Jungmusiker

Beiträge zum Thema Jungmusiker

46

Jahreshauptversammlung MV "Edelweiß" Schöder
Ein musikalisches Jahr mit über 5 Millionen gespielte Noten

Der Festtag der Heiligen Cäcilia, Patronin der Musiker und Sänger hat auch dieses Jahr den perfekten Rahmen für die alljährliche Jahreshauptversammlung des Musikvereines „Edelweiß“ Schöder geboten. Nach der gemeinsam mit der Sängerrunde Schöder gestalteten Messe, konnte Obfrau Mag. Anita Kollau im Gasthof Hirschenwirt neben Nicole Rauch als Vertretung des Musikbezirkes Murau, viele Mitglieder und Ehrenmitglieder, Vereinsobleute, den Gemeindevorstand und die Vorstände des Musikvereines...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Foto: (c) fotogrevie
3

Cäciliakonzert des MV Predlitz
10 Jahre Kapellmeister Lassacher

Das diesjährige Cäciliakonzert des MV Predlitz-Turrach stand ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums. Die Musikerinnen und Musiker boten dem Publikum eine abwechslungsreiche Mischung aus Eigenkompositionen und bekannten Werken. PREDLITZ. Am Samstag, dem 16. November 2024, fand das traditionelle Cäciliakonzert des MV Predlitz-Turrach im Turnsaal der Mittelschule Stadl/Mur statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das 10-jährige Jubiläum von Kapellmeister Christoph Lassacher, der seit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
In der Tracht der Musikkapelle Krumegg absolvieren die Jungmusiker Elias, Valerie und Carolina ihren ersten öffentlichen Auftritt.  | Foto: privat

Jahreskonzert in der Pfarrkirche St. Marein
Musikkapelle Krumegg bringt Freude nach Noten

ST MAREIN. Die Musikkapelle Krumegg verspricht mit dem Konzert am 16. November um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Marein einen musikalischen Leckerbissen für Ohren Augen und Herz. Eine Premiere wird es für die drei Jungmusiker Valerie, Carolina und Elias, die ihrem großen Auftritt freudig entgegenfiebern. Freude ist auch das zentrale Thema des Konzerts, das mit gern gehörten Melodien punktet. Eintritt: freiwillige Spende.

Ein Open-Air war die Krönung der Musikschmiede des Blasmusikbezirks Graz-Süd. | Foto: privat
1 2

Blasmusikbezirk Graz-Süd
Kaderschmiede für die Blasmusik

BEZIRK. Kurz vor Schulbeginn lud der Musikbezirk Graz-Süd die Blasmusikjugend zum Musiklager. 49 jungen Musikern wurde ein abwechslungsreiches Programm zur musikalischen Weiterbildung in Register- und Gesamtproben geboten, aber auch Sport und Spaß kamen nicht zu kurz. Höhepunkt war die vielbeklatschte Aufführung eines Konzerts im Lehrlingsheim Arnfels.

91

Blasmusikbezirk Fürstenfeld
Leistungsabzeichen für Nachwuchstalente

Der Blasmusikbezirk Fürstenfeld ehrte 62 junge Musikerinnen und Musiker für die erfolgreiche Absolvierung der Prüfung zum Leistungsabzeichen. Bezirksjugendreferent Matthias Stadlober konnte 25 Junior, 21 Bronze, 14 Silber und 2 Goldabzeichen gemeinsam mit Bezirksobmann Thomas Prenner, Bezirkskapellmeister Bernhard Posch, Musikschuldirektor MMag. Robert Ederer und Bürgermeister Manfred Voit an die stolzen Jungmusiker übergeben. Ein großer Dank gilt den Musiklehrern, die die Jungmusiker auf so...

2

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Storch landet mit Leopold Anton

Am 9.9.2023 brachte Querflötistin Karina Maierhofer ihren Sohn Leopold Anton mit einem Gewicht von 3420 g und einer Größe von 54 cm zur Freude von Papa und Tenorhornist Felix Frank zur Welt. Mathilda freut sich als große Schwester und ist sehr stolz auf ihren kleinen Bruder. Die Querflötistinnen und die Tenorhornkollegen stellten den Musistorch der Trachtenmusikkapelle Ottendorf auf und gratulierten der jungen Familie in ihrem neuen Haus. Nachdem der Musistorch sehr fleißig durch die Gegend...

5

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Jonas mit Storch gelandet

Am 25. Juli ist bei Klarinettist Bernhard und Marketenderin Jasmin Frank der Storch gelandet und hat für Marie einen kleinen Bruder gebracht. Jonas war bei der Geburt 3260 g schwer und 51 cm groß. Die Marketenderinnen gratulierten herzlich und die Klarinettenkolleginnen gaben ein Ständchen zum Besten um den jungen Nachwuchsmusiker zu begrüßen und den frisch gebackenen Eltern zu gratulieren. Jonas träumte während der Musikstücke von seiner Karriere bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf.

Der Eisenbahnermusikverein Mürzzuschlag zählt viele Miglieder, mehrere davon besitzen jetzt Leistungsabzeichen. | Foto: Reisinger
3

EMV Mürzzuschlag
Leistungsabzeichen für zehn Musikerinnen und Musiker

Zehn Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Eisenbahnermusikvereins Mürzzuschlag legten in der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag ihre Prüfungen für das Jungmusiker-Leistungsabzeichen ab. MÜRZZUSCHLAG. Das Junior-Leistungsabzeichen konnten Thomas Rosenbichler, Waldhorn und Lukas Hochegger, Trompete mit ausgezeichnetem Erfolg ablegen. Das Abzeichen in Bronze erspielten Nele Gründler, Klarinette und Jonas Rinnhofer, Trompete mit ausgezeichnetem Erfolg, sowie Philipp Hochegger, Tenorhorn und...

Der neue Vorstand, von Links: Obmann Florian Fauland, Kapellmeister Zan Vranetic, Kapellmeister Stv. Daniel Wabitsch, Kapellmeister Stv. Christian Ruprechter, Obmann Stv. Daniel Wabitsch, Finanzreferentin Veronika Hacker, Uniform- und Notenwartin Christine Hauk, Finanzreferentin Stv. Nico Zlatar, Jugendreferentin Sharon Koschir, Schriftführer Thomas Theissl, Beirätin Karin Buchgraber, Beirätin Christiane Holler-Wind.
Nicht am Bild: Instrumentenwart Patrick Burgstaller, Jugendreferentin Patrizia Plozner, Kapellmeister Stv. Wolfgang Jud, Stabführer Manfred Theissl | Foto: Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
1 11

Neuwahlen
Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach - Ein neuer Vorstand

Am 01.07.2023 fand die Generalversammlung der Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach im Probelokal in der Stadionstraße statt. Zahlreiche aktive Mitglieder des Vereines und einige Ehrengäste, darunter Vizebürgermeisterin Christiane Holler-Wind, 2. Vizebürgermeisterin Karin Buchgraber, Obmann-Stellvertreter des Musikbezirks Voitsberg Robert Sagmeister und Ehrenobmann August Wabitsch, wohnten der Versammlung bei. Nach einer Begrüßung von Obmann Florian Fauland wurde an die verstorbenen Musiker...

Sichtlich erfreut: die ausgezeichneten Jungmusikerinnen und Jungmusiker mit Bad Aussees Bürgermeister Franz Frosch | Foto: Robert Leu
2

Blasmusikbezirksverband Bad Aussee
Jungmusiker-Leistungsabzeichen 2023

Zur Hebung des musikalischen Ausbildungsstands und als Beitrag zum motivierten Musizieren können Mitglieder des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) beziehungsweise der Österreichischen Blasmusikjugend (ÖBJ) – unabhängig vom Alter – die Prüfungen zu einem Leistungsabzeichen ablegen. BAD AUSSEE. Der Prüfungsstoff setzt sich aus Theorie, Praxis und Gehörschulung zusammen. Für den erfolgreichen Abschluss der Prüfung erhält der Bewerber/die Bewerberin ein Leistungsabzeichen und eine Urkunde....

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Und Action: Jungmusikerin Angelina Schneider legte während der Dreharbeiten einen souveränen Auftritt hin. | Foto: SMKL
3

Talenteschmiede Blasmusik
ORF-Dokumentarfilm macht Halt in Liezen

Jungmusikerin und Jungmusiker oder Profi, aus Liezen oder gar aus Graz oder Eisenstadt – am Freitagabend kommen bei der Stadtmusikkapelle Liezen alle zusammen, um einer gemeinsamen Sache bei der wöchentlichen Probe nachzugehen. Die Leidenschaft für Blasmusik beginnt bei vielen in jungen Jahren und lässt selbst dann nicht los, wenn Lebenswege oder Karriere fernab der Heimatgemeinde stattfinden. LIEZEN. Die ORF-Dokumentation „Talenteschmiede Blasmusik“ berichtet über diese Begeisterung in vielen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Philipp Kahr: Junior-Leistungsabzeichen | Foto: Bergkapelle Piberstein
4

Jugend der Bergkapelle Piberstein
Ausgezeichnete JungmusikerInnen

Es tut sich was bei der Jugend der Bergkapelle Piberstein - wieder durften an erfolgreiche Jungmusikerinnen und Jungmusiker Leistungsabzeichen verliehen werden. Obfrau Veronika Hacker und Jugendreferentin Veronika Maier gratulierten vier JungmusikerInnen, die großartige Leistungen verbrachten und dafür ein Jungmusikerleistungsabzeichen erhielten: Philipp Kahr: Junior-Leistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg auf der TrompeteMoritz Schwab: Junior-Leistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg...

Die beiden Jungmusiker Julian Lackner und Julian Gassner legten in Leibnitz einen bravourösen Auftritt hin. | Foto: KK
2

Jungmusiker
Liezener Musikschüler begeistern bei Konzert in Leibnitz

Die beiden Liezener Jungmusiker Julian Lackner und Julian Gassner gaben mit einem erfolgreichen Vorspiel für den steirischen Auswahlkader der „Landesjugendorchester Akademie“ ein umjubeltes Konzert. LIEZEN/LEIBNITZ. "Glaub an die Jugend und gib ihnen Flügel". Das sind die Worte von Kapellmeister David Luidold, wenn er an die Liezener Jungmusiker, besonders an Julian Lackner und Julian Gassner, denkt. Für ihn ist es ein besonderes Anliegen, junge Talente zu fördern, zu unterstützen und zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Obfrau Veronika Hacker mit den drei teilnehmenden Jungmusikern der Bergkapelle Piberstein | Foto: Bergkapelle Piberstein
5

Bergkapelle Piberstein
Jungmusiker beim Jugendcamp des MB Voitsberg

Am Donnerstag, 25.08.2022 fand das Abschlusskonzert des Jugendcamps des Musikbezirks Voitsberg mit zahlreichen Gästen statt, bei dem auch einige Jungmusiker der Bergkapelle Piberstein mitgewirkt haben. Es wurde nicht nur ein Konzert, unter der Leitung von den beiden Bezirkskapellmeister-Stellvertretern Klemens Kollmann und Manuel Tauber, gespielt, sondern auch Musik in Bewegung vorgeführt, wo Bezirksstabführer Harald Rohrer die Kommandos gab. Anschließend gab es, wie auch z.B. bei...

Die Jugendlichen waren mit Begeisterung bei der Sache.
60

Musikbezirke Hartberg und Fürstenfeld
Blasmusikjugend begeisterte Publikum

Das Blasmusikjugendcamp der Musikbezirke Fürstenfeld und Hartberg fand in der Gartenbauschule in Großwilfersdorf statt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Beim Abschlusskonzert zeigten die jungen Talente unter der Leitung von Bezirks-Stabführer Siegfried Gosch eine großartige Marschshow und unter der Leitung von Andreas Zinggl ein abwechslungsreiches Konzert mit Stücken wie „Sunny Samba“, „Fluch der Karibik“, „YMCA“ oder den Marsch „Jugend musiziert“. 30 Nachwuchsmusiker erlebten mit 6 Dozenten und 8...

Die geehrten der Bergkapelle Piberstein | Foto: Bergkapelle Piberstein
16

Bergkapelle Piberstein
Sommerfest - Kesselgulasch und Ehrungen

Am 01.07. lud die Bergkapelle Piberstein alle Mitglieder samt Familien zum Sommerfest ein. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt, der Schlagzeuger des Vereines, Erwin Lorber, zauberte sein beliebtes Kesselgulasch und war seit 09:00 beim Probelokal mit Gulasch kochen beschäftigt. Nach dem Essen wurden einige Ehrungen und Auszeichnungen verliehen und einige Spiele mit Jung und Alt gespielt. Zu den anwesenden Gästen zählten unter anderem auch die beiden Vereinspräsidenten Helmut Linhart und...

Nachwuchs bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf

Gleich zweimal ist der Storch bei Flötistinnen der Trachtenmusikkapelle Ottendorf gelandet. Am 29. März brachte Doris Fasching ihre Tochter Tamara auf die Welt und am 19. Mai kam mit Johannes der Sohn von Lisa Pfeifer zur Welt. Die Registerkolleginnen rückten aus um den Musistorch aufzustellen und die neuen Erdenbürger entsprechend zu begrüßen. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf gratuliert den frisch gebackenen Eltern und die Musikkolleginnen und Musikkollegen freuen sich schon wenn die Mamas...

Nach der heiligen Messe veranstaltete der Musikverein ein Frühschoppen mit einem Auftritt der Jungmusikerinnen und Jungmusiker. | Foto: KK
4

"Tag der Blasmusik"
In Pusterwald wurde es endlich wieder laut

Im Dorf war es die letzten Jahre still. Am Tag der Blasmusik konnte der Musikverein Pusterwald endlich wieder spielen. Konzertstücke, Märsche und Frühschoppen inklusive.  PUSTERWALD. Der Musikverein Pusterwald hat den „Tag der Blasmusik“ gefeiert und gemeinsam mit der Chorgemeinschaft die Heilige Messe in der Pfarrkirche musikalisch umrahmt. Anschließend wurde ein Frühschoppen mit Konzertstücken, Märschen und Polkas organisiert. Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Auftritt des...

Drei unserer motivierten, jungen Trompeter freuen sich gemeinsam mit ihrem Musikschullehrer Manfred M. Mulej, Bakk. über die Gratulationen und das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze. | Foto: Bergkapelle Piberstein

Bergkapelle Piberstein
Motivierte Jugend mit großartigen Leistungen

Viel tut sich bei der motivierten Blasmusikjugend der Bergkapelle Piberstein. Sehr viele Jungmusikerinnen und Jungmusiker haben jeweils auf ihrem Instrument ein Jungmusikerleistungsabzeichen abgelegt. Zur Prüfung für die Jungmusikerleistungsabzeichen gehört jeweils ein theoretischer und ein praktischer Teil. So haben folgende Jungmusiker diese Prüfungen in verschiedenen Alters- beziehungsweise Schwierigkeitsstufen abgelegt, und sind somit berechtigt, in die nächsthöhere Stufe aufzusteigen oder...

28

Bezirkswettbewerb "Big Gig" Hartberg & Fürstenfeld

Ihren großen Auftritt hatten neun Ensembles unter der Bewertungsjury mit Vorsitzenden Bernhard Bodler sowie Margret Amreich, Wilhelm Berghold und Karl Heinz Zapfl im Kulturhaus Ilz am 23. April. Die Ensembles „Air 4te“ (Stufe J) und „Trio Alseto“ (Stufe A) erreichten einen 1. Preis mit Berechtigung zum Landeswettbewerb. Fünf weitere Ensemble erreichten einen 2. Preis. Darunter die Organisatoren des Jugendteams des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld mit dem Ensemble „Five4Motivation“ in der Stufe D...

Lorenz Krammer-Rössl und Musikschullehrer Manfred M. Mulej, Bakk. | Foto: Bergkapelle Piberstein

Talentierte Jungmusiker
Jungmusikerleistungsabzeichen mit Auszeichnung

Am 23. März legte das aktive Mitglied der Bergkapelle Piberstein Lorenz Krammer-Rössl das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze auf der Trompete mit Auszeichnung ab. Voraussetzungen für dieses Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes ist eine theoretische und eine praktische Prüfung, welche folgende Prüfungsgegenstände beinhaltet: 2 Dur- und 2 Moll-Tonleitern auswendig, die chromatische Tonleiter auswendig und über den gesamten Tonumfang der Leistungsstufe, eine Blattleseübung, eine Etüde...

Jugendreferentin Sharon Koschir und Obmann Florian Fauland freuen sich über die neu gestartete Aktion und die neuen Infoflyer. | Foto: Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
3

Jugendarbeit wird großgeschrieben
Musik verbindet & macht Freu(n)de

Mit der Initiative "Musik verbindet & macht Freu(n)de" will die Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach junge Menschen dazu bewegen ein Blasinstrument zu erlernen und junge Musiker dazu motivieren einem Verein beizutreten. Vereine sind meist das Herzstück des kulturellen Lebens in einer Gemeinde. Insbesondere Blasmusik fördert Fähigkeiten und Eigenschaften, welche in der heutigen Zeit unerlässlich sind, wie Teamgeist, Gemeinschaftsgefühl und Pflichtbewusstsein. Du hast Interesse, ein...

10

Aller guten Dinge sind drei!

Gleich dreimal ist der Storch bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf gelandet. Am 10. November brachte Klarinettistin und Marketenderin Lisa Samer ihren Sohn Tobias zur Welt, am 30. November gebar Klarinettistin Marilena Pöltl ihrer Tochter Valentina Luisa und am 9. Dezember bekamen Querflötistin Karina Maierhofer und Tenorhornist Felix Frank ihre Mathilda Sophie. Der Nachwuchs wurde von den Registerkollegen und Kapellmeister Christopher Koller freudig mit einem Storch und einem musikalischen...

3

Festliche Klänge zum dritten Adventsonntag

Wohlwärmende Klänge brachten junge Musikerinnen und Musiker in die winterlich temperierte Pfarrkirche Ottendorf am dritten Adventsonntag. So erklangen am Horn, am Tenorhorn, am Saxophon, auf der Trompete, auf der Klarinette und auf der Flöte vorweihnachtliche Duette von jungen talentierten Nachwuchsmusiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller. Pfarrer MMag. Georg Sallaberger freute sich mit der Pfarrgemeinde über ein musikalisches Zeichen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.