Landeswettbewerb

Beiträge zum Thema Landeswettbewerb

50

Blasmusikbezirk Fürstenfeld
Bezirksgeneralversammlung in Bad Blumau

Obwohl der Blasmusikbezirk Fürstenfeld mit zehn Musikkapellen ein kleiner ist, zählt er mit seinen Erfolgen zu den ganz großen. Der MV Ilz errang im Vorjahr den Sieg in der Landeskonzertwertung Stufe B und vertritt nun die Steiermark bei der Bundeskonzertwertung im Oktober 2024. Die TMK Ottendorf vertrat Österreich beim Berlintattoo mit ihrer Marschshow. Der MV Bad Blumau besteht bereits seit 1849 und übernahm die musikalische Umrahmung der Bezirksgeneralversammlung. Der jüngste Musiker ist...

Feuerwehrleute aus ganz Österreich werden beim Landes- und Bundeswasserwehr-Leistungsbewerb in Wildon und Lebring ihr hohes Können unter Beweis stellen. | Foto: Landesfeuerwehrverband
8

Landes- und Bundesbewerb
Spektakuläre Wettkämpfe auf fließendem Gewässer

Der kommende Monat September steht in der Steiermark ganz im Zeichen der traditionsreichen Feuerwehr-Zillenbewerbe, die nicht nur spektakuläre Wettkämpfe auf fließendem Gewässer zeigen, sondern auch die Möglichkeit bieten, die beeindruckenden Fähig- und Fertigkeiten von Feuerwehrmitgliedern im Bereich des Wasserdienstes hautnah zu erleben. LEBRING/WILDON. Der Auftakt zu den Feuerwehr-Zillenbewerben findet am ersten Septemberwochenende in Wildon auf der Kainach statt, wo der diesjährige...

Laura Schmölzer holte sich beim Landesbewerb den Landessieg und vertritt die Steiermark in Wien. | Foto: MS Bärnbach
4

Bei Landeswettbewerb
Bärnbacher Musikschülerin vertritt die Steiermark

Die Musikschulen Voitsberg und Bärnbach haben Grund zum Feiern. Beim Landeswettbewerg "podium.jazz.pap.rock..." nahmen das Ensemble "Die Hasen-Sänger" mit Steven und Anna Oosthoek sowie Julia Ruprechter und Solistin Laura Schmölzer daran teil. Das Ensembler holte einen ersten Platz mit Auszeichnung, Schmölzer wurde sogar Landessiegerin. BÄRNBACH/VOITSBERG. Der Wettbewerb "podium.jazz.pop.rock..." will die Gruppe der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ansprechen, die in Österreichs...

Das Team von "QualyTee" beim Wettbewerb | Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
3

Landeswettbewerb 2023
Junior Company "QualyTee" gewinnt Silber

Die Junior Company "QualyTee" des BG/BORG Deutschlandsberg nahm Mitte Mai mit großem Erfolg am Junior Steiermark Landeswettbewerb 2023 teil und konnte sich mit ihrem Konzept und Tee-Produkten den 2. Platz erkämpfen. DEUTSCHLANDSBERG. Im Zuge des Wahlpflichtfaches "Entrepreneurship" gründeten neun Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des BG/BORG Deutschlandsberg zu Beginn des Schuljahres die Firma "QualyTee". Die Idee? Das Team wollte einen "Energydrink" herstellen, der sowohl Energie für den...

Die Schülerinnen und Schüler zeigten beim Landeswettbewerb ihr großes Wissen im Bereich Chemie.  | Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
3

BG/BORG Deutschlandsberg
Landeswettbewerb der 49. Chemie-Olympiade

Das BG/BORG Deutschlandsberg hatte kürzlich die große Ehre, den steirischen Landeswettbewerb der 49. österreichischen Chemie-Olympiade ausrichten zu dürfen, bei dem 39 Chemie-Talente der Steiermark ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. DEUTSCHLANDSBERG. Im Vorfeld wurden an steirischen Gymnasien Kurswettbewerbe durchgeführt, um die besten Schülerinnen und Schüler für den Landeswettbewerb zu ermitteln. Das BG/BORG Deutschlandsberg wies mit sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern...

Der Trachtenmusikverein St. Ulrich freute sich über die tolle Leistung. | Foto: TMV St. Ulrich
3

Trachtenmusikverein St. Ulrich
Stockerlplatz beim Landeswettbewerb

Der Trachtenmusikverein St. Ulrich räumte auf Landesebene jetzt richtig groß ab: Von insgesamt 13 angetretenen Musikkapellen beim ersten Steirischen Blasorchester-Landeswettbewerb in der Stufe B, konnte der Verein den grandiosen 3. Platz erreichen. ST. ULRICH IM GREITH. Unter der Leitung von Kapellmeister Musikschuldirektor Josef Deutschmann entschied sich der Trachtenmusikverein St. Ulrich, beim 1. Steirischen Blasorchester-Landeswettbewerb in der Stufe B anzutreten. Nach intensiver...

Das siegreiche Duo "Ritmico" mit Kathrin Ully und Marian Kolarik | Foto: Musikschule
9

Prima la Musica
Große Erfolge für Schüler der Franz Koringer Musikschule Leibnitz

Beim steirischen Landeswettbewerb "Prima la Musica" konnte die Franz Koringer Musikschule Leibnitz mit ihren teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ganz groß aufzeigen.  LEIBNITZ. Am 19. März fand der wichtigste steirische Musikwettbewerb, "Prima la Musica" wieder am Grazer Konservatorium statt. Heuer standen Kammermusik- und Blasinstrumente sowie Solo Schlagwerke im Mittelpunkt. Die Leibnitzer Musikschülerinnen und Musikschüler haben sich schon seit dem Schulbeginn im Herbst akribisch mit...

Die Sieger des Tages beim Landjugendbewerb Steiermark aus Voitsberg, Weiz und Mürzzuschlag | Foto: Landjugend Steiermark
8

FS Halbenrain
Agrar- und Genussprofis der Landjugend wurden gekürt

In der Fachschule Halbenrain hat  der Landesentscheid der Landjugend Steiermark stattgefunden. 33 Landjugendgruppen sind in die Fachschule für Land- u Ernährungswirtschaft - St. Martin angereist.  HALBENRAIN. Der vorletzte Landesentscheid im Jahr 2022 fand dieses Mal in der Fachschule Halbenrain statt. Aus der Südoststeiermark vertreten, stellten die Gruppen aus Hatzendorf, Gnas und Schiefer ihr Können unter Beweis. Gemeinsam mit Direktorin Dipl.-Päd. Barbara Ernst-Schnitzer, den Lehrkräften...

Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner überreichte dem Schulsieger Paul Temmel eine Urkunde. | Foto: HAK Deutschlandsberg

HAK Deutschlandsberg
So politisch gebildet sind die Schüler:innen

Klassenübergreifend nahmen Schüler:innen der HAK Deutschlandsberg am Quiz Politische Bildung teil. Um den oder die Schulsieger:in zu ermitteln, wurde das Quiz in den 2.-4. Klassen durchgeführt. DEUTSCHLANDSBERG. Die Schüler:innen legten sich beim Quiz zum Thema politische Bildung ins Zeug. Folgende Schulsieger konnten ermittelt werden:  Paul Temmel, 4AKThorsten Krauss, 2BK Patrik Rexeis, 2BKLandesbewerb im Mai Paul Temmel und Thorsten Krauss vertraten die Schule im Mai beim Landesbewerb, bei...

Erfolg auf ganzer Linie für die PTS Birkfeld: Lukas Pötz, Lukas Obranovic, Nadine Schweiger, Leonie Schwarz (v.l.) | Foto: PTS Birkfeld
3

Landeswettbewerb Bautechnik
Gesamtsieg für erste weibliche Teilnehmerin

Die PTS-Birkfeld überzeugte auf ganzer Linie beim diesjährigen Baulehrlingscasting in Übelbach. BIRKFELD. Der Gesamtsieg beim 8. Baulehrlingscasting in der Bauakademie geht an vier Schüler:innen der PTS Birkfeld. Allen voran Nadine Schweiger, die sich im Gesamtwettbewerb über alle 115 Teilnehmer:innen behaupten konnte. Jährlich findet an der Bauakademie das traditionelle Baulehrlingscasting mit dem Landeswettbewerb Bautechnik statt. Bauinteressierte haben hier die Möglichkeit, ihr Können unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
28

Bezirkswettbewerb "Big Gig" Hartberg & Fürstenfeld

Ihren großen Auftritt hatten neun Ensembles unter der Bewertungsjury mit Vorsitzenden Bernhard Bodler sowie Margret Amreich, Wilhelm Berghold und Karl Heinz Zapfl im Kulturhaus Ilz am 23. April. Die Ensembles „Air 4te“ (Stufe J) und „Trio Alseto“ (Stufe A) erreichten einen 1. Preis mit Berechtigung zum Landeswettbewerb. Fünf weitere Ensemble erreichten einen 2. Preis. Darunter die Organisatoren des Jugendteams des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld mit dem Ensemble „Five4Motivation“ in der Stufe D...

Schülerinnen der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag, die erfolgreich am Landeswettbewerb "prima la musica" teilgenommen haben, mit den Musiklehrern Gernot Rupp und Bernhard Hirzberger. | Foto: JBMS

Musikwettbewerb "prima la musica"
Preise für Musikschüler:innen aus Mürzzuschlag

Schüler:innen der Johannes Brahms-Musikschule Mürzzuschlag erzielten beim Landeswettbewerb "Prima la musica" Erfolge. Zehn Schüler:innen nahmen als Solist:innen bzw. als Ensemble teil. MÜRZZUSCHLAG/GRAZ. Mitte März fand in Graz der diesjährige Landeswettbewerb "prima la musica" statt. Zehn Schüler:innen der Johannes Brahms-Musikschule Mürzzuschlag haben als Solist:innen bzw. als Ensemble teilgenommen und Preise erspielt. Der Wettbewerb wird auf Landes- und Bundesebene durchgeführt. Erste und...

Die Deutschlandsberger-Landessiegerin Susanne Weber aus St. Stefan ob Stainz mit ihren Gratulantinnen Vizepräsidentin Maria Pein, Verkostungschefin Eva Lipp und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: LK/Danner
3

Landesprämierung
Bäuer:innen aus dem Bezirk Deutschlandsberg räumen ab

Die heimischen Brotbäcker:innen haben beim diesjährigen Ostergebäck-Landesbewerb der Landwirtschaftskammer wieder einmal ihr Können bewiesen. Unter dem Motto "regional und unverfälscht" legten sich die teilnehmenden Bäuer:innen ins Zeug: der Bezirk Deutschlandsberg war erfolgreich.  STEIERMARK/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Expert:innenjury verkostete ganze 71 Gebäckstücke von 34 Teilnehmer:innen. Unter den Sieger:innen war der Bezirk Deutschlandsberg stark vertreten. Susanne Weber vom Weingut...

Die strahlenden Landessiegerinnen: Gratulantin Vizepräsidentin Maria Pein, Kreativitätspreisträgerin Franziska Hiebaum, Petra Jauschnegg, Susanne Weber, Bernhard Sommer (er übernahm für seine Frau Monika den Landessieg), Margit Neubauer-Klampfer, Christina Kager, Doris Huber. 

Landesbäuerin Viktoria Brandner und Verkostungschefin Eva Lipp freuen sich ebenso mit den Siegerinnen (v.l.n.r.). | Foto: LK/Danner
5

Landesprämierung
Kein Einheitsgeschmack: Osterbrotbäcker setzen auf Tradition

Ein wenig heißt es noch durchhalten, dann stehen das Ende der Fastenzeit und die Osterfeierlichkeiten vor der Tür. Eine gute Jause darf da nicht fehlen. Regionalität und Tradition gehört bei den Steirer:innen auf den Tisch. Bei der Landesprämierung des Ostergebäcks überzeugten die Siegerinnen. STEIERMARK. Scharfer Krenn, frische Eier und g'schmackiges Fleisch – was da noch für die Osterjause fehlt, ist das Osterbrot. Die heimischen Brotbäcker:innen haben beim diesjährigen...

Prima la musica 2022
Mit Vollgas zum Bundeswettbewerb nach Vorarlberg

Der junge Kontrabassist Michael Georg Hausmann (11) hat beim Musikwettbewerb "Prima La Musica" sein Talent unter Beweis gestellt und zum wiederholten Male einen 1. Preis errungen. Darüber hinaus hat die Jury entschieden, ihn - als einzigen Vertreter der Steiermark in seiner Altersklasse - mit dem Kontrabass zum Bundeswettbewerb nach Feldkirch/Vorarlberg zu entsenden. Michael ist seit 2016 Schüler in der Musikschule Gleisdorf und bereits mehrfach ausgezeichneter Preisträger bei Prima La Musica....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ingeborg Hausmann
Die siegreichen "Trompetenfüchse" Julian Pauritsch, Sebastian Krainer und Samuel Leitinger, die drei jüngsten Musiker aus der Marktmusikkapelle Wies, mit ihrem Musiklehrer Christian Cescutti von der Erzherzog Johann Musikschule Wies | Foto: MMK Wies

Prima la Musica
Sieg für die "Trompetenfüchse" aus Wies

Beim Jugendwettbewerb der Musikschulen "Prima la musica" haben drei junge Talente aus der Marktmusikkapelle Wies alias die "Trompentenfüchse" ganz groß aufgezeigt. WIES/GRAZ. Über 400 junge Musiker:innen dokumentierten beim diesjährigen Landeswettbewerb „Prima la musica“ am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium in Graz das hohe Ausbildungsniveau der steirischen Musikschulen. Erfolgreich war auch das Trio „Trompetenfüchse“ der Marktmusikkapelle Wies, die ihre Ausbildung an der Erzherzog Johann...

Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Musikschule Köflach bei "prima la musica" | Foto: Musikschule Köflach

Prima la musica in Graz
Zahlreiche erste Preise für Köflach

Die Musikschule Köflach ist stolz auf ihre Schüler:innen. Denn beim Landesbewerb von "prima la musica" wurden einige Preise abgeräumt. KÖFLACH. Die Musikschule Köflach entsandte einige Schüler:innen zum Landeswettbewerb "prima la musica" in die Kunstuniversität bzw. ins Landeskonservatorium in Graz. In der Sonderausschreibung für Steirische Harmonika erhielt der Edelschrotter Simon Gspurning in der Altersgruppe II einen Preis mit Auszeichnung. Gspurning, der von Helmut Fellinger unterrichtet...

Große Freude bei Anouk Beinstein über ihren Sieg mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb in der Kategorie Singer/Songwriter – Altersgruppe 1. | Foto: KK
3

Musikschule Wies
Anouk Beinstein siegte bei "Podium Jazz, Pop. Rock"

Starker Auftritt von Anouk Beinstein aus der Musikschule Wies beim Landeswettbewerb "Podium Jazz, Pop. Rock" in Niederösterreich.   WIES. Beim Landeswettbewerb „Podium Jazz.Pop.Rock“ im niederösterreichischen Wolkersdorf im Weinviertel gewann die erst zwölfjährige Wieserin Anouk Beinstein aus den Klassen von Marian Kolarik, BA (Gitarre) und Evelyn Berkecz, BA BA (Gesang) den ersten Platz mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb in der Kategorie Singer/Songwriter – Altersgruppe 1....

Das sind die steirischen Siegerinnen: die Schülerinnen der HAK Liezen | Foto: KK

Dreifachsieg für Ennstaler Junior Companies beim Landeswettbewerb

Nachdem die Junior Company „Lazy Bowl“ der HAK Liezen im März einen Online-Marketing-Award gewonnen hatte, gelang den jungen Damen nun die nächste Sensation – sie wurden zum Landessieger des steirischen Junior-Landeswettbewerbs gekürt. In einem intensiven Wettbewerb traten zwölf Junior Companies aus der ganzen Steiermark gegeneinander an. Coronabedingt musste die Veranstaltung in den virtuellen Raum verlegt werden. Die JungunternehmerInnen mussten die hochkarätige Jury durch ein aufgezeichnetes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Fabian Wieland war der jüngste Teilnehmer der Johannes-Brahms-Musikschule Mürzzuschlag. | Foto: Koller

Wettbewerb
"Prima la Musica": Prima Leistungen Mürzer Musikschüler

Erfolge beim Landeswettbewerb "Prima la Musica" konnten auch heuer wieder einige Schüler der Johannes-Brahms-Musikschule Mürzzuschlag einfahren. Auch heuer haben einige Schüler der Johannes-Brahms-Musikschule Mürzzuschlag beim Landeswettbewerb "Prima la Musica" in Graz hervorragende Auszeichnungen erspielt. Fabian Wieland – Trompete, AG A: 1. Preis mit Auszeichnung (Klasse Michael Koller, Korrepetition: Maria Lougiaki). Jonas Jahnel – Klarinette, AG B: 1. Preis mit Auszeichnung (Klasse Günther...

Foto: Weinhof Leitner
5

Mit dreifachen Landessieg
Weingut des Jahres kommt aus dem Bezirk

Eine strahlende Familie Leitner brachte der heurige Landesweinwettbewerb. Bei der größten Weinkost der Steiermark haben 500 Weinbauern 1.809 hervorragende steirische Qualitätsweine eingereicht. Insgesamt 18 Landessieger und ein "Weingut des Jahres" wurden dabei gekürt. Mit dem Weinhof Leitner aus Ilztal gibt es einen dreifachen Landessieger – gleichzeitig erreichten die Dreifach-Landessieger Helmut und Matthias Leitner die große Auszeichnung "Weingut des Jahres". Sie traten mit ihren Weinen in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
[f]Prämierung[/f]: P. Kiendler, M. Pein, A. Cretnik, F. Labugger (v.l.) | Foto: LK Danner

Prämierung
Beste Noten für das steirische Kernöl

Für die steirischen Kürbiskernölproduzenten gab es beim Landeswettbewerb 2020 besonders gute Noten. Drei Tage lang testeten 100 Jurymitglieder die über 500 eingereichten Öl auf Farbe, Geschmack, Reintönigkeit sowie Konsistenz und auch einem Labortest mussten die Öle standhalten. Mit beeindruckendem Ergebnis: 62 Prozent erzielten die Höchstnote. Zudem dürfen sich sieben Produzenten darüber freuen, Seriensieger zu sein. „Die Kürbiskernöl-Seriensieger zeigen mustergültig vor, dass Top-Qualität...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
So sehen die besten handgemachten Krapfen aus der Steiermark aus. | Foto: LK-Danner
2

Landesprämierung
Goldene Krapfen aus Groß St. Florian

GROSS ST. FLORIAN/GRAZ. Rechtzeitig vorm Faschingsstart am 11.11. prämierte die Landwirtschaftskammer die besten und schönsten handgemachten Krapfen der Steiermark. Zum zweiten Mal wurden die besten Krapfenbäckerinnen des Landes gekürt, zwölf Bäuerinnen stellten sich der 18-köpfigen Jury. Der Landessieg ging an Eva Zach aus Fehring. Über eine von zehn Goldmedaillen darf sich auch Monika Wieser aus Grub in Groß St. Florian freuen. Nur regionale ZutatenEntscheidende Kriterien für die Teilnahme am...

Das Jugendblasorchester der Musikschule Bärnbach vertritt im Oktober die Steiermark beim Bundesbewerb. | Foto: JBO
4

Musikschule Bärnbach
Der Ruf des Büffels brachte die Qualifikation

Das Jugendblasorchester der Musikschule Bärnbach unter der Leitung von Direktor Wolfgang Jud ist österreichweit ein Garant für grandiose Leistungen. Beim Landeswettbewerb der Jugendblasorchester in Krieglach nahmen 18 Orchester mit rund 600 Musikerinnen und Musikern aus der gesamten Steiermark teil. Mit größter Motivation, aber auch künstlerischer Qualität zeigten die jungen Talente, dass sich die steirische Blasmusik auf einem guten Weg in die Zukunft befindet. Auch wenn nur zwei Orchester die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.