nö-landesausstellung

Beiträge zum Thema nö-landesausstellung

Petra Pollak aus Berndorf (r.) und ihr Ehemann (2.v.l.) erhielten von Andreas Purt (l.), Kurt Farasin (M.) und Wolfgang Sobotka (2.v.r.) einen Geschenkkorb. | Foto: Burchart
1

Der 200.000. Gast bei der Landesausstellung

In Neubruck wurde der 200.000ste Besucher von Landeshauptmann-Stellverteter Wolfgang Sobotka geehrt. NEUBRUCK. Noch bis zum 1. November steht das alpine Mostviertel ganz im Zeichen der NÖ Landesausstellung 2015 "ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir". Ausstellungen treffen "Nerv der Zeit" "Diese Landesausstellung ist einzigartig. Die ganze Region lebt diese Landesausstellung – trägt sie mit, identifiziert sich mit ihr, und das ist einzigartig", freut sich Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang...

Bei den Bootstouren, die anlässlich der Landesausstellung angeboten werden, kann man von Neubruck bis Scheibbs paddeln. | Foto: privat
1 1

Eine Bootstour auf der Erlauf "erleben"

NEUBRUCK/SCHEIBBS. Bis zum Ende der Landesausstellung am 1. November werden von der Firma Ehgartner aus Wildalpen noch tägliche Bootstouren auf der Erlauf vom Landesausstellungsstandort Schloss Neubruck bis nach Scheibbs angeboten. Anlegestelle in Scheibbs ist die neu geschaffene stimmungsvolle Stadtmole im Scheibbser Ortszentrum. Die Bootsfahrten bieten sicher ein einzigartiges Erlebnis und machen Fluss und Stadt aus einem völlig neuen Blickwinkel erlebbar – wo sonst kann man aus der...

Petra Plank, Bürgermeisterin Christine Dünwald, Bertl Eppensteiner, Elisabeth Grissenberger, Konrad Daurer sowie Organisator Alfred Luger vom Netzwerk der Mostviertler Volksmusikanten. | Foto: Hackl
2

Die "Wia z'Haus Musi" geigte in Neubruck auf

NEUBRUCK. In ihr musikalisches Wohnzimmer verwandelte die „Wia z’Haus Musi“ aus Gresten am vergangenen Sonntag den Innenhof des Töpperschlosses Neubruck. Zum Auftakt der Reihe "Volksmusik im Hof" musizierte das Quartett für die Gäste der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015 "ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir". Die Musiker rund um Bertl Eppensteiner gaben Volkslieder aus der Region und aus eigener Feder zum Besten. Auszugsweise war auch jenes Repertoire zu hören, das sie auf einer neuen...

Alles rund um den Ötscher: Die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 beschäftigt sich mit der Region und ihren Menschen. | Foto: fotogerstl.at
1 3

Kein Museum auf Zeit: Ausstellung, was bleibt?

Knapp 20 Millionen Euro wurden in die laufende Landesausstellung investiert - was hat sie zu bieten? REGION/ST. PÖLTEN. Seit 25. April steht das alpine Mostviertel ganz im Zeichen der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015: Unter dem Titel "ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir" geben zwei Ausstellungsorte, Neubruck und Frankenfels-Laubenbachmühle, sowie das neue Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wienerbruck einen tiefen Einblick in die Besonderheiten der Alpen. "Im Rahmen der...

Kurt Farasin, Waltraud Stöckl, Erwin Pröll und Christine Dünwald bei der offiziellen Eröffnung der Landesausstellung 2015 in Neubruck. | Foto: Reinberger
1 2

Die Landesschau ist eröffnet

Neubruck stand am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen der feierlichen Eröffnung der Landesausstellung. NEUBRUCK. Die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 "ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir" öffnete an den drei Standorten Neubruck, Frankenfels-Laubenbachmühle und Wienerbruck ihre Pforten. Landeshauptmann zu Gast Landeshauptmann Erwin Pröll nahm die offizielle Eröffnung der drei Standorte vor und betonte am Ausstellungsareal in Neubruck die Chancen für das Mostviertel als austragende...

Die Mariazellerbahn ist für die Landesschau in unserer Region bestens gerüstet. | Foto: NÖVOG
2

Mariazellerbahn fährt zur Landesschau öfter

REGION. Um den Gästeansturm zu bewältigen, wurde speziell für die Zeit der Landesausstellung auf der Bergstrecke zwischen Laubenbachmühle und Mariazell ein verdichteter Fahrplan eingerichtet. Dieser bringt die Besucher zwischen 9 und 16 Uhr nahezu im Stundentakt nach Wienerbruck und retour. Für Zeiten mit besonders hoher Besucherfrequenz wurde ein Konzept entwickelt, um bei Bedarf weitere Züge zur Verstärkung bereitstellen zu können. Dazu gehören zusätzliche Werkstatt-Schichten und zusätzliche...

Alle Verantwortlichen freuen sich auf eine erfolgreiche Landesausstellung in der Region.

Landesschau als Zukunftschance

Ab Samstag, 25. April steht das Mostviertel ganz im Zeichen der Landesausstellung "ÖTSCHER:REICH". REGION/ST. PÖLTEN. Bei einem Pressegspräch im St. Pöltner Landhaus erklärten Landeshauptmann Erwin Pröll, Kurt Farasin, Leiter der Niederösterreichischen Landesausstellung sowie der internationale Ausstellungsgestalter Beat Gugger, welche nachhaltigen kulturellen, wirtschaftlichen und touristischen Impulse dank der Landesschau in der Ötscher-Region zu erwarten sind und verrieten das Konzept hinter...

Waltraud Stöckl, Christine Dünwald, Richard Essletzbichler, Franz Aspalter, Andreas Hanger, Kurt Schlögl, Leopold Pitzl und Monika Kladnik. | Foto: Hackl
3

Übung für den Ernstfall in Neubruck

140 Einsatzkräfte bei großer "Blaulichtübung" am Landesausstellungsareal NEUBRUCK. Knapp 140 Einsatzkräfte von Rotem Kreuz, Freiwilliger Feuerwehr, Polizei und Behörde probten den Ernstfall am Landesausstellungsareal in Neubruck. Die Übungsannahme lautete: "Brand bei der Landesausstellung, viele Verletzte, mehrere Personen vermisst". Großes Lob für die Helfer Von den Übungsbeobachtern gab es großes Lob für die Helfer, die anwesenden Ehrengäste waren von der Professionalität und der akribischen...

174 Betriebe wurden als "Regionspartner Mostviertel" ausgezeichnet. Stellvertretend wurden fünf von ihnen auf die Bühne geholt und von den Ehrengästen beglückwünscht. | Foto: Hackl
1 4

Mostviertler Betriebe sind bereit für die Landesausstellung

174 Mostviertler Tourismusbetriebe in Neubruck als "Regionspartner Mostviertel" ausgezeichnet. NEUBRUCK. Große Feierstunde für 174 Mostviertler Tourismusbetriebe: Nach eineinhalb Jahren gemeinsamer Schulungen, Exkursionen und Mostviertel-Runden wurden sie im Rahmen einer Gala in der Alten Fabrik beim Töpperschloss in Neubruck offiziell als "Regionspartner Mostviertel" ausgezeichnet. Tourismus ist fit für Landesschau "Damit sind die Beherberger, Gastronomen, Direktvermarkter und Ausflugsziele im...

2

Eine Drohne aus dem Innviertel hilft bei der Sanierung einer Papierfabrik in NÖ.

Polling im Innkreis. Für die NÖ Landesausstellung 2015 wird in Neubruck bei Scheibbs eine alte Papierfabrik saniert. Um sich einen Überblick über den 70 Meter hohen Schlot und das Dach der Fabrikshallen zu machen wurde eine Dohne aus dem Innviertel angefordert. Die Zeit hat an dem Schlot gehörige Spuren hinterlassen, eingedrungene Feuchtigkeit hat gewaltige Risse erzeugt. Um die Risse aus der Nähe zu begutachten wurde eine mit einer hochauflösenden Kamera bestückte Drohne von Helicam-Austria...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.