Muslime

Beiträge zum Thema Muslime

Video

Religionen / Glaube / Psychologie
Sex und Sexualität in den Kirchen

Homosexualität und trans*Identität in den KirchenDie Religionen, Kirchen und Freikirchen tun sich schwer mit Homosexualität, Bisexualität und Trans*Identitäten, aber auch mit Sexualität im Allgemeinen. Viele Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell oder trans* (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, non binary, divers) sind, sind religiös und gläubig und suchen Heimat und Unterstützung in den Kirchen, den Religionsgemeinschaften, den christlichen Freikirchen oder den drei großen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Homosexualität - wenn Väter damit ein Problem haben

Väter haben in der Regel mehr Probleme mit der Homosexualität/Bisexualität ihrer Kinder. Wenn Väter ihre schwulen Söhne oder lesbischen Töchter abwerten, dann kann das für die Kinder und Jugendlichen zu Wunden in der Biographie führen. Väter aus konservativen oder patriarchalischen FamilienDas Hadern mit der Homosexualität/Bisexualität der Söhne ist dann besonders stark, wenn die Väter selber aus patriarchalischen und konservativen Kulturkreisen stammen (etwa konservativ-muslimische Familien,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Azur Terzic, Alltagsbetreuerin Annemarie Fürst und Adi Mesanovic.  | Foto: Stadt Salzburg

Miteinander
Muslimische Jugend kocht im Seniorenwohnhaus

SALZBURG. Jugendlichen Besuch gab es am Wochenende im Seniorenwohnhaus Bolaring. Im Zuge der der Aktion „Fasten, Teilen, Helfen“ der muslimischen Jugend Österreich stellten sich vier Burschen als Köche für die Bewohner und Betreuer zur Verfügung. Auf dem Speisezettel standen Linsensuppe und Hühnergeschnetzeltes mit Reis. Miteinander im Alltag "Es freut mich sehr, wenn das Miteinander im Alltag gelebt wird. Für unsere Bewohner im Seniorenhaus, aber auch für die Jugendlichen ist das eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

"Übers Reden kommen d'Leut zam!"

Wie Frauen glauben?!“, geht die interreligiöse Plattform Hallein bei ihrer nächsten Talkrunde nach; am 2. Mai um 19.00 Uhr im Landesberufsschülerheim (Weisslhofweg 7, Hallein). Talkgäste sind diesmal Julia Kazmierczak für die Siebenten-Tags- Adventisten, Margarete Tschischa für die katholische und Karin Kirchtag für die evangelische Kirche. Die muslimische ALIF Gemeinde vertritt Melehat Kalkan auf dem Podium. Vier Frauen, unterschiedliche Konfessionen, verschiedene Generationen, allen ist ihr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sri Fackler

Mehr Kopf als Tuch

Muslimische Frauen am Wort Buchpräsentation Termin/Ort: Do, 22. März 2018, 19 Uhr; AAI, Clubraum (EG) Referentinnen: Amani Abuzahra (Referentin für Erwachsenenbildung), Haliemah Mocevic (Psychologin) Die vielfältigen Lebensrealitäten von Musliminnen in Österreich sind nicht für alle zugänglich. Stattdessen kursiert ein verzerrtes Fremdbild, das mit der Selbstwahrnehmung von Musliminnen wenig zu tun hat. In diesem Buch erzählen sie ihre eigenen Geschichten und schaffen neue Narrative in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • AAI-Salzburg AAI-Salzburg

Karriere, Kind & Koran

Muslimische Frauen in Österreich Workshop Termin/Ort: Do, 22. März 2018, 15 – 18 Uhr; AAI, Studierraum (2. Stock) Workshopleiterin: Dudu Kücükgöl (Wirtschaftspädagogin und Aktivistin) Die islamische Lebensweise, Kultur und religiöse Praktiken sind vielen Menschen in Österreich fremd. Dadurch entstehen oft unreflektierte Assoziationen und Vorurteile. Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, abseits medialer Berichterstattung in die vielfältigen Lebenswelten von österreichischen Musliminnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • AAI-Salzburg AAI-Salzburg
15

Einen Choco Kebab, bitte

Zum 3. Mal luden Halleins Muslime zum Familienfest- willkommen waren Gäste aller Konfessionen HALLEIN (sisi). Einblicke in den Islam und köstliche türkische Spezialitäten erwarteten die Besucher des viertägigen Familienfestes. Kulinarisches Highlight war der bereits auf Facebook gehypte "Choco Kebab" - den es erstmal zum Kosten gab. "Essen verbindet eben", schmunzelt Mitveranstalter und Vorsitzender der islamischen Religionsgemeinschaft Ahmet Yilmaz. Die Gäste ließen sich den Choco-Kebab, eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Simone Kreuzberger

Christen und Muslime Tür an Tür

Christen und Muslime leben seit mehr als 30 Jahren in unmittelbarer Nachbarschaft in Salzburg zusammen. Menschen des westlichen Kulturkreises kennen nach wie vor die Religion des Islam oft nur aus Medienberichten. Vorurteile können jedoch nur mithilfe grundlegender Informationen, der direkten Begegnung und dem Gespräch mit Menschen abgebaut werden. Die Veranstaltung soll diesem Ziel dienen und wird in Kooperation mit der Gemeinde Bergheim durchgeführt. Impulsreferate und Podiumsgespräch mit:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Monika Brunner-Gaurek
Kopftuch und Pferdeschwanz: Das Publikum bei der Diskussion im Halleiner Ziegelstadl war bunt gemischt.
2

Skinheads waren keine da

"Böser Islam": Kritischer denken, das wäre gut - wenn es nur nicht so anstrengend wäre? HALLEIN (tres). "I'm Muslim - don't panic", steht auf dem T-Shirt eines Teilnehmers bei der Podiumsdiskussion zum Thema "Verhindert Religion das Zusammenleben?". Und das war wohl das Fazit des Abends: "Ich bin Moslem - aber gerate deshalb nicht in Panik!" Frecher Islam oder Pubertät? Politikwissenschafter Farid Hafez, Theologe Josef Mautner, Integrationsstadtrat Alexander Eisenmann (NEOS) sowie die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Für Begeisterungstürme am JUMAIM-Fest sorgte der Besuch von Sultan Kösen, dem „größten Mann der Welt“.
21

Gelungenes Integrationsfest in Hallein mit dem "größten Mann der Welt"

Von 1. bis 3. Mai veranstaltete die Halleiner Moscheegemeinde Muslimische Union das Jumaim-Fest. Über 3.000 Besucher ließen sich das Integrationsfest nicht entgehen. Unter ihnen auch Sultan Kösen. Der Türke ist aktuell laut Guiness Buch der Rekorde der „Größte Mann der Welt“. Der Duft nach Gegrilltem, Gelächter und rhythmische Musik. Das Areal der Moschee am Weisslhofweg in Hallein verwandelte sich am ersten Mai-Wochenende in eine riesige Feierzone. Über 3.000 Besucher kamen zur Veranstaltung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sandra Seiwaldstätter-Goder
Bahri Trojer in seinem Büro im 3. Stock des Zeller Rathauses: Es ist jeden Mittwoch von 8 bis 15 Uhr besetzt. | Foto: Christa Nothdurfter

Mit Sprache netzwerken

Österreichischer Integrationsfonds im Pinzgau: Aktuelles Projekt ist ein Deutsch-Kurs für Imame und Seelsorger. PINZGAU (cn). Was den ländlichen Raum betrifft, übernimmt die hiesige Außenstelle des ÖIF einmal mehr eine Vorreiterrolle. In Zell am See werden Fachsprachkurse für Imame sowie für muslimische Seelsorgerinnen und Seelsorger angeboten. "Unser" Integrationsbotschafter Bahri Trojer freut sich: "Zunächst war das Ganze nur für die Landeshauptstädte vorgesehen. Es ist nun gelungen, auch in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com
3 4

LESERBRIEF: Die neue Weltunordnung

Die folgenden Zeilen zu den Anschlägen in Frankreich stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf. Die verheerenden Anschläge in Frankreich mit vielen Toten und Verletzten sind absolut nicht diskutabel und daher auf das Schärfste zu verurteilen; Terror ist durch nichts zu entschuldigen. Für uns alle ist eine solche brutale Vorgangsweise nicht akzeptabel; jedoch hat sich schon jemand einmal die Mühe gemacht, die andere Seite zu verstehen? Schon in der Schule haben wir den Spruch gelernt „andere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Interreligiöse Plattform rief zum Schweigemarsch gegen Gewalt, Intoleranz und Extremismus auf.
14

Halleiner setzen ein sichtbares Zeichen

Samstagvormittag zog eine Menschenmenge durch die Halleiner Altstadt um ein Zeichen gegen Gewalt, Intoleranz und Extremismus zu setzen. Die Interreligiöse Plattform hatte zum Schweigemarsch aufgerufen. Anlass waren nicht nur die tragischen Ereignisse von Paris. „Nicht in meinem Namen“, „Gegen Gewalt und Intoleranz“ und „Für Toleranz und Meinungsfreiheit“ war auf den Transparenten zu lesen, die durch die Halleiner Innenstadt getragen wurden. „Es reicht nicht, als Jugendlicher ein Selfie mit dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sandra Seiwaldstätter-Goder
Ahmet Yilmaz, Vorsitzender der IGGiÖ in Salzburg, und Pfarrer Peter Gabriel arbeiten gemeinsam am interreligiösen Austausch in Hallein.

„Muslime gehen durch eine schwierige Zeit“

Hallein ist die Stadt mit der größten muslimischen Gemeinde im Salzburger Tennengau. Das Klima des Miteinanders wird durch die aktuelle weltpolitische Situation und die Gräueltaten der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) verschlechtert. HALLEIN (sand). Hallein ist die Stadt mit der größten muslimischen Gemeinde im Salzburger Tennengau. Das Klima des Miteinanders wird durch die aktuelle weltpolitische Situation und die Gräueltaten der Terrororganisation Islamischer Staat (IS)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sandra Seiwaldstätter-Goder
Anzengruber weiß, dass in Hallein die Angst vor dem "Islamischen Staat - IS" umgeht.
1

Predigten in Halleins Moschee nur auf Deutsch

Halleins Bürgermeister Gerhard Anzengruber über IS-Hassprediger BEZIRKSBLATT: Muss man in Hallein Angst vor radikalen Moslems haben? Gerhard Anzengruber: Ich kann natürlich nichts ausschließen, aber ich habe ein gutes Gefühl. Wir haben in Hallein z. B. das IKU, das Büro für interkulturelles Zusammenleben und auch zum islamischen Kulturverein gibt es einen guten Kontakt. BEZIRKSBLATT: Es gab einmal den Verdacht, dass Hassprediger in der Halleiner Moschee unterwegs sind. Anzengruber: Das stimmt....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

BUCH TIPP: Offene Ansichten hinter dem Schleier

Eine burkatragende kurdische Einwanderin macht in London Karriere als weltweit erste muslimische Komikerin, ein beabsichtigter 'Dschihad der Liebe' nach den Terror-Anschlägen in ihrer Stadt. Ihre Auftritte sorgen aber für Ärger innerhalb ihrer Glaubensgemeinschaft. Und sie quält die Frage: wurde ihre Schulfreundin Opfer eines Ehrenmordes? Ein Buch voll Tragik und Humor, der am Ende die Welt rettet. Diogenes, 384 Seiten, 22.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.