien und erhielt im Rahmen seines Schaffens zahlreiche Ehrungen und Ausstellungen im In- und Ausland.

Bürgermeister Helmut Linhart (l.) eröffnete die Ausstellung im Kunsthaus. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • Bürgermeister Helmut Linhart (l.) eröffnete die Ausstellung im Kunsthaus.
  • Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Künstler war selbst in Köflach

Der 78-Jährige, der selbst bei der Vernissage in Köflach anwesend war, verdichtet in eigenwilligen Bildfindungen dunkle Fantasien, historische Bezüge und kunsthistorische Vorbilder mit dem Arsenal sado-masochistischer Gerätschaften und harmlosen Kinderspielzeug. Die Ausstellung bietet vielfältige Möglichkeiten, die subtilen Veränderungen im Werk Sengls zu studieren. Malerei der letzten Jahre wird dem grafischen Werk gegenübergestellt. Die Titel der Werke sind selbst kleine Erzählungen: "4 steirische Tigerkatzen-Busenfreundinnen" oder "Ich be-sitze den Beethovenfries".

Die Werke von Peter Sengl sind bis 1. Mai in Köflach zu sehen. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • Die Werke von Peter Sengl sind bis 1. Mai in Köflach zu sehen.
  • Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart konnte bei der Vernissage zahlreiche Gäste begrüßen und eröffnete mit dieser Ausstellung die neue Kunsthaus Köflach-Saison 2024, die noch drei weitere große Ausstellungen inklusive Rahmenprogramm in Köflach mit sich bringen wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Natalie Holzner ist für den Amadeus 2024 nominiert

Vier Ausstellungen im Kulturjahr 2024
Peter Sengl freute sich über die gelungene Vernissage im Kunsthaus Köflach. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
Die Werke von Peter Sengl sind bis 1. Mai in Köflach zu sehen. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
Bürgermeister Helmut Linhart (l.) eröffnete die Ausstellung im Kunsthaus. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
Die Werke von Peter Sengl wurden im In- und Ausland schon mehrfach gezeigt und prämiert. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.