musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

Im Bild Lehrerin Karin Lacher mit einer Schülerin. | Foto: Musikschule Tulln

Volles Haus in Tulln
Kinder stürmen Tag der offenen Tür der Musikschule

TULLN. Instrumente kennen lernen, sich informieren, den Vormittag mit Musik und beim Buffet genießen konnte man am Tag der offenen Tür 2023 der Musikschule Tulln. Bei schönstem Sonnenwetter kamen viele Kinder, die mit Eltern, Verwandten und Freunden im vollen Kapuzinersaal Platz genommen hatten, um in einem interaktiven Kinderkonzert zu erleben, wie der Bär Ferdinand auf der Suche nach dem richtigen Ton, alle Instrumente kennenlernt. Kinder und Erwachsene waren begeistert. Im Anschluss konnten...

  • Tulln
  • Bernhard Schabauer
Diese Musikschüler zeigten an der Klarinette ihr Können. | Foto: privat
6

Musikschule Hainfeld
Musikschüler spielten bei Klassenabenden auf

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Hainfeld zeigten bei zwei Klassenabenden von Daniel Fischer und Aloisia Grandl sowie Kaoru Asayama und Daniela Preimesberger im Kultursaal Hainfeld ihr Können.  HAINFELD. Die Musikschulpädagogen Daniel Fischer und Aloisia Grandl präsentierten beim Klassenabend mit ihren Schülern ein tolles Programm. Zu hören waren u. a. diverse Volkslieder, Elvis Presley und Klänge aus "River flows in you". Abschließend gab es noch einen gemütlichen Ausklang bei einem...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Clara Grill, Theresa Haselsteiner, Anja Korntheurer, Lena Schwarenthorer und Regina Maderthaner | Foto: Simon Glösl
33

Die Musik ist "bunt gemischt"
Schloss bebte beim Musikschulkonzert

"Bunt gemischt" war nicht nur das Motto des Abends, sondern auch die Auswahl der gespielten Lieder. WAIDHOFEN/YBBS. Die Eltern Claudia und Alfred Korntheurer, Anna und Micha Sengschmid, sowie Bürgermeister Werner Krammer, durften beim Musikschulkonzert ihre Kinder live auf der Bühne bewundern. Unter anderem zeigten Anna Buchriegler, Hanna Marcik, Johanna Sengschmid, Dominik Fuchsluger und Maximilian Ditsch am Cello, was sie können. Am Horn brillierten dagegen Theresa Brenn, Carolina Grabner,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Simon Glösl
Foto: Musikschule Tulln

Tulln
Musikausflug der Musikschule Tulln nach Wien

85 brassbegeisterte Kinder und Erwachsene fuhren mit dem Bus bei strahlendem Frühlingswetter zu einem der schönsten und berühmtesten Konzertsäle der Welt, um ein prächtiges Konzert zu erleben. Das Brass Orchester der Wiener- und Berliner Philharmoniker spielte im Musikverein Wien Werke von Schostakovich, Verdi, Dvorak, Geshwin, Kerschek und Filmmusik aus verschiedenen Musicals von John Williams. Ein fulminantes Konzerterlebnis endete mit tosendem Applaus.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Schüler der Musikschule werden beim Tag der offenen Tür ihr Können zeigen. | Foto: Albert Reiter Musikschule
2

Albert Reiter Musikschule
Tag der offenen Tür in der Musikschule

Am Freitag, 28. April lädt die Albert Reiter Musikschule zum Tag der offenen Tür. Zwischen 14 und 17 Uhr gibt es Einblicke in den Instrumental-, Tanz- und Gesangsunterricht. WAIDHOFEN/THAYA. Für Interessierte und deren Eltern gibt es Präsentationen, Schnuppermöglichkeiten sowie Informations- und Beratungsgespräche. Termin & InfoFreitag, 28. April, 14-17 Uhr Kulturschlössl Waidhofen 14 Uhr: Eröffnungskonzert mit der Klavierklasse 17 -18 Uhr: Orgelführung in der Stadtpfarrkirche Waidhofen Nähere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bildtext: Lilienfelds Bürgermeister Manuel Aichberger (l.) wurden von den Gemeindevertretern des Gemeindeverbandes der Musikschule Lilienfeld einstimmig zum neuen Obmann gewählt (hinten v.l.): Gemeinderätin Maria Steigenberger (Türnitz), geschäftsführender Gemeinderat Lukas Zöchling (Annaberg), Gemeinderat Hannes Gaupmann (Kleinzell), Stadtrat Thomas Gravogl (Lilienfeld) und Bürgermeister Alois Kaiser (Eschenau, vorne r.). Musikschuldirektor Rudolf Ringer (Mitte) leitet weiter in bewährter Weise die operativen Geschäfte der Musikschule. | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
2

Verbandssitzung
Manuel Aichberger ist neuer Obmann des Musikschulverbands Lilienfeld

Bürgermeister Manuel Aichberger wurde einstimmig zum neuen Obmann des Gemeindeverbandes der Musikschule Lilienfeld gewählt. Kulturstadtrat Thomas Gravogl ist neues Vorstandsmitglied. LILIENFELD. Die Wahl des Verbandsobmannes fand im Rahmen der Verbandssitzung unter der dem Vorsitz von Verbandsobmann-Stellvertreter Bürgermeister Alois Kaiser (Eschenau) im Sitzungssaal der Stadtgemeinde Lilienfeld statt. Manuel Aichberger ist dem zurückgetretenen Wolfgang Labenbacher als neuer Bürgermeister der...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: Lions Club Klosterneuburg-Babenberg
6

Klosterneuburg
"Alles Jazz" bei der Lions-Jazz Gala: Motto „Gulda“

KLOSTERNEUBURG. "Bereits in den 90er Jahren haben Präsidenten unseres Clubs gemeinsam mit Musikschuldirektorin Ariadne Basili-Canetti einzelne Talente gefördert und über Jahrzehnte die Zusammenarbeit bei der Jugendförderung ausgebaut", lässt Lions Club Klosterneuburg-Babenberg-Präsident Georg Neubauer Revue passieren. Löwe Patrick Köck ergänzt: "Dank ihrem Anspruch und ihrer Kraft hat die Musikschule Klosterneuburg ein sehr engagiertes Lehrerkollegium, welches Jahr für Jahr förderungswürdige...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
3

"Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"
Schüler hielten mit Polizei Autos auf

Schülerinnen und Schüler der Musikvolksschule Wiener Neustadt führten am 20. April mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkerinnen und Lenker anschließend auf. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Richard Payer (Obmann Stellv.), Werner Nagl (Obmann), BM Ernst Wendl v.l.n.r | Foto: www.cine-motion.at - Robert Ivanek
122

"Viva la Musica" Konzert musikalischer Höhepunkt
Blasmusik ist nicht gleich Blasmusik

HIMBERG: Der Musikverein Himberg präsentierte sich am 23.04., nach dreijähriger Corona-Pause mit seinem Blasmusikkonzert "Viva la musica" im Volkshaus Himberg mit über 35 Musikern. Die musikalische Leitung übernahm Hannes Reigl - Kapellmeister -  und die Moderation Erich Gschmeidler. Es handelte sich hierbei nicht um die typische Blasmusik, die als Marschmusik bekannt ist, sondern um "MODERN ART"-Blasmusik, die sich aus symphonischer Blasmusik wie "Abracadabra" und " Flowing Borders" und...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Foto: Regionalmusikschule Ternitz

Regionalmusikschule Ternitz
MUSIK erLEBEN beim "Tag der offenen Tür"

Über großes Interesse am "Tag der offenen Tür" freute sich das Team der Regionalmusikschule Ternitz. Dieser Tag stand unter dem Motto "Instrumente und Stimme entdecken". Von "A" wie Akkordeon bis zu "Z", wie Zither, waren alle Instrumente und ihre Lehrer: innen vertreten und die Besucher:innen durften nach Herzenslust ausprobieren. Kurze Darbietungen verschiedenster Ensembles aller Klassen trugen zum gelungen Ablauf dieses großartigen Tages bei. Stadträtin Daniela Mohr und Musikschuldirektorin...

  • Neunkirchen
  • Isabella Gasteiner
Einige Kinder der Volksschule Hofstetten-Grünau, die die Musikinstrumente probiert haben | Foto: Musikschule Pielachtal
Aktion 3

Musikschule Pielachtal
Instrumentenkarussell Grünau

Kinder durften sich an verschiedenen Instrumenten versuchen und die Musik für sich entdecken. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 21. April stellten Lehrerkräfte der Musikschule Pielachtal den VolksschülerInnen der ersten Klassen verschiedene Musikinstrumente vor. Die Kinder durften auch probieren und viele konnten den Instrumenten schon beim ersten Versuch einen Ton entlocken. Kinder bekamen GutscheineSie erhielten auch einen Schnuppergutschein für einen kostenlos einen Schnupperunterricht an der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Gitarre lernen  | Foto: pixabay
4

Musikschulen im Pielachtal
Tag der der Musikschulen

Am 5. und 6. Mai werden die Musik- und Kunstschulen sowie die Kreativakademien mit Aktivitäten im ganzen Land in der Öffentlichkeit präsent sein. PIELACHTAL/NÖ. Ein besonderer Schwerpunkt wird heuer mit Auftritten der talentierten Jugend auf öffentlichen Plätzen in den Gemeinden und Städten gesetzt. Der interessierte Nachwuchs, aber auch alle anderen musischen/kreativen Menschen können an diesen beiden Tagen verschiedene Sparten der Musik und Kunst erleben und ausprobieren. ProgrammDie Termine...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Lehrkräfte Harald Haslinger und Edina Vami-May mit den Schüler:innen: Erik Hollaus und Alina Recla | Foto: Musikschule St. Pölten
Aktion

Musikschule St. Pölten
Holz bringt's: Auch im musikalischen Sinne

Aus der Musik lässt sich der universell verwendbare Rohstoff nicht mehr wegdenken. ST. PÖLTEN. "Derzeit lernen über 120 Schüler ein Holzblasinstrument", informiert der Direktor der Musikschule St. Pölten, Lukas Schönsgibl. Dabei kann man zwischen Fagott, Blockflöte, Klarinette, Querflöte und Oboe wählen. "Die Blockflöte bleibt weiterhin das meistgefragte Instrument in der Fachgruppe der Holzblasinstrumente.  Ich bin besonders stolz darauf, dass wir in der Musikschule der Landeshauptstadt St....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der neunjährige Posaunist Manuel Auinger aus St. Pantaleon-Erla gab sein Bestes und erspielte den ersten Preis mit Auszeichnung. Sein Lehrer Thomas Kaser ist stolz auf Manuels hervorragende Leistung.
3

Posaunist erspielt ersten Preis mit Auszeichnung
Schüler der Musikschule Oberes Mostviertel schneiden bei „prima la musica“ sehr gut ab

Acht Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule begeisterten von 4. bis 9. März beim Landeswettbewerb von „prima la musica“, dem größten Jugendmusikwettbewerb Österreichs, mit ihrem musikalischen Talent. Der neunjährige Manuel Auinger aus St. Pantaleon-Erla brillierte an der Posaune und durfte sich über den ersten Preis mit Auszeichnung freuen. Johanna Lindner (10 Jahre) aus St. Pantaleon-Erla erspielte am Tenorhorn und Lena Backfrieder aus St. Valentin (11 Jahre) am Fagott den ersten Preis....

  • Amstetten
  • Musikschule Oberes Mostviertel
Bürgermeisterin Karin Baier mit Stadrat DI Simon Jahn vor der Joseph Eybler Musikschule | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
6

Begrünte Musikschule
Es grünt so grün wenn Schwechats Pflanzen blühen

Die Joseph Eybler Musikschule in Schwechat wird dank fünf „BeRTA“ Grünfassadenmodulen eine neue grüne Fassade bekommen. Die eingepflanzten Ranken werden in den nächsten Jahren für eine Naturquelle am Hauptplatz sorgen. SCHWECHAT. Der verwendete Trog der Kletterpflanzen ist frostbeständig und verfügt über ein integriertes Wasserreservoir, sodass nur ein- bis zweimal pro Woche gegossen werden muss. Zudem ist der Trog langlebig, recyclebar und mit verschiedenen Materialien, Pflanzenarten und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Musikschuldirektor Raoul Herget, Opernsänger Norbert Ernst und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Josef-Matthias-Hauer-Musikschule
International erfolgreicher Opernsänger Norbert Ernst ist neuer Gesangslehrer

Gegründet 1872 ist die Josef Matthias Hauer-Musikschule bis heute wichtiger Bestandteil und kulturelles wie bildungspolitisches Aushängeschild der Stadt Wiener Neustadt. Nun darf sich die Schule unter der Leitung von Raoul Herget über prominenten Zuwachs freuen: Als neuer Gesangslehrer konnte der international bekannte Opernsänger Norbert Ernst gewonnen werden! WIENER NEUSTADT(Red.). „Dass in unserer Josef-Matthias-Hauer-Musikschule hervorragende Arbeit geleistet wird, zeigt sich nicht zuletzt...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Johann Schmelzer Musikschule
8

Prima la Musica
Scheibbser Jung-Musiker bewiesen ihr großes Talent

Zehn junge Musiker aus dem Bezirk Scheibbs beteiligten sich an dem Jugend-Musikwettbewerb "Prima la Musica". BEZIRK. In der Johann Schmelzer Musikschule ist man stolz auf die zehn jungen Musiktalente, die beim Jugend-Musikbewerb "Prima la Musica" erfolgreich mitgewirkt haben. Musikschüler aus dem ganzen Bezirk Aus Göstling waren Veronika Blamauer, Romy Felzmann und Roman Teufel mit dabei, aus Oberndorf Lea Lasselsberger und Nadine Pammer, aus Randegg Magdalena und Sophie Teufel sowie Gabriel...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In ganz NÖ vertreten! | Foto: mkmnoe
Aktion 2

Noch 30 Tage
Anmelderekord bei den Tagen der Musikschulen in NÖ

Rund 170 Veranstaltungen präsentieren die Musikschulen, Musik- und Kunstschulen und Kreativakademien an einem Wochenende in ganz Niederösterreich!  NÖ. Am Fr 5. Mai und Sa 6. Mai 2023 werden die Musikschulen, Musik- und Kunstschulen und Kreativakademien mit rund 170 Veranstaltungen im ganzen Land präsent sein. 106 Musikschulen und Musik- und Kunstschulen sowie Kreativakademien inspirieren mit innovativen Ideen, spannenden Auftritten und interessanten Vorstellungen in ihren Gemeinden. Das...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
83

MOZART IN LANZENKIRCHEN
"Musikpuzzle MOZART" von und für Kinder in Lanzenkirchen

Am 30.3.2023 ging im Gemeindesaal in Lanzenkirchen das Jahresstück der Tanz & Theaterklassen der Musikschule Katzelsdorf-Lanzenkirchen über die Bühne. Viele Puzzlesteine fügten sich zu einem kurzweiligen Musikmärchen mit Tanz zusammen. Von der Zeit Mozarts hüpften die Schauspieler und Schauspielerinnen im Alter von 6-11 Jahren mühelos ins Wien von heute, dann von Salzburg an den Kaiserhof Maria Theresias und zum Musical "Mozart" und der Abschluss war "Amadeus, Amadeus" von Falco. Auch die EMP...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
V.l.: Thomas Gramm, Sofia Milinofsky-Latour, Aloisia Grandl, Marie Reischer, Daniel Fischer, Julia Grossmann, Rozana Nemeth, Wolfgang Rosenthaler. | Foto: Borsdorf
3

Musikschule Hainfeld
Jungmusikerinnen meistern Gold-Abzeichen mit Bravour

Zwei Jungmusikerinnen der Musikschule Hainfeld traten am Samstag vor einer Fachjury zur Prüfung zum Goldenen Leistungsabzeichen an. HAINFELD. Marie Reischer auf der Querflöte (Klasse Rozana Nemeth) bestand mit Auszeichnung, Sofia Milinofsky-Latour auf der Klarinette (Klasse Aloisia Grandl) mit Sehr Gut. Monatelange Vorbereitungen Seit September hatten sich die beiden, die seit rund zwölf Jahren ihr Instrument spielen, darauf vorbereitet. "Wir wollen zeigen, was wir im letzten Jahrzehnt gelernt...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: privat
7

Ramsau
Musikschüler gestalteten Messe mit

RAMSAU. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Hainfeld/Ramsau gestalteten am Sonntag die Messe in der Pfarrkirche Ramsau mit. Unter der Leitung von Kapellmeisterin Aloisia Grandl spielten sie im Orchester und diversen Ensembles. Anschließend gab es im Musikhaus ein köstliches Frühstück mit den Jugendreferentinnen Theresa Kaiblinger und Veronika Eder.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: Marktgemeinde Wiener Neudorf/Gaganas
20

Wiener Neudorf
"Tag der offenen Tür" in der Musikschule

BEZIRK MÖDLING. Viel los war rund um das Migazzi-Haus beim "Tag der offenen Tür" der Musikschule Wiener Neudorf. Viele Kinder und Erwachsene nutzten die Gelegenheit und probierten die verschiedenen Angebote aus: Angefangen mit dem Elementaren Musizieren für die Kleinsten gab es von den Blechblas-, über die Streich- sowie Tasteninstrumente, E-Bass, E-Gitarre und Schlagzeug bis hin zum klassischen und populären Gesang viele Stationen zum Kennenlernen. Wegweiser führten von Raum zu Raum und von...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
3

Bezirk Neunkirchen
Als Kind zu stur – jetzt tut's mir leid

Kommentar über verpasste Chancen, weil man als Kind nicht begeisterungsfähig war. BEZIRK. Als ich den Klängen der Black Valley Big Band in Breitenau lauschte, kam wieder dieses unbändige Gefühl in mir hoch, etwas verpasst zu haben. Als Erwachsener wollte ich immer wieder einmal Jazz-Trompete spielen – wie ein junger Gott natürlich. Aber als Kind lehnte ich den Besuch der Musikschule nach der regulären Schulzeit strikt ab. Fazit: Heute bedauere ich es, mich gegen die Musikschule gesträubt zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zauner
Aktion 5

Prima La Musica
Erfolge für Musikschüler beim Landeswettbewerb

Der Gemeindeverband der Musikschule Yspertal – Südliches Waldviertel konnte sich beim Landeswettbewerb "prima la muscia" erfolgreich auszeichnen. REGION. In der Altersgruppe IV überzeugte Philipp Schachenhofer aus Nöchling die Jury und konnte sich einen grandiosen 1. Preis mit Auszeichnung auf der Posaune erspielen. Franz Xaver Jetzinger aus Ardagger erspielte sich in der Altergruppe IV einen tollen 1. Preis auf seiner Klarinette, Alexander Wurzer aus Münichreith (Klarinette, Altersgruppe II)...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.