Kunsthaus Köflach

Beiträge zum Thema Kunsthaus Köflach

Albert Eigner und seine Musikerkollegen im Kunsthaus Köflach. | Foto: FOTO KOREN

Ein Hauch von Cat Stevens in Köflach

Albert Eigner und seine Band traten im Kunsthaus Köflach auf. Jeder, der Gitarre spielt und sich für das Genre der Singer und Songwriter interessiert, stößt irgendwann auf Cat Stevens und James Taylor. Die Songs der beiden Musiker schaffen es wohltuend eine Welt zu vermitteln, in der Ehrlichkeit, Einfachheit und das Vertrauen an innere Werte noch zählen. Albert Eigner spielte mit seiner Band „AL & the FIRECATS“ von 2003 bis 2010 zahlreiche Cat Stevens-Tribute Konzerte, mehrmals auch in England....

Die Kinder vom Schülerhort Kökibest stellen aus. | Foto: KK
3

"Kökibest" goes Kunsthaus

Der Köflacher Schülerhort Kökibest veranstaltet am 22. Juni eine Vernissage im Kunsthaus. Premiere in Köflach. Der Schülerhort "Kökibest" mit seinen 44 Schülern hat das Märchen zum Jahresthema erkoren und so konnten die Kinder schon während des gesamten laufenden Schuljahrs in die phantastische Welt der Märchen eintauchen und wurde von den drei diplomierten Pädagoginnen, einer Kinderbetreuerin und einer Hortpädagogin dabei unterstützt. Und so fuhren die Köflacher zum "Zauberlehrling" in die...

Die Fohlen des Lipizzanergestüts Piber und ihre Mamas lockten 2016 mehr als 50.000 Besucher an. | Foto: Span. Hofreitschule
2

Gestüt Piber meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Voitsberg

Mit 55.955 Besuchern liegt das Lipizzanergestüt im Bezirk Voitsberg vor dem Glasmuseum Bärnbach und dem Kunsthaus Köflach. Im Mai startet wieder die Ausflugssaison und nicht nur die ganze Steiermark, sondern auch speziell die Lipizzanerheimat hat sehr attraktive Ausflugsziele zu bieten. Steiermark-Tourismus erstellte nun ein Ranking der beliebtesten Ausflugsziele 2016 und da liegt das Lipizzanergestüt Piber mit 55.955 Besuchern steiermarkweit auf Rang 15. Auf Platz 30 rangiert das Glasmuseum...

Die Künstler mit Gabi Gschiel und der Köflacher Gemeindespitze | Foto: Lederer
1 11

Vier Positionen im Kunsthaus Köflach

Gerhard Almbauer, Willy Rast, Wolfgang Garofalo und Engelbert Rieger stellen bis 14. Mai in Köflach aus. Volles Haus wieder im Kunsthaus Köflach, als Leiterin Gabi Gschiel am Freitag zur Saisoneröffnungs-Ausstellung lud. Die Künstler Gerhard Almbauer, Willy Rast, Wolfgang Garofalo und Engelbert Rieger stellen bis 14. Mai ihre Werke aus. Ernst Wenzel Mracek hielt nach der Begrüßung von Bgm. Helmut Linhart die Laudatio auf die vier Künstler, die unter dem Motto "Vier Positionen" tags darauf...

Fahrradversteigerung aus dem Fundraddepot von Köflach

Am Freitag, dem 31. März, findet um 15 Uhr im Bauhof der Stadtgemeinde Köflach eine Fahrradversteigerung aus dem fundraddepot der Stadtgemeinde statt. Am gleichen Tag wird um 19 Uhr die Ausstellung "Vier Positionen" der Künstler Wolfgang Garofalo, Gerhard Almbauer, Engelbert Rieger und Willy Rast im Kunsthaus Köflach eröffnet.

Madaline Raluca Purcel stellt ihre Arbeiten im Juko Köflach aus.
3

Neue stART-Ausstellungen im Bezirk

Madaline Raluca Purcel und Janet Priscila Ilies im Juko Köflach und Bernd Rosenzopf und Markus Kailbauer im Kunsthaus. Mit einer Vernissage am Freitag, den 9. Dezember 2016 um 18.00 Uhr, startet die Ausstellung von Madaline Raluca Purcel und Janet Priscila Ilies im Juko Köflach in der Ludwig-Stampfer-Gasse 2. Beiden Jungkünstlerinnen hat es die Natur angetan, die sie nun auf unterschiedliche Weise auf Leinwand bannen. Zu sehen sind die Arbeiten bis 31. Jänner 2017 von Mittwoch bis Sonntag von...

Vize-Bgm. Alois Lipp, STR Johann Bernsteiner, Gabi Gschiel, GR Franz Kerschbaumer, Katrin Schmiedbauer, Bgm. Helmut LInhart | Foto: FOTO KOREN

Menschenbilder noch bis 31. Dezember

Seit 1. Dezember wird in Köflach jeden Tag ein Menschenbild in Form eines riesigen Adventkalenders enthüllt. Im Rahmen der Ausstellung "Menschenbilder 2016" präsentiert die Stadtgemeinde Köflach einen Adventkalender der besonderen Art. Die größte Open-Air-Fotoausstellung der Steiermark ist frei zugänglich. In Form eines riesigen Adventkalenders wird Tag für Tag ein Porträt der Öffentlichkeit präsentiert. In ganz Köflach verteilt stehen die verhüllten Elemente. Am 1. Dezember wurden die ersten...

Die ersten beiden Bilder der Ausstellung "Menschenbilder" wurden von der Stadtregierung enthüllt. | Foto: KK

Besonderer Adventkalender in Köflach

Es sind emotionale, ausdrucksstarke Portraits, die im Rahmen der Ausstellung „Menschenbilder“ gezeigt werden. Die größte Open-Air Fotoausstellung der Steiermark ist für Interessierte frei zugänglich. Diese jährliche Gemeinschaftsfotoausstellung der steirischen Berufsfotografen gibt es seit 2012 und kann heuer auch in Köflach betrachtet werden. In Form eines riesigen Adventkalenders wird Tag für Tag ein Porträt der Öffentlichkeit präsentiert. In ganz Köflach verteilt stehen die verhüllten...

Dank unzähliger Lichter erstrahlt Köflach in vorweihnachtlichem Glanz. | Foto: KK
1 3

Neugestaltetes Lichterfest in Köflach

Kunsthaus-Leiterin Gabi Gschiel hatte die Gesamtorganisation inne. Im völlig neuen Kleid präsentierte die Köflacher Stadtregierung das diesjährige Lichterfest zum Adventstart. Angefangen vom wunderschönen Weihnachtsbaum über die liebevoll dekorierten Getränkehütten am Rathausplatz bis hin zu den neugestalteten und beleuchteten Torbögen zeigte sich Köflach von seiner schönsten weihnachtlichen Seite. Zahlreiche Feuerschalen, von den Kindern der Köflacher Kindergärten und Volksschulen eigenhändig...

1

Donnerstagsgeschichten mit Kubu dem Bücherfresser

Das Vorlesen ist weitaus mehr als "Unterhaltung" oder "Nicht-Fernsehen" Bei den Donnerstagsgeschichten vom 15 bis 16 Uhr in der Bibliothek im Kunsthaus Köflach wird den Kindern Zeit geschenkt. Das Vorlesen einer guten Geschichte fördert den Wortschatz, schult die Grammatik und aktiviert die Fantanise. Der Akt des Vorlesens entschleunigt, verlangsamt die Zeit und schafft somit Phasen aktiver Ruhe. Dadurch wird die Konzentrations- und Zuhörfähigkeit gesteigert. Die Donnerstagsgeschichten, die...

Enzo war bereits zu Besuch und fand es Spitze im Kunsthaus. | Foto: KK
1

Hundeausstellung im Kunsthaus

Der beste Freund des Menschen ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Hunde sind treue Weggeführten, Kumpels und Spielkameraden. Sie geben einem das Gefühl, nie allein zu sein und haben immer ein offenes Ohr. Im Atelier im Kunsthaus Köflach zeigt eine Fotoausstellung die Mensch-Hund-Beziehung. Bücher und Zeitschriften aus der Bibliothek umrahmen das gemütliche Ambiente und können natürlich von lesern entliehen werden. Für die Kleinen gibt es eine Ausmalvorlage und etwas Süßes für...

Vertreter der Köflacher Stadtregierung mit Gabi Geschiel bei der Weinverkostung im Kunsthaus. | Foto: Cescutti
12

Edle Weinverkostung mit den "Irrwurzlern"

Angela Reinisch und Gabi Gschiel luden im Kunsthaus Köflach zu einer edlen Weinverkostung. Es war gleichzeitig die "Finissage" zur Ausstellung von "Peinhopf&Klug". Angela Reinisch servierte Köstliches und edle Weine, die Gruppe "Die Irrwurzler" sorgten für die musikalische Unterhaltung. Die Weinverkostung kam bei den Gästen sehr gut an, auch die Vertreter der Stadtregierung mit Bgm. Helmut LInhart, Vize-Bgm. Alois Lipp und Finanz-STR Johann Bernsteiner ließen sich die Tröpferln schmecken.

Stefan Lackner präsentiert sein neues Buch

Am Freitag, dem 18. November, präsentiert Stefan Lackner ab 19.30 Uhr im Kunsthaus Köflach seinen neuen Roman "Flashback". Der 1968 in Köflach geboren Lackner lebt seit 1991 in der Schweiz. Nach seinem Roman "Notturna" legt der Weststeirer nun ein Buch vor, das ebenso Krimi mit Hochspannungsfaktor wie auch ein anspruchsvoller Gesellschaftsroman über die Leistungsgesellschaft unserer Zeit ist. Matthias Eberhart, aus Köflach stammender und heute in Wien lebender Liedermacher umrahmt die Lesung...

Franz Nono Schreiner präsentiert mit Tamara Lamperter Yurievna sein neues Buch. | Foto: KK

Buchpräsentation in Graz und Köflach

Der Ligister Franz Nono Schreiner und die Köflacherin Tamara Lamperter-Yurievna präsentieren "...lichtwärts". Franz Nono Schreiner schrieb für den Advent und Weihnachten 25 Sonette. Tamara Lamperter Yurievna malte dazu 25 Ölbilder. Die gebürtige Moskauerin studierte auf der dortigen Akademie Malerei, ist nunmehr mit einem Weststeirer verheiratet und wohnt in Köflach. Das Buch "...lichtwärts", erschienen im Weißhaupt-Verlag, wird am Dienstag, dem 15. November, um 19 Uhr im Schloss St. Martin in...

Peinhopf & Klug im Kunsthaus

Das Kunsthaus Köflach bittet am Freitag, dem 16. September, um 19 Uhr zur Vernissage der Ausstellung "Peinhopf & Klug". Zu den Werken der Künstler spricht der ehemalige Grazer Kulturstadtrat Helmut Strobl, für die Musik sorgt Klaus Finder. Die Werke sind bis 4. November zu sehen. Am Samstag, dem 17. September, führen die Künstler Gert Peinhopf und Walter Klug um 10.30 Uhr durch ihre Ausstellung. Am Dienstag, dem 11. Oktober , veranstaltet das Kunsthaus um 13 Uhr eine "KulTour" nach Feldbach. In...

Erich Buchberrger, Bgm. Helmut Linhart, Werner Schmölzer, Franz Kerschbaumer, Elfriede Rom, Johann Bernsteiner, Alois Lipp | Foto: FOTO KOREN
1

Werner Schmölzer im Kunsthaus Köflach

Noch bis 27. August ist die Ausstellung "Kino/TV/Kult" zu sehen. Im Kunsthaus Köflach wird derzeit bis zum 27. August die Ausstellung "Kino/TV/Kult" mit Werken von Werner Schmölzer gezeigt, diese wurde von der SBK (Soziale Bürgerbewebgung Köflach) organisiert. Die Eröffnung nahm am vergangenen Freitag der Köflacher Kulturreferent GR Franz Kerschbaumer vor, zu den Werken Schmölzers sprach GR Elfriede Rom. Nicht entgehen ließen sich die Vernissage Bgm. Helmut Linhart, Vize-Bgm. Alois Lipp, STR...

Sondervorstellung am 21. Juli

"Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen". Dieser Film von Cyril Dion und Melanie Laurent hatte in Frankreich mehr als eine Million Zuschauer und wurde mit einem Cesar als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. In der Lipizzanerheimat wird dieser Film in Rahmen einer Sondervorstellung am Donnerstag, dem 21. Juli, um 19 Uhr im Dieselkino in Bärnbach gezeigt. Der Verein "Zukunft (er-)leben" mit Obfrau lisa Münzer hat diese Vorstellung organisiert. Am Freitag, dem 22. Juli, findet im Kunsthaus...

Ihre Kreativität können Kinder im Kunsthaus Köflach ausleben. | Foto: FOTO KOREN

Kunsthaus for kids mit buntem Programm

Ein wahrhaft "buntes" Programm bietet heuer die Veranstaltungsreihe "kunsthaus for kids" im Köflacher Kunsthaus jeweils von 10 bis 12 Uhr. Am 13. Juli können die Kinder im Workshop "Gefühle sind wie Farben" ihre Kreativität mit der Künstlerin Raymonde Marcher Greinix unter Beweis stellen. Am 20. Juli lassen die jungen Künstler betreut von Christiane Franke mit "Farben und Formen fantastische Landschaften" entstehen und am 27. Juli hießt es "Alles Tant" mit der Tanzpädagogin Hannah Scheucher.

Zahlreiche Künstler von Randkunst mit Bgm. Helmut Linhart, Kultur-GR Franz Kerschbaumer und Gabi Gschiel. | Foto: FOTO KOREN

Randkunst im Kunsthaus Köflach

"Steiermark, so vielfältig wie wir", lautet das Motto der neuen Ausstellung im Kunsthaus Köflach, die am Freitag eröffnet wurde. Seit 2003 arbeiten Künstler der Lebenshilfe im Malatelier Randkunst der Tageswerkstättet Lieboch. Sie arbeiten mit viel Freude, Spaß und Offenheit auf hohem Niveau und entwickelten ihren unverkennbaren Stil. Gearbeitet wird hauptsächlich in malerei und Grafik sowie plastischem Gestelten. Nationale und internationale Ausstellungen und die erfolgreichen Teilnahmen an...

Beteiligungsworkshop am 12. Mai

Im sozialen Bereich tätig zu sein wird zu einer immer größeren Herausforderung. Aus diesem Grund lädt der Verein Zukunft (er-)leben zu einem Beteiligunsworkshop ins Kunsthaus Köflach. Im Rahmes einer "Open Space"-Konferenz gibt es für die organisierte Öffentlichkeit (Vereine, Institutionen, Unternehmen und Engagierte) die Möglichkeit sich zu vernetzen und derzeit wichtige Themen zu erheben. Danach ist die breite Öffentlichkeit eingeladen,sich im Rahmen eines "World Cafes" aktiv zu beteiligen...

Petar Pismestrovic zeichnet seit mehreren Jahrzehnten Karikaturen. | Foto: KK
2

Die nackte Wahrheit im Kunsthaus Köflach

Zu seiner 47. Ausstellung lädt das Kunsthaus Köflach ab 18. März ein. Die Ausstellung unter dem Motto "250 x Die nackte Wahrheit" mti Karikaturen von Petar Pismetstrovic, Sinisa Pismestrovic und Walter Titz wird am 18. März um 19 uhr eröffnet. Zu den Künstlern und ihren Arbeiten spricht Gottfried Gusenbauer, direktor des Karikaturenmuseums Krems. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von den "Jazzy Clarinets" der Musikschule Köflach, Klasse Karl Murg. Die Ausstellung ist bis 8. Mai geöffnet....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.