Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Kunsthaus-Leiterin Gabi Gschiel hatte die Gesamtorganisation inne.
Im völlig neuen Kleid präsentierte die Köflacher Stadtregierung das diesjährige Lichterfest zum Adventstart. Angefangen vom wunderschönen Weihnachtsbaum über die liebevoll dekorierten Getränkehütten am Rathausplatz bis hin zu den neugestalteten und beleuchteten Torbögen zeigte sich Köflach von seiner schönsten weihnachtlichen Seite. Zahlreiche Feuerschalen, von den Kindern der Köflacher Kindergärten und Volksschulen eigenhändig geschmückte kleinere Christbäume, eine entsprechende Beleuchtung, eine Märchenerzählerin und ein Nostalgiekarussell für die Kleinsten sowie die musikalische Umrahmung durch Kinder der Musikschule unter Manfred Mulej und den beliebten Gradner G´sang taten ihr Übriges, um hunderte Besucher in vorweihnachtliche Stimmung geraten zu lassen.
Gesamtorganisation
Bgm. Helmut LInhart bedankte sich in seiner Eröffnungsrede bei den Mitarbeitern des Bauhofs und der Stadtwerke für die Bemühungen beim Vorbereiten. Besonders hob er seine Kulturhausleiterin Gabiele Gschiel hervor, die gemäß seinen Vorgaben für die Gesamtorganisation der Veranstaltung verantwortlich zeichnete. "Wir haben uns heuer bei der Umsetzung des Festes bemüht, sehr tief in die Gefühlskiste zu greifen. Ein steirischer Christbaum, das Karussell, die Märchenerzählerin wecken bei den meisten Menschen schöne Kindheitserinnerungen. Genau so soll Weihnachten sein", war Linhart mit der Veranstaltung höchst zufrieden.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.