Landesprämierung
Goldene Krapfen aus Groß St. Florian

So sehen die besten handgemachten Krapfen aus der Steiermark aus. | Foto: LK-Danner
  • So sehen die besten handgemachten Krapfen aus der Steiermark aus.
  • Foto: LK-Danner
  • hochgeladen von Simon Michl

GROSS ST. FLORIAN/GRAZ. Rechtzeitig vorm Faschingsstart am 11.11. prämierte die Landwirtschaftskammer die besten und schönsten handgemachten Krapfen der Steiermark. Zum zweiten Mal wurden die besten Krapfenbäckerinnen des Landes gekürt, zwölf Bäuerinnen stellten sich der 18-köpfigen Jury. Der Landessieg ging an Eva Zach aus Fehring. Über eine von zehn Goldmedaillen darf sich auch Monika Wieser aus Grub in Groß St. Florian freuen.

Nur regionale Zutaten

Entscheidende Kriterien für die Teilnahme am Landeswettbewerb waren Zutaten zu 100 Prozent aus heimischer Herkunft, vor allem Frischeier, Butter und Milch. Auch das Mehl muss von regionalen Mühlen stammen. "Die regionalen Zutaten gepaart mit der erstklassigen Handwerkskunst der bäuerlichen Krapfenbäckerinnen sind ausschlaggebend für die außergewöhnliche Qualität der Krapfen vom Bauernhof", unterstreicht Landesbäuerin Auguste Maier. Alle Krapfen sind auch nach einem Hausrezept zubereitet. "Das Geheimnis eines luftig-flaumigen Krapfens ist die entsprechend lange Stehzeit vor dem Backen, weil nur so das gewünschte weiße Randerl entsteht", verrät Verkostungschefin Eva Lipp hervor. Auch die sorgfältige Teigzubereitung bei Zimmertemperatur, das Kneten und sogar die Fetttemperatur sind ausschlaggebend für einen bildhübschen Krapfen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.