Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

Bernhard Walchshofer (l.) leitete 20 Jahre die Geschicke des Musikvereins Reichenthal. Er gab nun den Taktstock an Bernd Tröbinger (r.) weiter. | Foto: MV Reichenthal

Junger Dirigent
Bernd Tröbinger gibt in Reichenthal den Ton an

Reichenthal hat seit Kurzem einen neuen Kapellmeister. Bernd Tröbinger plaudert aus dem Nähkästchen. REICHENTHAL. Die Leidenschaft für Blasmusik wurde Bernd Tröbinger quasi in die Wiege gelegt. Denn viele seiner Verwandten sind bereits jahrzehntelang im Musikverein Reichenthal aktiv. Im Alter von sieben Jahren als Klarinettist begonnen, steht Tröbinger nun seit November als Dirigent vor rund 40 Musikanten. "Das Schönste im Musikverein ist – sowohl als Musiker, als auch als Kapellmeister – die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: MV Reichenthal

Herbstkonzerte
Reichenthal hat nun einen neuen Kapellmeister

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lud die Musikkapelle Reichenthal wieder zum traditionellen Herbstkonzert. Dieses entpuppte sich als wahrer Publikumsmagnet. REICHENTHAL. 500 Besucher konnten die Mitglieder der Musikkapelle zu den beiden Konzerten Mitte November begrüßen. Den Höhepunkt stellte sicherlich der Wechsel an der Spitze der Musikkapelle dar. Nach mehr als 20 Jahren gab Kapellmeister Bernhard Walchshofer den Taktstock an Bernd Tröbinger ab. Damit stellt sich wieder ein Musiker...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Musikalischer Auftakt von der Trachtenkapelle Bad Leonfelden.
221

Bildergalerie + Ergebnisse
Konzertwertung im Bezirk Urfahr-Umgebung

Acht Kapellen stellten sich der diesjährigen Herbst-Konzertwertung im Bezirk Urfahr-Umgebung. HELLMONSÖDT. Mit dem Werk Leonardo von Otto M. Schwarz wurde die diesjährige Herbstkonzertwertung des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung von der Trachtenkapelle Bad Leonfelden eröffnet. Bewertet wurden die musikalischen Leistungen von Hermann Pumberger, Gernot Haidegger und Andreas Simbeni. Die Ergebnisse der Konzertwertung 2022: Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden (10.30 Uhr): Stufe D, 92,5 Punkte,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Musikverein Kirchschlag | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
5

Herausragende Leistungen
Fünf Urfahraner Musikvereine wurden geehrt

43 Kapellen aus ganz Oberösterreich wurden kürzlich von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen geehrt, darunter auch die Urfahraner Musikvereine Altenberg, Engerwitzdorf, Herzogsdorf, Kirchschlag und Puchenau. URFAHR-UMGEBUNG. Die Ehrung ist eine besondere Anerkennung für herausragende Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen. In seiner Festrede würdigte Landeshauptmann Stelzer die Kapellen als „Teil eines großen, beeindruckenden Klangkörpers,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Kinder durften unter anderem verschiedene Trommeln ausprobieren. | Foto: musik feldkirchendonau
2

Projekt der musik feldkirchendonau
Kinder für Blasmusik begeistern

Um die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Feldkirchen auf die Instrumente einer Blasmusikkapelle aufmerksam zu machen, gab es  in der Schule einige Wochen die Aktion „Instrumententeppich“. FELDKIRCHEN. Die Jugendreferenten der musik feldkirchendonau, Andreas Gruber und Kathrin Haslmayr, stellten dazu die Instrumente, versehen mit einem QR-Code, auf einem Teppich in der Volksschule aus. Scannte man diesen Code, konnte man sich ein zum jeweiligen Instrument passendes Erklärvideo ansehen. In...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
181

Blasmusikverband
Fotos und Ergebnisse der Konzertwertung in Urfahr-Umgebung

Sechs Musikkapellen stellten sich am 9. April der Konzertwertung des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung. FELDKIRCHEN. Ausgetragen wurde die Veranstaltung im Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen. Gestartet hat um 9.05 Uhr der Musikverein St. Florian bei Linz. Danach kamen der Musikverein Puchenau (10 Uhr), die Jugendkapelle Bad Leonfelden (10.55 Uhr), der Musikverein Schenkenfelden (11.30 Uhr), der Musikverein Alberndorf (14 Uhr) und die Feuerwehrmusik Gramastetten (15 Uhr). Die Jury bestand...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
195

Fotos & Ergebnisse
Konzertwertung des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung

HELLMONSÖDT. Neun Musikkapellen stellen sich heute zur Konzertwertung des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung in Hellmonsödt. Heuer dürfen auch wieder Zuhörer in den Saal (nur unter Einhaltung der 3G-Regel). Bewertet werden die musikalischen Leistungen von Günther Reisegger, Arnold Renhardt und Johanna Heltschl. Der Zeitplan 11 Uhr: Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden Kapellmeister: Martin Dumphart/Christian Dumphart, Stufe D, Ergebnis: 94,5 Punkte (Goldmedaille) 12 Uhr: musik feldkirchendonau...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Marlene Rabeder, Saxophonistin aus Herzogsdorf. | Foto: Rabeder

Musikalischer Erfolg
Marlene Rabeder holte 1. Preis bei prima la musica

Prima la musica ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Freude am Musizieren und musikalischen Wettstreit haben. HERZOGSDORF. Unter Einhaltung aller geltenden Coronaregeln stellte sich Marlene Rabeder vom Musikverein Herzogsdorf im Juni der Bewertung durch eine unabhängige, hochkarätig besetzte Jury in der Landesmusikschule Gunskirchen. Sie bewies Können und Nervenstärke und machte auf ihrem Saxophon in der Altersgruppe IV den 1....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Musikverein Zwettl

Tradition
Musikverein Zwettl verlost den Maibaum heuer online

ZWETTL. Um das Brauchtum „Maibaum“ auch in Zeiten einer Pandemie weiterleben zu lassen, hat der Musikverein Zwettl heuer am Marktplatz wieder einen Maibaum aufgestellt. Da die Maibaumverlosung nicht, wie gewohnt, im Zuge eines Frühschoppens stattfinden kann, wird es am Sonntag, 30. Mai 2021, eine Online-Videoauslosung geben. Um an der Verlosung teilzunehmen, werden am Freitag, 28. Mai, von 13 Uhr bis 18 Uhr und am Samstag, 29. Mai, von 8 Uhr bis 13 Uhr am Marktplatz Lose verkauft. Das Video der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Jeanette Dietl - Fotolia
2

Nachruf
Gramastetten trauert um Josef Altmüller

Gemeinderat, Vizebürgermeister, Direktor und Vereinsmitglied – sein Tod reißt eine große Lücke. GRAMASTETTEN. Josef Altmüller ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Der Gramastettner war in der Gemeinde sehr engagiert. Er wirkte von 1979 bis 1997 als Mitglied des Gemeinderates mit – davon 12 Jahre als Vizebürgermeister. Er war in mehreren Ausschüssen tätig. Im Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Kindergarten hat er als Obmann den ersten Gramastettner Christkindlmarkt ins Leben gerufen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Viktoria Mahringer ist Organistin in Herzogsdorf. | Foto: BRS
4

Stütze in Vereinen
Sie sind jung und packen richtig an

Vier Urfahraner nehmen durch ihr Engagement eine wichtige Rolle in den Gemeinden ein. URFAHR-UMGEBUNG. In der heutigen Zeit eilt Jugendlichen nicht immer der beste Ruf voraus. Gerade aber im ländlichen Raum kann die ältere Generation auf die Jungen bauen. Denn viele engagieren sich ehrenamtlich und sichern so die Zukunft der Vereine. Matthias Rechberger aus WaldingEin besonderes Vorbild für andere junge Menschen ist Matthias Rechberger (25) aus Walding. 2014 kam er als Zivildiener zum Roten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Steyregg wurde auf 2021 verschoben. | Foto: BRS/Mair

Keine Proben
Tausende Musikanten warten auf Information

Ein unbefriedigender Zustand herrscht derzeit für zahlreiche Musikvereine im ganzen Land. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Seit zwei Monaten ist die Blasmusik in Urfahr-Umgebung verstummt – keine Proben, keine Vereinstätigkeit und keine Konzerte. Wann die Musikkapellen wieder den Betrieb aufnehmen können, wurde derzeit (Stand 14. Mai) noch nicht kommuniziert. Laut Peter Griesmeier, Bezirks- obmann des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung, sei die Stimmung bei den Musikern unterschiedlich. "Es gibt einige,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: MV Vorderweißenbach
1

Größter Konzertsaal des Landes
Musiker laden am 9. Mai zum Zuhören ein

VORDERWEISSENBACH (vom). Eine Art "Klingendes Österreich" veranstaltet der Musikverein Vorderweißenbach am Vorabend des Muttertags, 9. Mai, um 20 Uhr. Zu hören ist das Frühlingskonzert im größten Konzertsaal des Landes: Im Livestream auf der Homepage (www.mvvwb.at) – sprich bei den Zuhören zu Hause auf der Couch, im Garten oder auf dem Balkon. Da es aufgrund der aktuellen Situation noch nicht möglich ist, gemeinsam auf einer Bühne zu musizieren, wird die 2018 im Landesstudio aufgenommene CD...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Musikverein Vorderweißenbach

Nachruf
Vorderweißenbach trauert um seinen Ehrenkapellmeister

Der Musikverein Vorderweißenbach trauert um seinen Ehrenkapellmeister Rudolf Dumfart, der am Karsamstag, 11. April 2020, verstorben ist. VORDERWEISSENBACH. Rudolf Dumfart hat sich viele Jahre lang mit großem Engagement, Zielstrebigkeit und Geduld um das Wohl des Musikvereins und seiner Mitglieder gekümmert. Im Jahr 1950 trat er in die Musikkapelle ein und 1959 wurde er Kapellmeister. Insgesamt war er zwölf Jahre lang für die musikalische Entwicklung der Musikkapelle verantwortlich. Für diese...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Musikverein Zwettl

Online
Musikverein Zwettl bot virtuelles Konzert

ZWETTL. In Zeiten wie diesen ist Zusammenhalt Priorität Nummer eins – nicht nur im alltäglichen Leben sondern auch im Vereinsleben. Vereine werden auf eine harte Probe gestellt – unzählige Veranstaltungen müssen abgesagt werden, Probenarbeiten auf Eis gelegt werden und die ganze Gemeinschaft verfällt in einen Winterschlaf – möchte man vermuten. Letzteres ist jedoch in Zwettl nicht der Fall – der Musikverein Zwettl hält sich über soziale Medien und Nachrichtendienste gegenseitig auf dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Musiker spielten einen Frühschoppen für die Gäste. | Foto: Christoph Staudinger
2

Generalversammlung
Schmankerldorf-Musiker blickten auf erfolgreiche Jahre zurück

VORDERWEISSENBACH. Eine erfolgreiche Periode haben die Schmankerldorf-Musiker bei der alle drei Jahre stattfindenden Generalversammlung präsentiert. Kapellmeister Reinhard Schimpl, Stabführer Michael Thumfart, Jugendreferentin Teresa Haudum und Obmann Markus Obermüller berichteten in ihren kurzweiligen Rückblicken für ausgezeichnete Marsch- und Konzertwertungen, hervorragend besuchte Konzerte, kameradschaftliche Aktivitäten, über das neuformierte Jugendorchester und über den Erfolg bei den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖVP

Spende
ÖVP Schenkenfelden übergab 1.000 Euro an Musikverein

SCHENKENFELDEN. Wien wurde heuer bei den drei voll ausgebuchten Konzerten des Musikvereins Schenkenfelden musikalisch in Szene gesetzt. Unter dem Titel „Vienna calling“ hat Kapellmeister Michael Elmecker ein abwechslungsreiches Programm mit den Musikern einstudiert. Für den Ankauf einer Bassklarinette hat sich die Fraktionssprecherin der ÖVP Schenkenfelden, Doris Leitner, mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1.000 Euro eingestellt und mit Bürgermeister Karl Winkler den Scheck an den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: MVH

Kapellmeisterwechsel
Fliecher übernimmt Dirigentenstab von Fedotov

HELLMONSÖDT. Nach 13 Jahren als Kapellmeister des Musikvereins Hellmonsödt übergab Alexej Fedotov im Rahmen des diesjährigen Herbstkonzertes den Taktstock an Katrin Fliecher. Dass der scheidende Kapellmeister für jeden Spaß zu haben ist, nutzten die Musiker aus und verwandelten ihn während der ersten Halbzeit des Konzertes vom Kapellmeister zum Baumeister. Das letzte Stück dirigierte er, passend als derzeitger Häuslbauer, mit Bauhelm, Maurergürtel und Zahlstab anstelle des Taktstockes. Nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Musikverein Altenberg zeigte eine beachtliche Leistung bei der diesjährigen Herbstkonzertwertung in Feldkirchen. Die Musiker wurden mit einer Goldmedaille belohnt.
231

OÖBV Urfahr-Umgebung
Die Ergebnisse und Fotos der Konzertwertung

FELDKIRCHEN. Mit dem Werk "...und der Rest ist Österreich" wurde die heurige Herbstkonzertwertung des OÖ Blasmusikverbandes im Bezirk Urfahr-Umgebung eröffnet. Insgesamt stellten sich dieses Mal elf Musikkapellen der Jury: Altenberg, Zwettl, Pöstlingberg-Lichtenberg, Traberg, Herzogsdorf, Eidenberg, Steinerkirchen (Bezirk Wels Land), Vorderweißenbach, Bad Leonfelden, Niederwaldkirchen (Bezirk Rohrbach) und die Jugendkapelle Bad Leonfelden. Jede Kapelle präsentierte drei Werke, wobei als drittes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Primus & Con Bravura Preis
Musikvereine Traberg und Lacken ausgezeichnet

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Im Rahmen einer Feierstunde im Linzer Landhaus zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer kürzlich 25 oberösterreichische Blasmusikkapellen für ihre kontinuierlichen, ausgezeichneten Leistungen bei Konzertwertungen aus. „Wenn wir gerade in Oberösterreich über ein neues Kulturleitbild diskutieren, dann sind die Musikkapellen ein gutes Beispiel dafür, was wir mit dem neuen Leitbild abbilden und zeigen wollen: das dichte, unverwechselbare Netzwerk von Kunst und Kultur in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Preining
2

Ausnahmetalent
17-jähriger Posaunist aus Zwettl ist Bundessieger

ZEWTTL. Paul Preining aus Zwettl erreichte beim Bundeswettbewerb prima la musica 2019 in Klagenfurt auf der Posaune Gold mit ausgezeichnetem Erfolg und wurde somit in der Altersgruppe IIIplus aufgrund der erreichten Höchstpunktzahl 96 von 100 Punkten Bundessieger. Schon beim vorausgegangenen Landeswettbewerb Mitte März 2019 in Altheim konnte Preining die Jury mit seiner brillanten Leistung überzeugen und wurde dort mit 98 Punkten (Gold) Landessieger. Mit sechs Jahren Ausbildung begonnenBei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
50

Klarinettisten überzeugten die Jury

REICHENTHAL. Sieben Ensembles zeigten am Wochenende ihr musikalisches Können bei "Musik in kleinen Gruppen". Der Wettbewerb wurde vom Musikverein Reichenthal organisiert und im Turnsaal der Volksschule ausgetragen. Als Juroren stellten sich Daniela Stögbauer, Raphael Aichinger und Markus Lindner zur Verfügung. Die höchste Punkteanzahl erreichte das Klarinettenquartett "HuBer MaJo" vom Musikverein Reichenthal. Ebenfalls teilgenommen haben: das Alberndorfer "Hatschi-Quartett", Easy...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
26

Workshop
13 junge Talente schnupperten Dirigentenluft

BEZIRK. Die Bezirksleitung des Blasmusikverbandes lud kürzlich zum Kapellmeister-Schnupperkurs "Perspektive Ensembleleitung". Bezirkskapellmeister Josef Hoffelner und sein Stellvertreter Florian Ehrlinger erarbeiteten dabei an drei Abenden im Probelokal der Ortsmusik Walding mit den Teilnehmern die Basics der Kapellmeisterarbeit. "Es sind einige Talente dabei und die Arbeit mit ihnen macht wirklich großen Spaß. Wir werden uns bemühen, dass einige einen weiterführenden Kapellmeisterkurs...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3

Florian 2019
Sie investieren Stunden für ein "Danke"

Mit dem Florian 2019, dem Preis fürs Ehrenamt, werden Freiwillige für ihr Engagement gewürdigt. Bernhard Hiebl ist bereits seit Jahren im Alpenverein Altenberg ehrenamtlich tätig. In seiner Kindheit hat er an vielen Veranstaltungen des Alpenvereins teilgenommen. Da es zu dieser Zeit aber nur ein Betreuungsprogramm für unter 15-Jährige gab, beschloss er schließlich vor rund fünf Jahren, eine Jugendgruppe für kletterbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren zu gründen. Innerhalb kürzester Zeit hat...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.