NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Schneeräumung unmöglich: Rund 30 Bäume entlang der Strecke der Mariazellerbahn sind aufgrund der enormen Schneelast und des starken Windes auf die Oberleitung gestürzt. | Foto: NÖVOG/Danner
4 1 5

Schneechaos 2019
Sperre aufrecht: Schneeverwehungen auf der Mariazellerbahn

Schneeverwehungen und umgestürzte Bäume machen Räumungsarbeiten auf der Mariazellerbahn zurzeit unmöglich. REGION. Die Sperre der 36 Kilometer langen Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell bleibt auch in den kommenden Wochen aufrecht. Grund sind zahlreiche umgestürzte Bäume, die die Oberleitung beschädigt haben und vier bis fünf Meter hohe Schneeverwehungen. Schneeräumung zurzeit nicht möglich "Insgesamt sind rund 30 Bäume auf die Oberleitung gestürzt. Das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schneechaos im Mostviertel: Ein Teilstück der Mariazellerbahn musste gesperrt werden. | Foto: NÖVOG/Herbst

Mobil im Bezirk Scheibbs
Teilstück der Mariazellerbahn musste aufgrund der Schneemassen in der Region gesperrt werden

Der Winter hat die Mostviertler Alpen nach wie vor fest im Griff: Auf der Mariazellerbahn musste aufgrund der Schneemassen ein Teilstück gesperrt werden. REGION. Da auf der Strecke der Mariazellerbahn weiterhin akute Lawinengefahr und somit auch die Gefahr besteht, dass Bäume aufgrund der großen Schneelast abbrechen und umstürzen. Teilabschnitt wurde gesperrt Aus diesem Grund wurde der Streckenabschnitt von Laubenbachmühle bis Mariazell von der NÖVOG gesperrt und im Schienenersatzverkehr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Teile der Mariazellerbahn sind aufgrund der Schneesituation gesperrt  | Foto: Pixabay
1 2 Video

Schneechaos 2019
Teile der Mariazellerbahn und die Bergbahnen der Gemeindealpe Mitterbach außer Betrieb - Statement NÖVOG (Video)

Auf Grund der anhaltenden Schneefälle sind Teile der Mariazellerbahn und die Bergbahnen der Gemeindealpe Mitterbach außer Betrieb. BEZIRK LILIENFELD. Momentane Sperrung der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell. Grund dafür ist sowohl die akute Lawinensituation wie auch die Gefahr, dass Bäume wegen der großen Schneemengen zusammenbrechen und auf die Schienen oder die Oberleitung fallen könnten.  Auch die gesamte Gemeindealpe Mitterbach ist außer Betrieb, da in diesem Gebiet die...

  • St. Pölten
  • Marie-Theres Weiser
Tolles Adventprogramm auf der Mariazellerbahn: Mit der Dampflok gelangen die Fahrgäste durch die verschneite Winterlandschaft. | Foto: NÖVOG/Gregory
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Mit der Mariazellerbahn zu den Adventmärkten in unserer Region "pilgern"

Ein tolles Adventprogramm wird auf der Strecke der Mariazellerbahn geboten. REGION. Das Adventprogramm der Mariazellerbahn lässt keine Wünsche offen. An den Wochenenden sind die Himmelstreppe, der nostalgische "Ötscherbär" und die Dampflok Mh.6 verstärkt für die Fahrgäste im Einsatz. Adventmärkte mit dem Zug besuchen "Viele nutzen die Bahn, um die Adventmärkte entlang der Strecke zu besuchen, wie in Laubenbachmühle am 15. Dezember. Ein Rorate Sonderzug bringt unsere Fahrgäste am 16. Dezember...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Freuen sich über die Auszeichnung: Prokurist Bergbahnen Mitterbach Andreas Markusich, Sprecher Top-Ausflugsziele Wolfgang Mastny, NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek, Landesrat Ludwig Schleritzko, Dienststellenleiter Mariazellerbahn Anton Hackner und Prokurist Schneebergbahn GmbH Hubert Resch. | Foto: NÖVOG/Josef Bollwein

Mobil im Bezirk Scheibbs
Die Mariazellerbahn bringt ihre Gäste zu "Traumzielen" in unserer Region

Die Mariazellerbahn zählt zu den Top-Ausflugszielen im Land Niederösterreich. REGION. Die Gemeindealpe Mitterbach, die Mariazellerbahn und die Schneebergbahn zählen zu den 49 zertifizierten Top-Ausflugszielen in Niederösterreich. Expertinnen und Experten haben diese drei Bahnen vor Kurzem getestet und ihnen ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Besondere Qualität in allen Bereichen "Es ist sehr erfreulich, dass sich Niederösterreichs Bahnen unter dem Dach der NÖVOG durch eine besondere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Einsatzkräfte retten die schwerverletzte Person  | Foto: NÖVOG/Heussler
2

Mariazellerbahn
Mariazellerbahn forciert Zusammenarbeit mit Einsatzkräften

Am 29. Oktober fand eine Notfallübung bei der Mariazellerbahn mit knapp 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. PIELACHTAL (PA). Das Szenario: Bei der Ausfahrt aus dem Schönautunnel kollidiert die Mariazellerbahn mit einem herabgestürzten Baum. Beim Zusammenprall wird eine Person schwer verletzt und die Oberleitung heruntergerissen, wodurch eine Weiterfahrt unmöglich und eine Evakuierung notwendig ist. „Die Sicherheit unserer Fahrgäste hat für uns oberste Priorität. Gerade wenn es darum geht...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Einen spannenden Familientag im Zeichen des Nostalgiezugs "Ötscherbär" gab's nun auf der Strecke der Mariazellerbahn. | Foto: NÖVOG/Gregory
2 1

Im Nostalgiezug "düsten" die Familien durchs Ötscherland

Familien sind im Nostalgiezug "Ötscherbar" auf der Mariazellerbahn unterwegs. REGION. Kürzlich wartete auf Kinder und Familien ein umfangreiches Programm rund um den beliebten Nostalgiezug "Ötscherbär". Highlight für die kleinen Gäste "Gerade für die kleinen Gäste ist die historische Garnitur, gezogen von der über 100 Jahre alten Elektrolokomotive, ein besonderes Highlight. Die Geschichte der Eisenbahn wird so erlebbar. Ein spannender Tag für Jung und Alt stand beim Familientag auf der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zwei Triebwägen der Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn waren bei der Pielachbrücke in Völlerndorf entgleist. | Foto: fotoplutsch.at
4

NÖVOG reagiert nach Unfall auf Mariazellerbahn-Strecke

Um den Fahrplan trotz der beiden fehlenden Garnituren, die beim Unfall beschädigt worden waren, einhalten zu können, musste die NÖVOG einige Maßnahmen treffen. REGION. Bei dem Unfall der Mariazellerbahn Ende Juni wurden zwei Garnituren der Himmelstreppe schwer beschädigt. Um den Fahrplan trotz der beiden fehlenden Garnituren einhalten zu können, müssen nun einige Maßnahmen getroffen werden. Maßnahmen an der Mariazellerbahn •    Alle Züge werden bis auf weiteres mit nur einer Garnitur geführt....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück: Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: Josef Bollwein
2 4 2

"Mit voller Kraft": Ein tolles Jahr für die Mariazellerbahn

Die NÖVOG blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Drei Prozent mehr Fahrgäste auf der Mariazellerbahn verzeichnet. REGION. Die NÖVOG blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück, das von steigenden Fahrgastzahlen geprägt war. Gleichzeitig steht für die Bahnen und Bergbahnen eine ereignisreiche Saison vor der Tür. 1,1 Millionen NÖVOG-Fahrgäste "Im vergangenen Jahr haben wir insgesamt ca. 1,1 Millionen Fahrgäste transportiert. In der Sommersaison haben wir wieder einige Highlights für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
So ein Unfall stellt für alle Beteiligten eine Ausnahmesituation dar. Die NÖVOG verfügt über ein internes Betreuerteam. | Foto: fotoplutsch.at
2

Mariazellerbahn: Untersuchungen laufen auf Hochtouren

Nach der Zugsentgleisung der Mariazellerbahn muss jetzt an die Zukunft gedacht werden. VÖLLERNDORF (pw/th). Nach dem Zugunglück in Völlerndorf, bei dem rund 30 Menschen teilweise schwer verletzt wurden, laufen die Untersuchungen weiterhin auf Hochtouren. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit ist die Mariazellerbahn, wie berichtet, in einer Kurve entgleist. Ob ein technisches Gebrechen oder menschliches Versagen die Ursache war, ist Gegenstand von Ermittlungen. Nun stellt sich die Frage, wie...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Zwei Triebwägen der Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn sind bei der Pielachbrücke entgleist. Es gibt ersten Angaben zufolge 30 Verletzte. Drei davon sollen schwer verletzt worden sein. | Foto: www.fotoplutsch.at
1 1 12

Mariazellerbahn entgleist: 30 Menschen teils schwer verletzt – Rettungsarbeiten sind abgeschlossen

Heute morgen sind zwei Waggons der Mariazellerbahn entgleist. Drei Personen wurden dabei schwer verletzt. VÖLLERNDORF.  Im Bereich Völlerndorf ist es zu einem Unfall der Mariazellerbahn gekommen. Die Doppelgarnitur von Mariazell kommend fuhr in Richtung St. Pölten. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit ist die vordere Garnitur entgleist, die hintere Garnitur ist in der Folge auf die vordere aufgefahren. Laut Kurier war der Zug mit 55 km/h statt der erlaubten 35 km/h unterwegs. Ob die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Mariazellerbahn bringt Wanderer in den Naturpark. | Foto: weinfranz.at
2

Die Mariazellerbahn bringt Wanderer in den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Die Mariazellerbahn und der Naturpark Ötscher-Tormäuer haben gemeinsam ein Tagesprogramm geschnürt. REGION. Das neue Kombiticket unter dem Namen "Ein Tag Glück – Mit Zug und zu Fuß durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer" verbindet eine Fahrt im Panoramawagen der Mariazellerbahn mit regionaler Kulinarik und einer Wanderung im Naturpark in Begleitung eines Naturvermittlers. Süßes Frühstück im Zug Das Erlebnis beginnt bereits bei der Anreise im exklusiven Panoramawagen der ersten Klasse, Start ist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Mit dem Ötscherbär über die Viadukte der Strecke. | Foto: NÖVOG

Mariazellerbahn – Die schönste Verbindung von Technik und Natur

84 km führt die längste Schmalspurbahn Österreichs von St. Pölten durch das Pielachtal, vorbei am Ötscher bis nach Mariazell. Die Himmelstreppe bietet modernen Komfort mit Fahrgastinformationssystem und Vollklimatisierung, der Panoramawagen 1. Klasse überzeugt mit Rundumverglasung und regionalem Cateringservice. Der E-Nostalgiezug Ötscherbär und die Dampflok Mh.6 komplettieren das Angebot. Ötscherbär: Nostalgie und Gemütlichkeit erleben Der E-Nostalgiezug Ötscherbär bringt seine Fahrgäste an...

  • St. Pölten
  • Werbung Niederösterreich
Mit der Mariazellerbahn zu den Edlseern: Johann Kleinhofer, Andreas Doppelhofer, Anton Hackner, Fritz Kristoferitsch, Manfred Maier und Gerald Moser vor der Himmelstreppe. | Foto: NÖVOG/Groiss
1

Zu den Edlseern mit der Mariazellerbahn

Johann Kleinhofer, Geschäftsführer der Mariazeller Land GmbH, Fritz Kristoferitsch, Band-Frontman der Edlseer und Anton Hackner, Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, stellten die Kooperation „Mit der Himmelstreppe zum Jubiläumsfest 25 Jahre ‚Die Edlseer‘ in Mariazell“ vor. REGION. Von 6. bis 8. Juli feiern die Edlseer in Mariazell ihre "Silberhochzeit". Als exklusiver Zubringer zum Jubiläumsfest dient die Mariazellerbahn. Package mit Zugfahrt und Konzertbesuch Dafür wurde extra ein Package...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Fahrgäste der Mariazellerbahn durften sich über ein kleines Frühstück freuen. | Foto: NÖVOG

Pendlerfrühstück in der Mariazellerbahn

REGION. Mit einer Frühstücksaktion bedankte sich die NÖVOG bei ihren Fahrgästen für die Geduld während der Streckensperre der Mariazellerbahn. „Uns ist wichtig, dass die Pendler möglichst sicher und komfortabel unterwegs sein können. Nach dem Abschluss der Modernisierungsarbeiten auf der Talstrecke der Mariazellerbahn können wir genau das noch besser als bisher bieten. Um uns bei unseren Fahrgästen für das große Verständnis zu bedanken, haben wir ein kleines Frühstück zur Verfügung gestellt....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Fotos (9): Pressekonferenz 21.3 Tourismusverband Nö | Foto: World of Styx
10

Wiederaufnahme der Krumpe

Eisenbahnstrecke erwacht nach Stilllegung zu neuem Ausflugsziel OBER-GRAFENDORF (pa). Laut Pressemitteilung vom 21. März 2018 soll die Eisenbahnstrecke nach Stilllegung zu neuem touristischem Ausflugsziel erwachen.Der Startschuss zur Wiederaufnahme der bekannten Krumpe soll am 16. Juni 2018 erfolgen. Nostalgielok Die Nostalgielok Mh.6 wird ihre Fahrt immer Samstag, Sonn- und Feiertags zwischen dem Bahnhof Ober-Grafendorf und St. Margarethen aufnehmen. Die Ober- Grafendorfer Anschlussbahn...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Mariazellerbahn wird in den nächsten Wochen abschnittsweise gesperrt. | Foto: NÖVOG

Streckensperre der Mariazellerbahn

BEZIRK LILIENFELD. Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird die Mariazellerbahn weiter fit für die Zukunft gemacht. Es werden notwendige Arbeiten, wie etwa der Austausch von Schienen und Masten sowie die Verlegung von Lichtwellenleitern und Hochspannungsverkabelungen durchgeführt. Hinzu kommt der Umbau des Bahnhofs St. Pölten Alpenbahnhof im Zuge dessen auch ein barrierefreier Bahnsteig und ein Blindenleitsystem errichtet werden. Während der dafür notwendigen Bauarbeiten wird es...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Begrüßung Himmelstreppe

Streckensperre auf der Mariazellerbahn

REGION. Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird unsere Mariazellerbahn weiter fit für die Zukunft gemacht. Es werden notwendige Arbeiten, wie etwa der Austausch von Schienen und Masten sowie die Verlegung von Lichtwellenleitern und Hochspannungsverkabelungen durchgeführt. Hinzu kommt der Umbau des Bahnhofs St. Pölten Alpenbahnhof im Zuge dessen auch ein barrierefreier Bahnsteig und ein Blindenleitsystem errichtet werden. Während der dafür notwendigen Bauarbeiten wird es auf der...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Die NÖVOG investiert weiter in Komfort und Sicherheit: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: NÖVOG/Herbst
1

Ein Hoch für die "Regionalbahn" im Jahr 2017

Die blau-gelben Landesbahnen der NÖVOG blicken auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2017 zurück. REGION. Als wahre Publikumsmagneten der NÖVOG entpuppten sich in der vergangenen Saison die Himmelstreppe und die Schneebergbahn, die beide das Jahr 2017 mit deutlichen Zuwächsen abgeschlossen haben. Hohe Zufriedenheit der Kunden "Es freut uns, dass der eingeschlagene Weg der Investitionen in eine solide Infrastruktur kontinuierlich Früchte trägt", so NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Band "Opfekompott" spielt in der Mariazellerbahn auf. | Foto: privat
1

Band "Opfekompott" spielt in der Mariazellerbahn auf

REGION. Ganz im Zeichen von Licht ins Dunkel steht die Veranstaltung "Klingende Himmelstreppe" am Samstag, 18. November. Von St. Pölten aus begibt sich ein Sonderzug der Mariazellerbahn auf die wunderschöne Reise durchs Dirndltal bis in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Abfahrt in St. Pölten am Hauptbahnhof ist um 14.37 Uhr. Die Band "Opfekompott" ist mit an Bord und begleitet die Gäste unplugged mit ihrer Musik – live und hautnah. ImNaturparkzentrum Ötscher-Basis erwartet die Besucher dann ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erleben Sie eine musikalische Reise mit der beliebten Band. | Foto: Opfekompott
1

Klingende Himmelstreppe sammelt Spenden

PIELACHTAL (pa). Ganz im Zeichen von Licht ins Dunkel steht die Veranstaltung „Klingende Himmelstreppe“ am Samstag, den 18. November 2017. Von St. Pölten aus begibt sich ein Sonderzug der Mariazellerbahn auf die wunderschöne Reise durch das Dirndltal bis in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Abfahrt in St. Pölten Hbf ist um 14.37 Uhr. Musikalischer Tag Die Band „Opfekompott“ ist mit an Bord und begleitet exklusiv und unplugged die Gäste mit ihrer Musik – live und hautnah. Im Naturparkzentrum...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Dirndlkönigin Melanie Pfeffer beim Jubiläum. | Foto: NÖVOG/Herbst
2

Mariazellerbahn feierte 110. Geburtstag der Bergstrecke

REGION. Mit einem besonderen Highlight – dem Jubiläumsfest anlässlich des 110-Jahr-Jubiläums der Bergstrecke – lockte die Mariazellerbahn über 1.000 Besucher ins Betriebszentrum Laubenbachmühle. "Die nostalgischen Sonderdampfzugfahrten, der Frühschoppen und die grandiose musikalische Umrahmung haben das Fest zu einem wahren Publikumsmagneten gemacht. Dies unterstreicht die große Bedeutung der Mariazellerbahn für die Region und deren Bewohner. Rund 170 Millionen Euro haben wir seit der Übernahme...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Führerstand: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl gratulieren mit Dirndlkönigin Melanie Pfeffer. | Foto: NÖVOG/Herbst

Mariazellerbahn feierte ihre ersten 110 Jahre

LAUBENBACHMÜHLE. Mit einem besonderen Highlight – dem Jubiläumsfest anlässlich des 110 Jahr-Jubiläums der Bergstrecke– lockte die Mariazellerbahn heute über 1.000 Besucher ins Betriebszentrum Laubenbachmühle. „Die nostalgischen Sonderdampfzugfahrten, das Frühschoppen und die grandiose musikalische Umrahmung haben das Fest zu einem wahren Publikumsmagnet gemacht. Das zeigt einmal mehr die Bedeutung der Mariazellerbahn für die Region und deren Bewohner. Rund 170 Millionen Euro haben wir seit der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Ein imposantes Bauwerk: Das Saugraben-Viadukt. | Foto: Archiv
3

Meisterwerk der Baukunst wird 110 Jahre alt

Die Mariazellerbahn feiert dieser Tage einen besonderen Geburtstag – ein geschichtlicher "Streifzug" und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl im Interview. PIELACHTAL (ag). Heute durchqueren die Himmelstreppe-Garnituren der Mariazellerbahn fast lautlos die Region. Früher ging es da schon etwas lauter zu - mit glühenden Kohlen und mächtig viel Dampf. Am 23. Juli feiert man ein besonderes Jubiläum - 110 Jahre Bergstrecke. Aber wie war das damals eigentlich? Alle Fraktionen dagegen Mit viel Pomp...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.