Musikverein Pilgersdorf

Beiträge zum Thema Musikverein Pilgersdorf

40 Jahre Musikverein Pilgersdorf – mehr als nur Musik. Es ist gelebte Kultur, Begeisterung und Zusammenhalt.
77

"Blasmusik ist die Musik des Herzens."
40 Jahre Musikverein Pilgersdorf

„Blasmusik ist die Musik des Herzens – sie kommt von Herzen und geht zu Herzen.“ Mit diesen Worten lässt sich treffend der Samstagabend, der 12. April 2025, beschreiben. Der Musikverein Pilgersdorf feierte mit einem stimmungsvollen Jubiläumskonzert sein 40-jähriges Bestehen – und bot dabei ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse. PILGERSDORF. Gleich zu Beginn des Konzertabends zeigten Kapellmeister Andreas Heschl und seine engagierten Musikerinnen und Musiker, dass sie das Publikum mit...

Der Musikverein Pilgersdorf präsentierte sein Können beim traditionellen Martinikonzert.
25

Martinikonzert in Pilgersdorf
"Wahre Musik ist allein fürs Ohr."

"Wahre Musik ist allein fürs Ohr.", so einst Johann Wolfgang von Goethe. Dies kam auch beim Martinikonzert in Pilgersdorf deutlich zum Ausdruck, welches am Samstag, den 11. November 2023 stattfand. Klangvolle Welt des Musikverein PilgersdorfsPILGERSDORF. Am Samstag, den 11. November 2023, erfüllte das Gemeindehaus Pilgersdorf die Luft mit festlicher Musik beim Martinikonzert, präsentiert vom Musikverein Pilgersdorf. Die ZuhörerInnen wurden in eine klangvolle Welt entführt, als die talentierten...

Nach einer langen Wartezeit ertönten wieder Blasmusikklänge aus dem Gemeindehaus Pilgersdorf.  | Foto: Michael Mandl - Blasmusik Burgenland
4

Pilgersdorf
Musikverein lud zum Muttertagsdämmerschoppen-Konzert

Der Musikverein Pilgersdorf, mit Obmann Martin Hetlinger und Kapellmeister Andreas Heschl samt Musikanten, luden am Tag vor dem Muttertag zu einem musikalischen Abend ein. PILGERSDORF. Durch das Programm führte Hedwig Stifter. Er füllte die Lücken zwischen den Stücken mit diversen Mundartgedichten auf. Musikalischer Genuss Beim Muttertagsdämmerschoppen hatten auch der Flohhaufn – der Nachwuchs des Musikvereines – und die Wimmerboy’s ihren Auftritt in der ersten Halbzeit und nach einer kurzen...

Thomas Loier, Ben Schrammel, Felix Heschl, Gabriel Schermann, Raphael Leidl und David Dopler. | Foto: Blasmusikverband Burgenland - Oberpullendorf
1

Vorspielabend Musikschule Pilgersdorf
Die Trompeten stellten sich vor

Zum diesjährigen Vorspielabend der Musikschüler lud Thomas Loier seine Schüler und Angehörige in den Proberaum des Musikverein Pilgersdorf ein. PILGERSDORF. Da es heuer noch nicht möglich war, einen großen Vorspiele-Abend mit allen Schülern zu veranstalten, wurden diese auf viele kleinere Veranstaltungen aufgeteilt. Musikalische Darbietung  Jeder Trompetenschüler bot zwei Stücke aus dem gelernten Repertoire dar. Ein Stück im gemeinsamen Spiel mit Thomas und je eines in Begleitung mit einer...

Andreas Heschl, Pate Martin Schermann, Sebastian Doppler, Patin Marlene Flasch, Martin Hetlinger | Foto: Musikverein Pilgersdorf
4

Musikverein Pilgersdorf
Vom Flohhaufn zum aktiven Musiker

PILGERSDORF. Nach vielen Jahren des Lernens und Übens mit dem Blasmusikinstrument kommt die Zeit, wo die Jugendlichen zu den aktiven Musikern hinzustoßen. Davor spielen die Pilgersdorfer Musikschüler im sogenannten Flohhaufn. Nach erfolgreichem absolvieren des Jugendmusikerleistungsabzeichen in Bronze geht’s dann ab zu den Aktiven. Paten helfen beim EinstiegHier warten schon die Patinnen und Paten auf den Nachwuchs und helfen beim Einstieg ins aktive Musikverein-Leben. "Vergangenen Freitag...

Kapellmeister Andreas Heschl mit seinen Marketenderinnen Tina Kainz, Julia Bürger, Katharina Seidl, Lisa-Maria Schabl, Sarah Böhm und Sarah Gruber | Foto: Mandl
9

Konzert
Volles Haus beim Frühlingskonzert des Musikverein Pilgersdorf

PILGERSDORF. Zum diesjährigen Frühlingskonzert des Musikverein Pilgersdorf lud Obmann Martin Hetlinger ins Gemeindehaus Pilgersdorf ein. Den Besuchern des bis auf den letzten Sitzplatz gefüllten Festsaals der Gemeinde Pilgersdorf wurde ein abwechslungsreiches Programm dargeboten. Vizebürgermeister Josef Thurner, Bezirksobmann Richard Wolfram und Ehrenbezirksobmann Erwin Stifte als anwesende Ehrengäste wurden Musikstücke wie Schwert Österreich, der Ungarische Tanz Nr. 5, Musikhighlights aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.