Mythen

Beiträge zum Thema Mythen

Macht Zucker süchtig? Hilft Cola bei Durchfall? Und sind Smoothies wirklich so gesund? Wir gehen Ernährungsmythen auf den Grund. | Foto: Pixabay/marijana1 (Symbolbild)
1 7

Bewegung & Gesundheit
Ernährungsmythen aufgeklärt – Was trifft zu?

Von allen Seiten hört man die unterschiedlichsten Ernährungstipps und Weisheiten. Manche erscheinen recht skurril andere stimmen wiederum. Doch wie soll man das unterscheiden können? Wir haben einige der bekanntesten Ernährungsmythen hinterfragt! Die Lügen über Kaffee, Cola und SchokoladeEin altbekannter Ernährungsmythos ist, das Kaffee dem Körper Wasser entzieht. Kaffee würde den Körper dehydrieren, so die Aussage. Doch dieser Mythos beruht tatsächlich auf falsch interpretierten Studien und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martin Reiter mit seinem neuesten Werk „Håbergoaß & Kasermandl“. | Foto: Neuhäuserer
2

Buchtipp
Håbergoaß & Kasermandl: Mythen und Sagen aus dem Alpenraum

TIROL. Nach seinem Struwwelpeter auf Tirolerisch bringt Martin Reiter jetzt ein neues Buch heraus. Diesmal beschäftigt er sich mit Mythen und Sagen aus dem Alpenraum. Håbergoaß & KasermandlMartin Reiter begibt sich in seinem neuen Buch „Håbergoaß & Kasermandl“ auf eine Wanderung durch den Alpenraum, erklärt die Entstehung von Mythen, Sagen und Fabelwesen und bringt zahlreiche Beispiele uralter Volkssagen aus Österreich. Fast jeder Ort, viele Täler, seltsam geformte Gebirgszüge, Höhlen, Almen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
auto touring checkt Fakten zur E-Mobilität. | Foto: pixabay

E-Mobilität - ÖAMTC
Umweltzerstörung durch Rohstoffabbau – stimmt das?

Für die einen ist die E-Mobilität die Zukunft, für die anderen ein Irrweg. Das ÖAMTC-Clubmagazin "auto touring" beleuchtet Gegenargumente per Faktencheck. Wir stellen diese in einer Mini-Serie vor. Teil 3: "Der Abbau der Rohstoffe zerstört die Umwelt" Bedingt richtig. Die Gewinnung von Lithium und Kobalt, wichtige Grundstoffe für die Akkus, ist aufgrund der Abbaumethoden in Verruf geraten. In Chile etwa wird Lithium in der Atacama-Wüste aus dem salzhaltigen Grundwasser gewonnen, das in großen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der erste Juni ist Weltmilchtag. Anlässlich dieses Tages räumt der Verein "Land schafft Leben" mit einigen Milch-Mythen auf. | Foto: pixabay/Couleur

Weltmilchtag
Milch-Mythen – Ist Milchkonsum gesund?

TIROL. Der erste Juni ist Weltmilchtag. Anlässlich dieses Tages räumt der Verein "Land schafft Leben" mit einigen Milch-Mythen auf. Beim Konsum von Milch scheiden sich die Geister: Für die einen ist die Milch weißes Gold, für die anderen ist sie weißes Gift. Der Verein Land schafft Leben beantwortet die gängigsten Fragen rund um die gesundheitliche Wirkung der Milch. Macht Milch die Knochen stark?Milch enthält Kalzium, welches von Heranwachsenden ausreichend konsumiert werden sollte, um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich auf viele kreative Einreichungen für den Wettbewerb.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Kreativwettbewerb
„EU-Mythbusters“ Wettbewerb gestartet

TIROL. Im Wettbewerb "EU-Mythbusters" sollen die Teilnehmer dazu motiviert werden, Falschnachrichten, Verschwörungstheorien, Versuchen der Panikmache und dergleichen auf kreativem Wege zu begegnen und ihnen Fakten gegenüberzustellen. Bis zum 30. Juni 2020 kann man sein Projekt noch einreichen. Fake News und Co mit Fakten gegenübertretenDie enorme Menge an Informationen, die einen durch Soziale Medien, das Internet oder andere Nachrichtendienste erreicht, ist kaum zu bündeln. Besonders im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wir klären über die populärsten Mythen der Medizin auf. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Löst Zucker Diabetes aus?

Diabetes ist eine der größten Volkskrankheiten unserer Zeit. Aber weist die Bezeichnung "Zuckerkrankheit" eigentlich auf Zucker als Auslöser hin? Diabetes ist eine der wichtigsten Erkrankungen der heutigen Zeit. Von der volkstümlichen Bezeichnung "Zuckerkrankheit" sollte man allerdings nicht ableiten, dass sie durch den Konsum von zu viel Zucker ausgelöst wird. Der angeborene Typ 1 Diabetes ist auf genetische Faktoren zurückzuführen, während bei Typ 2 Essen eine wesentliche Rolle spielt....

  • Michael Leitner
Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
3

Mythen der Medizin: Vegetarier und Eisenmangel

Vegetarische Ernährung wird oft mit einem erhöhten Risiko für Eisenmangel in Verbindung gebracht. Fleischverzicht sei moralisch zwar vorbildlich, würde aber zwangsläufig zu einem Eisenmangel führen. Diese Haltung war bislang stark verbreitet und hat auch heute noch eine gewisse Relevanz. Die Ernährungswissenschaft zeigt allerdings deutlich auf, dass an dem Mythos wenig dran ist. Zwar ist Fleisch tatsächlich ein verlässlicher Eisenlieferant, doch in der vegetarischen Küche finden sich...

  • Michael Leitner
1

Mythen und Nutzen von Bäumen

BUCH TIPP: Ursula Stumpf, Andreas Hase, Vera Zingsem – "Mythische Bäume" Was man mit und aus Gehölzen wie z.B. Apfel, Buche, Eiche oder Holunder machen kann, erläutern die Autoren in diesem schmucken Buch. 15 heimische Gehölze werden in einzelnen Kapitel aus verschiedenen Blickwinkeln porträtiert, etwa die Verbindung zwischen Menschen und Bäumen, Wissenswertes zur Nutzung z.B. im Wohnbereich, für die Heilpraxis. Das und viele stimmungsvolle Fotos machen das Buch zum Lesegenuss und Augenschmaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Mythen aus dem holländischen Wald

Seit gut zehn Jahren fallen Heidevolk durch ihren unverkennbaren Sound auf: Folk-Metal mit klarem, zweistimmigem Gesang und holländischen Texten. Auch auf ihrem neuen Album "Velua" thematisieren die Niederländer Sagen und Mythen aus ihrer Heimat. Gefühlvoll, und teils schon dramatisch, setzen sie die Geschichten in Szene. Der Sound könnte aber ein wenig knackiger und frecher gestaltet werden, denn das Album wirkt insgesamt eine Spur zu sanft.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Melanie Haberl

Buchpräsentation mit indianischem Ambiente

Sa, 11. April 2015, Gasthof Hallerwirt, Beginnn 20.00 Uhr AURACH/REITH. Uschi Krabichler stellt am Samstag, 11. 4., 20 Uhr im GH Hallerwirt ihr zweites Buch vor. Es ist für Kinder verfasst und mit vielen bunten Bildern illustriert, handelt es sich doch um Märchen und Mythen aus der indianischen Welt, deren Botschaft ebenso an Erwachsene gerichtet ist. Dies bestätigt auch Bischof Erwin Kräutler, der ein Vorwort geschrieben hat. Am Abend wird ein Bogen von den Anden bis Amazonien, von den Inkas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.