Genussbox in Köflach eröffnet
Neuer Nahversorger für Köflach-Pichling

Eröffung der Genussbox in Köflach-Pichling, die Waltraud Wölkart bestückt und betreut. | Foto: Almer
7Bilder
  • Eröffung der Genussbox in Köflach-Pichling, die Waltraud Wölkart bestückt und betreut.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Dank Waltraud Wölkart und der Stadtgemeinde Köflach mit Bürgermeister Helmut Linhart an der Spitze hat der Köflacher Ortsteil Pichling ab sofort einen neuen Nahversorger: die Genussbox an der B70. Von 5 bis 22 Uhr sind rund 700 Artikel für den täglichen Gebrauch mittels bargeldloser Bezahlung zu haben. Mittelfristig ist sogar ein 24-Stunden-Service möglich.

KÖFLACH. Pfarrer Martin Trummler segnete die Genussbox, den neuen Nahversorger in Köflach-Pichling und brauchte dafür die von Bürgermeister Helmut Linhart geforderten drei Minuten. Deutlich länger hatte Waltraud Wölkart, die auch den Nah&Frisch in Maria Lankowitz betreibt, gebraucht, um die rund 700 Artikel für den täglichen Bedarf - darunter auch Brot, Eis und Hygieneartikel, aber kein Alkohol, einzuräumen. "Helmut Linhart lag mir immer wieder in den Ohren, ob ich nicht den Nahversorger in Pichling möglich machen könnte. In Form dieser Genussbox ist das möglich", so Wölkart, die dafür sorgt, dass die Box mit frischer Ware bestückt wird.

Pfarrer Martin Trummler segnete die neue Genussbox. | Foto: Almer
  • Pfarrer Martin Trummler segnete die neue Genussbox.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Genussbox als Lösung

"Im Frühjahr des Vorjahrs haben wir bei großen Konzernen angeklopft, ob nicht eine Nahversorgung in Pichling möglich wäre, doch weil es mehrere Geschäfte in einer Entfernung von rund 1,5 Kilometer in Köflach gibt, haben alle abgewunken", so Linhart. "Nach Gesprächen mit Unimarkt, die mehrere Genussboxen nicht mehr gebraucht haben, hat die Stadtgemeinde Köflach eine erworben und so wurde diese am 4. Februar vom Bau- und Wirtschaftshof Köflach platziert und eingerichtet." 

Der Köflacher Stadtrat mit Bgm. Helmut Linhart und die Lebensmittel-Experten | Foto: Almer
  • Der Köflacher Stadtrat mit Bgm. Helmut Linhart und die Lebensmittel-Experten
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Eintritt ist mit der Bankomat- oder Kreditkarte täglich von 5 bis 22 Uhr möglich, mittelfristig soll die Box sogar rund um die Uhr zugänglich sein. Die eingekaufte Ware muss selbst gescannt werden, die Bezahlung ist nur bargeldlos möglich. "Und natürlich haben wir auch Überwachungskameras installiert", so Linhart. 

Waltraud Wölkart mit den WKO-Vertretern Riki Vogl und Lukas Kalcher | Foto: Almer
  • Waltraud Wölkart mit den WKO-Vertretern Riki Vogl und Lukas Kalcher
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

3.500 Menschen im Einzugsbereich

In Pichling leben rund 3.500 Menschen, daher hofft Linhart, dass diese barrierefreie Genussbox gut angenommen wird. "Die Pichlinger haben es jetzt selbst in der Hand, ihre Nahversorgung abzusichern, indem sie gut genutzt wird." Auch eigene, für die Kundinnen und Kunden reservierte Parkplätze wurden ausgewiesen. "Wir sind dem langgehegten Wunsch der Bevölkerung nach einem Nahversorger nachgekommen", so Linhart abschließend. Als Gäste bei der Eröffnung waren auch WKO-Regionalstellenleiter Lukas Kalcher, Frau in der Wirtschafts-Bezirksvorsitzende Riki Vogl, die beiden Vizebürgermeister Heimo Ortner und Gabi Gschiel sowie Junge Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Kerstin Bauer dabei.

Rund 700 Artikel des täglichen Bedarfs gibt es in der Genussbox in Köflach-Pichling. | Foto: Almer
  • Rund 700 Artikel des täglichen Bedarfs gibt es in der Genussbox in Köflach-Pichling.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Tag des Bergbaus in Rosental
Voitsberger Bürgermeister verzichtet auf sein Mandat
Online-Museum und Tierschutz-Malwettbewerb
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.